Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

IV Tirol Geschaeftsklimaindex | Foto: IV Tirol
3

IV Tirol
Tiroler Industrie: Geschäftsklimaindex hellt sich leicht auf

Erstmals seit über einem Jahr zeichnet sich in der Tiroler Industrie eine leichte Aufhellung des konjunkturellen Ausblicks ab. Trotz anhaltender Anspannung deutet der gestiegene Geschäftsklimaindex auf einen vorsichtigen Stimmungswandel hin. Dessen Stabilität bleibt jedoch stark vom weiteren Verlauf des Handelskonflikts mit den USA abhängig. TIROL. Diese Zusammenfassungen legte Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) offen. Laut ihr ist der Geschäftsklimaindex im ersten Quartal 2025 von 7,5...

Thomas Friess ist CEO von Tyrolit. Er leitet das Unternehmen seit dem Jahr 2019 | Foto: Haun
3

Erfolgsstory
Tyrolit: Weltkonzern aus unserer Region

Wenn man über die Firma Tyrolit spricht, geht es meist um Schleifmittel. Das Hightech-Unternehmen stellt Werkzeuge her, um nahezu alles in Form zu bringen. Die klassische Schleifscheibe ist jedoch nur ein Teil des Ganzen, denn Tyrolit hat sich im Laufe der Jahre zu einem internationalen Konzern mit 29 Produktions- und 36 Vertriebsstandorten weltweit entwickelt. Allein in Schwaz arbeiten 1.200 Mitarbeiter, und das Unternehmen bekennt sich stark zu diesem Standort. SCHWAZ (red). Tyrolit wurde am...

Der Imster Werksleiter Dieter Seelos setzte die Modernisierung des Massivolzplattenwerks in drei Ausbaustufen um.  | Foto: Fotos: Pfeifer Holding Gmbh
4

Schritt zur Vollautomatisierung
Holz Pfeifer mit Technologiesprung

Mit einer Investition von rund 18 Millionen Euro hat das international tätige Holzunternehmen Pfeifer sein Massivholzplattenwerk am Stammsitz in Imst vollständig modernisiert. Holz Pfeifer Imst IMST. Die umfassenden Maßnahmen, die in drei Ausbaustufen realisiert wurden, ermöglichen signifikante Verbesserungen bei Effizienz und Rohstoffausbeute und sichern damit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Die Fertigung von Massivholzplatten hat seit den 1980er Jahren in Imst Tradition....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Industrieproduktion im freien Fall – Österreich verzeichnet den stärksten Rückgang in der EU. Besonders betroffen: Maschinenbau, Chemie und Automotive-Zulieferer.
 | Foto: unsplash
3

Industrie warnt
Deindustrialisierung schreitet voran

Seit der Nationalratswahl bleibt Österreich ohne handlungsfähige Regierung, während sich die wirtschaftliche Lage verschärft. Die Industrieproduktion verzeichnet EU-weit die stärksten Einbrüche, die Arbeitslosigkeit steigt, und der Export schwächelt. Die IV Tirol schlägt Alarm: „Die Deindustrialisierung Tirols hat längst begonnen. TIROL. In den letzten fünf Jahren mussten 25 Industriebetriebe schließen, 1.261 Arbeitsplätze gingen verloren. Unser Ziel ist, Tirol bis 2030 unter die...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

 IV-Tirol-Präsident Max Kloger | Foto: IV Tirol / Oss
3

IV Tirol
Historisch schlechte Stimmung in Tirols Industrie

Die Stimmung der Tiroler Industrie ist aktuell auf einem historisch niedrigem Niveau. Die erhoffe Entspannung ist ausgeblieben. Eine Erholung der Tiroler Industriekonjunktur ist ausgeblieben, so der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex. TIROL. Die Tiroler Industrie zeigt im 4. Quartal 2024 nur minimale Anzeichen einer Erholung, wie der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex mit einem leichten Anstieg von 2,5 Punkten verdeutlicht. Die Stimmung bleibt jedoch auf historisch niedrigem Niveau (7,5 Punkte), da hohe...

