Konflikt

Beiträge zum Thema Konflikt

Pfarrer von Haiming, Mag. Volodymyr Voloshyn, bangt um seine Familie in der Ukraine
 | Foto: Mathias Sauermann
1 Aktion

Konflikt Ukraine Russland
Pfarrer Volodymyr Voloshyn bangt um Familie in der Ukraine

Haimings Pfarrer Mag. Volodymyr Voloshyn stammt aus der Ukraine und bangt derzeit um seine Familie, Freunde und Verwandte. Er hofft, dass der Konflikt beigelegt und nicht europa- oder gar weltweit ausgetragen wird. HAIMING. Es sind beängstigende Bilder und Nachrichten, die über soziale Medien und in den Nachrichten ausgespielt werden. In den frühen Morgenstunden hat der russische Machtinhaber Wladimir Putin seine Drohungen wahr gemacht und die Ukraine angegriffen. Schockstarre hat die westliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Konfliktforschung
Erfahrung für internationale Friedensarbeit sammeln

TIROL. Eine Kooperation des Forschungszentrums für Friedens- und Konfliktforschung und dem Militärkommando Tirol brachte die sogenannte "Native Challenge" zustande. Vom 1. bis 5. Februar haben sich 36 Studierende der Uni Innsbruck als Teil ihrer Studienzeit der Challenge gewidmet. Dabei sollte den StudentInnen ein möglichst realistisches Bild von Konfliktmanagement in Krisengebieten vermittelt werden. Friedensarbeit in Corona ZeitenDie insgesamt 36 teilnehmenden StudentInnen aus 16 Nationen...

Pistentouren
Die Ergebnisse des "Runden Tisch"

TIROL. Vor Kurzem fand der angekündigte Runde Tisch zum Thema Pistentouren statt. Ausschlaggebend waren die vermehrten Konflikte, die es mit der steigenden Zahl von Pistentourengehern gab und eine eskalierte Situation, zwischen einem Pistengeher und einem Pistenraupenfahrer, am Rangger Köpfl. Das Ergebnis des Runden Tisches: Eine Angebotserweiterung und Lenkungsmaßnahmen. Zudem soll es eine "ständige Arbeitsgruppe zur Entwicklung und Kommunikation" geben.  Was wurde am Runden Tisch...

Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Viel(e) Wild(e) auf unseren Bergen

Wie im "Wilden Westen" geht es auf unseren Bergen zu: Meldungen über Kuh-Attacken werden abgelöst von Berichten über angreifende Schafe, die Wanderer in die Flucht schlagen und Bären und Wölfe, die Schafe reißen. Dann gibt's da noch bewaffnete Wutbürger, die einen Wolf mit einem Schuss schwer verletzen und ihm vermutlich bei lebendigem Leib den Kopf abschneiden ... Die Emotionen gehen hoch und das gegenseitige Gemetzel geht weiter, bis eine Lösung gefunden wird, die es allen recht macht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Gregor Schöllgen – "Krieg - Hundert Jahre Weltgeschichte"
100 Jahre Krieg – Überblick & Zusammenhänge

BUCH TIPP: Gregor Schöllgen – "Krieg - Hundert Jahre Weltgeschichte" Gregor Schöllgen (einer der führenden deutschen Historiker) fasst in diesem Buch die letzten hundert Jahre Krieg zusammen. Um die weltweiten Konflikte begreifen zu können, muss der Gesamtkontext verstanden werden. Der Überblick beginnt bei der Russischen Revolution 1917, geht über den Kalten Krieg bis hin zum aktuellen weltweiten Terrorgeschehen. Es wird auch ein Überblick über die verschiedenen „Arten“ des Krieges gegeben:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Brauchen europäische Kooperation statt nationale Kleingeisterei“, so Mingler. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Mingler zu Verkehrstreffen in Kufstein

Das Verkehrstreffen in Kufstein der Tiroler Landesregierung mit den kooperationsbereiten bayerischen Bürgermeistern, sieht der Grünen Politiker Mingler als wichtiges Signal für Kooperation und gegen den Trend der Eskalation. TIROL. Mit dem permanenten Konfrontationskurs komme man nicht weiter im Dauerthema Transitreduktion. Das sieht man, laut dem Grünen Politiker Mingler auch in der aktuellen Grenzkontrolledebatte zwischen Deutschland und Österreich.  Probleme können nur gemeinsam gelöst...

