Kohlmeise

Beiträge zum Thema Kohlmeise

Die Kohlmeise wurde bei der Wintervogelzählung 2022 am häufigsten gesichtet.  | Foto: Pixabay
3

Stunde der Wintervögel
Die Meisen sind zurück in unseren Gärten

Die jährliche Wintervogel-Zählung von "Birdlife Österreich" begeistert seit dreizehn Jahren tausende Vogel-Fans, die auch heuer wieder hundertausende Vögel in ihren Gärten zählten. Dabei haben sich die Kohlmeisen, Spatzen und Feldsperlinge klar als die am häufigsten beobachteten heimischen Vogelarten herauskristallisiert. Insgesamt wurden österreichweit fast 600.000 Vögel in 18.876 Gärten gezählt. Eine Stunde lang wurde dabei der eigene Garten auf Vogelvorkommen beobachtet. An dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
VORSICHT STARKER FLUGVERKEHR! Im heurigen Winter hat erstmalig auch ein Schwarm (50-70) "ERLENZEISIGE" meine Futterstation am Balkon als lohnende Nahrungsquelle entdeckt. Sie ist natürlich immer gut gefüllt mit geschälten Sonnenblumenkernen.
4 3 16

Stunde der Wintervögel!
Vogelbeobachten - ein einmaliges Naturerlebnis!

Bereits zum 13. mal "Wintervogel-Zählung."Bin vom Anfang an dabei, denn die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans: Seit bereits 13 Jahren ruft "BirdLive Österreich" zum Mitzählen auf! Im Mittelpunkt dieser  Aktion steht die Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Vogelbeobachtung macht nicht nur Freude sondern ist auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
14 9 40

Von Blau-,Kohl-,Tannen-,bis Haubenmeise
Die Meisenverwandtschaft

Angesichts der kommenden jährlichen Wintervogelzählung einige Infos zu den Meisen, die am Futterhaus zu den häufigsten Besuchern zählen. Die Meisenfamilie ist vielfältig und sehr erfolgreich. Meisen gehören zu den häufigsten heimischen Vögeln, fast alle leben das ganze Jahr bei uns. Bekannt sind vor allem die Kohl-, und Blaumeisen, die im Winter ans Futterhäuschen kommen und gerne in den aufgehängten Nistkästen brüten. Die zarte Blaumeise hat das größte Gelege mit bis zu 14 Eiern. Beobachten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.