Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

MEINUNG: Der "Grenzfall" Dürnstein bewegt

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden EU-Wahl, dem damit verbundenen grenzenlosen Europa und dem dramatischen Grenzkonflikt in der Ukraine, bewegt in der Steiermark und in Kärnten ein inner-österreichischer „Grenzfall“ die Gemüter: Der 275-Seelen-Ort Dürnstein, an der steirisch-kärntnerischen Grenze gelegen, erlangte in den letzten Tagen und Wochen durch den von Bürgern zum Ausdruck gebrachten Willen einen ungeahnten Bekanntheitsgrad. Dabei ist der Fall Dürnstein mit Sicherheit nur einer von...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Öffentlicher Dank an die Leistungsträger

Wer konsequent und hart an der Umsetzung seiner Ideen und Ziele arbeitet, braucht nur noch das oft entscheidende Quäntchen Glück zum Erfolg. Von nichts kommt nichts. Das ist ein altes Sprichtwort. Einer, der die Inkarnation dieses Sprichwortes darstellt, ist Bernhard Radauer, dessen gesamte Familie vom Unternehmer-virus befallen zu sein scheint. Begonnen hat alles vor 25 Jahren. Heute kann die Familie Radauer auf ein ansehnliches Firmenimperium blicken. Maßgeblich verantwortlich dafür ist der...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Mateschitz hat unterschrieben

Nun ist es also auch amtlich. Das Schlosshotel Gabelhofen, das Seehotel am Grundlsee sowie rund 2.000 Hektar Forst- und Jagdbesitz im Authal (Gemeinde Bretstein) sowie die Zoidl-Villa in Spielberg wechseln den Besitzer. Am Mittwoch, 23. April 2014 wurden die Verträge für die Übernahme der aus dem Besitz der H.M.Z-Stiftung stammenden Latifundien und Objekte per Unterschrift besiegelt. Bereits seit Längerem wusste man, dass Dietrich Mateschitz nach dem Tod von Helmut Max Zoidl Interesse...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Neue Wege in der Finanzierung

Mithilfe des sogenannten „Crowdfunding“ wird künftig potenziellen Ideenbringern und Firmengründern im Murtal eine neue, innovative Finanzierungsplattform geboten. Unter dem Titel „Kraft.Crowd Murtal“ hat sich ein Vereinsgremium konstituiert, das die Basis für diese private Finanzierungsmöglichkeit bildet. Vorgestellt wurde das Murtal-Crowdfunding am Dienstag dieser Woche im WK-Saal in Judenburg. Das Ziel: Reales Geld aus der Region soll aus privater Hand in reale Menschen und Firmen der Region...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Was hat Europa mit dem Murtal zu tun?

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, welchen Einfluss Europa mittlerweile auch auf das Murtal hat. Vielen Leuten ist gar nicht bewusst, dass heute bereits rund 80 Prozent der wesentlichen Entscheidungen in Brüssel gefällt werden. Davon ist natürlich auch das Murtal betroffen. Auch wir sind ein Teil Europas und müssen die im EU-Parlament getroffenen Entscheidungen mittragen. Freilich ist nicht alles, was die EU-Parlamentarier da so an Gesetzen und Verordnungen beschließen, auf unsere...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Was hat Europa mit dem Murtal zu tun?

Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, welchen Einfluss Europa mittlerweile auch auf das Murtal hat. Vielen Leuten ist gar nicht bewusst, dass heute bereits rund 80 Prozent der wesentlichen Entscheidungen in Brüssel gefällt werden. Davon ist natürlich auch das Murtal betroffen. Auch wir sind ein Teil Europas und müssen die im EU-Parlament getroffenen Entscheidungen mittragen. Freilich ist nicht alles, was die EU-Parlamentarier da so an Gesetzen und Verordnungen beschließen, auf unsere...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Murtal erwacht aus dem Winterschlaf

Im Frühling entfaltet sich die Natur jedes Jahr neu. Aus alten knorrigen Stämmen und Ästen sprießt frisches Grün, die über den Winter brach liegenden Äcker und Wiesen wollen bestellt werden. Mensch und Tier schütteln sich die kalte Jahreszeit aus den Gliedern und freuen sich über Wärme, Licht und länger werdende Tage. Spürbar ist auch eine Steigerung der Aktivitäten im Bereich der Wirtschaft. Die Bautätigkeit, bisher noch immer nicht so richtig angesprungen, kommt nun langsam in die Gänge und...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Zeltweg ist zum Vorbild geworden

