Besprechung

Beiträge zum Thema Besprechung

Alles braucht Platz - und zwar den richtigen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Neues Vorausrüstfahrzeug nimmt Form an

Am 1. April traf sich die Feuerwehr-interne Arbeitsgruppe mit der Firma Firnkranz für eine erste Beladungsbesprechung für das neue Vorausrüstfahrzeug. Diese wurde im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya mit dem zukünftigen Fahrzeug durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem Teile des Blaulichtes und der Umfeldbeleuchtung seit der letzten Besprechung montiert wurden und das Fahrzeug für die große Menge an Ausrüstung auf 4,2 Tonnen aufgelastet und genehmigt wurde, folgte der nächste Schritt des Projektes....

Die engagierte Kärntner Drava/Wieser-Verlagsleiterin Erika Hornbogner (Mitte) mit der deutschen Krimi-Autorin Silvija Hinzmann und Ulla Steffan vom Unionsverlag im "Herzen" der Frankfurter Buchmesse. Hornbogner konnte schon bei zahlreichen Fachmessen Erfahrungen sammeln. | Foto: KK
2

"Wichtiger Austausch"
Kärntner Verlage auf Frankfurter Buchmesse vertreten

Noch bis Sonntag kommen Freunde aller Literaturgattungen und Fans des gedruckten Wortes bei der Frankfurter Buchmesse auf ihre Kosten. Der Kärntner Drava/Wieser-Verlag ist auch heuer beim weltweit wichtigsten Treffen der Branche mit einem eigenen Stand vertreten und präsentiert spannende Neuerscheinungen. KÄRNTEN/FRANKFURT. Immerhin zählen die Veranstalter 4000 Aussteller aus 95 Ländern. Insgesamt sind 80 Aussteller aus Österreich vor Ort, darunter 40 Verlage mit eigenen Präsentationsboxen und...

Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft,  v.l.n.r. (ohne Titel) hinten: Barbara Zöchbauer, Anton Hackner, Julia Franta, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Franz Singer, Michael Stras-ser, Herbert Winter, vorne: Rainer Handlfinger, Kurt Wittmann, Wolfgang Grünbichler, Sabine Moser | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft
2

Kirchberg
Lehrlingsmesse, Drindlkirtag und vieles mehr zu besprechen

Eine großartige Aktion erwartet die Pielachtaler Bevölkerung: Bürgermeister Franz Singer hieß den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach willkommen. Gemeinsam besprachen sie vergangene, laufende und zukünftige Projekte. PIELACHTAL. Die Pendlerkampagne der NÖVOG wird dieses Jahr auf die geplante Dauer der Baustelle in Hofstetten-Grünau abgestimmt. Damit können Pendler kostengünstig und bequem auf die Schiene...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Prof. Christian Helmenstein stellen die finanziellen Zukunftsstrategien für Niederösterreich vor. | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Finanzplanung für die Zukunft
NÖs Doppelbudget 2025/2026 im Fokus

Das Bundesland Niederösterreich steht vor finanziellen Herausforderungen, die mit dem heute vorgestellten Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 adressiert werden sollen. NÖ. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko betonte bei der Pressekonferenz in St. Pölten die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl auf die aktuellen Bedürfnisse reagiert als auch langfristige Zukunftsplanung ermöglicht. Das Budget für die kommenden Jahre wurde unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen...

Die Oktober-Sitzung findet im Plenarsaal des Alten Landhauses statt. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
2

Liste Fritz
Landtagssitzung: Regierungsmitglieder glänzen mit Abwesenheit

Die nächste Tiroler Landtagssitzung steht vor der Tür. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 kommen die Parteien erneut zusammen. Kritik gibt es nun aber aus den Reihen der Liste Fritz. Die Oppositionspartei ortet eine Aushebelung des Rechts auf Besprechung von Anfragen. TIROL. Die Themen der Fragestunde für die nächste Landtagssitzung vom 4. bis 6. Oktober 2023 sind laut der offiziellen Landeswebseite: "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Betreuungsplatzes" (LA Riedl an LRin...

Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023.  | Foto: Bernadette Hofer
2

KLAR! Kaunergrat
Einwecken bis Fermentieren – Klimastammtisch

Vom Klimarat in die Tat, so lautete das Motto der Abschlussveranstaltung des KLAR! Kaunergrat Klimarats im Frühjahr 2023. FAGGEN. Die ausgewählten Klimaräte und Klimarätinnen stellten ihre Umsetzungsideen zu den Themen gesunde und klimafitte Ernährung bzw. nachhaltige Landnutzung der Politik und der Bevölkerung vor. Unteranderem war ein Anliegen, dass Stammtische stattfinden sollen, als Treffpunkt für interessiere Personen, um sich zu verschiedenen Themen informieren und austauschen zu können....

Bild Jungviehstall 138 – Obmann Bürgermeister Martin Dammayr, Gertraud Berghammer, Johann und Sabine Zehetner, Alexander Bernhuber, Daniela Burgstaller, Wolfgang Wallner, Friedrich Weinberger, Peter Dallinger. (v.l.) | Foto: Seiringer OÖ.Bauernbund

Bauernbund Grieskirchen
Bezirksbesuch vom Abgeordneten der europäischen Union

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde trafen sich am 30. August der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber und Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner mit den Mitgliedern des Bauernbund-Bezirksvorstandes am Betrieb von Johannes und Sabine Zehetner in Kallham. KALLHAM. Nach der Betriebsführung durch den Bio Milchvieh- und Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Zehetner, wo derzeit circa 60 Kühe täglich gemolken und ein eigener Laufstall für Jungvieh mit genügend Bewegungsmöglichkeit errichtet wurde,...

Dieser Hangrutsch ereignete sich in der Gemeinde Globasnitz. | Foto: Sadovnik

Update-Besprechung
Weitere Vorgehensweisen für Unwettergebiete

Sämtliche maßgebliche Vertreter der zuständigen Abteilungen des Landes, Behörden außerhalb des Landes und von Einsatzorganisationen, haben sich heute wieder zu einer Update-Besprechung getroffen, um die weiteren Vorgehensweisen, die Unwettergebiete betreffen, zu besprechen. In allen Bereichen gehen Aufräumarbeiten weiter. KÄRNTEN. "Eine weitere Einschätzung des Schadausmaßes liegt nun vor. Im ländlichen Wegenetz im Unwettergebiet der 66 Gemeinden wurden 290 Schadstellen gemeldet mit einem...

Der Wolf wird immer häufiger in der Obersteiermark gesichtet. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Murau
Nach bestätigten Wolfsrissen werden Maßnahmen besprochen

Wolfsrisse im Raum Krakau sind mittlerweile von der Behörde bestätigt worden. Noch diese Woche sollen Maßnahmen mit Landwirten, Jägern und Politik besprochen werden. MURAU. Der Wolf geht um in der Obersteiermark - soviel dürfte mittlerweile feststehen. Eine weitere Bestätigung gibt es nun aus dem Bezirk Murau. Dort wurden von einem Landwirt vor rund zwei Wochen mehrere Wolfsrisse im Raum Krakau gemeldet. "Wir haben dann Proben eingeschickt und diese sind positiv ausgefallen - es war definitiv...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
 Die Brauerei Starkenberger ist Partner des Oberinntaler Schützenregiments und unterstützt insbesondere die Oberländer Schützenhilfe. Mag. Martin Steiner konnte das eigens gestaltete Regimentsbier vorstellen. | Foto: Oberinntaler Schützenregiment
2

Oberinntaler Schützenregiment
Neues Regimentsbier und Ausschussitzung

Am Samstag, den 13.5.2023 traf sich der Ausschuss des Schützenviertels Oberland und des Oberinntaler Schützenregiments zum Auftakt des Schützenjahres bei den Oegg Höfen im Kaunertal. KAUNERTAL. Viertel- und Regimentskommandant Mjr. Christoph Pinzger konnte neben den anwesenden Bezirks-, Bataillons- und Talschaftskommandanten und Viertelfunktionären auch Ehrenregimentskommandant Mjr. Fritz Gastl, die Ehrenmajore Gstrein und Vindl sowie Ehrenfähnrich Rudi Heinz und die Fahnenpatin Christine...

