Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Meinung: Große Leistungen durch Optimismus

Auch Renate Götschl hat einmal klein angefangen. Keiner dachte am Beginn ihrer einzigartigen sportlichen Karriere daran, dass aus ihr einmal eine der größten Schirennläuferinnen aller Zeiten werden würde. Sie hat es geschafft und mit ihren herausragenden Leistungen unbezahlbare Werbung für die Zirbenlandregion und darüber hinaus das gesamte Murtal gemacht. Als „Speedqueen“ hat die dreimalige Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin Sportgeschichte geschrieben. Nici Schmidhofer aus dem Lachtal...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Ein Lichtblick im Bezirk Murau

Wenn Unternehmen in unserer Region investieren, legen sie damit ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort ab. Die Brauerei Murau ist für den Bezirk Murau ein echter Lichtblick. Wie schon in den letzten Jahren setzen die Verantwortlichen mit ihrer klugen Investitionspolitik immer neue Meilensteine, die sich nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die ganze Region positiv auswirken. Das ist gelebte Landentwicklung in Reinkultur. Wertvolle Arbeitsplätze werden damit gesichert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Wie gefährlich sind @soziale Medien?

Immer öfter werden Fake News in @sozialen Medien von Nutzern solcher Plattformen für bare Münze genommen. Viele Leser von bewusst verbreiteten Unwahrheiten köcheln damit im Gedankengut der anonymen Verbreiter und checken gar nicht, dass sie manipuliert werden. Nicht hinterfragt werden solche „Nachrichten“ gerne mit „Freunden“ geteilt, vor allem, wenn die Inhalte als Bestätigung eigener Ansichten gesehen werden. So verbreiten sich falsche Nachrichten rasend schnell. Die vermeintlich Informierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Geld fehlt an allen Ecken und Enden

Die Budgets der meisten öffentlichen Haushalte sind von einem Sparkurs geprägt. Auch einigen Gemeinden in unserer Region steht das Wasser bis zum Hals. Weil nach wie vor viel zu viel Steuergeld für die Verwaltung, für Förderungen und Subventionen verplempert wird, fehlt das Geld in so wichtigen Bereichen wie Bildung, Forschung, Gesundheit, Kultur und letztendlich auch im Pensionstopf. Im Rahmen der ORF-Diskussionsreihe „Im Zentrum“, die neuerdings von Claudia Reiterer moderiert wird, brachte es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
3 4

Stolz auf unsere Steiermark

Zum Jahresauftakt noch einen ganz schnellen Blick zurück – weil man es oft einmal vergisst. Viel Positives gab es in diesem Land zu berichten: Von Innovationen und Startups, von Forschung und Entwicklung, die europaweit ihresgleichen suchen. Von neuen Jobs und arrivierten Betrieben, die für die "Marke Steiermark" Großartiges leisten. Wir durften aber vor allem über Menschen berichten, die – sei es beruflich oder ehrenamtlich – diese Steiermark nach vorne bringen und sie Jahr für Jahr ein Stück...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Ältere bleiben auf der Strecke

Zeit ist nicht nur ein Thema in der neu gegründeten „Zeitgesellschaft“. Die Geschwindigkeit der Entwicklungen verlangt uns allen heute immer mehr ab. Nicht alle können und wollen da mithalten. Vor allem ältere und nicht so mobile Menschen bekommen durch die Strukturveränderungen Probleme. Am Land und insbesondere in kleinen Gemeinden, wo die Infrastruktur in den letzten Jahren stark zurückentwickelt worden ist, wird das besonders spürbar. Dieser Prozess setzt sich laufend fort. Ein zutiefst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Populismus statt Regierungsverantwortung

Kommentar von Roland Reischl Es wirkt wie ein Wettbewerb der schlechten Ideen: In den letzten Tagen überschlugen sich (vor allem die VP-)Politiker mit Ideen zu Integration und Asylwerbern. Kaum wagt sich der Innenminister aus der Deckung, setzt der medial umjubelte (warum eigentlich?) Außenminister gleich noch einen drauf – während sich der Vizekanzler abmüht, den ÖVP-Parteichef zu spielen. Eine Scharade, die ihm längst keiner mehr abnimmt. In der SPÖ ist es dagegen verdächtig ruhig, dies liegt...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Lehrergewerkschafter – die Nein-Sager aus Prinzip

