Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

KOMMENTAR
Mehr Freizeit in die Zukunft investieren

Freizeit for Future statt Fridays for Future. Das wäre meiner Meinung nach glaubwürdiger, als das freitägige Schuleschwänzen mit dem nicht immer freiwilligen Segen von Lehrern, Eltern und Politikern. Das neue Coronavirus hat diesem Treiben zwischenzeitig den Garaus gemacht. So begrüßenswert die weltweit Aufsehen erregende Initiative von Greta Thunberg anfangs auch war und so erfreulich die damit einhergegangene Sensibilisierung für dieses Thema – nicht nur bei der Jugend – auch ist: Sich nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ein wichtiges Wort, vom Grazer Lehrer Klaus Groier verewigt: Respekt! | Foto: Konstantinov
1

Kommentar
2021, das Jahr von Respekt und Wertschätzung?

Die letzten Wochen des vergangenen Jahres waren noch geprägt von Hektik, Lockdown-Debatten, und Polit-Querelen. Ein Muster wiederholt sich dabei immer wieder, von der Politik überträgt es sich in die Gesellschaft und gefühlt ein Stück weit auf jeden von uns: Der Dialog ist abgeschafft, es dominiert der Streit, die Differenzierung fehlt, schwarz oder weiß, bist du nicht für mich, so bist du gegen mich. Das Spiegelbild dieser Entwicklung sind die sozialen Medien, auf Facebook schreit man sich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erinnerungen anno dazumal: Hallenfußballturnier mit der Firmenmannschaft Druckerei Styria/Murtaler Zeitung. | Foto: KK
5

In eigener Sache
Es ist an der Zeit, Danke zu sagen

Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe halten Sie die letzte Printversion der „Murtaler Zeitung“ in Ihren Händen. Nach 108 Jahren Bestand wird die beliebte Lokalzeitung nun vom Markt genommen. Abschied mit WehmutMit Wehmut nehme ich ebenfalls Abschied, war ich doch 42 Jahre lang - vom Schriftsetzerlehrling, Typografiker bis hin zum Technischen Redakteur und die letzten 24 Jahre als schreibender Redakteur und Leiter des Sportressorts - mit viel Leidenschaft und mit Herzblut bei der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Fritz Meyer

KOMMENTAR
Der Glaube lebt von der Hoffnung

Glaube und Hoffnung sind eng miteinander verwandt. In Zeiten wie diesen klammern sich besonders viele Menschen an das, was diese beiden Worte bedeuten. Damit verbunden sind zumeist Zuversicht und Trost. Sowohl religiöse als auch nicht religiöse Menschen glauben an etwas, das ihnen Hoffnung gibt. Der Glaube lebt von der Hoffnung. Die Hoffnung kann aber auch vom Glauben leben. Es kommt immer darauf an, aus welcher Perspektive man die Dinge betrachtet. Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Danke! Rund 560.000 Steirerinnen und Steirer engagieren sich ehrenamtlich. | Foto: Archiv

Kommentar
Ein Kommentar ohne das "C-Wort"

Hätten Sie's gewusst? Rund 560.000 Steirerinnen und Steirer sind ehrenamtlich tätig, engagieren sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, in Vereinen, privaten Organisationen. Die jährliche Wertschöpfung dieser freiwilligen Arbeit liegt allein in unserem Bundesland bei rund 1,5 Milliarden Euro. Unser Staat, das gesamte Gesundheitssystem, viele gesellschaftliche Bereiche wären ohne da Ehrenamt nicht nur undenkbar, sondern schlicht und ergreifend nicht möglich. Vor jedem einzelnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Maske: Schutz oder Ärgernis ...? | Foto: Robert Rieger Photography
3

Kommentar
Nicht unkritisch, aber verantwortungsvoll

Seit Dienstag ist der harte Lockdown in Kraft, österreichweit gehen die Wogen hoch, die Meinungen auseinander: Die Maßnahmen der Regierung seien falsch, zu hart, zu weich, zu spät, zu früh. "Meine" Kultur muss es weitergeben, "mein" Sport darf nicht zugesperrt werden, "mein" Kind hat ein Anrecht auf Unterricht in der Schule – so und ähnlich (und noch viel deftiger) wird in sozialen Medien diskutiert, beim zweiten Lockdown steht das "mein" leider viel stärker über dem "uns" als dies beim ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

