Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Nur der/die Dumme fragt nicht, heißt es. Lassen wir uns zuviel einreden, ohne die Dinge selbst zu hinterfragen? | Foto: pixabay.com
1

KOMMENTAR
Man kann alles infrage stellen

Haben Sie nicht auch immer öfter das Gefühl, dass etwas nicht mehr ganz rund läuft in unserer Alpenrepublik? Geht es uns einfach nur zu gut, so dass wir das, was wir haben, nicht mehr zu schätzen wissen? Mangelt es unseren Politikern und uns als Wählern an Verantwortungsgefühl? Haben wir vergessen, dass ein Leben in einer Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist? Sind wir sogar schon unseres Wohlstandes überdrüssig geworden? Lassen wir uns von Meldungen in verschiedensten Medien - vor allem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Sarah Schütz, Redaktionsleitung BezirksRundschau Rohrbach | Foto: BRS

Kommentar
Wie kommt man denn auf solche Ideen?

Wie kommt man denn auf solche Ideen? Es gibt kaum Landwirte, die sich noch nicht über respektloses Verhalten von Spaziergängern oder Ausflüglern geärgert haben. Wie kommt man denn auch auf die Idee, Autos irgendwo abzustellen, fremde Tiere zu füttern, Privatgrundstücke zu betreten und dort auch noch Müll zu hinterlassen? Es sagt niemand etwas dagegen, wenn die Bevölkerung die Natur und die Region erkunden will. Jedoch sollte man dabei schon bedenken, dass, wie die Bezirksbäuerin so schön sagt,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Kommentar
Mit Hausverstand in Alltag und Freizeit

Die Geduld lässt in den letzten Wochen schon bei vielen von uns nach. Das ständige Aufpassen, anderen nicht zu nahe zu kommen und Distanz zu wahren, zehrt an den Nerven. Jedoch sollten wir gerade jetzt, wo viel mehr Möglichkeiten und ein Ende der konstanten Corona-Situation in Sicht sind, nicht nachlassen. Die Impfungen werden uns hoffentlich ein bisschen Normalität zurückbringen, auch wenn uns das Thema Corona und wohl auch andere ansteckende Krankheiten länger befassen werden. Jetzt ist es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Kommentar Geschäftsöffnung Hallein
Regeln, ja. Aber mit Hausverstand, bitte.

Für die Gesundheit unserer Gesellschaft haben wir in den letzten Wochen einiges in Kauf genommen. Jede Regel und Anordnung durchgeführt. So arbeiten wir von zuhause aus oder hinter Plexiglasscheiben. Halten Abstand in der Größe eines Babyelefanten – wer ist eigentlich auf diese Idee gekommen? – und gehen mit einem Mundschutz einkaufen. Hunderttausende haben ihren Job verloren. Über eine Million Menschen arbeiten in Kurzarbeit. In Summe fünfzig Prozent der Werktätigen. Viele Unternehmer und ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Kommentar
Hausverstand statt Fake-News

Das Corona-Virus hat uns alle voll im Griff. Und noch mehr denn je starren wir auf unsere Handys und suchen nach neuen Informationen. Es ist verständlich, dass man gerade beunruhigt ist und einige Fragen hat. Jedoch sollte man es bitte vermeiden, falsche Nachrichten zu verbreiten. Dies machen die meisten unbewusst, indem sie Mitteilungen, die sie etwa auf WhatsApp von einer "zuverlässigen Quelle" (dem Vater einer Freundin, der für die Regierung arbeitet, ...) bekommen, weiterleiten. Auf diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Redakteurin Dagmar Knoflach-Haberditz | Foto: Walpoth/Sternagl

Kommentar
Bewusstsein für Plastik schaffen

Ich versuche seit Jahren im eigenen Haushalt bewusster mit dem Thema Plastikverpackung umzugehen. Das heißt nicht, dass ich nichts mehr kaufe, das in Plastik verpackt ist. Aber wenn es Alternativen gibt, wäge ich schon ab. Das ist in den letzten eineinhalb Jahren wesentlich einfacher geworden. Während man vor einigen Jahren nur in ausgesuchten Öko-Läden mit viel Glück solche Produkte gefunden hat, sind diese mittlerweile oft im normalen Supermarkt oder in der Drogerie um die Ecke erhältlich....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Dagmar Knoflach-Haberditz
dknoflach-haberditz@bezirksblaetter.com | Foto: Alexander Altenburger

Der Siegeszug des Hausverstandes

Kommentar Das Bezirkskrankenhaus Schwaz macht schon lange vor, was eigentlich der Hausverstand sagt: kranken und pflegebedürftigen Menschen gesundes Essen bieten. Eh klar, oder? Leider nein, denn offensichtlich kommt es noch immer vor, dass aus personaltechnischen und wirtschaftlichen Gründen auf Billigessen und Convenience Food gesetzt wird – und das nicht nur in privaten Haushalten sondern auch in Großküchen. Besonders im Kranken- und Pflegebereich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Der Hausverstand

Der Hausverstand - einen solchen gibt es schließlich nicht nur bei Billa - meldet sich in Sachen Tagesbetreuungszentrum Zell am See lautstark zu Wort und sagt: „Die Argumente der SPÖ für das Seniorenhaus in Schüttdorf sind schlüssiger und umfangreicher als jene der ÖVP für das Mehrgenerationenhaus im Zentrum der Stadt.“ Weil der Hausverstand aber schließlich kein Pflege-Experte ist, wollte sich dessen Besitzerin nicht ausschließlich auf seine Meinung verlassen und hat auch bei Fachleuten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.