Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Tiroler Radparade Innsbruck 2023 | Foto: Foto: privat
3

Tirol Radelt auch wieder in den KEM Gemeinden
Auf in die 3. KEM Radl-Runde !

Auch dieses Jahr dürfen wieder alle fleißig vom 20. März bis 30. September Rad-Kilometer für die Aktion "Tirol Radelt" sammeln. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt. Ganz Österreich radelt und die KEM Westliches Mittelgebirge radelt mit. Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Reduktion der Treibhausgasemission und ein nachhaltiges Bewusstsein. Die letzten Jahre Seit nun schon 2022 tritt die KEM Westliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
3

"Tirol radelt"
Landesbedienstete fahren knapp 200.000 Radkilometer

"Tirol radelt" war 2023 wieder eine beliebte Aktion im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Landesbediensteten in Tirol traten ebenfalls fleißig in die Pedale und konnten mit knapp 200.000 Kilometern einen neuen internen Rekord aufstellen. TIROL. Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. Sie konnten knapp 200.00 Radkilometer zurück legen und stellten damit einen neuen internen Rekord auf. Als Dank für das tolle Engagement,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß & Klein in Innsbruck

Alle Kinder sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad in Innsbruck bewegen können. Mit der Kidical Mass setzen SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol ein Zeichen und laden Groß und Klein ein, am 23. September gemeinsam mit den Rädern die Straßen zu erobern. Als Signal für kindgerechte, klimafreundliche Mobilität! Aktuell ist unser Verkehrssystem immer noch in erster Linie auf Autos ausgerichtet und bietet nur wenig sicheren Raum für Kinder: zu hohe Geschwindigkeiten in der Innenstadt,...

  • Tirol
  • Isabel Riley
Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt! | Foto: KEM
3

Auch in der Region
Ganz Tirol radelt und die KEM radelt auch mit

Auf den Sattel, fertig, los! Seit dem 20. März kann man sich wieder bei „Tirol radelt“ anmelden und Kilometer für die Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters sammeln und gewinnen. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Egal ob zum Einkauf, zur Arbeit, zum Sportplatz oder auf den Berg – jeder Kilometer am Fahrrad zählt. Das tut nicht nur der eigenen Gesundheit gut, sondern auch dem Klima. Wer sich anmeldet und Rad-Kilometer sammelt, kann bei zahlreichen Gewinnspielen und Aktionen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit dem Fahrrad durch die Stadt | Foto: Tomi Vadász / Unsplash

Neue Stiftungsprofessur
Nachhaltig mobil im Urlaub und im Alltag

INNSBRUCK. Eine neue Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität in Freizeit und Tourismus wird an der Universität Innsbruck neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln und wichtige Impulse für eine nachhaltige Verhaltensänderung der Menschen geben. Finanziert wird die Professur für fünf Jahre von Klimaschutzministerium, Land Tirol und zahlreichen Partnern aus der Region. Klimawandel und Bewegungsmangel sind Entwicklungen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dieser Fahrradweg, der hinter dem Kirchbichler Bahnhof vorbeiführt, könnte in Zukunft auch im Winter von einigen Fahrradfahrern genutzt werden. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 2

Klimaschutz
Kirchbichl radelt - in Zukunft auch im Winter

Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Kirchbichl mit Klimaschutz- und Umweltfragen. Bei der Gemeinderatssitzung am 25. November wurde daher das "e5 Programm für 2022" vorgestellt und beschlossen. KIRCHBICHL. Laut "Tirol radelt" seien die Kirchbichlerinnen und Kirchbichler bereits sehr viel mit dem Fahrrad unterwegs, im Vergleich zu ähnlich großen Gemeinden gehöre man zu den besten, so GR Franz Hörmann, Obmann des Umweltausschusses. In Zukunft könnte sich diese Bilanz sogar noch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Land Tirol unterstützt Tirols Unternehmen, Gemeinden, Schulen, Vereine und Privatpersonen beim Ankauf von klimafreundlichen Transportfahrrädern.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Klimafit
Förderung von klimafreundlichen Transportfahrrädern

TIROL. Eine der klimafreundlichsten Alternativen zum Auto sind Transportfahrräder. Im Bestreben das Land Tirol klimafit zu machen, wird ab sofort der Ankauf der Räder vom Land gefördert. Ob Unternehmen, Gemeinden, Schulen, Vereine oder Privatpersonen, die Förderschiene ist breit gesteckt.  Großzügige Förderung von LastenfahrrädernVor allem in Städten kommt man zur Rushhour oftmals mit dem Fahrrad schneller voran, dazu noch völlig emissionsfrei, wissen Mobilitätsreferentin LHStvin Ingrid Felipe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bürgermeister ohne Auto: In Münster verzierten die Kinder vom Kletterteam des Alpenvereins Münster in der Mobilitätswoche das "stehengebliebene" Auto des Bürgermeisters.  | Foto: Gemeinde Münster
5

Klimaschutz
Münster und Kramsach starteten mit Schwung in die Mobilitätswoche

Münsterer Bürgermeister ließ das Auto vor dem Gemeindeamt stehen. Kramsacher radelten und präsentierten Pläne für neue Tempolimits.  MÜNSTER, KRAMSACH (red). Vom 16. bis 22. September feierte Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligten sich mit bunten Aktionen, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzten. Mitten drin waren auch die beiden Gemeinden Münster und Kramsach, die mit ganz besonderen Aktionen auf das Thema aufmerksam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirk Reutte geht mit 88.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Reutte ist aktuell die Gemeinde Vils. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1 2 6

Rekordbeteiligung am Projekt BIKEline

Heuer bereits zum zweiten Mal nehmen 71 (!) Schülerinnen der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai am Klimaprojekt "BIKEline" teil. Schon im Vorjahr trumpfte die Schule groß auf mit der höchsten Teilnehmerzahl - tirolweit! Startschuss für das Projekt war der 05. Mai 2014. Mittels Helmchip werden die geradelten Kilometer elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. Nach dem Zufallsprinzip können die Schülerinnen dann an bestimmten Orten der Reise tolle Überraschungspreise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Kufstein Frau Sibille Kössler aus Kufstein, Vizebgm. Johann Rieser (Gemeinde Reith i.A.) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol

Fahrradwettbewerb: 3 Millionen Kilometer für den Umweltschutz

„Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Gleich zwei Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative kommen aus dem Bezirk Kufstein – die Gemeinde Reith im Alpbachtal sowie Frau Sibille Kössler aus Kufstein. BEZIRK. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400 TeilnehmerInnen erradelt. Im Vorfeld des Autofreien Tages, gab`s vom Land...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Bergkönig Christoph Thaler, Bergkönigin Nicole Wilberger, Bikekaiser Julian Noah Spreng, Martina Abraham vom Klimabündnis Tirol, Bikekaiserin Chiara Anita Nagele, Wetterfürstin V. Mayerhofer und Wetterfürst Sandro Kirchmair
7

Große Preisverteilung beim Schulprojekt BIKEline

(fs) Ein tolles Projekt mit tollen Ergebnissen verdiente sich die Neue Mittelschule Vorderes Stubai heuer erstmals im Rahmen des Fahrradwettbewerbs BIKEline. Österreichweit nahmen 37 Schulen mit insgesamt 2.680 Schülerinnen daran teil, sieben Schulen davon aus Tirol. Stolz zeigt sich die NMS über die tirolweit höchste Beteiligung mit 48 aktiven SchülerInnen, die insgesamt 1.387 Kilometer geradelt sind. Weiters wurde der Zweitplatzierte Silz mit einer Differenz von mehr als das Doppelte bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.