Noch vor ein paar Jahren geriet die Stadtgemeinde Zeltweg wegen zahlreicher Ungereimtheiten in ihrer Finanzgebarung und einem satten Minus in die Schlagzeilen. Doch der seit dem Jahr 2011 eingeschlagene Sparkurs und die konsequente Aufarbeitung der Altlasten im Stadtamt trägt jetzt Früchte. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 27. März konnte Bürgermeister Hermann Dullnig von einem erwirtschafteten Überschuss von 1 Million Euro berichten. Der Rechnungsabschluss 2013 hat damit alle...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Steuerzahler haften mit vielen Milliarden

Der Wahnsinn nimmt kein Ende. Immer mehr Steuergeld wird im Rahmen des wirtschaftlichen Desasters rund um die Hypo Alpe Adria verbrannt. Unterdessen überlegen unsere Regierungspolitiker bereits, wie und wo sie die braven Steuerzahler noch mehr zur Kasse bitten können. Auch Sparpakete scheinen in diesem Zusammenhang nicht mehr ausgeschlossen zu sein. Angesichts der laufenden Steuergeldvernichtung und Verschwendung öffentlicher Gelder auf allen Ebenen, für die offenbar niemand in der Politik...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Am Beginn eines langen Weges

Als „Big Six“ stellten sich am Dienstag, 18. März 2014 sechs Murtaler Gemeinden vor. Kooperation heißt das Zauberwort. Setzen Fohnsdorf, Judenburg, Knittelfeld, Pöls, Spielberg und Zeltweg damit einen ersten Schritt in Richtung Aichfeldstadt? Das wollten die anwesenden Bürgermeister Hannes Dolleschall, Siegfried Schafarik, Manfred Lenger und Hermann Dullnig nicht bestätigen. Man habe damit lediglich einen Kooperationsprozess in Gang gesetzt und wolle künftig enger zusammenrücken, so die...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Jetzt geht es ans Eingemachte

Die Zahlen belegen es. Der Arbeitsmarkt springt einfach nicht an. Auch im Murtal sind viele von Arbeitslosigkeit betroffen. Für die Politiker des Landes ein Alarmsignal. Doch was tun, um die Situation zu verbessern? Der Arbeitsmarkt spiegelt vielfach die Auftragslage in den Betrieben. Und die ist nicht überall rosig. Notwendige Sparprogramme im öffentlichen Bereich wirken sich natürlich auch nicht gerade wirtschaftsfördernd aus. - Ein Teufelskreis. Also lieber weiter Schulden machen, nach dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Ganz Murau ist stolz auf die Alpe

Alea iacta est! Mit dem renommierten Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Dr. Hans Offenbacher aus Seckau, der am LKH Knittelfeld als Primar tätig ist, hat der nunmehr erweiterte Spitalsverbund Judenburg - Knittelfeld - Stolzalpe einen neuen ärztlichen Leiter. Das Führungsteam mit Prim. Dr. Hans Offenbacher und Prim. Dr. Giorgio Giacomini, dem Leiter der Internen Ambulanz, sowie Pflegedirektor Harald Tockner wurde diese Woche auf der Stolzalpe vorgestellt. Man wolle auch auf der Stolzalpe...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Das Angebot von Mateschitz steht

Dietrich Mateschitz zeigte bei seinem Besuch am Montag, 3. Februar, in Spielberg jene Qualitäten, die ihn mit Red Bull erfolgreich gemacht haben. Während seinen Produkten und Ideen Flügel wachsen, bleibt er selbst am Boden. Diese Bodenhaftung macht ihn sympathisch. Eigentlich spricht Mateschitz über die ganz normalen Dinge des Lebens. Dinge, die wir alle vor Ort zum Teil leider nicht mehr sehen, Fähigkeiten, die wir verlernt oder längst vergessen haben, und Werte, denen wir oft nicht mehr jenen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Beste Basis für eine berufliche Karriere

Immer wieder zeigt der Facharbeiternachwuchs aus unserer Region, dass er zu den Besten des Landes und darüber hinaus der ganzen Welt gehört. Zahlreiche Landesmeister- und Bundesmeister-, ja sogar Weltmeistertitel sind ein sichtbares Zeichen für die Ausbildungsqualität in den heimischen Betrieben. Erst in diesen Tagen erreichte uns eine weitere Nachricht zu diesem erfreulichen Thema aus dem Collini-Werk in Judenburg. Dort ist man Recht stolz auf den frischgebackenen Staatsmeister Florian...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Landflucht nimmt dramatisch zu

Kopfzerbrechen bereitet den regionalen Verantwortlichen seit Langem die Abwanderung in die Ballungszentren. Was wurde da nicht schon alles an Ideen und Konzepten gesponnen, um dem negativen demografischen Trend entgegenzuwirken. Wirklich gegriffen hat bisher nicht viel davon, obwohl den verantwortlichen Herrschaften ein ernsthaftes Bemühen um einer Verbesserung der Situation nicht abzusprechen ist. Erst vor Kurzem gab es aus dem Bezirk Murau wieder eine Hiobsbotschaft zu verdauen. Die Firma...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Arbeit, Arbeit und noch einmal Arbeit