KOMMENTAR
Die Zahl der Arbeitslosen steigt

Die Corona-Pandemie zeigt immer negativere Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Bis zum Jahresende wird in Österreich mit 500.000 Arbeitslosen gerechnet. Die Regierung macht Milliarden an Steuergeldern locker, um Wirtschaftstreibenden und Arbeitslosen finanziell unter die Arme zu greifen. Unter den Arbeitslosen befinden sich auch Zigtausende Jugendliche und junge Menschen. Gleichzeitig will die Regierung die Hacklerregelung abschaffen und das Regelpensionsalter schrittweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Corona infiziert auch Gemeindekassen

Die meisten unserer Gemeinden sind auch vor Corona nicht gerade im Geld geschwommen. Die finanzielle Lage der Kommunen hat sich in der Corona-Krise weiter verschärft. Das Virus infiziert nicht nur Menschen, sondern auch unsere Gemeindekassen und darüber hinaus unseren gesamten öffentlichen Haushalt. Ganz zu schweigen von jenen Wirtschaftszweigen, die wegen Covid-19 bereits auf der Intensivstation liegen. Ich befürchte, dass uns die volle Wucht der Wirtschaftskrise und die daraus resultierenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Diskriminierung kann jeden treffen!

Wie kann es sein, dass in einem Land, in dem gleiches Recht für alle gelten sollte, immer mehr Fälle von Altersdiskriminierung bekannt werden? Die Antwort ist einfach. Weil es keine gesetzliche Grundlage dafür gibt, die das verhindern könnte. Zumindest aus rechtlicher Sicht ist damit alles gesagt. Deshalb bleibt Altersdiskriminierung in Österreich offenbar salonfähig. Daniela Grabovac, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark, ist ständig mit solchen Fällen konfrontiert. Für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Hausfrauenarbeit bitte schätzen!

In Coronazeiten wurden und werden viele sonst eher unbeachtete Arbeitnehmer als „Heldinnen und Helden“ gefeiert. Das sind sie auch davor gewesen und hoffentlich erinnert man sich auch noch daran, wenn das Virus endlich besiegt ist. Eine „Berufsgruppe“ wurde einmal mehr vergessen, weil man ihre Tätigkeit ja nicht als Beruf einstuft. Hausfrau zu sein ist ein meist selbstgewählter Lebensumstand, der unbezahlte und unbedankte Arbeit nach sich zieht. In Coronazeiten hatten und haben aber auch die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Enkeltauglich – behalten Anton Lang und Hermann Schützenhöfer den Mut für Reformen? | Foto: Land Steiermark/Streibl

Kommentar
Reformen mit Nachhall

Rückblick, Gemeinderatswahl 2015: Vom "Abstrafen" des Gemeindereform-Duos Voves/Schützenhöfer war die Rede, vielerorts machte man mit und gegen die Fusionen Wahlkampf. Fünf Jahre später: 285 (statt 542) Gemeinden haben gewählt. Eine überwiegende Mehrheit der Bürgermeister ist im Amt bestätigt worden, die viel gebeutelten Reformer ÖVP und SPÖ fahren das beste Ergebnis der Nachkriegszeit ein, kommen gemeinsam auf 79 Prozent der Stimmen. Was man daraus lernen kann? Dass Reformen sich nicht  am...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Steirisch, solidarisch, stark: Wir starten wieder durch! | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
1 2

Kommentar
Wenn die Steirer zusammenhalten ...

Die (Corona-)Nebel lichten sich langsam, der Blick auf den angerichteten Schaden wird klarer: Die Arbeitslosenzahl ist nach wie vor beunruhigend hoch, viele steirische Unternehmer kämpfen ums Überleben, mindestens ebenso viele fahren ihre "Werkln" nur unter höchster Anstrengung mühsam wieder hoch. Mit einem Wort: Die kommenden Monate werden, vorsichtig formuliert, herausfordernd. Jetzt hat dieses unselige Virus überwiegend Negatives mit sich gebracht – dennoch sind auch Dinge ans Licht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