Nur weil Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Gunst des Sommerlochs genutzt hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Idee einer Ferienverkürzung von neun auf sieben Wochen nicht eine differenzierte Diskussion verdient hätte. Gerade diese Differenzierung scheitert – wie bei allen Reformplänen für die Schule – nein, nicht an den Lehrern. Sondern an der Lehrergewerkschaft. Egal, was zum Thema gemacht wird, die Gewerkschaft schreit reflexartig "Nein". Wohl kein Zufall, dass das...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Brüssel setzt die EU-Regeln nicht um

Konsequent inkonsequent zeigt sich Brüssel im Umgang mit dem selbst auferlegten Regelwerk, das in der EU eigentlich für alle Mitgliedsstaaten gelten sollte. Ausnahmen von der Regel werden aus gegebenen Anlässen bzw. aktuellen Entwicklungen immer öfter im EU-Parlament abgesegnet. Die Ausnahme wird mehr und mehr zur Regel. Längst ist aus dem Staatenkonglomerat eine nie gewollte Transferunion geworden. Längst hat man vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen Schengen (Schutz der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
11

Schluss mit dem verbalen Bürgerkrieg

Kommentar v. Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark Politische Kommunikation hat immer stärker, immer intensiver mit sozialen Medien zu tun: Strache und FPÖ spielen meisterhaft auf dem Facebook-Klavier, auch Neo-Bundeskanzler Kern nutzt die Macht des Internets mittlerweile umfassend. Auch das Grazer Bürgermeisteramt ist dieser Tage in den Social-Media-Ring gestiegen. Information und Bürgernähe sollen bei den Netzwerk-Auftritten im Vordergrund stehen. Schön wäre es, wenn damit zumindest...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Schwarz, Rot und Blau gegen Grüne und KPÖ

Der Steiermärkische Landtag hatte sich in dieser Woche mit dem Antrag der Grünen, der die geplante Ansiedelung der Minex-Verhüttungsanlage auf dem ehemaligen ÖDK-Gelände im Zeltweger Industriegebiet als „extrem klimaschädigendes Projekt“ brandmarkt, zu beschäftigen. Der Antrag wurde von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt. Die regionalen Abgeordneten Hermann Hartleb (VP), Gabriele Kolar (SP) und Liane Moitzi (FP) fanden in ihrer Begründung gegenüber dem Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner (Grüne)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Schwarz, Rot und Blau gegen Grüne und KPÖ

Der Steiermärkische Landtag hatte sich in dieser Woche mit dem Antrag der Grünen, der die geplante Ansiedelung der Minex-Verhüttungsanlage auf dem ehemaligen ÖDK-Gelände im Zeltweger Industriegebiet als „extrem klimaschädigendes Projekt“ brandmarkt, zu beschäftigen. Der Antrag wurde von ÖVP, SPÖ und FPÖ abgelehnt. Die regionalen Abgeordneten Hermann Hartleb (VP), Gabriele Kolar (SP) und Liane Moitzi (FP) fanden in ihrer Begründung gegenüber dem Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner (Grüne)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Die Leute nicht für dumm verkaufen

Ich kann mich an keine so spannende Wahl, wie diese Bundespräsidentenwahl, erinnern. Das gewählte Staatsoberhaupt verdient Respekt. Das Ergebnis ist zu akzeptieren. Viele Analysen und durchaus verzichtbare Kommentare dazu nicht. Vor allem „wohlmeinende“ Zurufe aus dem Ausland. Da kehre besser jeder vor seiner eigenen Tür! Aber auch in Österreich selbst werden die FPÖ-Wähler, bei der Bundespräsidentenwahl immerhin die Hälfte des Stimmvolkes, von Meinungsforschern und Medien immer wieder für dumm...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Jetzt geht es ans Eingemachte

