Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

Kindergarten Grins: Gemeinsam sicher in die Schule/Kindergarten kommen mit dem Pedibus, der „Bus auf Füßen“ (Foto vom letzten Schuljahr). | Foto: Klimabündnis Tirol/Kindergarten Grins

Mit dem Pedibus sicher in die Schule

Die Volkschule Prutz organisiert zum zehnten Mal den Bus auf Füßen. Der Kindergarten Grins ist seit 2013 mit dabei. PRUTZ/GRINS. Für viele Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich dieser Sorge an. Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach...

Benno Flatschacher, BGM Wolfgang Jörg, Martina Abraham, Michael Bürger (beide Klimabündnis), STR Jakob Egg (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
1

Auf das Fahrrad, fertig, los! Die Stadt Landeck setzt auf Fahrradfreundlichkeit

Das erste Treffen zum Projekt PRO-BYKE fand am 8. August im Rathaus der Stadt Landeck statt. LANDECK. Wie wohl fühlen sich RadfahrerInnen in unserer Stadt? Kommt mein Kind sicher mit dem Fahrrad in die Schule? Wo lade ich mein E-Bike auf? Wo bekomme ich auf die Schnelle eine Fahrradpumpe her? Wo stelle ich mein teures Mountainbike diebstahlsicher ab? Mit diesen und vielen anderen Fragen wird sich das PRO-BYKE Team der Stadt Landeck in den kommenden Monaten beschäftigten. Durch die Teilnahme am...

Die neue Begegnungszone: Auch in Landeck wird das Team von PRO-BYKE bis Sommer 2019 Initiativen für RadfahrerInnen setzen.
4 1 3

Landeck wird fahrradfreundlicher

Beinahe jede zweite Autofahrt ist kürzer als fünf Kilometer – eine Kurzstecke, die viele problemlos mit dem Fahrrad zurücklegen könnten. In diese Kerbe schlägt PRO-BYKE, ein neues Projekt von Klimabündnis Tirol und Land Tirol zur Förderung des Radverkehrs in Tiroler Gemeinden. Brixlegg, Landeck, Schwaz, Virgen und Wattens sind dabei. LANDECK. Wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht, gilt die Gemeinde Virgen in Osttirol als Vorbild: Der Dorfplatz ist autofrei und das E-Taxi gut gebucht....

Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

PK Nachhaltigkeit / Beitritt Klimabündnis Tirol / Sr. Notburga Maringele, Mitglied der Frauenkommission, Bischof Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Obfrau vom Klimabündnis Tirol, Daniela Soier, Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck / Haus der Begegnung / 24.05.2018 / @Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck | Foto: Vanessa Rachlé/Diözese Innsbruck
2

Diözese Innsbruck präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und tritt dem Klimabündnis Tirol bei – mit Video!

Glettler: „Es ist Zeit für eine Kurskorrektur. Ausreden zählen nicht mehr!“ Felipe: Die Mitgliedschaft der Diözese beim Klimabündnis ist „eine frohe Botschaft“ INNSBRUCK (dibk). Auf den Tag genau drei Jahre nachdem Papst Franziskus seine Öko-Enzyklika „Laudato si“ veröffentlichte, am Donnerstag, 24. Mai 2018, präsentierte die Diözese Innsbruck ihre zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie. Bischof Hermann Glettler: „Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in der Heiligen Schrift verankert. Wir tragen...

(hinten, von links) Direktorin Alexandra Wechner, Martina Abraham von Klimabündnis Tirol, Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann und Bürgermeister Helmut Ladner freuen sich mit den GewinnerInnen: (vorne, von links) Samira Jörg, Melina Götz und David Eiter. | Foto: Klimabündnis Tirol

Die verrücktesten Fantasieräder aus dem Bezirk Landeck

Bei der CRAZY BIKE Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Landeck prämiert. BEZIRK LANDECK. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es beim CRAZY BIKE Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck fand am Montag in der Volksschule Kappl statt. Das Highlight: Der Auftritt des real nachgebauten...

Strahlende SiegerInnen aus dem Kaunertal. LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Andrä Stigger (li.) gratulierten. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
4

Tiroler Fahrradwettbewerb: Kaunertal radelte 34.000 Kilometer

Tirol radelt 140 Mal um die Erde. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. KAUNERTAL. Knapp 7.000 Tirolerinnen und Tiroler haben in der vergangenen Saison des Tiroler Fahrradwettbewerbs 5,6 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Das entspricht 140 Erdumrundungen – eine neue Rekord-Bilanz für die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. Am Montag...

Pedibus im Bezirk Landeck: Die Kinder vom Kindergarten Grins sind mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Kindergarten Grins

Pedibus: „Wir kommen sicher in die Schule!“

In Prutz, Grins, Fließ und Kaunerberg kommen die Kinder mit dem Pedibus – dem Bus auf Füßen – in die Schule bzw. Kindergarten. BEZIRK LANDECK. Ein Monat nach Schulbeginn werden viele ErstklässlerInnen flügge. Sie beginnen den Schulweg alleine zurückzulegen. In einigen Gemeinden Tirols sind die Kinder besonders gut darauf vorbereitet. Sie haben das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol absolviert: Pedibus – ein Bus auf Füßen. Im Bezirk Landeck engagieren sich vier Bildungseinrichtungen. Prutz...