KOMMENTAR
Die Polarisierer sind immer und überall

Frei nach der EAV ist nicht nur „das Böse immer und überall“. Auch die Polarisierer sind omnipräsent. Junge gegen Alte, Frauen gegen Männer, Arme gegen Reiche, Linke gegen Rechte usw. Anstatt im Rahmen einer demokratischen und zivilisierten Diskussionskultur Differenzen und Missverständnisse auszuräumen und gemeinsam einen gangbaren Weg in die Zukunft zu suchen, wird durch Intoleranz, Hass und einzementierte Standpunkte Unruhe und Chaos erzeugt und nicht nur verbal aufeinander eingedroschen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mit neuen Superfood-Bowls haben die attraktiven Restaurant-Betriebe der Burg in Spielberg ihre Gäste nach der Wiedereröffnung begeistert. Die Idee dazu hatte Birgit Neumann (rechts im Bild).	 | Foto: Pfister
1

MURTAL, MURAU
Kreativität und Ideen sind jetzt gefragt

Die Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung. Nach dem Shutdown im Zuge der Corona-Pandemie und den folgenden schwierigen Wochen sowie den damit verbundenen Umsatzeinbußen, heißt es jetzt wieder gefühlvoll Gas geben, um nicht aus der Kurve zu fliegen. Zurück an den Start heißt es für viele Betriebe, die zum Teil schwer unter dem COVID-Shutdown gelitten haben. Für viele war und ist das Ganze existenzbedrohlich. Trotzdem ist seit der schrittweisen Lockerung der zum Teil wirklich drastischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Ein Stück Leben zurückgewonnen

Unsere hervorragenden Gastronomiebetriebe dürfen uns nun endlich wieder mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnen. Und sie tun das trotz vieler Einschränkungen mit großer Begeisterung. Unsere Gasthäuser, Konditoreien und alle anderen Gastro-Betriebe sind zudem auch wertvolle Kultur- und Kommunikationszentren und damit wertvoller Kitt unserer Gesellschaft. Hier finden die Menschen Ansprache, Unterhaltung und Entspannung. Leib und Seele kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Schwarzmalerei vs. Schönfärberei

Weder das eine noch das andere ist in diesen schwierigen Zeiten angebracht. Nüchtern betrachtet gibt es an der Coronakrise nichts zu verharmlosen. Nicht weniger als unsere Gesundheit, unsere wirtschaftliche Existenz, unser damit verbundener Wohlstand und der soziale Friede stehen auf dem Spiel. Es geht also um unser Leben. Wie auch immer man das betrachtet. Trotzdem besteht kein Grund zur Endzeitstimmung. Es gilt jetzt, kühlen Kopf zu bewahren und gemeinsam nach vernünftigen Auswegen zu suchen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Das Corona-Virus hat auch die Weltwirtschaft infiziert. | Foto: pixabay.com
2

KOMMENTAR
Wirtschaftskiller COVID-19

Wovor müssen wir uns mehr fürchten: Dass uns das Corona-Virus alle umbringt oder dass es die Weltwirtschaft killt? Mit all den daraus resultierenden negativen Folgen für die Bevölkerung. Die Hysterie rund um COVID-19 ist aus meiner Sicht nicht ganz nachvollziehbar. Klar, man weiß noch sehr wenig darüber und ist deshalb verunsichert. Die Verantwortlichen wollen natürlich auch nicht fahrlässig handeln. Das ist bis zu einem gewissen Grad auch verständlich. Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In der Neumarkter Gemeindestube regiert eine Dreierkoalition. | Foto: Pfister
2

NEUMARKT
Ein gutes Klima in der Gemeindestube

Meinungsvielfalt ist die Basis unserer Demokratie. Unterschiedliche Ideologien bringen unterschiedliche Zugänge und auch Meinungsverschiedenheiten mit sich. Ein wertschätzender Umgang mit politischen Gegnern sollte trotzdem gepflegt werden. Am Ende des Tages entscheiden ohnehin die Wähler, wem sie ihr Vertrauen schenken und wer sie künftig vertreten soll. Am Beispiel Neumarkt zeigt sich, dass es in den letzten fünf Jahren im Rahmen einer Dreierkoalition möglich war, die Herausforderungen der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Globale Probleme, regionale Antworten – ein wesentlicher Ansatz für den Klimaschutz.  | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2 1

