Klemens Steidl

Beiträge zum Thema Klemens Steidl

Klemens Steidl wurde als Obmann der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Braunau wiedergewählt.  | Foto: Hatheuer

WKO Braunau
Klemens Steidl als Obmann wiedergewählt

Klemens Steidl steht seit 2010 als Obmann an der Spitze der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) in Braunau. Nun wurde er einstimmig erneut zum Obmann gewählt. Das Amt hat er nun vorerst bis 2025 inne. BEZIRK BRAUNAU. Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) in Braunau, wurde in der Ausschusssitzung vom 2. Juli einstimmig erneut in dieses Amt gewählt. An der Spitze der Wirtschaftsvertretung steht er nun voerst bis 2025. Seit 2010 bekleidet Steidl das Amt bereits....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Braunau sind um rund 10 Prozent gesunken.  | Foto: FM2/Fotolia
4

Auferstehung der Wirtschaft
Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau gesunken

Es geht bergauf mit Braunaus Wirtschaft. Durch die Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus konnten viele Unternehmen im Bezirk Braunau den Betrieb wieder aufnehmen. Das schlägt sich auch in der Zahl der Arbeitslosen nieder, die im Vergleich zum Monatsanfang um rund zehn Prozent gesunken ist. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Der Bezirk Braunau ist in allen Branchen breit aufgestellt und zeigt über den Durchschnitt gesehen bereits eine zunehmende Stabilität", so Klemens Steidl,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anfang April waren im Bezirk Braunau 4.195 Menschen arbeitslos gemeldet. Für den restlichen April und auch im Mai wird ein weiterer Anstieg erwartet.  | Foto: Ebner
3

Wirtschaft in Corona-Zeiten
4.286 Arbeitslose im Bezirk Braunau

Die Wirtschaft leidet derzeit enorm unter den Einschränkungen, die zur Eindämmung des Corona-Virus getroffen wurden. Mit 3. April waren im Bezirk Braunau an die 4.000 Personen arbeitslos gemeldet. Viele Unternehmen entschieden sich aber gegen eine Auflösung des Dienstverhältnisses mit ihren Arbeitnehmern und schickten die Mitarbeiter in Kurzarbeit. BEZIRK (kat). "Die Wirtschaft im Bezirk Braunau steht im Moment auf dem härtesten Prüfstand aller Zeiten", berichtet Klemens Steidl, Obmann der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Zukunft der einzelnen Berufe liegt in der Digitalisierung. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Lehre
Die Zukunft der Arbeitswelt

Die Digitalisierung ist in allen Bereichen des täglichen Lebens angekommen. Auch in der Arbeitswelt wird künftig immer mehr auf EDV gesetzt. BEZIRK BRAUNAU (kat). Die Digitalisierung ist in allen Bereichen des täglichen Lebens angekommen. Auch in der Arbeitswelt wird künftig immer mehr auf Kenntnisse in der Informationstechnologie (IT) gesetzt. "Wir sind ein Produktions- und Metallbezirk", erzählt Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau, "die Ausbildungen passen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: BRS

Im Jahr 2019
344 Firmengründungen im Bezirk Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 344 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 301 Unternehmen neu gegründet und 43 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellen-Obmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 121, dahinter die Sparten Handel (119) und Information und Consulting (32).

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Setzen sich dafür ein, dass in Sachen Straßenausbau im Bezirk Braunau wieder mehr vorangeht: Klemens Steidl und Klaus Berer von der WKO Braunau. | Foto: Ebner

WKO präsentiert Umfrageergebnisse
Braunaus Wirtschaft fordert bessere Straßen

Ausbau der Infrastruktur hinkt der Wirtschaftsentwicklung im Bezirk hinterher. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Erbärmlich“, „katastrophal“, „Ausbau der Straßen hält mit wirtschaftlicher Entwicklung des Bezirks nicht Schritt.“ Das sind nur drei Kommentare von insgesamt sehr vielen, die in einer Online-Befragung der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau von regionalen Unternehmen abgegeben wurden. "Knapp vor dem Kollaps" „Das höherrangige Straßennetz im Bezirk hinkt der Wirtschaftsentwicklung hinterher“, meint...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klemens Steidl, Johann Denk, Martin Denk und Robert Wimmer bei der Übergabe der Wirtschaftsmedaille in Silber an Johann Denk. | Foto: WKO Braunau

