Klimakleber

Beiträge zum Thema Klimakleber

Die Buslinien R, 504 und 540 werden in beiden Richtungen durch die Meinhardstraße geführt | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsdiskussion
Ärger über Klimakleber, neue Verkehrsführung Bozner Platz

Die Blockadeaktion der Letzte Generation sorgt für Ärger bei WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Franz Jirka. Er fordert konstruktive Lösungen: "Green Jobs statt Klimakleben". Bei der Großbaustelle gibt es Anpassungen der Verkehrsführung für den öffentlichen Verkehr, StR Elli Mayr zeigt sich erfreut. INNSBRUCK. Für Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, führen solche Blockadeaktionen wie am SÜdring zunehmend zur Verärgerung in der Bevölkerung und zielen nicht auf die ausgelobten...

Polit-Diskussionen rund um den Flughafen: Themen Schmieraktion und Verbindung nach Mailand. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Flughafen als großes Polit-Thema

Die Schmieraktion am Innsbrucker Flughafen sorgt für politische Reaktionen. Aber auch die Idee einer Flugverbindung zwischen Mailand und Innsbruck in Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen ist ein Thema. Der Wirtschaftsbund in Pradl hat gewählt und für die Jaufenthaler Krippe wird der Bereich vor der Annasäule als Standort vorgeschlagen. INNSBRUCK. Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Stadtteilgruppe Pradl im Hotel Leipziger Hof standen die Neuwahlen des Vorstandes und der...

Protestaktion der Letzten Generation zu Schulbeginn. | Foto: Letzte Generation
3

Polit-Ticker
Prüfung der Compliance-Regeln, Klimakleber in Rum

Die "Causa Anzengruber" sorgt weiterhin für Diskussionen in der Stadtpolitik. Jetzt wird eine Überprüfung der Compliance-Regeln gefordert. Die Mittelstandsliste für die Wohnungsvergabe wird als Konstruktionsfehler bezeichnet. INNSBRUCK. „Es ist richtig und wichtig, dass die Vorgänge bei der ‚Karten-Affaire’ von Vizebürgermeister Anzengruber aufgeklärt und einer rechtlichen Prüfung unterzogen werden. Das soll auch im Sinn von Anzengruber sein? Eher skurril ist es aber schon, wenn ausgerechnet...

Resolutionsantrag der Volkspartei gegen die Blockade-Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ wurde im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz angenommen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Reaktionen auf Parteiaustritt und Gemeinderatssitzung

Die Ankündigung von Helmut Buchacher aus der SPÖ auszutreten sorgt für Reaktionen. Die Jugendorganisationen fordern die Rückgabe des Gemeinderatsmandates, die FPÖ lädt Buchacher ein, ein Stück des Wege gemeinsam zu gehen. Reaktionen gibt es auch auf die Entscheidungen in der Gemeinderatssitzung. INNSBRUCK. Aus Sicht der roten Jugendorganisationen sei der Austritt von Helmut Buchacher aus der SPÖ bereits lange überfällig, wird in einer Aussendung festgehalten. Sie fordern nun auch den Rücktritt...

Die Polizei beendete die Blockade in Kranebitter Allee gegen ( Uhr. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Blockadewoche Tag 3
Kranebitter Allee, Karl-Innerebner-Straße und Völser Straße

"Heute protestiern wir seit 7:00 auf der Kranebitter Allee, der Karl-Innerebner-Straße und der Völser Straße auf jeweils beiden Fahrtrichtungen. Wir können die Untätigkeit der Regierung nicht länger hinnehmnen." Mit diesem (Original)-Tweet informiert die letzte Generation über die Blockademaßnahmen am dritten Tag der Blockadewoche in Innsbruck. INNSBRUCK. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der katholischen, evangelischen und altkatholischen Kirche unterbrachen empörte Bürgerinnen und...

Aktion der Letzten Generation auf der Haller Straße. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Letzte Generation auf der Haller Straße
Wochenstart mit Stau

Der Wochenstart in Innsbruck begann mit einer Aktion der Letzten Generation auf der Haller Straße. Im Frühverkehr kam es zu zahlreichen Staus und Verkehrsbehinderungen.  Einmal mehr gibt es Kritik an den Aktionen. INNSBRUCK. "Um 07:00 Uhr wurde die Kreuzung Haller/Anton-Rauch-Str. friedlich zum Stehen gebracht. Wann nimmt unsere Regierung die Fakten ernst und setzt die 93 Forderungen des demokratisch legitimierten Klimarates um?", schreibt die Letzte Generation auf ihrem...

Stau am frühen Morgen am ersten Arbeitstag nach Pfingsten. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Klima-Kleber
Innsbruck startet mit Stau in die kurze Woche

Am ersten Arbeitstag nach Pfingsten sorgt eine Aktion der Klima-Kleber auf Höhe des Kreisverkehrs bei der Olympiastraße für Verspätungen. In beide Richtungen wurden die Fahrstreifen blockiert, es bildete sich im Frühverkehr schnell ein Rückstau. Ab Mitte Juni sollen eine Woche lang jeden Tag an öffentlichen Plätzen und Straßen in Innsbruck Proteste stattfinden.  INNSBRUCK. Die Aktivistinnen und Aktivisten blockierten bei der Fahrspuren. Das führte zu entsprechenden Rückstau, der bis zur...

Eine Person wurde vorübergehend festgenommen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kranebitter Allee
Klimakleberin bekam Joghurt über den Kopf

Die "Letzte Generation" legte diesmal den Verkehr in der Kranebitter Allee, Kreuzungsbereich Fischerhäuslweg lahm. Im Zuge der Amtshandlung wurde eine Person vorübergehend festgenommen, drei Autofahrer erhielten eine Anzeige. Der Bund soll die Gangart gegenüber den Aktivisten verschärfen, fordert LA GR Christoph Appler. INNSBRUCK. "Die Protestwelle der Letzten Generation setzt sich fort – am heutigen Dienstag gingen in zwei Städten Bürgerinnen und Bürger auf die Straße, um in der Klimakrise...

Klebeaktion der "Letzten Generation" am Hohen Weg. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Haller Straße und Hoher Weg
Wander- und Klebeaktion auf den Fahrbahnen

"Wir sehen nicht tatenlos zu, wie immer mehr Regionen vertrocknen. Für uns ist klar: Wir geben nicht auf, bis die Regierung erste Überlebensmaßnahmen einleitet!", so lautet die Devise der "Letzten Generation" bei Blockaden auf der Haller Straße und am Hohen Weg. Zwischen 7:40 und ca. 9 Uhr kam es zu entsprechenden Verkehrsstaus. Der Klima-Aktionismus wird einmal mehr von LA Christoph Appler scharf verurteilt. INNSBRUCK. "Menschen der Letzten Generation haben soeben den Verkehrsfluss im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.