Kommentar
Klima schützt man am besten regional

Die Klimakrise hat unseren Globus fest im Griff, die Auswirkungen sind selbst für die größten Skeptiker nicht mehr zu leugnen. Einen Weg aus dieser Krise wird es wohl nur geben, wenn jeder Einzelne sich bemüht und seinen persönlichen Beitrag leistet. Hilfe für "Mutter Erde" Auch die WOCHE wird sich für dieses Thema in den nächsten Monaten stark machen – ganz so wie Sie es, liebe Leserinnen und Leser, von uns gewohnt sind: Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Service und vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wieder einmal Zeit für ein Männergespräch: Sturm-Präsident Christian Jauk und sein amtsmüder Sportchef Günter Kreissl. | Foto: GEPA

Kommentar
SK Sturm: Zeit für ein präsidiales Donnerwetter

Die Mannschaft trainiert (hoffentlich) fleißig im Trainingscamp in der Türkei, der "Geschäftsführer Sport" macht derweilen ganz andere Schlagzeilen. In aller Offenheit spricht Günter Kreissl in Zeitungsinterviews über seine Amtsmüdigkeit, stellt einen Abgang in verschiedenen Varianten in Aussicht, so nach dem Motto: "Vielleicht geh ich, vielleicht bleib ich ...". Nebenbei präsentiert er mit Andreas Schicker auch gleich noch seinen potenziellen Nachfolger. Und ja: Der traut sich den Job auch, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

KOMMENTAR
Viele Emotionen, wenig Wissen

Bei allen aktuellen Themen, die derzeit diskutiert werden, zeigt sich, dass die Fakten sehr oft auf der Strecke bleiben. Das gilt sowohl für das Thema EU als auch für die CO2-Thematik, den Treibhauseffekt, Umweltthemen generell, die Elektromobilität, unsere Energiezukunft und vieles mehr. Wenn es ums Mitreden geht, ist ganz offensichtlich jeder ein Experte. Gräbt man etwas tiefer und hinterfragt gezielt, worauf die geäußerte Meinung denn basiert, merkt man recht schnell, ob jemand nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Wird die SPÖ wohl nicht "abräumen": LH Hermann Schützenhöfer (ÖVP). | Foto: Konstantinov
1

Kommentar
Steirische Landesregierung: Verhandler mit Geschick und Augenmaß

In aller Ruhe nähern sich die steirischen Koalitionsverhandlungen ihrem Ende. Die einzigen leisen Misstöne kommen kurioserweise aus dem Eck der Wahlverlierer, wo offenbar der eine oder  andere alteingesessene Partei-Apparatschik noch nicht ganz in der Realität einer knapp über 20 Prozent liegenden Fraktion angekommen ist. Dass es in der steirischen SPÖ keine Wiener Verhältnisse geben wird, dafür steht einerseits Jörg Leichtfried als interimistischer Parteichef, ihm darf man genug...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

KOMMENTAR
Hunger und Elend in Österreich?

100 Jahre sind eine lange Zeit. Immer mehr Menschen erreichen heute dieses biblische Alter. Ein ganzes Jahrhundert erlebt zu haben, bedeutet in der Nachkriegszeit (Erster Weltkrieg 1914-1918) zur Welt gekommen zu sein. Im November 1918 wurde dann nach dem Zerfall der Monarchie die Erste Republik ausgerufen. Die Folgen für die Kriegsverlierer sind in den Ausgaben der Murtaler Zeitung, die seit 1912 besteht, nachzulesen. Wir bringen unter dem Titel „Vor genau 100 Jahren“ wöchentlich Auszüge aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zurück in Graz: Christoph Leitgeb als "Leithammel" für den SK Sturm. | Foto: SK Sturm

Kommentar
Sturm setzt auf Routine, nicht auf Jugend

In dieser Woche startet der SK Sturm in das Abenteuer Europacup und in die Bundesliga. Das macht er übrigens mit der ältesten Mannschaft, die in diesem Jahrzehnt für die Schwarz-Weißen aufs Feld gelaufen ist. Einzig Franco Fodas Meistermannschaft 2011 wies einen annähernd gleich hohen Altersschnitt wie die aktuelle Truppe auf. Ein gutes Omen, könnte man sagen. Und es stimmt auch positiv – wider allen Unkenrufen –, dass man mit Christoph Leitgeb einen Leithammel zurück an die Mur geholt hat, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.