Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Zweitwärmster Jänner seit Messbeginn – Jänner 2018 Rückblick

Der Jänner 2018 ist der zweitwärmste Jänner Monat der Messgeschichte im Bezirk Perg und liegt somit hinter 2007! Dagegen sah es bei dem Niederschlag anders aus. Mit 16mm mehr Niederschlag wurde dass Soll um 29% überschritten! Die Sonne schien hingegen nur 23 Stunden das sind nur rund 30-40% des üblichen Mittels! Wetterrückblick Jänner 2018 Durchschnittliche Temperatur: 2,8°C (um 4,9°C zu warm) max. Temperatur: 12,1 °C (am 06. des Monats) min. Temperatur: -4,9°C (am 22. des Monats) Niederschlag:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Umweltlandesrat Rudi Anschober (Die Grünen) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Anschober auf Weltklimakonferenz in Bonn

BONN. Von Sonntag bis Dienstag wird Landesrat Rudi Anschober Oberösterreich auf der Weltklimakonferenz vertreten. Als Mitglied der „Climate Group“, einer Allianz von Klimaschutz-Modellregionen, würde unsere Bundesland als Vorzeigebeispiel in Sachen Energiewende dienen, so Anschober – mit „mittlerweile 45.000 Ökojobs und der weltweit einzigartigen Klimaschutzbewegung in oö. Gemeinden, Betrieben und Schulen“. Bilaterale Treffen mit Vertretern aus Quebec, Wales und einzelnen deutschen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Paty Wingrove/fotolia

1,8 Grad über dem langjährigen Durchschnitt – 2015 ist das wärmste Jahr

Weltweit wird 2015 das Rekordjahr – Schnelle Umsetzung des Weltklimavertrages als Notwendigkeit zur Erhaltung unseres Lebensumfeldes – Klimareferentenkonferenz am 18. Februar in Linz Nach den Wärmerekorden vielerorts schon im letzten Jahr in Oberösterreich werden laut einer Vorschau von Bluesky Wetteranalysen auch 2015 wiederum Temperaturrekorde in OÖ geschlagen: 2015 wird im oberösterreichischen Zentralraum, im Innviertel und im Hausruckviertel das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Im...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dipl.-Ing. Adolf Staufer (Molln) beim Vortrag
2

Laudato Si, die Umweltenzyklika

Was hat die päpstliche Enzyklika mit dem Energiestammtisch zu tun? Der 260. Energiestammtisch, der wieder im Gasthaus Tankstelle Friedl am Schallerbacherberg stattfand, stand unter dem Zeichen der Deutung der Umweltenzyklika des Papstes Franziskus. Dipl.-Ing. Adolf Staufer verdeutlichte, dass diese Enzyklika von ihrem Inhalt her, eine Ergänzung zu allen derzeitig vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnissen, das exponentielles Wachstum und der damit verbundene Lebensstil schon im 21 Jahrhundert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.