kochen

Beiträge zum Thema kochen

Regionale Genüsse: Unter anderem wurden „Brodatascherl auf Rohnen-Carpaccio“ serviert. | Foto: LK Tirol
2

Was liegt auf dem Teller? Essen macht Wissen klärt auf

Die Veranstaltung "Essen macht Wissen" startete mit viel Genuss an der LLA Weitau in St. Johann. Das Projekt macht an allen landwirtschaftlichen Landeslehranstalten Station, bringt Köstliches auf die Teller und Information für Wissenshungrige. Fünf Gänge kombiniert mit jeder Menge Wissen über Lebensmittel werden geboten. TIROL. Die Lebensmittel, die auf dem Teller landeten wurden erst einmal eingehend unter die Lupe genommen. Hintergrundwissen über die verschiedenen Produzenten und die...

3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jetzt gibt´s frischen Tiroler Knoblauch. Landwirt Georg Pfurtscheller mit Gattin Maria und Tochter Klara aus Terfens bauen die Knolle an. | Foto: Spar

Wunderknolle angebaut in Tirol

Seit einigen Jahren schon, kann dank Landwirt Georg Pfurtscheller aus Terfens frischer Tiroler Knoblauch geerntet und verkostet werden. Die gesunde Knolle verfeinert jedes Gericht mit einem intensiven Geschmack, sei es eine deftige Rindssuppe oder ein schlichtes Pastagericht. Schon im Mittelalter war die zusätzliche Heilkraft der Pflanze bekannt und bis heute gilt der Knoblauch als "Wunderknolle". Der Boom um das Gewächs war mit ein Grund, warum in Tiroler schon länger im großen Stil angebaut...

Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 13

Jagd in Tirol
Aufkocht: So einfach geht die Jägerküche

Was kocht eigentlich die Jägerin für ihre Lieben zuhause? Hier finden Sie gesunde ­Rezepttipps der Jägerin und leidenschaftlichen Hobbyköchin Rosi Miggitsch für schnelle, einfache und richtig gschmackige Gerichte mit Wildbret, die sich obendrein perfekt für den Alltag eignen. Bei Kaiserwetter sind wir zu Gast bei Rosi Miggitsch in Neuegg (Langkampfen). Die passionierte Jägerin und leidenschaftliche Köchin zaubert heute mit Unterstützung ihrer Freundinnen und Weidmanns-Kolleginnen Katharina...

Anzeige
Josef Glatzl erntet in Haiming wertvolle Bio-Hokkaidos. | Foto: Agrarmarketing Tirol

Hokkaido – leichter Genuss

Der Bio-Hokkaido ist ein runder, oranger Speisekürbis und zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst. Dieser Kürbis überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Wertvolle Inhaltsstoffe Der Speisekürbis gehört zu den Beerenfrüchten und verdankt seinen Namen seiner ursprünglichen Heimat – der gleichnamigen Insel „Hokkaido“ in...

Arbeitslosigkeit hält sich in Grenzen

AUSSERFERN. Diese Zahlen können sich sehen lassen. Bei 3,1 Prozent lag die Arbeitslosigkeit zuletzt im Bezirk Reutte. Ein Top-Wert. Doch wo Licht ist, da gibt es auch Schatten und der liegt bei den älteren Arbeitslosen. Die tun sich zunehmend schwer, eine Anstellung zu finden, wenn sie eben arbeitslos werden.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Agrarmarketing Tirol
5

AMT Kochrezepte Gewinnspiel - Die Gesamtgewinner stehen fest!

Zum Abschluss unseres großen Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiels freuen wir uns, nun die Gesamtgewinner präsentieren zu dürfen. Von Juni bis Dezember vergangenen Jahres lief unser großes Kochrezepte-Gewinnspiel - und es war ein voller Erfolg. 100 Rezepte wurden eingereicht, 56 Kochbücher und 21 Waren-Gutscheine an glückliche Gewinner verschenkt. Doch um das ganze noch abzurunden, vergibt die Agrarmarketing Tirol einen ganz besonderen Preis: Unter allen Einsendungen wurden 14...

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Dezember

Der Monat Dezember stand unter dem Motto "Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR...

Rehrücken mit Kastanien, Sprossenkohl und Waldpilzen zum Hauptgang. | Foto: Kellner
1 3

Unser Bezirksblätter-Weihnachtsmenü 2014

Reh, Zander, ein Rohnensüppchen und ein Dessert mit Mandarinen haben wir für Sie zubereitet. Die Zutatenliste für vier Personen Gebratenes Zanderfilet: 4 Zanderfilets, 1 Muskatkürbis, 1 Bund frischer Sauerampfer, 1/2 l Orangensaft, 1 Stück Ingwer, 1 Stange Zitronengras , 50 ml Balsamicoessig weiß, Butter, Salz, Zucker, Pfeffer, Zitronenverbene-Öl Rohnen-Schaumsuppe: 1/2 kg Rohnen gekocht, 1 Zwiebel, 1 l Rohnensaft, 50 ml dunkler Balsamicoessig, Kümmel, Salz, Honig, 100 ml Sahne, 100 g Sauerrahm...

2 2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November

Der Monat November stand unter dem Motto "Kekse backen mit Bio-Eiern". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder...

Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Rum-Monde

Zutaten: 20 dag weiche Butter 20 dag Staubzucker 1 Pkg Vanillezucker 6 Dotter von BioEiern 10 dag geriebene Nüsse 20 dag glattes Mehl 1 TL Backpulver 14 dag erweichte Schokolade 6 Eiklar von BioEiern Glasur: 6 EL Rum, 25 dag Staubzucker Zubereitung: - Butter mit Staubzucker, Vanillin, Aroma, BioEiDotter schaumig rühren; - Schokolade kurz einrühren - Eiklar aufschlagen, auf die Buttermasse geben und Nüsse drüberstreuen - Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben und leicht unterheben Teig auf...

Jahrlingsfilet auf Kürbis-Trauben-Gemüse

Zutaten: 6 Stiele Thymian 1–2 Knoblauchzehen 2 rote Zwiebeln 750 g Hokkaido Kürbis 200 g grüne Weintrauben 6 EL Olivenöl Salz Pfeffer 4 Filets (à ca. 150 g) Zubereitung: Thymian waschen und trocken tupfen. Knoblauch und Zwiebeln schälen. Knoblauch fein schneiden, Zwiebeln in dünne Spalten schneiden. Kürbis waschen, putzen und in dünne Spalten schneiden. Weintrauben verlesen und waschen. Kürbisspalten, Trauben, Thymian, Zwiebeln, Knoblauch, 4 EL Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Gemüse auf einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • tamara dablander
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Kürbissuppe mit Curry

600 g Hokkaidokürbis 750 ml Gemüsesuppe 150 g Sahne 1 EL mildes Currypulver 1 halbierte Knoblauchzehe 1 Splitter Zimtrinde 1/2 ausgekratzte Vanilleschote 40 g kalte Butter Salz Den Kürbis entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel in der Gemüsesuppe weichgaren. Die Sahne und das Currypulver zugeben mit dem Stabmixer fein pürieren. Knoblauch, Ingwer, Zimtrinde und Vanilleschote in die Suppe geben , einige Minuten darin ziehen lassen und wieder entfernen. Die Butter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andrea Hohenrainer
Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen".
2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli

Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.