Das Schaffen von Arbeitsplätzen zählt in unserer Gesellschaft wohl zu den wichtigsten Aufgaben überhaupt. Doch wer schafft eigentlich Arbeitsplätze: Politiker, Unternehmer, Kammern oder Interessensvertretungen? Natürlich die Unternehmer. Ohne Unternehmen keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze und damit verbundenem Einkommen für die Arbeitnehmer kein Konsum, keine Steuerleistungen und in der Folge viele weitere Probleme, die das Sozialbudget und die Pensionskassen belasten. Viele Unternehmer...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Arbeit, Arbeit und noch einmal Arbeit

Das Schaffen von Arbeitsplätzen zählt in unserer Gesellschaft wohl zu den wichtigsten Aufgaben überhaupt. Doch wer schafft eigentlich Arbeitsplätze: Politiker, Unternehmer, Kammern oder Interessensvertretungen? Natürlich die Unternehmer. Ohne Unternehmen keine Arbeitsplätze, ohne Arbeitsplätze und damit verbundenem Einkommen für die Arbeitnehmer kein Konsum, keine Steuerleistungen und in der Folge viele weitere Probleme, die das Sozialbudget und die Pensionskassen belasten. Viele Unternehmer...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Mehr richtig als falsch machen

Das mit der Wahrheit ist so eine Sache. Jeder erwartet sich Ehrlichkeit und Mut zur Wahrheit. Besonders in der Politik. Wenn sich die dann aber jemand sagen traut und uns vermeintlich mündigen Bürgern wirklich reinen Wein einschenkt, muss er bei Wahlen damit rechnen, abgestraft zu werden. Wir rufen ständig nach mehr Offenheit und Wahrheit in der Politik und wollen die Konsequenz daraus dann doch nicht hören oder wahrhaben. Ebenso verhält es sich mit unseren Forderungen nach Reformen. Wenn sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Mehr richtig als falsch machen

Das mit der Wahrheit ist so eine Sache. Jeder erwartet sich Ehrlichkeit und Mut zur Wahrheit. Besonders in der Politik. Wenn sich die dann aber jemand sagen traut und uns vermeintlich mündigen Bürgern wirklich reinen Wein einschenkt, muss er bei Wahlen damit rechnen, abgestraft zu werden. Wir rufen ständig nach mehr Offenheit und Wahrheit in der Politik und wollen die Konsequenz daraus dann doch nicht hören oder wahrhaben. Ebenso verhält es sich mit unseren Forderungen nach Reformen. Wenn sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Was bringt uns das Jahr 2014?

Hoffentlich viel Gutes. Jedenfalls wünsche ich das allen unseren Leserinnen und Lesern, Inserenten und Geschäftspartnern. Allzu große Hoffnungen auf Besserung der Lage dürfen wir uns im Jahr 2014 sicher nicht machen. Was soll sich mit einer schwachen Regierung am Ruder auch Großartiges bewegen? Wichtig wäre natürlich, wenn der zwischenzeitlich ins Stottern geratene Konjunkturmotor heuer wieder ordentlich anspringen würde. Die Nachfrage nach Arbeitskräften lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser! Vor drei Jahren mussten wir den Verkaufspreis der Murtaler Zeitung auf 1,20 Euro erhöhen. Diesen Preis konnten wir trotz enormer Kostensteigerungen drei Jahre lang halten. Um Ihnen, geschätzte Abonnenten und Zeitungskäufer, weiterhin ein Produkt in der bisherigen Qualität und Aufmachung und mit so umfangreichen redaktionellen Inhalten aus den Bezirken Murtal und Murau bieten zu können, müssen wir den Einzelpreis um 20 Cent erhöhen. Ihre Murtaler Zeitung kostet...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Im Murtaler wird kräftig investiert

Abseits des üblichen Krisengejammers und der leider traurigen Tatsache, dass am Arbeitsmarkt der Region nach wie vor viel zu wenige Jobs angeboten werden, gibt es auch Positives zu berichten. So wurden in den letzten Jahren in der Region zahlreiche Investitionsschritte gesetzt, die nicht zu übersehen sind. Neben Privatinvestor Dietrich Mateschitz, dessen Projekt Spielberg wächst und wächst, haben Firmeneigentümer in der Region erst jüngst in den Ausbau ihrer Industriebetriebe Zellstoff Pöls,...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.