Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Im Rahmen der Mobilitätswoche im September 2018 wurde die Gilgegasse von den Schülern und Schülerinnen der Schule mit Herz verschönert.
1

Klimaschutz in Alsergrund
Volksschule Gilgegasse tritt Klimabündnis Österreich bei

Seit 2012 ist der Bezirk Alsergrund Klimabündnis-Bezirk und sensibilisiert die Bezirksbevölkerung zum Thema Klimaschutz. Als erste Schule im neunten Bezirk (und fünfte Wiener Volksschule überhaupt!) ist die Volksschule mit Herz seit diesem Schuljahr ebenfalls Mitglied im Klimabündnis Österreich. Hauptziel ist es, über klimafreundliche Mobilität zu informieren und diese aktiv zu fördern. Dazu wurde in einem ersten Schritt das Projekt an der Schule vorgestellt und das Mobilitätsverhalten erhoben,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht.

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht https://www.facebook.com/events/143963799587281/ Zeit: Donnerstag, 14. Dezember 19:00 - 21:00 Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Der Aufbruch* lädt zum Gespräch: Warum werden angesichts der Klimakrise keine effektiven, strukturellen Maßnahmen umgesetzt? Ist in Zeiten des Klimawandels und vor dem Hintergrund der Globalisierung und des herrschenden Wirtschaftssystems der eigene, kritische...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Chmel
2

Grüne Öffis in Frankreich - Elektrobus

Eletrobusse im Öffentlichen Verkehr in Frankreich: Im Rahmen der Umwelt-Charta des Flughafens Nizza Côte d’Azur sei es das Ziel den unumgänglichen Energiewandel einzuleiten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. "Getragen von Transdev, dem Betreiber des Flughafens Nice Côte d’Azur, entwickelt und patentiert von PVI (Power Vehicle Innovation, ein französischer Nutzfahrzeughersteller auf Basis erneuerbarer Energien) und finanziert von der ADEME (französische Organisation für Umwelt-und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Von der Gras Einöde zum Kräuterparadies

Crowdfunding Aktion für eine Guy McPherson Lesung in Wien

Eine Lesung mit Guy McPherson unterstützen, einem der kontroversiellsten und umstrittensten Klimaforschern unserer Zeit und seines Zeichens der Über- Doomer. Für nur 400 EUR kommt dieser Amerikaner zu Ihrer Veranstaltung, wir versuchen jetzt möglichst viel Geld einsammeln um Ihn zum Beispiel bei einer Perma Blitz Aktion in Baden bei Wien dabei zu haben. Wir haben zwar schon ein Grundstück, aber wer seinen Garten im Frühjahr neu gestalten will kann sich gerne melden. Oder du willst im Frühjahr...

  • Baden
  • Thomas Reis
1

Heute 22.9.2014 - Autofreier Tag in EUROPA

Die Europäische Mobilitätswoche 16.-22.9.2014 und der Europaweite Autofreie Tag 22.9.2014 ist die weltweit größte Kampagne für Sanfte Mobilität. Jährlich nehmen mehr als 2000 Städte und Gemeinden daran teil.www.mobilityweek.eu In Österreich wird die Kampagne vom Klimabündnis mit Unterstützung des BMLFUW organisiert. Mit 500 teilnehmenden Städten und Gemeinden gehört Österreich dabei zu den erfolgreichsten Ländern. Setzen auch Sie auf Sanfte Mobilität und gönnen Sie Ihrem Auto eine Ruhepause:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
exponentiellen Klimawandel
2

Regen und Hitzewelle in Grönland nonlinearer Klimawandel

In Mitteleuropa ist das Wetter nicht besonders, jedoch durch den schwachen Jet Stream ist das Wetter anderorts um so besser. In Grönland ist es schon so gut, dass es dort ungewöhnlich viel regnet und somit den exponentiellen Klimawandel ankündigt. Das Bedeutet unsere Zivilisation wird innerhalb weniger Jahrzehnte ausgedörrt werden oder hinweg geschwemmt werden. Wenn die regionale und nationale Politik nicht bald aufwacht und Vorbereitungen trifft wird der Schaden immer größer werden. Oder um in...

  • Baden
  • Thomas Reis
Feinstaubwerte werden in Favoriten, Belgradplatz (Wien) überschritten
3

Favoriten überschreitet Feinstaubwerte (108 Messstationen)

Wie die Presse berichtete: „Wien. [Belgradplatz] Die Heizsaison hat noch gar nicht richtig begonnen – doch an zwölf von landesweit 108 Messstationen wurde das Limit für das Überschreiten der erlaubten Feinstaubgrenzwerte schon überschritten (siehe Tabelle). Am häufigsten auf dem Belgradplatz in Wien – hier war bis 13.Oktober an 32 Tagen mehr Feinstaub in der Luft als erlaubt. Gefolgt von Klosterneuburg und den Stationen Don Bosco und Petersgasse in Graz mit 31 Tagen. Laut Immissionsschutzgesetz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.