Kolo Moser

Beiträge zum Thema Kolo Moser

70

Wiener Ausstellungen
Dagobert schreit! Teil 1

Genauer: Dagobert Peche schreit nach Backhausen. Noch genauer und korrekt: Wer die Dagobert Peche-Ausstellung im MAK gesehen hat, der solte unbedingt die Backhausen-Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier anschauen. Die Firma Backhausen produzierte Textilien für die Wiener Werkstätte und beschäftigte die besten Künstlerinnen und Künstler im ersten Viertel des 20. Jh.-s, aber auch davor und danach. Neben Peche entwarfen Otto Wagner(!), Josef Hoffmann, Koloman Moser, Josef Olbrich und...

1 1 14

Wiener Spaziergänge
Spaziergang bei wieder steigenden Infektionszahlen

Wo geht man da spazieren? Ein sicherer Tipp: im Friedhof. Diesmal waren wir im idyllischen Hietzinger Friedhof. Er wurde 1787 angelegt und bis heute mehrmals erweitert. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauwerke natürlich wieder errichtet. Ursprünglich gehörte dieses Gebiet zu Penzing, heute ist es im 13.Bezirk, im Herzen von Alt-Hietzing, in direkter Nachbarschaft des Parks Schönbrunn. Auf der anderen Seite stehen gepflegte Hietzinger Häuser, Leben und Tod dicht...

15

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum IX - Schätze

Weitere Schätze in der neu aufgestellten Dauerausstellung "Wien 1900": Briefmarken- und Glasfenster-Entwürfe und Gemälde von Kolo Moser, Adolf Loos-Möbelstücke aus dem originalen Café Museum, ein Bild, den Maler Carl Moll in seiner Wohnung darstellend und vieles andere.

9

Wiener Museen
Patenschaft übernehmen

Auch Kunstschätze brauchen manchmal eine Person, die die Patenschaft übernimmt und die Restaurierung des Objektes finanziell unterstützt. Im Leopold Museum im Wiener Museumsquartier gibt es nach 2016 jetzt zum 2.Mal eine spezielle Ausstellung, wobei Kunstschätze augestellt sind, die wegen ihres angegriffenen Zustandes besondere Pflege und eben die Unterstützung einer Patin, eines Paten brauchen. Es sind Gemälde, Statuen, Möbelstücke, silberne Gebrauchsgegenstände, Plakate, Zeichnungen - u.a....

13

MAK Kolo Moser
Universalkünstler Kolo Moser im MAK

Noch bis 22.April kann man die Ausstellung zum 100. Todestag von Kolo Moser im MAK besuchen. Er starb - wie Otto Wagner, Gustav Klimt und Egon Schiele - im letzten Jahr des Ersten Weltkrieges, 1918. Er begann und beschloss seine Karriere als Maler. Mir gefallen allerdings seine Bilder weniger als das andere. Er war Künstler und Handwerker, zuerst in der Sezession, dann in der Wiener Werkstätte, danach als großer Individualist. Unter den mehr als 500 Objekten sieht man Stoffe, Tapeten, Kleider....

3 7

Genau vor einer Woche war ich...

am Steinhof und bewunderte dort die Otto-Wagner-Kirche wenigstens von außen. Jetzt sah ich im Wienmuseum Entwürfe und Zeichnungen dieses Prachtbaus. Die Großausstellung anlässlich des 100.Todestages von Otto Wagner bietet das und noch viel mehr.

4 6

Kolo Moser im Leopold Museum

Erinnern wir uns daran, dass 1918, genau vor 100 Jahren mehrere Größen des Wiener Jugendstils verstorben waren: neben Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner auch Kolo Moser. Im Leopold Museum gibt es immer einge Werke von ihm zu sehen.

13

Glitzern im MAK - Teil 1

Das Wiener Museum für Angewandte Kunst – MAK – hat mehrere Standorte. Im zentralen Gebäude, Stubenring 5, glitzert es noch bis 17.April ganz besonders. Die Sonderausstellung heißt “Glas der Architekten 1900 - 1937”. Es werden Objekte gezeigt, deren Schöpfer auch als Architekten weltbekannt sind. Die Ausstellung ist reizvoll eingerichtet; im selben Saal stehen Glasvitrinen mit Biedermeier-Glas-Kunstwerken, die mehr oder weniger genau 100 Jahre älter sind als die Objekte von Josef Hoffmann, Kolo...

Drei Künstler im Wandel ihrer Zeit

MÖDLING. Ganz im Zeichen der Kunst steht die Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabeth-Str. 1 in der Zeit bis 21. November. Im Beisein von Vizebürgermeister Ferdinand Rubel, Vertretern der Stadtgemeinde sowie den Traditionsmobilisten, eröffnete Bürgermeister Hans Stefan Hintner in der Stadtgalerie die Ausstellung „Klimt, Schiele, Kolo Moser – Im Wandel der Zeit“. Neben zahlreicher Reproduktionen in Originalgröße in ausgezeichneter Qualität bietet die Ausstellung Möbel und Mode aus der Zeit um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.