Heute hat mein Auto frei –  Ganz Tirol setzt ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. | Foto: Klimabündnis Tirol

Autofreier Tag am 22. September

Rund 100 Tiroler Gemeinden setzen ein Zeichen für sanfte Mobilität – Zahlreiche klimafreundliche Aktionen im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Im Rahmen des europaweiten Autofreien Tages 2017 findet am Freitag, den 22.09.2017, in der gesperrten Malser Straße am Vormittag eine Malaktion der fünf Landecker Kindergärten statt. Motto: „Ein Regenbogen für unsere Stadt“ Die Kinder bemalen Pappteller in den Farben des Regenbogens, welche an einer Schnur entlang der Straßenbeleuchtung (Laternenmasten)...

Tiroler Fahrradwettbewerb 2017:  Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Landeck geht mit 150.000 Kilometer ins Finale

Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand des Tiroler Fahrradwettbewerbs: Tirolweit haben 7.700 RadlerInnen bereits über 4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Landeck geht mit 150.000 Kilometer ins Finale. Bis 30. September kann noch in Pedale getreten werden. BEZIRK LANDECK. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und das Fahrrad als...

Martina Abraham von Klimabündnis Tirol, Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann und Kappls Bürgermeister Helmut Ladner (v.l.) freuen sich mit den GewinnerInnen: Eileen Graber, Timo Ladner und Silan Eroglu (vorne v.l.). | Foto: Klimabündnis Tirol

Verrückteste Fantasieräder ausgezeichnet

Bei der „Crazy Bike“-Preisverleihung wurden die besten Fantasierad-Zeichnungen von Kindern aus dem Bezirk Landeck prämiert. KAPPL. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es dieses Jahr wieder beim „Crazy Bike“-Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die Preisverleihung für die kreativsten Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck fand am Dienstag in Kappl statt. Das Highlight: Der Auftritt des real nachgebauten...

Hannah Stocker (Mitte) aus Ladis freut sich über ihr nagelneues „Nachtschattenbike“. V.l.n.r.: Geschäftsführer Klimabündnis Tirol Andrä Stigger, LHStv.in Ingrid Felipe, LR.in Beate Palfrader, die zwei Fahrradbauer Peter Schleich und Saif Majed Altikriti. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Mit dem eigenen Fantasie-Rad unterwegs

Hannah Stocker aus Ladis hat das Crazy Bike 2017 gezeichnet – ab sofort ist sie auf ihrem „Nachtschattenbike“ unterwegs. LADIS/INNSBRUCK. „Zeichne dein eigenes Fantasie-Rad!“ hieß es dieses Jahr wieder beim „Crazy Bike“-Malwettbewerb. Diesem Ruf von Klimabündnis und Land Tirol folgten über 1.400 Volkschüler und Volkschülerinnen aus ganz Tirol. Die kreativste Zeichnung wurde von zwei Radbau-Profis detailgetreu nachgebaut und am Mittwoch feierlich an die Landessiegerin übergeben. Die zehnjährige...

Auch die SchülerInnen in Kaunerberg sind begeisterte Pedibus-„Fahrgäste“. | Foto: Gemeinde Kaunerberg
1 2

Pedibus: Sicher und umweltbebusst

Das Projekt Pedibus – Bus auf Füßen – hilft dabei Kinder auf einem sicheren Schulweg zu begleiten . PRUTZ/GRINS/KAUNERBERG. Besonders im Herbst passieren viele Unfälle am Schulweg. Das Projekt „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol möchte durch spielerische Sensibilisierung, die Achtsamkeit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen. In Tirol sind seit Schulstart 20 Schulen und Kindergärten mit dem „Bus auf Füßen“ unterwegs. Im Bezirk Landeck ist die Volkschule Prutz, der Kindergarten Grins...

Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Landeck geht mit 100.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des sechsten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Kufstein gefolgt vom Bezirk Innsbruck Land und der Stadt Innsbruck. Bis zum 5. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. BEZIRK. Beim Fahrradwettbewerb geht es nicht um Schnelligkeit oder Höchstleistungen, sondern um den Spaß am Radeln und die...

LHStv.in Ingrid Felipe und LR.in Beate Palfrader besuchten den Workshop in der Volksschule Absam. | Foto: Thomas Steinlechner

VVT Öffi School schafft Bewusstsein für den öffentlichen Verkehr

Die VVT Öffi School ist ein Projekt von VVT und Klimabündnis Tirol. Mit dem Projekt sollen Tiroler SchülerInnen zwischen der 3. und 6. Schulstufe für den öffentlichen Verkehr sensibiliesert werden. TIROL. Ein aktueller Bericht des „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ belegt: Die VVT Öffi School ist eine umfassende und tiefgreifende Bildungsmaßnahme für den öffentlichen Verkehr. Öffi-Bildung beginnt in Schulen Kinder lernen bei den Workshops der VVT Öffi School, öffentliche Verkehrsmittel nachhaltig zu...

