Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar von Martin Schöndorfer
Die Gastronomie in Hallein lebt

Energiepreise, Personalmangel, explodierende Kosten und Geschäftsschließungen wegen Zahlungsunfähigkeit sind in den letzten Monaten nicht nur in Hallein der Grund für das Ende von beliebten Gaststätten gewesen. In ganz Österreich spricht man vom Ende der Wirtshaus- und Kaffeekultur. Das ist für ein Land, das von seiner Gastfreundlichkeit zu einem großen Teil lebt, bitter. Dabei wurde erst jüngst mit der Verleihung von Gastronomie-Auszeichnungen durch Gault & Millau das hohe Niveau der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 41/23
Hohe Energiepreise belasten die Scheibbser

Die stark gestiegenen Energiepreise machen den Menschen im Bezirk Scheibbs schwer zu schaffen. Bund und Land Niederösterreich wollen die Bürger mit einigen Maßnahmen entlasten. Mit dem Klimabonus, der Strompreisbremse, dem Netzkostenzuschuss oder dem blau-gelben Strompreisrabatt will man der massiven Teuerung entgegentreten. Doch diese Maßnahmen kann man leider nur als "Tropfen auf dem heißen Stein" bezeichnen und Privatpersonen aber auch Firmen müssen sich wohl auf einen teuren Winter gefasst...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Kommentar Alexandra Goll KW 42/2022
Hollabrunn: Vorausschauend heizen und fahren

HOLLABRUNN. Unter massivem Preisdruck scheint doch mehr möglich zu sein als erwartet. So werden viele Wege, die früher mit dem Auto zurückgelegt wurden, jetzt auch des Öfteren zu Fuß gegangen. Ähnlich ist es auch beim Stromsparen. Die Energiepreise schnellen in die Höhe und es ist kein Ende in Sicht. Und plötzlich ist es doch möglich, dass auch die öffentliche Hand den Sparstift ansetzt. Der Umbau auf Led schreitet sehr zügig voran und auch öffentliche Gebäude werden nicht mehr die ganze Nacht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2

Kommentar Alexandra Goll KW 37/2022
HOLLABRUNN: Der Gürtel wird enger geschnallt

HOLLABRUNN. Die Inflation stieg im August auf 9,3 Prozent und bleibt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Wenn die Treibstoffpreise sich nicht wieder unter zwei Euro pro Liter eingependelt hätten, würden wir die Zehnprozentmarke bereits geknackt haben. Natürlich wirkt sich das auf unser tägliches Leben aus. Betrachtet man allerdings bei so manchem Aktionstag in Super- oder Baumärkten die Füllung der Einkaufswägen, könnte man denken, es wäre ja alles gar nicht so schlimm. Nach wie vor herrscht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Christian Trinkl ist Chefredakteur der BezirksBlätter und von MeinBezirk.at Niederösterreich
2

Kommentar Politik Niederösterreich
Der Strompreis hat das "gemeinsam" gekillt

Corona lauert im Hintergrund, aber die Inflation ist das wahre Thema, das Niederösterreichs Parteien derzeit spaltet. Die politische Sommerpause ist jedenfalls verschoben worden, denn noch wird aus allen Lagen argumentativ aufs Gegenüber geschossen. BezirksBlätter und MeinBezirk.at Chefredakteur Christian Trinkl kommentiert diese Woche die Vorboten des Landtagswahlkampfs. Seit ihrem Amtsantritt trägt die Landeshauptfrau ihr Credo "gemeinsam" mantraartig vor sich her. Doch bei den explodierenden...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
BB-Redakteur Florian Haun | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Weil die Gier etwas Hässliches ist

Das Thema Energiepreis beschäftigt uns derzeit alle. Der Kostendruck scheint enorm, doch irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass sich hier einige die Taschen so richtig vollstopfen. Die Menschen in der Region spüren den Preisanstieg täglich, egal ob im Supermarkt, an der Zapfsäule oder bei der Nachzahlung für den heimischen Energieversorger. Wer schlüssige Erklärungen für die überbordende Belastung der Bevölkerung sucht, wird entweder mit Standardphrasen abgefertigt oder man bemüht die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kommentar zu hohen Energiepreisen
Entlastung durch Eigenverantwortung

Kritik am Entlastungspaket der Regierung ließ nicht lange auf sich warten: Was ist mit jenen, die das Auto nicht für den Weg zur Arbeit, aber im Alltag häufig benötigen? Sie haben nichts von der höheren Pendlerpauschale. Ob die Maßnahmen wirklich all jenen Erleichterung bringen, die die hohen Energiepreise hart treffen, muss genau geprüft werden. Aber: Statt auch die Fahrer spritsaufender SUVs zu beglücken, versucht die Regierung, gezielt zu entlasten. ÖVP und Grüne haben dem politischen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.