Dein Kochrezept auf meinbezirk.at

Thema im Juli 2014: Grillen

Genussvolles Grillen mit Tiroler Qualitätsfleisch Wenn der Duft nach Gegrilltem in der Luft liegt, rinnt vielen von uns bereits das Wasser im Mund zusammen. Die älteste Weise Fleisch zu garen bedeutet heute Geselligkeit, Unterhaltung und Genuss. Die richtige Fleischqualität ist ein ganz entscheidender Faktor für ein gelungenes Grillfest. Qualitätsfleisch aus Tirol schrumpft am Grill nicht zusammen, sondern bleibt saftig und zart. Schicken Sie uns Ihr bestes Grillrezept und gewinnen Sie!

So funktioniert's:

1. Grillrezept veröffentlichen HIER 2. Stichwort Kochrezept vergeben

Kochrezept veröffentlichen

Wenn Sie das Rezept zum besten Kartoffelsalat, himmlischer Grillmarinade, leckere Fleisch- und Gemüsespiesse oder andere kulinarische Leckereien am Grill kennen, stellen Sie dieses HIER online und gewinnen Sie wertvolle Gutscheine und Kochbücher.

Preise

Jeden Monat wird ein kulinarisches Thema festgelegt und zu diesem Thema erwarten wir die tollsten Rezepte. Eine Jury wird die elf besten Einsendungen auswählen und Gutscheine und Kochbücher verlosen. - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 4.–11. Preis: je ein Kochbuch "Frisch gekocht schmeckt's einfach besser" Zusatzpreis Unter allen Einsendungen die zu den unterschiedlichsten Themen bis 31.12.2014 einlangen verlost die Agrarmarketing Tirol am Jahresende zusätzlich einen Kochworkshop in einem "Bewusst Tirol" Betrieb! - Detaillierte Anleitung zum Erstellen eine Kochrezeptes - Kochrezept erstellen

Kategorien

- Am Grill - Agrarmarketing Tirol Kochrezepte
Teilnahmebedingungen Es gelten die Teilnahmebedingungen und die Bestimmungen über die Datenverwendung für den Wettbewerb „Kochrezept“. Diese können unter www.meinbezirk.at/kochrezept-agb downgeloadet und gespeichert oder telefonisch unter 0512 3200 angefordert werden.

Kochrezept

Beiträge zum Thema Kochrezept

Christoph Krabichler findet seine zuverlässige Muse in der Natur und baut Geschmacksbrücken! | Foto: Christoph Krabichler
Aktion 2

Gewinnspiel: Kochbuch von Christoph Krabichler
“Habitat - Die neue Tiroler Küche”

Die BezirksBlätter verlosen 5 Mal das neue Kochbuch “Habitat - Die neue Tiroler Küche” von Christoph Krabichler! Habitat - Die neue Tiroler Küche 52 Rezepte; 11 Portraits von regionalen Produzent*innen in dem neuen Kochbuch von Christoph Krabichler! Der Fokus liegt auf dem regionalem Genuss. Nur Produkte, die in Tirol entstanden und gewachsen sind. Eine Moderne Küche, die durch traditionelles Handwerk entsteht. Eine Verneigung vor unserer Heimat und vor dem, was unser Lebensraum zu bieten hat!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lara Parzer
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Agrarmarketing Tirol
5

AMT Kochrezepte Gewinnspiel - Die Gesamtgewinner stehen fest!

Zum Abschluss unseres großen Agrarmarketing Tirol Kochrezepte Gewinnspiels freuen wir uns, nun die Gesamtgewinner präsentieren zu dürfen. Von Juni bis Dezember vergangenen Jahres lief unser großes Kochrezepte-Gewinnspiel - und es war ein voller Erfolg. 100 Rezepte wurden eingereicht, 56 Kochbücher und 21 Waren-Gutscheine an glückliche Gewinner verschenkt. Doch um das ganze noch abzurunden, vergibt die Agrarmarketing Tirol einen ganz besonderen Preis: Unter allen Einsendungen wurden 14...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Dezember

Der Monat Dezember stand unter dem Motto "Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Rehrücken mit Kastanien, Sprossenkohl und Waldpilzen zum Hauptgang. | Foto: Kellner
1 3

Unser Bezirksblätter-Weihnachtsmenü 2014

Reh, Zander, ein Rohnensüppchen und ein Dessert mit Mandarinen haben wir für Sie zubereitet. Die Zutatenliste für vier Personen Gebratenes Zanderfilet: 4 Zanderfilets, 1 Muskatkürbis, 1 Bund frischer Sauerampfer, 1/2 l Orangensaft, 1 Stück Ingwer, 1 Stange Zitronengras , 50 ml Balsamicoessig weiß, Butter, Salz, Zucker, Pfeffer, Zitronenverbene-Öl Rohnen-Schaumsuppe: 1/2 kg Rohnen gekocht, 1 Zwiebel, 1 l Rohnensaft, 50 ml dunkler Balsamicoessig, Kümmel, Salz, Honig, 100 ml Sahne, 100 g Sauerrahm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2 2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November

Der Monat November stand unter dem Motto "Kekse backen mit Bio-Eiern". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat November präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1

Festagsmenüs aus regionalen Zutaten - Gewinnspiel Dezember

Festtagsmenüs aus regionalen Zutaten Während im Advent der süße Duft nach Keksen aus der Küche kommt, zieht an den Feiertagen zu Weihnachten köstlicher Duft von Braten, Lammrücken, oder feinen Rouladen durchs Haus. Zum Jahreswechsel hat in vielen Familien oder unter Freunden das Raclette-Essen Tradition. Qualitätsfleisch aus Tirol sorgt dabei für besondere Geschmackerlebnisse. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept zu Weihnachten aus regionalen Fleischspezialitäten wie Kalbl, Berglamm, Jahrling,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
10 13

