Kleinkind

Beiträge zum Thema Kleinkind

Oberärztin Vera Bauer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik
2

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Fotolia/Picture Factory

POLIZEI-NEWS
Kleinkind stürzte in Kanalschacht

BAD ZELL. Ein Mann reparierte am Donnerstag, 16. April, einen Kanalschacht im Garten seines Hauses. Dazu grub er den Schachthals aus, hob den Eisengussdeckel ab und entfernte den im Schacht befindlichen Blechfangkorb. Er legte das Arbeitsgerät zur Seite und wandte sich kurz von seinem 20 Monate alten Sohn ab. Als er sich wieder umdrehte, sah er, wie das Kind in den offenen Schacht stürzte. Der Mann versuchte noch, das Kind zu fassen, was ihm jedoch nicht gelang. Das Kind stürzte auf den erdigen...

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ÖAMTC

UNFALL
Kleinkind verbrühte sich mit Wasser

BAD ZELL. Eine junge Mutter trug gestern, Dienstag, 9.  Juli, beim Zubereiten eines Breifläschchens ihr knapp einjähriges Kleinkind am Arm und goss mit der anderen Hand heißes Wasser in das Fläschchen. Als sie sich dabei etwas zur Seite drehte, ergriff das Mädchen mit einer Hand das Fläschchen und schüttete sich das heiße Wasser über den Unterarm. Die Haut des Kindes wurde dabei unbestimmten Grades verbrüht. Die Mutter führte bis zum Eintreffen des Notarztes kühlende Erstmaßnahmen durch. Das...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

14 Monate altes Kind gestorben

TRAGWEIN. Ein Kleinkind aus Tragwein ist in der Nacht von 6. auf 7. März aus noch unbekannten Gründen verstorben. Der 35-jährige Vater brachte seinen 14 Monate alten Sohn gegen 20.15 Uhr ins Bett. Später ging er selbst im Elternschlafzimmer zu Bett. Die Mutter schaute gegen 22.50 Uhr nochmals nach ihrem Sohn und fand ihn regungslos in seinem Bett. Sofort nahm sie das Kind, rannte zum Vater, der wiederum unverzüglich mit der Reanimierung begann. Die Reanimation wurde im Anschluss vom Notarzt...

Foto: Klaus Mader
3 41

UPDATE: Kindsmord und Selbstmord in Wolfern

UPDATE 13.45 Uhr: Der zweijährige Bub wurde laut Polizei blutüberströmt am Vormittag von seinem Großvater in der Badewanne des Elternhauses gefunden und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Großvater wollte nachschauen, weil der Vater den Jungen nicht wie vereinbart, bei den Großeltern vorbeigebracht hatte. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät. Laut Polizei ist von "stumpfer Gewalt gegen den Kopf" als Todesursache auszugehen. Der Vater hatte einen knappen Abschiedsbrief mit "Es wird mir alles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.