Karl Czudly, Christian Haider, Margit Auer, Theresa Gerstorfer und Franz Fischer (v.l.) | Foto: Melanie Sauer/Stadtgemeinde Raabs
3

NÖ Regional-Treffen
Neue Vorhaben und Projekte für Raabs besprochen

Bürgermeister Franz Fischer, Vizebürgermeisterin Margit Auer und Stadtrat Karl Czudly informierten sich bei der NÖ.Regional über potentielle Fördermöglichkeiten und Projektideen. RAABS. Dabei lernten sie nebenbei auch gleich Büroleiter Christian Haider vom Waldviertel der NÖ.Regional-Ableger kennen. Die Zusammenarbeit soll dabei helfen, die Vorhaben der Gemeinde schneller und einfacher umzusetzen. „Wir freuen uns sehr über das erste Kennenlernen mit NÖ.Regional und sind zuversichtlich, dass wir...

Die Protagonisten des Abends: Gesund gelacht - an den ansteckenden Darbietungen von Dr. Ronny Tekal und Norbert Peter - und an Schmankerln vom Winzerhof Schabasser gelabt haben sich Dir. Thomas Schauer, Obm.-Stvin. Regina Maissner, Obmann Ing. Michael Hell, LL.B., und Gebietsleiter Prok. Rudolf Singe | Foto: Raiffeisen
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Sprengelversammlung Traismauer-Statzendorf und Oberwölbling

Nach Jahren der Einschränkungen gab es nun wieder eine informativ unterhaltsame Unterhaltung für die Region.  REGION. Obmann Ing. Michael Hell, LL.B. durfte sich über regen Zuspruch im Mehrzwecksaal der NMS Oberwölbling freuen und viele Mitglieder und Kunden sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen begrüßen. Voller Stolz blickte Dir. Thomas Schauer auf das Jahr 2022 der Raiffeisenbank Region St. Pölten zurück. Nicht nur, dass zwei Leuchtturmprojekte mit den Standorten raiffeisen corner...

Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Wolfgang Klinger, Ortsparteiobmann Christian Wiesner, Bürgermeister Dieter Lang | Foto: FPÖ Peuerbach/Steegen
2

FPÖ Peuerbach/Steegen
Geselliger Neujahrseinklang im Urtlhof Peuerbach

Bei bester Stimmung trafen sich die Freiheitlichen aus Peuerbach und Steegen zum diesjährigen Neujahrseinklang im Urtlhof Peuerbach. PEUERBACH, STEEGEN. Unter den Gästen waren auch die freiheitlichen Bürgermeister aus dem Bezirk Grieskirchen, Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger aus Gaspoltshofen und der Bürgermeister von Gallspach, Dieter Lang dabei. Klinger ging in seinen Ausführungen neben der aktuellen Landespolitik auch auf Themen ein, die im Augenblick jeden...

Sepp Niedermoser: Kritik an "Redeverbot". | Foto: Kogler
10

St. Jakob i. H. – Polit-Streit
Eine Nicht-Einladung und ein "Redeverbot"

Kritik von oppositionellen Listenführern an Bürgermeister; Widmung/Raumordnung Ausgangspunkt für Streit. ST. JAKOB. An einem "Redeverbot", laut GR Sepp Niedermoser von Bgm. Franz Wallner bei einer Besprechung erteilt, entzündete sich ein politischer Streit in St. Jakob, wobei Ausgangspunkt eine Widmungs- bzw. Raumordnungssache ist. Schon in der vorigen Gemeinderats-Periode hatte ein Grundbesitzer eine Rückwidmung (von Bau- in Freiland) beantragt, die Sache "überlebte" jedoch die Periode und war...

