Kohlebergbau

Beiträge zum Thema Kohlebergbau

Zur Eröffnung des Kohlebergwerks in Oberhenndorf im Jahre 1924 kam die ganze Bevölkerung der umliegenden Orte. | Foto: Archiv Tamweber
2

Serie "100 Jahre Burgenland"
Vor 100 Jahren wurde in Henndorf Kohle abgebaut

Vor über hundert Jahren wurde in Oberhenndorf damit begonnen, Braunkohle abzubauen. HENNDORF. Nur wenige wissen noch, dass vor fast hundert Jahren in Oberhenndorf Braunkohle abgebaut wurde. Denn nichts erinnert heute mehr daran. Nach Erzählungen dürfte sich der damalige Stollen in einem Berg zwischen Binder- und Hirczy-Kapelle befunden haben. Ab 1924 betrieb ein Herr Löffler aus Zahling die Kohlegrube. Um seinen Kompagnon und das Kohlebergwerk finanziell zu unterstützen, hat der Fürstenfelder...

Leitensima-Schaustollen in Wies erneuert

Die Region Wies verdankt dem Kohlebergbau eine besondere wirtschaftliche Entwicklung, wie zum Beispiel den Bau der GKB vor 141 Jahren. Die Bergbaumuseen in Limberg bei Wies und Pölfing-Brunn erinnern daran und geben einen hervorragenden Einblick in diese Zeit. Zu den Museen gehört auch der Schaustollen beim Anwesen Strohmaier vlg. Leitensima in Aug (Wies). Hier wurde vor fast 20 Jahren ein Kohleflöz frei gelegt und gibt seither den Blick auf das „schwarze Gold“ des vergangenen Jahrhunderts...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.