Die Zahlen belegen es. Der Arbeitsmarkt springt einfach nicht an. Auch im Murtal sind viele von Arbeitslosigkeit betroffen. Für die Politiker des Landes ein Alarmsignal. Doch was tun, um die Situation zu verbessern? Der Arbeitsmarkt spiegelt vielfach die Auftragslage in den Betrieben. Und die ist nicht überall rosig. Notwendige Sparprogramme im öffentlichen Bereich wirken sich natürlich auch nicht gerade wirtschaftsfördernd aus. - Ein Teufelskreis. Also lieber weiter Schulden machen, nach dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Fremdbestimmung nimmt weiter zu

Wer sich nicht verändert, wird verändert, lautet ein alter Merksatz. In der Privatwirtschaft ist das business as usual. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in einer globalisierten Welt haben sich in letzter Zeit auch für die heimischen Klein- und Mittelbetriebe zum Teil dramatisch geändert. Firmenchefs und Mitarbeiter kämpfen täglich im rauen Wind des harten Wettbewerbs, der oft durch sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen verzerrt wird. Überleben können nur jene, die sich ständig...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Hypo-Desaster: Und wir brennen das alles

LH-Stv. Hermann Schützenhöfer hat beim Fusionsparteitag der ÖVP in Murau zu Recht darauf verwiesen, dass wir „ein Schuldenstaat“ sind und deshalb dringender Handlungsbedarf bestehe. Recht hat er. Entgegen den großmundigen Ankündigungen der Bundesregierung, die Schulden senken zu wollen, werden diese weiter steigen. Und zwar von rund 75 Prozent auf gut 80 Prozent, gemessen am BIP. Bereits jetzt brennen wir für unsere Schulden jährlich rund 11 Milliarden Euro an Zinsen. Geld, das heute natürlich...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Drei Stimmen für das Murtal in Wien

Die Wähler haben ein Machtwort gesprochen und ihr Missfallen über die herrschenden politischen Verhältnisse mit ihrem Kreuzerl deutlich zum Ausdruck gebracht. Leider ist die Wahlbeteiligung wieder gesunken. Gingen 2008 noch rund 78 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne, waren es 2013 nur noch rund 66 Prozent. Die Mehrheitsverhältnisse wurden damit auch von den Nichtwählern wieder wesentlich beeinflusst. Die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP erhielten von verärgerten Bürgern im gesamten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die Bemühungen unterstützen

In Spielberg findet vom 30. August bis 1. September die Premiere eines noch nie dagewesenen Musikfestivals statt. Veranstalter ist die Projekt Spielberg GmbH, die in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Spielberg ein Programm auf die Beine gestellt hat, das sich wirklich sehen - und mit Sicherheit auch hören - lassen kann. Die Veranstaltungshotspots könnten attraktiver nicht sein: Gespielt wird im Zeltweger Steirerschlössl, beim Hofwirt in Seckau, im G‘schlössl in...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Generationen-Ego löst keine Probleme

Junge und Alte gegeneinander auszuspielen, ist verantwortungslos. Das sei allen Politikern und Meinungsmachern ins Stammbuch geschrieben. Eine derartige Polarisierung trägt nichts zur Lösung der aktuellen Probleme bei. Vielmehr werden diese dadurch noch verschärft. Die Jungen müssen ebenso viel Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Generation entwickeln wie umgekehrt. Den Alten vorzuwerfen, dass sie auf Kosten der Jungen leben würden, und damit die hart erarbeiteten Pensionen in Frage zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Als Nici plötzlich „schmähstad" war

Die 23-jährige Lachtalerin Nici Schmidhofer ist stets für ihre flotten Sprüche und ihren Schmäh bekannt. Doch beim Super-G in Cortina verschlug es der Schisportlerin ordentlich die Sprache. Als sie nämlich mit der Startnummer drei eine tolle Fahrt hinlegte, die letztlich zum sensationellen zweiten Rang reichen sollte - ein zwölfter Rang stand bislang als bestes Weltcup-Resultat zu Buche - wartete sie zitternd und mit weichen Knien im Zielraum, starrte gebannt nach oben, wo eine Topfahrerin nach...

  • Stmk
  • Murau
  • Fritz Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.