Christoph Knierzinger, Bezirksgeschäftsführer Eferding.
2

OÖVP Aschach an der Donau
Keine Bürgerfragestunde für Aschacher

Die OÖVP Aschach an der Donau verfasste kürzlich einen Antrag an den Aschacher Bürgermeister Dietmar Groiss mit der Bitte um Einführung einer Bürgerfragestunde – dieser Antrag wurde nun abgelehnt. ASCHACH AN DER DONAU. Die Einführung einer öffentlichen Bürgerfragestunde vor jeder Gemeinderatssitzung wurde von der ÖVP-Fraktion in der Gemeinderatssitzung vom 23. Jänner als Antrag eingebracht. Der Wunsch: Vor jeder Gemeinderatssitzung soll es Bürgern zukünftig möglich sein, sich über...

Der Chinese bescherte dem Ensemble des Theaters Rum eine umjubelte Premiere. Bis in den Jänner 2023 sind Termine fixiert. | Foto: Theater Rum
2

Das Leben hinter dem Gartenzaun
Umjubelte Premiere des Theaters Rum mit „Der Chinese“

Das Theater Rum feierte mit dem Theaterstück "Der Chinese" eine rasante Premiere. – eine Besprechung von Peter Teyml. RUM. Die ergänzende Spielstätte von „Theater Rum“ zur großen Bühne im „FoRum“ ist ein Glücksfall. Im Wirtschaftshof Neurum durfte sich der Theaterverein eine tolle Studiobühne einrichten und benennt sie BLACK:BOX, eben wie geschaffen für Benjamin Lauterbachs Kammerstück „Der Chinese“, erstmals aufgeführt 2012 und geradezu visionär vorausblickend auf die derzeitigen und wohl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeister Wolfgang Klinger, Bürgermeisterin Nadine Humberger, Honorarkonsul Ernst Hutterer, Vasyl Khymynets, Bürgermeister Peter Oberlehner, Christoph Schweitzer, Bürgermeister Klaus Bachmair. (v. l. ) | Foto: Gemeindeamt Pötting

Ukrainischer Botschafter besucht Pötting
Hilfe für schwer getroffene Landsleute

Einen ganz besonderen Gast konnte Peter Oberlehner, der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz des Bezirkes Grieskirchen, unlängst in der Firma DOMICO in Pötting begrüßen.  GRIESKIRCHEN. Bei einer Bürgermeister-Konferenz kam der Ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets zu Besuch und wurde durch Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner herzlich empfangen.  Der Botschafter ist gerade in Begleitung des österreichischen Honorarkonsuls der Ukraine Ernst Hutterer, viel im Land unterwegs...

Der Narrenbacher Almabtrieb: Eine herzhafte bayrische Komödie in drei Akten. | Foto: Volksbühne Fritzens
3

Theaterbesprechung von Peter Teyml
Der Narrenbacher Almabtrieb von der Volksbühne Fritzens

Rund und saftig: gelungene Premiere der Volksbühne Fritzens mit “Der Narrenbacher Almabtrieb”. – Eine Theaterkritik von Peter Teyml. FRITZENS. Großkotzige haben mit Recht immer Feinde, vor allem unter jenen, die darunter leiden oder irgendwie durch sie Schaden oder Demütigung erfahren. So auch die Wirtin Breitmoser „Zum Goldenen Stier“, die auf den einfachen Gasthof zum „Roten Ochs“ höhnisch grinsend hinunterschaut. Aber eine tolle Idee des Ochsenwirts könnte eventuell die Situation doch noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Versammlung war ein voller Erfolg. | Foto: Landjugend Neulengbach
2

Generalversammlung
Neulengbacher Landjugend versammelte sich

REGION WIENERWALD. Am 25. Oktober 2022 um 19:00 Uhr, hielt die Landjugend Bezirk Neulengbach ihre jährliche Generalversammlung im Gasthaus Schabschneider in Raipoltenbach ab. Nach der Eröffnungsrede und dem Jahresrückblick standen die Neuwahlen für das kommende Jahr an. Tristan Arlamowski und Katharina Arnhold wurden als die neue Leitung für das Jahr 2022/2023 gewählt. Michael Arnhold und Laura-Sophie Edelmaier gaben ihr Amt als Obmann und Leiterin ab und fungieren nun als Stellvertreter. Die...

