"Recht auf Überleben"
Letzte Generation plant erneut Großdemo in Wien

Die Klimabewegung "Letzte Generation" kündigt erneut eine Großdemo in Wien an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2Bilder
  • Die Klimabewegung "Letzte Generation" kündigt erneut eine Großdemo in Wien an. (Archiv)
  • Foto: Letzte Generation AT
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" kündigen erneut eine Großdemonstration am Samstag, 6. April, in Wien an. Sie fordern den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung.

WIEN. Am Samstag, 6. April, gehen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "Letzte Generation Österreich" wieder auf die Straßen. Unter dem Motto "Recht auf Überleben" findet der Großprotest um 12 Uhr vor dem Museumsquartier in Wien statt. Gefordert wird der Klimaschutz in der Verfassung.

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten fordern Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. (Symbolbild) | Foto: Letzte Generation AT
  • Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten fordern Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. (Symbolbild)
  • Foto: Letzte Generation AT
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Die Regierung ignoriert die Klimakatastrophe und den Fakt, dass unsere Zivilisation auf dem Spiel steht. Deshalb gehen wir gemeinsam für unser Recht auf Überleben auf die Straße!", erklärt die Bewegung. Weiter heißt es: "Wir werden das nicht so hinnehmen und Widerstand leisten, bis gehandelt wird."

Wie du dabei sein kannst

Die Klimabewegung definierte ebenso "drei Stufen des Protests" für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demonstration:

  1. Man kann während des Protests auf dem Gehweg neben der Straße stehen bleiben. Dort wird auch eine angemeldete Versammlung stattfinden.
  2. Mit den Aktivistinnen und Aktivisten auf die Straße gehen und dort ohne rechtlichen Risiko bleiben, solange die Polizei die Versammlung nicht auflöst. Wenn die Polizei die Versammlung auflöst, müsse sie dies zweimal tun und den Protestlern eine Frist zum Verlassen der Straße geben. Wenn man innerhalb dieser Frist (meist zwei bis fünf Minuten) die Straße verlässt, riskiert man laut der Bewegung keine Strafen.
  3. Wenn die Versammlung aufgelöst ist, kann man mit der Bewegung auf der Straße bleiben und friedlich Widerstand leisten.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern
Die Klimabewegung "Letzte Generation" kündigt erneut eine Großdemo in Wien an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten fordern Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. (Symbolbild) | Foto: Letzte Generation AT

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.