Innsbruck setzt neue Impulse
Schritte in Richtung Klimaneutralität

Bis 2023 soll die Stadt Innsbruck klimaneutral werden.  | Foto: Ricarda Stengg
  • Bis 2023 soll die Stadt Innsbruck klimaneutral werden.
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Die Stadt Innsbruck verfolgt weiterhin den Kurs zur Klimaneutralität und bringt frische Impulse in den Bereichen erneuerbare Energien und energetische Sanierungen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Stadträtin Janine Bex, die das Ressort Klimaneutrale Stadt leitet, stellen jetzt zwei bedeutende Neuerungen vor.

INNSBRUCK. Zunächst wurde der Solarleitfaden der Stadt Innsbruck gründlich überarbeitet. Dieser Leitfaden richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt und hilft ihnen, Solaranlagen effizient zu planen und zu installieren. Er bietet praxisnahe Informationen zu den neuesten technischen Möglichkeiten und den geltenden gesetzlichen Vorgaben, um die Nutzung von Sonnenenergie weiter zu fördern.

„Die Sonne ist eine unserer wichtigsten Energiequellen, und mit dem aktualisierten Solarleitfaden möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern das notwendige Wissen an die Hand geben, um diese Ressource optimal zu nutzen,“ betont Bürgermeister Johannes Anzengruber.

Die überarbeitete Version des Leitfadens ist seit kurzem auf der Website der Stadt Innsbruck abrufbar und liegt im Bürgerservice des Rathauses auf.

Anpassung Förderrichtlinien EnergiePlus

Außerdem wurden die Förderrichtlinien des städtischen Förderprogramms EnergiePlus überarbeitet. Dieses Programm unterstützt Maßnahmen zur Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Wärmepumpen, Solaranlagen und Dämmmaßnahmen.

„Mit dem neuen Solarleitfaden und den aktualisierten EnergiePlus-Richtlinien setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Es ist unser Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur die besten Voraussetzungen für den Ausbau erneuerbarer Energien zu bieten, sondern sie auch bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen zu unterstützen. Jede installierte Solaranlage und jede energetische Sanierung bringt uns dem Ziel einer klimafreundlichen und lebenswerten Stadt Innsbruck näher,“ betont Stadträtin Janine Bex.

Diese neuen Richtlinien und der überarbeitete Leitfaden zeigen erneut, dass Innsbruck die Klimawende aktiv gestaltet und mit gezielten Maßnahmen den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 konsequent weiterverfolgt. Weitere Informationen zum Solarleitfaden und EnergiePlus finden Sie unter folgendem Link: www.innsbruck.gv.at/energie-plus.


Mehr zum Thema 

Elektro-Poolfahrzeug, öffentliche WC-Anlage und Straßenbauprojekt

Innsbruck erhält Förderung für emissionsfreie Busse

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.