Eine gelungene Übung fand in Meires statt. | Foto: (3) Michael Bartl
3

Atemschutzübung
Erfolgreiche Unterabschnittsübung in Meires

MEIRES KOTTSCHALLINGS. Die Freiwillige Feuerwehr Meires-Kottschallings hielt am 25. Oktober die Unterabschnittsübung für den Unterabschnitt Windigsteig ab. Alle fünf Wehren des Unterabschnittes nahmen mit 48 Mitgliedern und sieben Fahrzeugen an der Übung in Meires teil. Die Übungsannahme war ein Brand im Schüttkasten Meires, im Gebäude werden Personen vermisst. Die Brandbekämpfung wurde mit massiven Außenangriffen durchgeführt. Die Zubringleitungen wurden von der Thaya und einem Hydranten...

Foto: SPÖ

Frauenhaus
Amstetten - Gewaltschutz ist eine gute Investition

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig traf sich mit Mitarbeitern und der Obfrau des Frauenhaus Amstetten, um über die Herausforderungen im Gewaltschutz und die wichtige Rolle der Frauenhäuser in Niederösterreich zu sprechen. AMSTETTEN, Das Frauenhaus Amstetten berichtete dabei über die Pläne eines Neu- bzw. Umbaus des bestehenden Hauses. „Nachdem es mir als zuständiger Landesrätin im Vorjahr gelungen ist, die Finanzierung der Frauenhäuser neu und nachhaltig aufzustellen, wollen wir nun...

Bürgermeister Herbert Osterbauer streckt die Hand zur Versöhnung aus.
8 2

Politische Unruhe in Neunkirchen vor Weihnachten
Verhärtete Fronten zwischen Gemeinderätin Danov (FPÖ) und Stadtchef Osterbauer (ÖVP)

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ-Gemeinderätin Regina Danov spricht von einem Rauswurf aus dem Rathaus-Sitzungssaal; ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Frau Danov hat sich dazu selbst eingeladen und ich habe sie aufgefordert wieder zu gehen." "Heute Nachmittag (Montag, 13. Dezember – Anm. d. Red.) hat mich Bgm. Osterbauer, flankiert von ÖVP-Klubobmann Berger vor versammelter Besprechungsmannschaft (Land, ÖBB, Stadtpolizei, Bauamt etc.) des Saales verwiesen, denn die Teilnahme an solchen...

Karl Bader, Gertraud Steinacher, Alois Kaiser, Claudia Kubelka, Manuel Aichberger, Robert Nagl, Karl Oysmüller, Roland Beck und Rudolf Ameisbichler | Foto: Kleinregion Traisen-Gölsental

Ausbildung zum Lokführer
Kleinregion Traisen-Gölsental macht großen Schritt in Bahn-Zukunft

2021 ist durch: Die letzte Vorstandssitzung der Kleinregion Traisen-Gölsental unter Beteiligung der Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden für das heurige Jahr hat stattgefunden.  TRAISEN-GÖLSENTAL. Laut Umfragen an die Unternehmen der Region bewegen sich im Jahr mehr als 6,3 Millionen Tonnen Güter in, aus und durch die Region. "Betrachtet man nur die Verkehre in und aus der Region so hat der Bahntransport aber nur einen Anteil von 2,5 Prozent an diesem Transportvolumen. Positiv ist allerdings,...

Budgetbesprechung in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget
Gamper kritisiert Winkler mit Blick auf den Budgetentwurf 2022

Die Kitzbüheler Gemeinderäte bekamen den Entwurf für den Haushalt 2022; für GR Gamper zu spät, für Bgm. Winkler rechtzeitig. KITZBÜHEL. FPÖ-GR Alexander Gamper kritisiert, dass der Entwurf für den Budgetvoranschlag 2022 zu kurzfristig übermittelt wurde und ortet Unprofessionalität und "Chaos" im Rathaus. Er habe den Budgetentwurf am Nachmittag des 15. November erhalten, die Vorbesprechung war bereits für den Tag danach (16. Nov.) angesetzt. "Das ist viel zu knapp, wie soll man das in weniger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.