Zu Besuch bei LHStvin Ingrid Felipe v.l.n.r.: Norbert Koppensteiner (Peace Studies, Universität Innsbruck), Emana Gebragiorgis, Adinew Tadesse (beide Haramaya University), Fritz Staudigl (Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen), Julia Lichtkoppler-Moser (APPEAR), Adham Hamed (Peace Studies, Universität Innsbruck), Eskedar Molla Terefe (Haramaya University) | Foto: © Land Tirol/Rosner

Forschungszentrums „Frieden und Konflikt“ eröffnet

Hoher Forscher-Besuch in Innsbruck. Im Rahmen der Neugründung des Forschungszentrums "Frieden und Konflikt" besuchte eine Delegation der Innsbrucker Partneruniversität Haramaya, der zweitältesten Universität Äthiopiens das Tiroler Land. Es kam zu einem angeregtem Austausch zwischen den Forschern und LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. Durch das Treffen hofft man künftig auf eine erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit und einen weiteren offenen Austausch.  „Ich freue mich, dass mit diesem...

Die Wildermieminger Gemeindepolitik ist gespalten.

Erste Gemeinderatssitzung zu siebt

WILDERMIEMING. Am Mittwoch, 23. Mai,  fand in Wildermieming die erste Gemeinderatssitzung ohne die Fraktion "Aktiv für Wildermieming" statt. "Die fleißigen und vernünftigen Gemeinderäte sind geblieben", meint Bügermeister Klaus Stocker gegenüber Bezirksblätter dazu. Die sieben Gemeinderäte wären auch gewillt, weiterzuarbeiten. Im Publikum saß auch ein Mann, der zu "Aktiv für Wildermieming" gehört: "Dieser hat mir auch in einem persönlichen Gespräch bestätigt, dass er nur aufgrund des Alters...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Sollten alle Listenmitglieder unterschreiben, wäre der Wildermieminger Gemeinderat um vier Mitglieder ärmer.

Lage in Wildermieming bleibt gespannt

Vier Gemeinderäte und ein Ersatzgemeinderat sind bereits rechtskräftig zurückgetreten. WILDERMIEMING. (jus) Knapp einen Monat ist es jetzt her, dass die Fraktion "Aktiv für Wildermieming" ihren Austritt aus dem Gemeinderat bekanntgegeben haben (wir haben berichtet). Inzwischen haben tatsächlich vier Gemeinderäte und zwei Ersatzgemeinderäte einen Verzicht unterschrieben. Bis auf den Verzicht eines Ersatzgemeinderates sind alle rechtskräftig und damit definitiv gültig. Die Frist der letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
2016 wurde Klaus Stocker (r.) erneut zum Bürgermeister gewählt, heute will ihm die Opposition das Misstrauen aussprechen. | Foto: Larcher

Misstrauen gegen Wildermieminger Bügermeister: Opposition tritt aus Gemeinderat aus

WILDERMIEMING. (jus) Laut einer Presseaussendung wird die Wildermieminger Liste "Gemeinsam - aktiv für Wildermieming" bei der Gemeinderatssitzung heute, 19. April, der Gemeindeführung ihr Misstrauen aussprechen und alle Funktionen in den Ausschüssen, im Gemeinderat und im Gemeindevorstand zurücklegen. Grund für diesen Schritt sei, "dass die Zusammenarbeit im Gemeinderat und mit dem Bürgermeister in keiner Weise vertrauensvoll und wertschätzend ist." Laut der Aussendung würden vom Bürgermeister...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

1

"Die Hölle, das sind die anderen!"

In dem vor 70 Jahren uraufgeführten Drama „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre bleiben die drei Akteure im Teufelskreis gegenseitiger Vorwürfe und Schuldzuweisungen gefangen. Ein Hinweis, dass diese Gefangenschaft zum Teil selbst entschieden ist, findet sich am Ende des Stücks in den Worten: „ … also – machen wir weiter“. Gudrun Müller und Bernhard Mair bieten Konfliktparteien, die sich dafür entscheiden, nicht wie bisher weiter zu machen, die Möglichkeit, den „Teufelskreis“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.