Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Im Hotel Hammer gibt es jetzt monatlich einen speziellen Mittagstisch für die ältere Generation. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
3

Mittagstisch
Spezielles Angebot für ältere Menschen

Im Rahmen des Weizer Gesundheitsprojektes kommt der "Mittagstisch" zur Umsetzung. Da geht es um ein Angebot vor allem für ältere Menschen, sich bei einem gemeinsamen Mittagstisch zu treffen – mit Umrahmung, Vernetzung und gegen Vereinsamung. WEIZ. Der erste Mittagstisch im Gasthof Hammer am Bahnhof findet am 20. Mai um 13 Uhr statt. Sich einmal im Monat was Gutes tun, sich mit Freunden und Bekannten treffen– gemeinsam gut Essen gehen. Zur Auswahl stehen zwei Menüs zum Preis von 8,50 Euro. Gute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Bewohnerinnen Erika Wagner und Gertrud Scheifinger freuen sich sehr über die nette Adventkalender-Idee (im Bild mit SeneCura Mitarbeiterin Tamara Blecha).  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
Adventkalender einmal anders: 24 Geschichten hinter den Türchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Vorweihnachtszeit ließ sich das Team des SeneCura Sozialzentrums Ternitz etwas Besonderes einfallen: jedes Türchen hält eine Geschichte bereit, die auf das Weihnachtsfest einstimmt. Neben der Geschichte vom Heiligen Nikolaus und der klassischen Weihnachtsgeschichte gibt es eine Vielzahl an Erzählungen, Sagen und Märchen, die den winterlichen Zauber in die eigenen vier Wände bringen und für Adventstimmung sorgen. Das dachte sich auch das Team des SeneCura...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Bader und Maria Leymüller hatten während des Lockdowns täglichen E-Mail-Kontakt. Nun treffen sie sich wieder persönlich | Foto: Diakoniewerk

Soziales Netzwerk
Diakoniewerk hilft Menschen gegen die Einsamkeit

Besonders in Corona-Zeiten sind viele Menschen mit dem Thema Einsamkeit konfrontiert worden. Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks wirken dagegen – mit persönlichen Treffen oder digitalen Kontakten. SALZBURG. Gerade in den letzten Monaten waren die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks besonders gefragt. Das Besuchsdienst-Angebot im Auftrag der Stadt Salzburg hat vielen Menschen die Corona-Situation erleichtert und einen regelmäßigen Kontakt ermöglicht. „Im Lockdown haben unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Altersforscher ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland (li) mit Bewohnern der Residenz. | Foto: Kursana
3

Formel für erfolgreiches Altern
Lernen, Bewegung und Kommunikation

Altersforscher Dr. Franz Kolland am Tag der offenen Tür über seine Formel für erfolgreiches Altern Gesundheit ist ein hohes Gut. Deshalb lud die Kursana Residenz Wien Tivoli unlängst zum Tag der offenen Tür zum Thema Gesundheit. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, bei einer Hausführung Einblicke in das Leben in der Seniorenresidenz zu bekommen, sowie das vielfältige Angebot der "Gesundheitsstraße": Die Besucher ließen sich den Blutdruck messen, lernten verschiedene Heilbehelf-Anbieter...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Florian Zahorka, Christian Freisleben-Teutscher, Beatrix Dangl-Watko, Petra Scholze-Simmel, Johannes Pflegerl, Waltraud Schrott, Renate Wittmann, Edith Kendler, Petra Fischer und Franz Singer. | Foto: Lucas Schöffer | FH St. Pölten
2

Kleinregion Pielachtal und FH St. Pölten gehen mit Umbrello in die nächste Runde

OBER-GRAFENDORF/HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team der Fachhochschule St. Pölten rund um Institutsleiter Johannes Pflegerl wurden neue Ideen für die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello entwickelt. Workshops in der Region Insgesamt wurden fünf Workshops mit verschiedenen Zielgruppen im Tal durchgeführt, um die Spiele- und Kommunikationsplattform Umbrello weiterzuentwickeln. Die beiden letzten Workshops zu den Themen "Gewerbe und Handel" und "Bildung"...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die Plattform könnte die soziale Isolation älterer Menschen reduzieren, wenn diese das Haus nicht mehr verlassen können | Foto: FH St. Pölten / Mario Ingerle
1

FH St. Pölten entwickelt Kommunikationsplattform für ältere Menschen

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt in einer Projektreihe eine einfach zu bedienende Kommunikationsplattform mittels Fernseher und Tablet für ältere Menschen. Heute wurde die Plattform bei den "Digi Play Days" in Wien vorgestellt. ST. PÖLTEN (red). Ältere Menschen sind mit dem Bedienen von Geräten durch die technischen Anforderungen oft überfordert. Dies erschwert die soziale Teilnahme der Menschen an kostengünstigen und gebrauchstauglichen Informations‐ und Kommunikationsdiensten. Soziale...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

„Fitness für den Geist im Alter“ COMPUTERIA bald auch in Kufstein

Der Seniorenrat der Stadt Kufstein bereitet die Eröffnung einer Computeria für ältere Menschen vor. Land Tirol, Stadtgemeinde und Stadtwerke Kufstein haben ihre Unterstützung zugesagt. Jetzt müssen noch Freiwillige mit einschlägigem Fachwissen gefunden werden.Die sinnvolle Beschäftigung mit PC und Internet erhöht die geistige Leistungsfähigkeit im Alter. Durch die Arbeit am Computer wird die Gedächtnisleistung gefördert, das Denkvermögen trainiert und dadurch die Lebensqualität erhöht. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.