KMU

Beiträge zum Thema KMU

Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft.
 | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Tiroler KMUs trotzen den Herausforderungen

In Österreich sind 99,8 % der Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die 66 % der Beschäftigten beschäftigen und 57 % zur marktorientierten Wertschöpfung beitragen. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen blicken die meisten KMU optimistisch in die Zukunft, wie eine IMAS-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen zeigt. TIROL. Sieben von zehn (72 %) Tiroler Klein- und Mittelbetriebe blicken optimistisch in die Zukunft. 2022 waren es noch 83 Prozent. Wenig...

WB Bezirksobmann Michael Gitterle: "Nur 22 Prozent unserer heimischen Klein- und Mittelbetriebe sind in Österreich im Online-Vertrieb tätig. Das muss sich ändern!" | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle begrüßt Förderprogramm „KMU.DIGITAL“

Das Förderprogramm „KMU.DIGITAL“ wurde 2017 mit der Wirtschaftskammer Österreich gestartet und geht heuer mit 10 Million Euro in die fünfte Runde. 49 Prozent der Betriebe im Bezirk Landeck sind Ein-Personen-Unternehmen und 51 Prozent Klein- und Mittelbetriebe - Diesen soll mit dem Förderprogramm unter die Arme gegriffen werden.  BEZIRK LANDECK. Das Förderprogramm „KMU.DIGITAL“ wurde 2017 mit der Wirtschaftskammer Österreich gestartet und geht heuer mit 10 Mio. Euro in die fünfte Runde. „Mehr...

Es gelte weiterhin weiterhin, wo immer es möglich ist, auf Home-Office und Teleworking zu setzen, empfiehlt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Wirtschaft hilft Wirtschaft
Kostenlose digitale Werkzeuge für KMU

Im sogenannten "Digital Team Autria", einer Initiative des Wirtschaftsministeriums, helfen große Unternehmen kleineren dabei, indem sie ihre digitalen Dienste zur Unterstützung anbieten. ÖSTERREICH. Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise auf Homeoffice umgestellt. Häufig fehlt es aber an den notwendigen technischen Werkzeuge dafür. Auf Initiative von  Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) wurde daher gemeinsam mit der Internet Offensive Österreich und fit4internet das Digital...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf dem Bild v.l.n.r.: Lilly Staudigl, Markus Gwiggner (i.ku Innovationsplattform Kufstein & Geschäftsführer styleflasher) und Verena Wechselberger. | Foto: ofp kommunikation
3

Zukunftsthema humorvoll verpackt
"Digital Wörld Kufstein 2020"

Unter dem Motto „Digital Wörld Kufstein 2020“ veranstaltete die Innovationsplattform Kufstein – kurz i.ku – am Dienstag, den 11. Februar, einen humorvollen und dennoch innovativen Abend für Unternehmen aus der Region. Mit der Veranstaltung „Digital Wörld Kufstein 2020“ präsentierte das Team von der Innovationsplattform Kufstein in gekonnter Manier, wie man einen Abend äußerst unterhaltsam und dennoch wissenswert gestalten kann. Zahlreiche regionale Unternehmer folgten der Einladung in die...

Premiere im Lantech der "digital.tirol"-Bezirkstour: WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Heidrun Bichler-Ripfel, Gerald Jochum (regioL), Paul Schwaiger (Standortagentur Tirol) und Rainer Haag.
13

digital.tirol-Bezirkstour
Lantech: Handwerk wird digital und vernetzt

LANDECK (otko). Die Auftaktveranstaltung der "digital.tirol"-Bezirkstour fand im Lantech statt. Lokale Unternehmer erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation. Digitale Transformation Der erste Stopp der "digital.tirol"-Bezirkstour vergangenen Mittwoch im  Innovationszentrum Lantech Innovationszentrum stand ganz im Zeichen des Handwerks. WK-Bezirksonmann Anton Prantauer und Paul Schwaiger von der Standortagentur Tirol konnte dabei rund 50 interessierte Besucher...

Digitalisierung: Probleme und Chancen. | Foto: pixabay

Der Digitalisierung richtig begegnen

KITZBÜHEL (niko). Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde, doch gerade für heimische Klein- und mittelständische Betriebe ist es herausfordernd, sich damit auseinanderzusetzen. Dennoch wird oft unterschätzt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung vor allem im Marketing und der Geschäftsprozessoptimierung bietet. Zum Thema “KMU im Wandel in einer digitalisierten Welt”.lud Ende Oktober die regionale Onlineplattform herzregion.at und der heimischen Web- und Softwareentwickler ALPIN11 zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.