Ehrung
Wirtschaftsmedaille für Braunauer

ST. PETER AM HART. Für seine herausragende unternehmerische Leistung erhielt Johann Denk die Wirtschaftsmedaille in Silber. Denk ist Geschäftsführer und Inhaber von Unterfurtner Systemtechnik und Metallbau in St. Peter am Hart. Obmann der Wirtschaftskammer Braunau, Klemens Steidl, würdigte Denks Verdienste. Mittlerweile wird das Unternehmen von Sohn Martin Denk geleitet. Mit ebenso viel Geschick.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Daumen hoch bei der Eröffnung für eine erfolgreiche Lehrlingsmesse. v.l.: Klaus Berer (WKO-Braunau), Friedrich Schwarenhofer (Bgm. Mattighofen), Klemens Steidl (Wirtschaftskammerobmann) und Bundesrat Ferdinand Tiefnig.
17

Lehrlingsmesse Mattighofen - Berufsbilder live erleben

MATTIGHOFEN. Vom Fliesenleger über Elektrotechniker bis hin zum Möbelwerker – bei der Lehrlingsmesse in Mattighofen an diesem Wochenende - in der Sepp-Öller-Sporthalle - werden Berufe wieder erlebbar. Knapp 40 namhafte Unternehmen aus dem ganzen Bezirk präsentieren sich und ihre verschiedenen Lehrberufe. Jugendliche haben dort die Möglichkeit, sich ein realitätsnahes Bild von den Tätigkeiten zu machen, wichtige Kontakte zu knüpfen und manchmal gleich das eigene Talent zu erproben. Die Betriebe...

  • Braunau
  • Raimund Buch
Viele der Unternehmen im Bezirk sind Familienbetriebe, die ihr Wissen an nachfolgende Generationen weitergeben.  | Foto: Petra Höllbacher

Unternehmen im Bezirk Braunau
Wirtschaftskammer stärkt Unternehmertum

BRAUNAU. Im Bezirk Braunau gibt es momentan 6294 Unternehmen. Der wirtschaftliche Erfolg setzt sich aus einer Mischung von starken Industriebetrieben und vielen kleineren Unternehmen zusammen.  Platz sechs im OÖ-Ranking"Durch die Steuerleistung sorgen die Braunauer Betriebe dafür, dass die Finanzierung und Nutzung von sozialen, schulischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen möglich ist und damit einhergehend die Lebensqualität der Bevölkerung im Bezirk Braunau angehoben wird", so...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
11

Promi-Auflauf beim Neujahrsempfang der WKO

Am Donnerstag lud die WKO Braunau zum Neujahrsempfang. BRAUNAU (penz). Mehr als 200 Verterter aus der Wirtschaft und der Politik sind am Donnerstag, 25. Jänner, der Einladung der WKO Braunau zum Neujahrsempfang gefolgt. WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer begrüßte die zahlreich erschienen Ehrengäste. Obmann der WKO, Klemens Steidl, sprach über die entscheidenden Zukunftsfaktoren. Er betonte den Fachkräftemangel, sprach über den Breitbandausbau, über Verkehrs-Infrastruktur und Bildung. „Die in...

  • Braunau
  • Lisa Penz

KarriLehre.at stellt sich noch breiter auf

BEZIRK. „Vor knapp einem Jahr, am 11. November, als wir unsere online-Lehrlings-Plattform www.KarriLehre.at vorgestellt haben, habe ich gesagt, dass wir unsere Jugendlichen dort ansprechen müssen, wo sie oft sind — und das sind zweifellos das Internet und die Sozialen Medien“, blickt Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, zurück. Die Jugendlichen haben nämlich einen ganz anderen Zugang zu einer mehr und mehr digitalisierten Welt und daher auch ein ganz anderes Nutzungsverhalten dieser neuen...

  • Braunau
  • Lisa Penz

WKO unterstützt Unternehmen beim Wachstum

Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein unternehmerfreundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Braunau wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Braunau die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung in der Region. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe gezielt in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: WKO Braunau

Lehrlingsmesse in Braunau bietet umfangreiche Infos

BRAUNAU. Diesen Termin sollten sich Lehrstellensuchende und deren Eltern unbedingt vormerken: Freitag, 21., und Samstag, 22 Oktober 2016. Denn an diesem Wochenende findet in der Bezirkssporthalle in Braunau (neben dem Hallenbad) die diesjährige Lehrlingsmesse statt, die junge Burschen und Mädchen unbedingt besuchen sollten. Es zahlt sich aus, sich frühzeitig über die verschiedensten Berufsbilder zu informieren und danach die richtige Berufswahl für die Zukunft zu treffen. Knapp 40 ausstellende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vielen Arbeitnehmern im Bezirk bleibt trotz Vollzeitjob am Ende des Monats nicht viel im Geldbörsel übrig. | Foto: Archiv/fotomek/Fotolia
2

