klimaneutral

Beiträge zum Thema klimaneutral

Bis 2023 soll die Stadt Innsbruck klimaneutral werden.  | Foto: Ricarda Stengg

Innsbruck setzt neue Impulse
Schritte in Richtung Klimaneutralität

Die Stadt Innsbruck verfolgt weiterhin den Kurs zur Klimaneutralität und bringt frische Impulse in den Bereichen erneuerbare Energien und energetische Sanierungen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Stadträtin Janine Bex, die das Ressort Klimaneutrale Stadt leitet, stellen jetzt zwei bedeutende Neuerungen vor. INNSBRUCK. Zunächst wurde der Solarleitfaden der Stadt Innsbruck gründlich überarbeitet. Dieser Leitfaden richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt und hilft...

St. Johann: Mitmachen bei Klimaprojekt. | Foto: Kogler
2

Klimaneutrale Städte
Als Pioniergemeinde zur Klimaneutralität

Die Marktgemeinde St. Johann will Pioniergemeinde am Weg zur Klimaneutralität 2040 sein. ST. JOHANN. "Mitte März fand bei uns eine österreichweite Tagung der'Klimaneutralen Städte' statt. Wir beteiligen uns an diesem Projekt, bei dem unterdemTitel 'EnerPHit-for-2040' Klimaneutralitätsfahrpläne für Pionierkleinstädte festgelegt werden. Es geht dabei in erster Linie um Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes, zumal dieser den Ge- meinden vorgibt, das Ziel der...

2035 sollen alle Öffis emissionsfrei angetrieben werden. Der letzte Dieselbus soll 2027 in Betrieb gehen. | Foto: Foto: VVT
2

Klimaschutz
Emissionsfreier öffentlicher Verkehr in Tirol bis 2035

Mit den Plänen für die Tiroler Öffis sollen die Tiroler Emissionswerte deutlich gesenkt werden. Bis 2035 könnte der öffentliche Verkehr klimaneutral werden, wenn es nach LHStvin Felipe geht. 2027 wird bereits der letzte Dieselbus in Betrieb gehen. TIROL. 50 Prozent der Tiroler CO2-Emissionen kommt vom Verkehr. In ganz Österreich überschritten die Pro-Kopf CO2-Emissionen des Verkehrs 2019 den Durchschnitt um rund 50 Prozent. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, die Emissionen aus dem Verkehr...

Oberndorf will klimaneutral werden. | Foto: Kogler

Oberndorf - Gemeinderat
Weg hin zur Klimaneutralität in Angriff nehmen

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Oberndorfkonnten die Bürgerinnen und Bürger mitdiskutieren. OBERNDORF. Im Rahmen der letzten Gemeinderatssitzung waren die OberndorferInnen  eingeladen an einer Diskussion zum Thema "CO2-neutral bis 2040 für Gemeinden - geht das?" teilzunehmen. Raumplaner Hans Emrich von Emrich Consulting zeigte auf, wie sich das Verhalten jedes Einzelnen auf das Klima auswirkt und womit zu rechnen ist, wenn nicht mehr für den Klimaschutz getan wird. In regen Gesprächen...

v.l.n.r. Recheis GF Martin Terzer und Waldaufseher Roland Wechselberger bei der Übergabe der Sponsorentafel. | Foto: Recheis
2

100 Bäume für den Klimaschutz
Teigwarenhersteller Recheis macht Wälder klimafit

Das Haller Familienunternehmen Recheis  spendet für die Tiroler Wälder 100 Baumsetzlinge. Bei der Aktion „Klimafitter Bergwald Tirol“ werden die Bergwälder an den Klimawandel angepasst, damit er den kommenden Generationen erhalten bleibt. HALL. Für das Traditionsunternehmen Recheis ist der Waldschutz ein fester Bestandteil der Klimaschutzprojekte. Durch eine gemeinsame Kooperation mit dem Maschinenring in der Gemeinde Terfens wurden Mischbaumarten aus dem landeseigenen Tiroler Forstgarten...

Internationaler Tag des Waldes
proHolz im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. Am kommenden 21. März wird der internationale Tag des Waldes zelebriert. Umso bewusster wird einem der stetige Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kampf sind Wälder unsere Verbündeten, dies weiß man auch bei proHolz Tirol. Wird Holz stofflich verwertet, zum Beispiel bei Holzbauten, bleibt der Kohlenstoff (C) des klimaschädlichen CO2 darin gebunden. Deshalb seiht man in mehrgeschossigen Holzbauten ein immenses Klimaschutzpotenzial.  Beitrag zu Energie- und KlimazielenDas groß erklärte...

Tirol im Europaausschuss
Gegen die Aufwertung von Kernenergie

TIROL. In der gestrigen Sitzung des Europaausschusses für Förderalismus und europäische Integration dominierte das Europäische Klimagesetz als Hauptthema. Die österreichischen Bundesländer gaben dazu eine einheitliche Stellungnahme ab, die die Aufwertung von Kernenergie verhindern soll. Begrüßt wurde die Initiative zur Schaffung eines verbindlichen Rechtsrahmens für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. "Verstärkt auf erneuerbare Energiequellen setzen"Ausschussvorsitzender Michael Mingler und...

Am richtigen Kurs: Agenturinhaber Günther Eder. | Foto: Wilde Kaiser

Agentur Die Wilden Kaiser
Klimaneutral – als eine der ersten Agenturen Tirols

Die Wilden Kaiser going "klimaneutral" OBERNDORF (niko). Die heimische Werbeagentur "Die Wilden Kaiser wurde als eine der ersten Agenturen Tirols als "klimaneutral" zertifiziert. Agenturinhaber Günther Eder zog mit seinem Team vor acht Jahren von Kitzbühel in die umweltfreundliche ArcheNEO in Oberndorf um (völlig CO2-neutrales Gebäude aus Holz). Seit diesem Umzug achten Die Wilden Kaiser noch bewusster darauf, Emissionen zu reduzieren und jedes Einsparpotenzial auszuschöpfen. Nun wurde das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.