Kommentar Martin Schöndorfer

Beiträge zum Thema Kommentar Martin Schöndorfer

Familie Reiter, Dandlhof | Foto: Dandlhof
14

Themen des Tages
Das musst du heute, am 19. März, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen die RegionalMedien Salzburg die Themen des Tages aus unserem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburger Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. Tennengau Abtenauer Filmteam auf ORF III zu sehen Salzburg-Stadt Durch unsere Jugend lebt die Musik weiter Flachgau Das exotische Gemüse vom Dandlhof Lungau Südwiener Hütte sperrt wohl endgültig zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Wenn das Schicksal gesponnen wird

Die Weihnachtsgeschichte hat viele Varianten: Ob als Herbergssuche beim Adventsingen, in einem Hollywood-Weihnachtsfilm (Spielfilm: Das Wunder von Manhattan) oder in der Waldheimat eines Autors. Überall scheint eine oder mehrere Schicksalsgöttinnen ihre Finger im Spiel gehabt zu haben. Im konkreten Halleiner Fall, sind es die Autorin und das Ensemble des ELtheaters, die die Entstehungsgeschichte eines der beliebtesten Weihnachtslieder der Welt aus Salzburg auf ihre Weise erzählen. Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Ein kostbares Gut, das es zu erhalten gilt

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober soll uns nicht nur daran erinnern, dass der letzte fremde Soldat Österreich 1955 verlassen hat, sondern auch daran, was unser Land ausmacht: Neben der unzweifelhaft einzigartigen Natur, der Kultur und den leistungswilligen Menschen, die es zu einem lebenswerten Land machen, ist es auch die Meinungs- und Pressefreiheit, die ein hohes Gut darstellt. Wie man weltweit sieht, ist dies ein Gut, das sehr kostbar ist. Daher sollten wir trachten es zu behalten und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Orte benötigen brauchbare Lösungen

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende waren ein wichtiges Signal der Landesregierung an ihre Bürger. Es war ein Zeichen, dass "die da oben" auf das Volk reagieren. Die Volksseele in Golling, Kuchl, dem Lammertal, aber auch im Pongau hat allen Grund verärgert zu sein. Seit mehr als zwei Jahren haben die jeweiligen Bürgermeister auf ein drohendes Chaos hingewiesen, das bereits mehrfach aufgetreten ist. Es ist dabei gleichgültig, ob man von "Innergebirg" oder "Vordergebirg" anreist: Wer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Strukturwandel schreitet voran

Die einzige Konstante ist die Veränderung. Diese Binsenweisheit wussten schon die alten Griechen. Eine Strukturveränderung, wie sie jetzt durch die Raiffeisenbank im nördlichen Tennengau vorgenommen wird, ist eine logische Konsequenz von Marktbedingungen. Während Direktbanken kein oder nur ein geringes Filialnetz betreiben und dementsprechend wenig Personal haben, nimmt die Raiba ihre Verantwortung in der Region ernst und konzentriert sich auf ihre Stärken: Beratung durch qualifizierte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Die Berge sind kein Spielplatz

Nur mit Turnschuhen und ohne alpine Erfahrung mussten zwei Bergwanderer jüngst von der Bergrettung mit Hubschrauberunterstützung bei Dunkelheit vom Raucheck (2.430 Meter), dem höchsten Gipfel im Tennengebirge, geholt werden. Dieser Zwischenfall ist keine Einzelerscheinung. Nur zu oft werden dann die Retter, die sich selbst in Gefahr bringen, beschimpft oder gar verklagt. Es ist verständlich, dass in unserer hektischen und durchplanten Gesellschaft, Menschen ihre Entspannung und Freiheit in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Das Ende einer (Ärzte-)Odyssee

Odysseus hätte an der Irrfahrt der Oberalmer Gemeindeärztin auf dem Weg zur neuen Praxis seine wahre Freude gehabt. Wie bei der Irrfahrt des griechischen Helden von Homer, glaubte die Ärztin bereits mehrfach das nahe, heimatliche Ufer erreicht zu haben, als wieder ein Sturm ausbrach und ihn in unbekannte Gefilde verschlug. In der Oberalmer Ausgabe der Geschichte darf man von einer Anlandung ohne Blutvergießen sprechen. Das Ziel eine Ärztin im Ort zu halten, ist in Zeiten des Ärztemangels ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Kuchl: Menschen machen einen Ort aus

Die RegionalMedien Salzburg sind in den nächsten Wochen in den einzelnen Bezirken von Salzburg unterwegs, um sich den Bewohnern der verschiedenen Orte "quasi" vorzustellen. Dabei wechseln bezirksweise die Kreativen, Werbeberater und Redakteure, die "ihr BezirkBlatt, in ihrem Bezirk" erzeugen. Der Startschuss der Roadtour fand in diesem Jahr in Kuchl statt. Die Marktgemeinde hat seit dem Jahr 2020 einiges erlebt und mitgemacht. Aber wer Kuchl und die Kuchler kennt, weiß, dass sie sich nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Respekt für die Helfer schwindet