Josef Nocker, Helmut Lutz, Manfred Pletzer und Erwin Walch beim Treffen des Management Club Tirol. | Foto: MC Tirol
5

MC Tirol
Manfred Pletzer plädiert für Mitgestaltung und Mitbestimmung

Der erfolgreiche Weg der Pletzer Gruppe und die Wichtigkeit der Mitgestaltung und Mitbestimmung standen beim Meeting des Managements Club Tirol im Fokus. Manfred Pletzer betont die Wichtigkeit einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und an die Beteiligung bei der kommenden WK-Wahl. INNSBRUCK. Beim jüngsten Management Club-Meeting konnte MC-Tirol-Obmann Helmut Lutz den Vizepräsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer und CEO der internationalen Pletzer Gruppe, Manfred Pletzer, als...

Die Tiroler WK-Präsidentin Barbara Thaler mit Stefan Garbislander, Leiter Wirtschaftspolitik, Innovation und Nachhaltigkeit.

 | Foto: © WK Tirol
4

Tirols Wirtschaft 2025
Viel Unsicherheit und ein wenig Hoffnung

Die Tiroler Wirtschaft wird auch 2025 mit Herausforderungen kämpfen. Die Unsicherheit der letzten 6 Jahre und die Unsicherheit der Zukunft verursachen Kopfschmerzen und blockieren die Investitionsfreude der Unternehmen und die Konsumbereitschaft der Kundinnen und Kunden.  TIROL. Die Tiroler Wirtschaft steht auch im Jahr 2025 vor großen Herausforderungen. Die Ergebnisse der jüngsten Top-Tirol-Befragung zeigen ein düsteres Bild: Nur 21 % der Leitbetriebe bewerten ihre wirtschaftliche Lage als...

Wirtschaftlicher Rückgang: Tiroler Industriebetriebe kämpfen mit steigenden Kosten und schwacher Nachfrage. | Foto: unsplash
3

Industrie am Tiefpunk
Tiroler Betriebe fordern rasche politische Reformen

Der Geschäftsklimaindex der Industriellenvereinigung Tirol liegt im 3. Quartal 2024 mit 5 Punkten erneut auf einem Zehn-Jahres-Tief, das bereits im 3. Quartal 2023 erreicht wurde. Nach zwei Jahren Rezession bleibt die Stimmung unter den Industriebetrieben weiter negativ. TIROL. Massiv gestiegene Lohnstückkosten, hohe Energiepreise, schwächelnde Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten belasten die Tiroler Industrie. Nur 8 % der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als „gut“ (Q2: 19 %),...

Matthias Kuprian (Member of the Executive Board / Metal Industries, Tyrolit Gruppe), Florian Kaltenhauser (Leiter Lehrwerkstatt) Patrick Permoser (Ausbildungsleiter Tyrolit), Tyrolit Lehrlinge Angelo und Lukas, Bürgermeisterin Victoria Weber, Bürgermeister Karl-Josef Schubert, Thomas Frieß (CEO Tyrolit Gruppe)
  | Foto: Tyrolit
4

Ausbildung/Lehre
Lehrwerkstatt bei Tyrolit wurde neu eröffnet

Tyrolit hat die rund um das Headquarter bestehende Lehrwerkstatt mit 400 m² Fläche und einem hochmodernen Schulungsbereich neu eröffnet. Damit investiert das Unternehmen gezielt in die Ausbildung künftiger Fachkräfte in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Prozesstechnik und setzt klar auf branchenspezifisches Know-how. SCHWAZ (red). Der weltweit tätige Schleifmittelhersteller Tyrolit hat seine neue, erweiterte Lehrwerkstatt mit Bürgermeisterin Weber, Bürgermeister Schubert und...

Die Wasserkraft spielt eine Schlüsselrolle für Tirols Energieversorgung, indem sie verlässlich, flexibel und klimafreundlich die Versorgungssicherheit für die Region gewährleistet. | Foto: unsplash
4

1. Alpen-Energieforum 2024
Energiewende für Tirols Zukunft

Am 14. Oktober 2024 lädt die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) zusammen mit der Wirtschaftskammer Tirol und den Partnern Energieagentur Tirol, Standortagentur Tirol und Tiroler Gemeindeverband zum ersten Alpen-Energieforum im Congress Innsbruck ein. Mit über 150 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sollen konkrete Lösungsstrategien für die Energiewende und die Energieautonomie im Alpenraum entwickelt werden. INNSBRUCK. IV-Tirol-Präsident Max Kloger und Landeshauptmann...

