Klimastammtisch

Beiträge zum Thema Klimastammtisch

Die Besucher lauschten interessiert den Ausführungen von Referent Mathias Karadar. | Foto: Bernadette Hofer
2

Natur im Garten
KLAR! Kaunergrat informierte beim Klimastammtisch

Information und Austausch steht in der Klimawandelanpassungsregion Kaunergrat (KLAR!) an oberster Stelle. Kürzlich fand ein weiterer Klimastammtisch statt. FEICHTEN. "Was kann ich in meinem Garten zur Artenvielfalt im Klimawandel beitragen?" war die Frage die im Zuge des Vortrages von Mathias Karadar beim Stammtisch erörtert wurde. Wildbienen, Insekten und verschiedene Pflanzen ermöglichen beispielsweise einen artenreichen Garten. Eingehend diskutiert wurden auch die Themen Wasser und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton), Stefanie Pontasch (Umweltanwaltschaft), Susanne Drechsel (GeoSphere Austria), Michaela Gasser-Mark (KLAR! Arlberg-Stanzertal) ujnd Bgm. Roland Wechner (Flirsch). | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
2

KLAR!-Stammtisch im Stanzertal
Persönliches Handeln beim Klimawandel

Was jeder Einzelne für eine positive und nachhaltige Entwicklung beim Klimawandel beitragen kann wurde kürzlich beim KLAR!-Stammtisch in Pettneu eingehend diskutiert. PETTNEU. Den Anfang machte Klimatologin Dr. Susanne Drechsel, welche zum Thema "Klimawandel im Gebirge - Ursachen, Auswirkungen uind ein Blick in die Zukunft" referierte. Die Expertin rechnet künftig mit einer Zunahme von Hitzeperioden sowie mit mehr Starkniederschlägen. Schnee wird weiterhin vorhanden sein, die Gesamtmenge wird...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023.  | Foto: Bernadette Hofer
2

KLAR! Kaunergrat
Einwecken bis Fermentieren – Klimastammtisch

Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023. FAGGEN. Die ausgewählten Klimaräte und Klimarätinnen stellten ihre Umsetzungsideen zu den Themen gesunde und klimafitte Ernährung bzw. nachhaltige Landnutzung der Politik und der Bevölkerung vor. Unteranderem war ein Anliegen, dass Stammtische stattfinden sollen, als Treffpunkt für interessiere Personen, um sich zu verschiedenen Themen informieren und austauschen zu können....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Den ersten Vortrag beim Klima-Stammtisch hielten Martina Lang (links) vom Langlebenhof in Taufkirchen an der Pram und Allgemeinmedizinerin und Stammtisch-Initiatorin Ursula Hammel. Thema: Less heat, less meat – Klimawandel und Gesundheit | Foto: Bichler/BRS
3

2022 neu gegründet
Klima-Stammtisch Suben will was verändern

Seit Juni 2022 gibt's in Suben den Klima-Stammtisch. Aktiv werden, statt auf die Politik warten, lautet dessen Devise. Nun lud die Gruppe zum ersten Vortrag. SUBEN. "Less heat, less meat – Klimawandel und Gesundheit" lautete der Titel des Referats, das Stammtisch-Initiatorin und Allgemeinmedizinerin Ursula Hammel zusammen mit Martina Lang vom Langlebenhof in Taufkirchen an der Pram am 19. April 2023 im Gasthaus Labmayr vor einem interessierten Publikum hielt. Darin skizzierte die Schärdinger...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Landesgruppe OÖ des Klimavolksbegehrens lud im Walker Linz zu einem Informationsabend mit der Initiatorin des Volksbegehrens Katharina Rogenhofer und der Klimaexpertin und Nobelpreisträgerin Renate Christ. | Foto: Landesgruppe OÖ/KVB
4

Klimavolksbegehren
Erster OÖ Klimastammtisch in Linz

Die Landesgruppe OÖ des Klimavolksbegehrens lud im Walker Linz zu einem Informationsabend mit der Initiatorin des Volksbegehrens Katharina Rogenhofer und der Klimaexpertin und Nobelpreisträgerin Renate Christ. LINZ. Am Donnerstag, den 22. August, fanden sich etwa 80 Interessierte aus ganz Oberösterreich in der Bar Walker am Linzer Hauptplatz ein. Dort konnten sie sich über das Klimavolksbegehren (KVB) informieren, ihre Unterstützung kundtun und den Reden der beiden Ehrengäste des Abends...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.