WKO-Braunau Obmann Steidl: "Kalliauer soll zurücktreten"

Der Anteil der Vollzeit-Niedrigeinkommen liegt bei 15,5 Prozent. AK fordert Lohnerhöhung. BEZIRK (ah). 4130 Braunauer, die einem Vollzeitjob nachgingen, verdienten im Jahr 2014 (die aktuellsten verfügbaren Zahlen) weniger als 1700 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer aktuellen Aussendung der Arbeiterkammer (AK) hervor. 2280 Frauen und 1850 Männer fielen in diese Kategorie, das sind 15,5 Prozent aller Braunauer Vollzeitbeschäftigten. Ein Vollzeiteinkommen von 1700 Euro brutto in allen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die jungen Asylwerber zeigten sich vom umfangreichen Jobangebot in der Region sehr beeindruckt.

Jungen Asylwerben eine Jobmöglichkeit bieten

Bei der Lehrlingsmesse am 13. und 14. November in Mattighofen werden auch wieder Asylwerber zum Besuch eingeladen. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Bei der Eröffnung der Lehrlingsmesse in Braunau im Oktober war zur Eröffnung auch eine Gruppe jugendlicher Asylwerber aus verschiedenen Ländern anwesend. Das Resümee der Jugendlichen: Staunen über die Möglichkeiten in der Region. Überrascht vom gro-ßen Interesse der Asylwerber waren aber auch die Betriebe. Eines dieser Unternehmen ist die Firma Promotech in...

  • Braunau
  • Andreas Huber
An zwei Tagen beantworten die verschiedenen Lehrbetriebe alle Fragen rund um das Thema Lehre. | Foto: Archiv/Geiring
1 3

Lehrlingsmesse informiert

Die Lehrlingsmesse in Mattighofen ist die ideale Plattform um Lehrstellensuchende und Lehrbetriebe zueinander zu bringen. BEZIRK, MATTIGHOFEN. Alles rund um das Thema Lehre wird bei der zweiten Lehrlingsmesse im Bezirk am 13. und 14. November in Mattighofen geboten. "Bei der Messe in Braunau hatten wir einen sehr guten Besuch", resümieren Klemens Steidl und Klaus Berer, Obmann und Leiter der WKO-Bezirksstelle Braunau. Geschätzte 1300 Schüler und ihre Eltern und Lehrer besuchten hier die 42...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Gerhard Beck, Geschäftsführer im Revital Aspach. | Foto: Revital Aspach

Gesundheit stärkt Wirtschaftlichkeit

Gesunde Mitarbeiter = gesunder Betrieb: Firmen helfen in Job und Alltag fit zu bleiben. ASPACH (höll). "Gesundheitschecks, Bewegungscoaching, Ernährungsvorträge, ... Was vor zehn Jahren noch unvorstellbar war, ist heute Standard in vielen Unternehmen im Bezirk", weiß WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl. Gesunde Mitarbeiter seien für ein gesundes Unternehmen und eine gesunde Wirtschaft essenziell, ist sich Steidl sicher. Genauso sieht das auch Gerhard Beck. Er ist Arzt und leitet das Revital...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Bezirksstellenausschuss Braunau: WKOÖ-Direktor Walter Bremberger, Hans Stampfl, Obmann Klemens Steidl, Günther Ringeltaube, Elisabeth Eisenführer, Florian Zagler, Gabriele Brühwasser, Manfred Emersberger, Bezirksstellenleiter Klaus Berer, Franz Schuster, Gerhard Herlbauer (v. l.). | Foto: WKO

Klemens Steidl als Obmann der WKO wiedergewählt

BEZIRK. Klemens Steidl wurde am 6. Juli als Obmann der WKO-Bezirksstelle Braunau einstimmig bestätigt. Steidl steht seit 2010 an der Spitze der WKO Braunau, seine Funktionsperiode wurde nun bis bis 2020 verlängert. Er sieht seine Hauptaufgabe in den nächsten fünf Jahren in der Absicherung und Verbesserung der Region als Wirtschaftsstandort. "Wir liegen strategisch ausgezeichnet zwischen den großen Wirtschaftsräumen München und oö. Zentralraum, Passau und Salzburg. Das bietet Chancen", so...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Kostenlos Betriebsgrundstücke online stellen