Die Feuerwehren im Land Salzburg sind da wenn sie gebraucht werden. Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Die Männer und Frauen sind bei Katastrophen genauso tätig, wie wenn es darum geht, eine Katze von einem Baum zu holen. Alleine im Tennengau verwendeten die Frauen und Männer der Feuerwehren bei 1.246 Einsätzen insgesamt 161.499 Stunden ihrer Freizeit auf, Mitmenschen zu helfen. Das ist eine enorme Zahl. Die Einsatzkräfte tun dies nicht erst seit Kurzem. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Oberalmer Ärztin auf Herbergssuche

Es ist eine unendliche Geschichte in Oberalm: Fast schien es geschafft und nach vier Jahren der Ordinationssuche - mit einer kurzen Unterbrechung, da der jetzige Vermieter seinen Eigenbedarf verschoben hatte - wäre die medizinische Grundversorgung in Oberalm abgesichert gewesen. Die Idee war auch zu charmant: im ehemaligen Gemeindehaus sollte die Gemeindeärztin eine neue Bleibe finden. In Zeiten des akuten Ärztemangels und des hohen Gesundheitsbedarfs ein Lichtblick. Als außenstehender...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Ohne Förderung kein Spitzensport

Können Sie sich noch an den Jubel in der österreichischen Öffentlichkeit erinnern, als der Judoka Ludwig "Lupo" Paischer 2004 mit einer Silbermedaille von der Sommerolympiade nach Salzburg zurückkam? Seither sieht es vor allem im Sommersport bei den Medaillen für Salzburgs Vertreter eher "mau" aus. Während einige Sportarten mit Sponsorenzuwendungen rechnen dürfen, sieht es bei einer größeren Anzahl von Sportarten finanziell nicht so rosig aus. Das Vorhaben des Landes bereits junge Sportler...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Gesundheitssystem fährt am Anschlag

Unser Gesundheitssystem ist an der Leistungsgrenze angelangt. Das liegt nicht am medizinischen Personal. Sowohl Ärzte- als auch Pflegepersonalvertreter haben bereits vor der Pandemie die Problembereiche aufgezeigt. Die Verwaltung und die auftraggebende Politik haben mit Zusammenlegungen und "Umstrukturierungen" geantwortet. Das Ergebnis sind lange Wartezeiten sowohl im Wartebereich als auch auf Operationstermine, vergessene Patienten im Wartebereich sowie Patientenverlegungen mitten in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Zusatzversicherungen unterteilen ihre unterschiedlichen Leistungen in Privatarzt, Sonderklasse oder Sonderklasse mit Privatarzt. | Foto: pixabay / Symbolfoto
5

Schwerpunkt Gesundheit
Zusatzversicherungen im Gesundheitssystem

Ein Drittel der Österreicher hat eine Zusatzversicherung. Gründe sind kürzere Wartezeiten und freie Arztwahl. OBERALM. Nach Angaben der Versicherungswirtschaft hat in Österreich jeder Dritte eine Zusatzkrankenversicherung. Die Pandemie dürfte hier, laut einer Umfrage des Vergleichsportals "durchblicker.at", die 31 Prozent Zusatzversicherten erklären. Die Kosten für eine Versicherungsleistung hängt bei den Privatversicherungen stark vom Alter und der gewählten Versicherungsleistung ab. Nach...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Es ist Zeit, für eine neue Gründerzeit

Energiewechsel heißt das Zauberwort. Bei den Zulieferungen in großen Teilen unserer Wirtschaft, ob Hochtechnologie, Pharmazie oder Hygienemasken sind wir bereits zu stark vom internationalen Markt abhängig. In vielen Reden von unterschiedlichen Politikern aller Farbschattierungen wird gerne darauf hingewiesen, dass Österreich zu klein und Salzburg kaum die wirtschaftliche Größe hat, um in diesen Ligen mitzuspielen. Aber wie in einem wohlbekannten gallischen Dorf hängt es vom Willen der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Geschmack auf Kultur

Kulturveranstaltungen wie die Gollinger Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Aushängeschild, sondern sie sind laut dem Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) maßgeblich als Wirtschaftsmotor an der Entwicklung des Landes beteiligt. Diese Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftskraft bescheren Salzburg einen Spitzenplatz. Die Kultur im Tennengau punktet mit zahlreichen regionalen Kultureinrichtungen sowohl im volkskulturellen wie auch im Avantgarde-Bereich, dem Amateurtheater und der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Es kommt nicht auf die Summe an

Das Spendenaufkommen in Österreich betrug im Jahr 2022 rund 900 Millionen Euro. Laut der Statistik werden dabei oft Summen in der Höhe unter 500 Euro gespendet. Höhere Summen stammen meist nur von einer kleineren sozialen Gruppe. Frauen spenden in der Regel öfters als Männer. Je älter die Menschen sind und je höher die Bildung, desto leichter wird gespendet. So viel zur Statistik. Vier junge Oberalmer Volksschüler zeigen, dass es weder auf das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Regeln sind für alle Bürger gleich