Kokosbusserl

4 Eiklar (der BIO Eier) zu Schnee schlagen. Je nach gewünschter Süße 100 bis 200 g Staubzucker daruntermischen. 2 EL Mehl, 200 g Kokosett und geriebene Zitronenschale. Entweder auf Oblaten oder auf Backpapier kleine Häufchen auf dem Backblech anrichten und bei mittlerer Hitze ca. 10 min. backen. Geht total schnell - schmeckt super - wünsche gutes Gelingen ;)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
8 14

Spitzbuben

300 g Mehl 1 Msp. Backpulver 2 Eidotter 100 g Zucker 1 Vanillezucker 200 g Butter etwas Zitronenschale alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig verkneten; ca. 1 Stunde rasten lassen - ausrollen - ausstechen - bei der Hälfte der Kekse mit dem Fingerhut kleine Löcher ausstechen und bei mittlerer Hitze backen. Je 2 Kekse mit Marillenmarmelade bestreichen und in Staubzucker wenden. LECKER!!!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen".
2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli

Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
3 25

Ein komplettes Grillmenü für zwei Dutzend Gäste

"Am Grill"-Mai-Gewinner Gerhard Rainer hat erneut einen Beitrag eingesandt. Gegrillt wurde für ca. 24 Personen, die Gesamtfleischmenge lag bei rund 10kg. Die Rezepte: Amerikanisch: Schopf Schulter oder Nacken, flach aufgeschnitten, füllen mit: Chilli Cheddar Cheese Bacon Magic Dust BBQ Sauce Eingerollt Und in Bacon gerollt Karibisch Zutaten der Adobo – zum einlegen über Nacht für 2 Braten à 2–2,5 kg: 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerlegt und geschält 2 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Oregano...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
5

Ente gut alles gut

Inmitten der Tiroler Berge hat der Bierwirt eine lange und große Geschichte. Bereits im 10. Jahrhundert wurde die Burg „Ad umbras“ (im Schattigen) errichtet, immer wieder zerstört und aufgebaut. Seine heutige Architektur erhielt das Schloss Ambras, wie es nun genannt wird, in den Jahren 1564-1584. Im Renaissancestil erbaut wurde dieses Schloss unweit des Bierwirts zum Treffpunkt für den Adel. Nur 30 Jahre nach der Renovierung wurde der Bierwirt Anfang 1610 unweit des Schlosses erbaut.Seit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Anzeige
Lammrücken | Foto: AMTirol
1 4

Rezepttipp: Lammrücken auf gebratenem Chicorée mit Thymian-Apfel-Ragout

Auf saftigen Almweiden und auf steilen Hängen am Hof finden die genügsamen Schafe aromatische Kräuter und Gräser. Mit der Beweidung dieser Flächen tragen sie wesentlich zur Pflege unserer Kulturlandschaft bei. Das zarte und wohlschmeckende Fleisch der Lämmer ist eine besondere kulinarische Spezialität. Tirol ist mit seinen großen Almen und dem alpinen Klima optimal für die Schafhaltung geeignet. Osttirol zählt dabei zu den schafreichsten Regionen in Österreich, von dort kommen auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Roastbeef vom Jahrling

Zutaten für 4 Personen: 800 g Beiried vom Jahrling 10 g Salz; Tafelsalz 2,00 Prise(n Pfeffer; schwarz frisch 20 g Rapsöl 20 g Dijon Senf Zubereitung: 1. Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und gut einmassieren. 2. In einer ausreichend großen Pfanne das Fleisch rundherum in Fett anbraten. 3. Bei 140°C im vorgeheizten Ofen garen. 4. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur kontrollieren. Wenn 55°C erreicht sind, das Fleisch aus dem Ofen nehmen. 5. Das Roastbeef mit Dijon Senf dünn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Erdäpfelgröstl

Zutaten für 4 Personen 70 dag Erdäpfel (Tiroler Speckige) 30 dag gekochtes Rindfleisch 8 dag Zwiebeln 6 dag Butterschmalz Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie Zubereitung 1. Erdäpfel kochen, schälen und in messerrückendicke Scheiben schneiden. 2. Fleisch in grobe Streifen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden. 3. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin hellbraun rösten. Erdäpfel dazugeben und mitrösten. Zum Schluss das Fleisch dazugeben und kurz anbraten. Das Gröstl würzen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Christina Mölk

Bandnudel mit Kürbis, Ziegenfrischkäse und Salbeibutter

ZUBEREITUNG • Backrohr auf 200° vorheizen • Den Kürbis auseinanderschneiden, Kerne entfernen • Kürbishälften ungeschält in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und aufrecht in eine ofenfeste Form stellen (die Schale gibt den Würfeln mehr Festigkeit, sieht hübsch aus und schmeckt köstlich) • Fenchel, Kümmel, Koriander im Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob reiben • Knoblauch zerdrücken • 4-5 El Olivenöl mit den zerstoßenen Gewürzen, dem Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Würzpaste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Rezept: Zwetschkenlasagne mit Honigschaum

Zubereitung: Aus Mehl, Eiern, Limettenschale, Vanillemark und Olivenöl einen festen Nudelteig herstellen, bei Bedarf eventuell etwas kaltes Wasser einarbeiten. In Folie wickeln und 1 Stunde kühl ruhen lassen. Zwetschken schälen, halbieren und den Stein entfernen. 1 l Wasser mit Weißwein, Zucker, Salz, der ausgekratzten Vanilleschote sowie Limettensaft aufkochen und die Zwetschkenhälften darin etwa 5 Minuten pochieren. Herausnehmen, die Zwetschken abtropfen lassen und einen weiteren Liter Wasser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.