Komponistinnen

Beiträge zum Thema Komponistinnen

Nur mehr 3 Konzerte
Festival FREMDE ERDE neigt sich dem Ende zu

Nach einem grandiosen Start neigt sich das Musikfestival FREMDE ERDE – organisiert von VIVA LA CLASSICA! in Zusammenarbeit mit dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), „Neubau erinnert“ und Exilarte – nun seinem Abschluss zu. In den letzten 3 der insgesamt 7 Konzerte an 7 verschiedenen Orten im 7. Bezirk stehen erneut bislang unbekannte Werke vertriebener Autor*innen und Komponist*innen im Mittelpunkt: IN MEINEN TRÄUMEN LÄUTET ES STURM Lesung mit Klavierbegleitung Ruth Cerha...

Junge Künstlerinnen und Künstler erwecken Kompositionen aus Frauenhand zum Leben. "Hidden Harmonies" heißt das Projekt in der "Synchron Stage Vienna".  | Foto: Heinz Zeggl
4

Musikprojekt
Verborgene Klänge werden am Rosenhügel zum Leben erweckt

Im Tonstudio "Synchron Stage Vienna" in den ehemaligen Filmstudios am Rosenhügel werden österreichische Komponistinnen und ihre Werke vor den Vorhang geholt.  WIEN/LIESING. Kaum gehörte, bislang verborgene Musik erklingt seit knapp einem Jahr auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios. In dem dazugehörigen Tonstudio wurde damals Filmmusik produziert und später auch Klassik-Aufführungen etwa mit Herbert von Karajan aufgenommen. Die Räumlichkeiten im denkmalgeschützten Gebäude in der...

Nur 7,7 Prozent der weltweit von Orchestern aufgeführten Werke stammen aus einer weiblichen Feder. Das soll sich jetzt ändern. | Foto: Larisa Birta/Unsplash
3

Kunst
Wiener Festwochen gründen Initiative für weibliche Komponistinnen

Nur 7,7 Prozent der weltweit von Orchestern aufgeführten Werke stammen von Komponistinnen. Das soll sich ändern, wenn es nach den Initiatoren der Wiener Festwochen geht. Mit der "Akademie Zweite Moderne" möchten sie die Sichtbarkeit von weiblichen Kunstschaffenden stärken. WIEN/NEW YORK. Frauen wie die Pulitzerpreisträgerin Du Yun, Bushra El-Turk, Monthati Masebe und Brigitta Muntendorf schaffen großartige Werke, doch sind die Klänge aus weiblicher Feder weltweit in Orchesteraufführungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch Werke von Clara Schumann werden aufgeführt.  | Foto: Wien Museum
2

Wieden
Ehrbar Saal lädt zu 1. Wiener Neujahrskonzert der Komponistinnen

Am 1. Jänner lädt der Ehrbar Saal zum 1. Wiener Neujahrskonzert der Komponistinnen. Damit will man Frauen, die in der Geschichte unsichtbar gemacht wurden, wieder vor den Vorhang holen. WIEN/WIEDEN. 2025 wäre Johann Strauß 200 Jahre alt geworden. Wie schon beim Beethoven-Jahr 2019 nutzt die Stadt Wien diese Gelegenheit, um zu zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte zu Ehren des Komponisten einzuladen. Doch während die großen Komponisten der österreichischen Geschichte allesamt ihre Zeit im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
3

Brillante Kompositionen von Frauen
1. NEUHJAHRSKONZERT DER KOMPONISTINNEN

Der Ehrbar Saal setzt ein bedeutendes Zeichen für Geschlechtergleichstellung in der Musik: Das 1. NEUJAHRSKONZERT DER KOMPONISTINNEN präsentiert ausschließlich Werke von herausragenden Komponistinnen. Das „Ensemble F“ spielt Walzer, Polkas sowie Salonstücke von Gisela Frankl, Josephine Weinlich-Amann, Constanze Geiger, Clara Schumann, Leopoldine Blahetka und Teresa Carreño. Außerdem wird ganz neue Tanzmusik von großen österreichischen Zeitgenossinnen zu hören sein: Johanna Doderer, Violeta...

2

Komponistinnen des 19. Jahrhunderts
Solokonzert von Mitra Kotte im MUTH

Wien – Die Wiener Pianistin Mitra Kotte spielte im ausverkauften Saal des MUTH im Rahmen von „Kultur Mittag“ ein Konzert, das sie französischen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts widmete. Der Intendant Leonhard Leeb wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass „Kultur Mittag“ vor 35 Jahren das erste Konzert gegeben hat, bei dem er als Musiker mitgespielt hatte. Heute war er stolz darauf, dass die Pianistin Mitra Kotte eine ehemalige Schülerin von ihm an der Musik Universität war. Heute ist sie...

  • Wien
  • Johann Günther

Lateinamerikanisches Konzert
Lateinamerikanisches Konzert/Wien

Gabriela Dossow Sopran Florencia Hernández Klavier " Herzkirschen und Rosen" am 15. August 2023 in der Krypta der Peterskirche! Lateinamerikanisches Konzert zum Thema Komponistinnen zum Sommer! Zwei weibliche Künstlerinnen präsentieren Lieder von weiblichen Komponistinnen vor allem aus Lateinamerika und Europa, aber auch weltweit. Dieses Konzert rückt somit die Bedeutung weiblicher Künstlerinnen in den Mittelpunkt und verbindet dabei auch die verschiedenen Regionen musikalisch miteinander. Auch...

  • Wien
  • Christine Deifel
Am Weltfrauentag gibt es im Mozarthaus einen Schwerpunkt zu Komponistinnen.  | Foto: David Peters
2

Internationaler Frauentag
Mozarthaus stellt Komponistinnen in den Fokus

Am 8. März ist Weltfrauentag. Im Mozarthaus kann man sich im Zuge dessen auf die Spuren von Komponistinnen begeben.  WIEN/INNERE STADT. Welche bekannte Komponistin fällt dir ad hoc ein wenn du ans 18. Jahrhundert zurückdenkst? Den meisten würde auf die Schnelle wohl keine einfallen und genau deshalb möchte das Mozarthaus am 8. März, dem Weltfrauentag, bekannte Komponistinnen der Zeit ins Scheinwerferlicht rücken.  Constanze Mozart, Nannerl Mozart oder Maria Wilhelmine Thun-Hohenstein: Sie alle...

1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.