Regeln sind so eine Sache. Man liest den Text und meint, den Sinn des Geschriebenen verstanden zu haben. Aber nicht immer ist das, was man "glaubt" auch das, was "zählt". Kommt dann noch Parteikalkül und die Vorwahlkampfzeit dazu, dann wird es - höflich gemeint - kompliziert bis verfahren. Da werden Einladungen und Begutachtungen kurzfristig verschickt sowie Tagesordnungstricks angewendet. Das ist der Stil, wie er von der "großen" Politik im Parlament vorgelebt wird. Heruntergebrochen auf die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Reduzierung auf das Wesentliche

Liegt die Wahrheit der Kunst in natürlichen Materialien und der Rückkehr zum Einfachen? Oder auf der Reduzierung monochromer Bildnisse sowie handwerklicher Fähigkeiten? Kunst im Sinne von Können? Darüber diskutieren Philosophen schon seit langer Zeit. Laut der Philosophie Heideggers, immer innerhalb des Dreiecks von Werk, Wahrheit und Sein. Oder anders gesagt: Im qualitätsvollen Handwerk liegt die Einfachheit des Könnens und bildet so eine neue Wahrheit ab. Diese Erkenntnis kann man auch auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Demokratie lebt von der Beteiligung

Demokratie lebt von Beteiligung. Das wussten schon die alten Griechen, als sie die Demokratie auf unseren Planeten brachten. Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Demokratien kamen und wurden wieder abgeschafft, nur um sie unter hohem Blutzoll wieder zu erringen. Derzeit führt das Land Salzburg wieder eine Jugendumfrage durch. Gefragt wird nach der Demokratie und der Beteiligung von Jugendlichen in der Gesellschaft, in Vereinen und ihrem politischen Verständnis, genauso wie nach ihrem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Naturgemeinde statt Militärparade

Am Vorabend des Nationalfeiertages wurde St. Koloman in die Reihe der "Natur in der Gemeinde"-Orte aufgenommen. Diese Initiative fördert den gezielten und sensiblen Umgang mit der heimischen Flora und Fauna. Man muss kein Öko-Freak sein, um dieses Vorhaben für gut zu befinden und zu unterstützen. Schmelzende Gletscher, heiße Sommer und ein Oktober mit Höchsttemperaturen sowie die Wasserprobleme einzelner Flachgauer Gemeinden im heurigen Sommer sind mehr als nur ein Alarmzeichen. Um auf die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar Martin Schöndorfer
Klimawandel und zerplatzte Träume

OBERALM. Das Skigebiet Gaißau-Hintersee könnte die Vorlage für eine Streaming-Serie liefern: Es ist eine unendliche Geschichte mit vielen Protagonisten. In der Geschichte geht es um ehrlich gemeinte Zukunftsideen, persönliche Befindlichkeiten, Egoismus, Sturheit, zerplatzte Träume, in- und ausländische Investoren, Dorfkaiser und vergebene Chancen für eine ganze Region. Zudem spielen die Veränderungen durch den Klimawandel und oberlehrerhafte Umweltpolitiker und -innen zusätzlich eine Rolle. Es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Der Energiefalle regional entkommen

Energiepartnerschaften in der Region sind längst überfällig. Das starre Festhalten an internationalen Energieverflechtungen hat uns nicht nur energiepolitisch angreifbar gemacht, sondern innovative Lösungen zeitlich stark verzögert. Bisher boten synchrone Netze Schicksalsgemeinschaften, in denen Sicherheit und Wohlfahrt ein wichtiger Bestandteil waren. Die aktuellen Energiepreise offenbaren die Schattenseiten der Tarifpolitik. Spätestens seit es offenkundig geworden ist, dass nicht nur das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Fachkräfte sind überall Mangelware

OBERALM. Qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte sichern gemeinsam den Wirtschaftsstandort. Gute Arbeit, gute Bezahlung, Zufriedenheit auf allen Ebenen. Soweit die Milchmädchenrechnung. Eine gerechte Bezahlung ist eine wichtige Voraussetzung für das Gedeihen einer ganzen Wirtschaft. In der Realität fehlen aber auch in den besser bezahlten Branchen Mitarbeiter. Ein Blick in die Bevölkerungsstatistik zeigt einen wesentlichen Aspekt auf: Es gibt immer weniger Junge. Selbst die Hochschulen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar von Martin Schöndorfer
Klassiker haben die (Volks-) Musik im Herzen

Seit einigen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit der klassischen Musik mit dem Salzburger Blasmusikverband: In einem gemeinsamen Projekt der Salzburger Festspiele, der Wiener Philharmoniker und des Blasmusikverbandes gibt es seit 15 Jahren während der Festspiele ein Sonderkonzert abwechselnd mit jungen Musikern aus allen Bundesländern, Südtirol und Liechtenstein. Das Niveau der Musiker ist längst weit weg von dem Vorurteil der "hum-da-da-Musik" vergangener Tage. Viele herausragende Musiker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.