Mit einem Anstieg von nur 1,5 Punkten auf 12 Zähler verbessert sich der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex* nur marginal.  | Foto: IV Tirol
2

Wirtschaft
IV-Tirol-Geschäftsklimaindex verbessert sich nur marginal

Ein Blick auf den IV-Tirol Geschäftsklimaindex (Der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten) lässt nicht gerade gute Stimmung aufkommen. Es gibt nur eine marginale Verbesserung, der langersehnte Aufschwung lässt auf sich warten. TIROL. Ein leichter Anstieg, aber weiterhin nicht das, was sich die Tiroler Industrie für das 2. Quartal erhofft hat, so fällt die Bilanz der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol aus.  Österreichs...

In einer gemeinsamen Erklärung hielten kürzlich die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und der Unternehmerverband Südtirol fest, dass sie gemeinsam für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr eintreten.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Industrie
Freier klimagerechter Warenverkehr über den Brenner

In einer gemeinsamen Erklärung hielten kürzlich die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) und der Unternehmerverband Südtirol fest, dass sie gemeinsam für einen klimagerechten und freien alpenquerenden Warenverkehr eintreten. Wir haben uns die Erklärung „Freien klimagerechten Warenverkehr über den Brenner gewährleisten“ genauer angesehen. TIROL. Unterzeichnet wurde die Erklärung von Max Kloger, Präsident IV Tirol, Heiner Oberrauch,...

Landeshauptmann Mattle und IV Tirol-Präsident Kloger  | Foto: IV-Tirol/Oss

Wirtschaft
Landeshauptmann Mattle und IV-Tirol fordern Kurswechsel

Während einer Vorstandssitzung der Industriellenvereinigung Tirol stellte Landeshauptmann Anton Mattle seinen 5-Punkte-Plan für Leistung, Vorsorge und Eigentum vor. IV-Präsident Max Kloger begrüßte das Konzept der Leistung und warnte vor einer weiteren Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs im internationalen Vergleich. TIROL. Österreich müsse ein Land der Leistungsbereiten sein, sind sich Landeshauptmann und Tiroler Industrie einig. „Die Wiederentdeckung des Leistungsgedankens...

Pfeifer schafft zukunftsträchtige Arbeitsplätze in der Holzindustrie, welche den höchsten Sicherheitsvorschriften entsprechen. | Foto: Pfeifer Holding
4

Holz Pfeifer Imst:
30 Millionen für Standort Oberland

Allein in den letzten vier Jahren investierte das Holzunternehmen Pfeifer rund 30 Millionen Euro in die Absicherung seines Gründungsorts im Tiroler Oberland. Modernisierte Anlagen und optimierte Produktionsabläufe sorgen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.  IMST. Dort, wo Barbara Pfeifer im Jahr 1948 den Grundstein für das Unternehmen legte, laufen auch heute noch alle Fäden der Pfeifer Group zusammen. Imst beheimatet das zentrale Headquarter sowie drei Produktionswerke, in denen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Strategisches Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030: Zukunftssichere Rahmenbedingungen und internationale Wettbewerbsfähigkeit | Foto: Pixabay

Tiroler Industrie 2030
Strategisches Aktionsprogramm vorgestellt

Die Tiroler Industrie braucht ideale und zukunftssichere Rahmenbedingungen, um sich in den kommenden Jahren weiterhin am Standort Österreich zu entwickeln und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. TIROL. Das Strategische Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030 wurde umfassend von den Mitgliedern des Präsidiums, des Vorstands und des Beirats der IV Tirol sowie den Leiterinnen und Leitern der Arbeitsgruppen und Plattformen (KMU-Plattform, F&E-Plattform, Junge Industrie, Task...

