Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

APFENT | Foto: Notburga Freudenschuß

Adpfent
Adventgedicht von Notburga Freudenschuß

Notburga Freudenschuß aus Haslach hat ein Adventgedicht verfasst. Apfentapfent es ist soweit, schreit es jetzt de ganze Zeit de Tschingls belln, de Liachta de helln, für die Lieben das Best, Leitln kaufts kaufts fürs Fest, onleinofflein ganz egal, das Fest ist nur einmal, ruckts aussa de Marie, ganz wurscht, is eh oiss hi, jetzt kauf ma nomoi richtig ein, daß sie dann aa olle gfrein, unterm Baam aa recht schee singan, de Glasln und de Herzn klingan, s Essen verbrennt aufm Herd, de Kinder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Doris Hummer präsentierte am 10. Juni die Maßnahmen, welche die Wirtschaftskammer OÖ zum Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft setzt. | Foto: WKOÖ/Maybach
2

Doris Hummer
So sieht der Weg der WKOÖ zur Belebung der Wirtschaft aus

Die Hälfte der oberösterreichischen Unternehmer blickt derzeit optimistisch auf die kommenden sechs Monate. Das ist das Ergebnis einer market-Umfrage der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert jetzt Maßnahmen zur Konjunkturbelebung. Bereits fixiert ist ein 50-Millionen-Euro-Paket für den Neustart der oberösterreichischen Wirtschaft. OÖ. Ein Drittel der befragten Betriebe gab bei der market-Umfrage an, härter als erwartet von der Corona-Pandemie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Pfarrer Gerhard Kobler im Gespräch über die besinnliche Zeit. | Foto: Helmut Eder
2

Interview zum Fest
Pfarrer berichtet über die Bedeutung von Weihnachten

Weihnachten ist ein wichtiges christliches Fest. Doch heute wird es oft vom Kommerz überdeckt. HASLACH, ST. OSWALD (hed). Pfarrer Gerhard Kobler spricht im Interview über die christliche Bedeutung von Weihnachten, wie man sich auf das Fest vorbereiten kann und wie er selbst Weihnachten verbringt. Was ist die christliche Bedeutung von Weihnachten? Zu Weihnachten feiern Christen die Menschwerdung Gottes. Gottes Zuwendung und Solidarität mit den Menschen wird begreifbar in Jesus von Nazareth. Mit...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v. l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler, Geschäftsführer Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Schuldnerhilfe OÖ berät seit 40 Jahren

Die Schuldnerhilfe OÖ gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Durch steigende Lebenshaltungskosten werden mittlerweile nicht mehr nur für den Kauf von Immobilien Kredite aufgenommen, sondern auch für kleinere Konsumwünsche. OÖ. Die Schuldnerhilfe OÖ feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Anfangs sei der Bereich Schuldnerberatung Neuland in der Sozialarbeit gewesen. Heute sei die Beratung durch die Schuldnerhilfe OÖ ein wesentlicher Bestandteil des Sozialwesens in Oberösterreich. Die Nachfrage nach...

  • Linz
  • Carina Köck
Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.