Die Siegerkinder (v.l.) Aron, Patrick und Jakob freuen sich gemeinsam mit Martina Abraham vom Klimabündnis, dem Prutzer Vizebgm. Alexander Jäger, Direktorin Ruth Mangott sowie Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann (v. l.) über die Auszeichnung. | Foto: Klimabündnis Tirol

Prutz: Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2016“

Die drei verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Landeck wurden heute in der VS Prutz prämiert. Auch das real nachgebaute „Freundschafts-Fahrrad“ der tirolweiten Siegerin Flora Marte begeisterte die SchülerIinnen und Schüler. PRUTZ. Das „Freundschafts-Fahrrad“ von Landessiegerin Flora Marte aus Niederndorf erntete bewundernde Blicke und begeisterte Ausrufe, als es zur großen Überraschung der Prutzer VolksschülerInnen ins Klassenzimmer hereinrollte. Über 1.100 Tiroler Kinder...

Einzelsieger Andreas Kolp (Mitte rechts), Daniel Thöni (Mitte links) und Marion Partoll (Mitte) von der NMS Prutz freuen sich über die Auszeichnung gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe (außen rechts), Landes-Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollic | Foto: Klimabündnis Tirol/Lercher
2

Landeck radelte 135.500 Kilometer

Beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol kommen zwei PreisträgerInnen aus dem Bezirk Landeck. LANDECK/INNSBRUCK. Radeln wird auch in Tirol immer beliebter: Mit rund 5.000 Mitradelnden erreicht die Zahl der Teilnehmenden beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol heuer einen Rekordstand. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum (20. März bis 7. September) rund 3.950.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der landesweiten Preisverleihung am Autofreien...

Ein Fest fürs Klima: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Autofreier Tag in Tirol: Eine Woche voller Mobilitätsaktionen

Im Bezirk nehmen die Gemeinden Landeck, Prutz, Schönwies, Serfaus und Tösens an der Aktion teil. BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto der europaweit gefeierten Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Krönender Abschluss ist der Autofreie Tag am 22. September. 95 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, Klimabündnis Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT) sowie die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB...

Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Bezirk Landeck geht mit 110.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des fünften Tiroler Fahrradwettbewerbs. LANDECK. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Im Moment liegt die Gemeinde Galtür sogar beim landesweiten Ranking in ihrer Kategorie kleine Gemeindegröße voran. Bis zum 7. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Landeck können sich...

Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht": Alpinarium GF Anton Mattle (li.) und Schriftsteller Hans Augustin.
30

"Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" im Alpinarium

Fotoausstellung: 18 Bildimpulse regen zum Nachdenken über das Unvermeidbare an. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde vergangen Donnerstag die Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" eröffnet. Die Fotoausstellung läuft noch bis zum 18. Oktober. Begeistert zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Dr. Fritz Treidl. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von einer Abordnung der Musikkapelle Galtür mit Isabell,...

Michael Bürger (rechts) vom Klimabündnis Tirol überreicht „Radelt zur Arbeit“ - Hauptgewinner Hubert Larcher (links) einen Gutschein für einen Urlaub in Ungarn. | Foto: Klimabündnis Tirol

Über 600 Tirolerinnen und Tiroler radelten im Mai zur Arbeit

Der Hauptpreis des Radl-Lotto-Monats der Aktion „Radelt zur Arbeit“ geht heuer nach Landeck. LANDECK. Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Radelt zur Arbeit“ kann sich der glückliche Tiroler Gewinner des Radel-Lotto-Monats Mai Hubert Larcher vom Finanzamt Landeck Reutte-STO Landeck über einen Gutschein für einen Kurzurlaub in Ungarn freuen. Österreichweit wurden bei der Aktion des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW), der beteiligten...

GF Christian Bevelander (Raiffeisen Werbung Tirol), LHStv. Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und GF Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Der Bezirk Landeck radelt

Mit dem Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis sollen Radkilometer gesammelt werden. Im Bezirk ist die Gemeinde Galtür Titelverteidiger. BEZIRK. Bereits über 590.000 Kilometer sind die Tirolerinnen und Tiroler beim fünften Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geradelt. Unter ihnen sind viele engagierte Radlerinnen und Radler, die schon seit der ersten Stunde mit dabei sind. So auch Stammradlerin Brigitte aus Völs, die in Innsbruck als glückliche Gewinnerin...

Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

Bezirkssiegerin Julia Gander mit Christoph Huber vom Land Tirol, Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann, Bgm. Helmut Ladner (Gemeinde Kappl) und Direktor Werner Prantauer (VS Kappl). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Preisverleihung "Crazy Bike 2015"

Die drei verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Landeck wurden heute in der VS Kappl prämiert. 
 KAPPL. 1.500 Kinder aus Tirol  haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Das einfallsreichste Fantasie-Fahrrad wurde realgetreu nachgebaut und heute in der Volksschule Kappl präsentiert. Die Bezirkssiegerinnen aus Landeck erhielten eine Auszeichnung sowie tolle Preise von Land Tirol und Klimabündnis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.