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

Besonders faszinierend war natürlich der Roboter, der selbständig Süßigkeiten aus dem Regal holte. | Foto: Seelos
3

"Next Generation Day"
Landecker Schüler "schnupperten" Industrie

Kürzlich fand in ganz Tirol der "Next Generation Day" der Industriellenvereinigung statt. Im Bezirk Landeck besuchten Schüler der MS Landeck die Firma Ematric im Lantech. LANDECK. Unter dem Motto "Faszination Industrie" wurde versucht, die Schüler mit spannenden Vorträgen und Workshops für eine Karriere in der Industrie zu begeistern. Das Landecker Unternehmen Ematric konzipiert und konstruiert Automatisierungstechnik, Mechatronik und Robotik für fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Die...

Firmenchef Michael Kofler und sein Sohn Tobias in der topmodernen Fertigungshalle. | Foto: Kainz
Video 10

Metall Kofler Fulpmes
Werkzeuge aus Stubai gehen auch nach Dubai

Die Metall Kofler GmbH mit Sitz in Fulpmes im Stubaital ist ein absoluter Spezialist für Werkzeug-Sonderlösungen. FULPMES. Die Metall Kofler GmbH ist einer von vielen metallverarbeitenden Betrieben im Industriegebiet des "Schmiededorfs Fulpmes". Der Fokus des Familienunternehmens liegt auf der Herstellung von Zerspanungswerkzeugen. "Das sind Werkzeuge, um verschiedenste Metalle zu bearbeiten – sie also zu drehen, zu fräsen etc. Was uns auszeichnet ist, dass wir diese oft in Sonderausführungen...

Führungsteam: Walter Jungblut, Gabi Thurner, Andrea Stigger, Klaus Jungblut | Foto: Julian Raggl
5

Region Tirol
PROFITOOL - Präzisionswerkzeuge seit 1987

Im Jahr 2017 hat PROFITOOLsein 30-jähriges Bestehen gefeiert. PROFITOOL ist ein völlig eigenständiges Unternehmen mit umfangreicher Erfahrung in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen für die spanabhebende Bearbeitung von jeglichen Metallen, Verbundwerkstoffen, Kunststoffen und Holzwerkstoffen.  LANDECK. Das 1987 gegründete Unternehmen PROFITOOLwird bereits seit 2003 in zweiter Generation weitergeführt. In einem stark umkämpften Markt, unter den besten Werkzeugherstellern in Europa und...

Warum die Prognose für die Tiroler Industrie 2024 schlecht aussieht, liest du in der neuen Ausgabe "Region Tirol" | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Region Tirol
Tiroler Industrie: Düstere Prognosen für 2024

Industrie & Produktion in Tirol – unter diesem Motto erscheint am Mittwoch, den 13. Dezember die Winter-Ausgabe "Region Tirol" auf MeinBezirk.at! Den Schwerpunkt "Industrie & Produktion" immer im Fokus, präsentiert die neue Ausgabe den LeserInnen heimische Betriebe, ihre Innovationen und Errungenschaften, aber auch die Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Region-Tirol-LeserInnen haben außerdem die Chance eine Snow Card Tirol für Erwachsene oder Jugendliche zu gewinnen! Das erwartet die...

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

Foto: Leitner
3

Europa und Nordamerika als Hotspots
Präsent in den führenden Skigebieten der Welt

Es ist endlich wieder Ski-Zeit und die Unternehmensgruppe HTI, mit Sitz auch in Telfs, setzt in der kommenden Wintersaison mit Seilbahnen, Pistenfahrzeugen und Beschneiung erneut auf technologische Innovation und Nachhaltigkeit. STERZING/TELFS. Mancherorts, wie etwa in den argentinischen Anden, ist die Wintersaison samt neuen Seilbahninnovationen schon wieder beendet. In anderen Regionen begleiten insgesamt 89 neue Seilbahnen von Leitner, Poma, Leitner Poma of America und Bartholet nun den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gestreikt wurde unter anderem bei Innio | Foto: Innio/GPA
8

Metaller-KV
Die Metaller in Tirol streiken

TIROL. Auch die vierte Verhandlungsrunde für den Metaller-KV wurde ergebnislos abgebrochen. In Tirol gab es bereits erste Warnstreiks. Das Angebot der Arbeitgeber sei eine Frechheit, absolut inakzeptabel und verantwortungslos gegenüber Arbeitnehmer:innen, kritisieren Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol. Nach acht Stunden wurde die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.