Kleinzell

Beiträge zum Thema Kleinzell

Die Reisalpe, der höchste Berg der Gutensteiner Alpen | Foto: S.Plischek
23 15 24

Wunder der Natur – Bergwelten – Wander- und Ausflugsziele
Die Reisalpe, der höchste Berg der Gutensteiner Alpen

WEIGELSDORF-LILIENFELD.   Die Reisalpe ist mit 1399 m ü.A. der höchste Berg der Gutensteiner Alpen und liegt zwischen Lilienfeld, Hohenberg und Kleinzell. Über ihren Gipfel verläuft die Grenze der Gemeindegebiete von Lilienfeld und Kleinzell. Den Gipfelaufbau im engeren Sinn bildet ein kurzer, aber breiter Bergrücken. Steile, felsige Abschnitte weisen vor allem ihre West- und ihre Nordflanke auf. Im Gipfelbereich befinden sich das 1898 eröffnete, knapp auf dem Gemeindegebiet von Kleinzell...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Johannes Brandtner besucht den mit Tochter Elisabeth und Sohn Gabriel gerne den Holzkirtag.
9

Wenn sich alles rund um unser Holz dreht

Egal ob als Brennstoff, im Haushalt oder als Baumaterial - beim Holzkirtag ist der Rohstoff der Star. KLEINZELL. (srs) "Holz bedeutet für mich nicht nur Leben, sondern ist auch in unserer Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor" resümierte Christoph Mader beim Besuch des 4. Kleinzeller Wald- und Holzkirtags. Auch Johannes Brandtner hat beruflich in den heimischen Wäldern zu tun, weswegen er auch jedes Jahr das Fest mit seinen Kindern Elisabeth und Gabriel besucht. Besonderen Stellenwert hat der...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
9

Eine Nacht voller Frühlingsgefühle

Tanzend und mit vielen Schmetterlingen im Bauch ging es durch eine rauschende Partynacht. KLEINZELL. (srs) "Meine Frühlingsgefühle? Naja es gibt bald viele Felder zu mähen und viel Arbeit liegt vor uns", meint Stefan Berger etwas pragmatisch, als die BEZIRKBLÄTTER bei der Frühlingsparty der Landjugend Kleinzell fragten, ob er denn schon Frühlingsgefühle verspüre. Auch sein Bruder Hansi Berger betonte die Mühen der kommenden Tage. Romantischer hingegen sieht es Manuel Fuchsbauer, der samt rosa...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
34

Kleinzeller Narren trotzten dem Regen

Schlechtes Wetter, aber gute Laune herrschte am Samstag beim Kleinzeller Faschingsumzug. KLEINZELL. Wenn um drei Uhr nachmittags Wikinger, Babys und Teufel gemeinsam auf den Tischen tanzen, kann das nur eines bedeuten: Die Narren sind los! "Obwohl das Wetter schlecht war, sind viele Besucher gekommen", freute sich Hannes Gaupmann, Obmann der Musikkapelle Kleinzell, die den Umzug organisierte. Von Rindviechern (Bauernschaft) über Kleinkinder (Landjugend St. Veit) und Hamster (Landjugend und...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.