BEZIRK. Die neue Online-Plattform "www.standortooe.at" der WKO und der oö. Wirtschaftsagentur "Business Upper Austria" ermöglicht es Eigentümern und Vermittlern von Betriebsgrundstücken und Geschäftslokalen diese kostenlos auf die neue Plattform zu stellen. Privatpersonen pflegen alle wichtigen Daten ein und setzen sich dann mit der Standortgemeinde in Verbindung, um das Angebot freischalten zu lassen. Die Gemeinden können ihre eigenen Gewerbeimmobilien natürlich ebenfalls über standortooe.at...

  • Braunau
  • Andreas Huber
4100 PKW Lenker und 205 LKWs befahren täglich die B142. Nach dem Ausbau nun wesentlich sicherer. | Foto: Land OÖ
1 3

Straße ist fertiggestellt

Die B142 in Moosbach bei Mauerkirchen ist wieder frei befahrbar. Die Verkehrssicherheit wurde erhöht. BEZIRK. Nach fünfmonatiger Bauzeit, verbunden mit einer Totalsperre, wurde am 17. Dezember der 1,6 Kilometer lange Straßenausbau der Bundesstraße 142 Mauerkirchner Straße eröffnet. Gefährliche Kurven sind nun begradigt, unübersichtliche Kuppen ausgeglichen und die Fahrbahn auf 7,50 Meter verbreitert. Ein Kreuzungspunkt wurde mit einem Linksabbiegestreifen ausgestattet, welcher die Erschließung...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Klemens Steidl und Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau. | Foto: WKO

201 neue Betriebe im Bezirk

Gründungsboom in den Sparten Gewerbe, Handwerk und Handel. BEZIRK. "201 Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk gegründet. Inklusive der 18 Betriebsnachfolgen gab es damit 219 neue Unternehmer. Das ist ein starkes regionalwirtschaftliches Signal", freut sich WKO-Bezirksstellenleiter Klemens Steidl über den 5. Platz im oö. Bezirksranking. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 114. Es folgen die Sparten "Handel" (61), "Information und Consulting" (15)...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klemens Steidl bei den "Red Bull Skills 2014" in Lenzerheide. | Foto: privat

Die zwei Gesichter des Klemens Steidl: Kammerobmann und Extremskifahrer

ASPACH (ebba). Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer Braunau, ist kein Bürostuhlhocker. Der Aspacher betreibt konsequent Sport. "Zwei bis drei Mal die Woche", so Steidl. "Im Sommer bin ich viel mit dem Mountainbike unterwegs und mache Dehnübungen. Im Winter geh ich Freeriden", erzählt Extremskifahrer Steidl, der zuletzt bei den "Red Bull Skills 2014" in Lenzerheide den 66. Platz holte. Neben viel Bewegung achtet er auf ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung. "Ich trinke vier Liter...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: OTELO
2

Wenn Kids Technik erleben

Die WKO will schon bei Dreijährigen die Neugier auf Technik wecken – mit dem Projekt "KET". BRAUNAU. "Je früher Kinder lernen mit Technik spielerisch umzugehen, desto natürlicher wird in den späteren Jahren der Zugang zur Technik", weiß Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau. Genau diesen vorurteilslosen Zugang brauchen die heimischen Betriebe auch, um die noch immer herrschende Skepsis gegenüber Technik und technischen Berufen abzulegen. Nach wie vor leiden technische Berufe – vom Lehrberuf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Klemens Steidl
5

"Pobacken zusammenzwicken und durch"

Extremskifahrer Klemens Steidl: Platz 66 bei den "RedBull Skills 2014" ASPACH, LENZERHEIDE (höll). Wenn es um die tollkühnsten Rennen der Welt geht, dann zählen die "RedBull Skills" in der Lenzerheide eindeutig dazu. Gesucht wird hier der "Meister aller Pisten": Das Rennen beginnt mit einem Super-G, der dann in eine Slalom-Passage übergeht. Aus dem Slalom-bereich heraug geht es dann ordentlich beim Abfahrtsteil zur Sache. Bei einem mächtigen Sprung werden die nervenstarken Skifahrer 50 Meter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.