Konsumentenschutz AK OÖ

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz AK OÖ

Zahlreiche Freizeitaktivitäten laden zu einem aufregenden Familienausflug ein. | Foto: InsideCreativeHouse/PantherMedia

Sommerferien in OÖ
AK-Konsumentenschutz hat Tipps für Spaß und Action

In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien und die Kinder freuen sich auf einen abwechslungsreichen Sommer. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat daher eine Auswahl an Freizeitaktivitäten für Familien zusammengestellt und die Preise per Internet-Recherche erhoben. OÖ. Das Angebot an Attraktionen ist sehr unterschiedlich und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodelbahnen, Kletter- und Hochseilgärten, Freizeit- und Märchenparks oder Erlebnisschifffahrten laden zu einem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der AK-Konsumentenschutz warnt davor, EM-Tickets auf dem Zweitmarkt zu kaufen. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

AK OÖ warnt
Fake-Tickets für die Fußball-EM im Umlauf

Der Countdown zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland läuft. Am 14. Juni geht es los. Weil alle Tickets ausverkauft sind, blüht im Internet das Geschäft mit Fake-Tickets, heißt es vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).  OÖ. Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM in Deutschland und viele Fans sind noch auf der Suche nach Tickets. Die offiziellen Verkaufs- und Weiterverkaufsphasen über die UEFA sind abgeschlossen und dennoch werden im Internet auf verschiedenen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
E-Book-Apps: Welche sind besonders empfehlenswert? Die Arbeiterkammer OÖ hat die Anbieter verglichen.  | Foto: AllaSerebrina/PantherMedia

Bücher in digitaler Form
E-Book-Apps im AK-Vergleich

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben E-Book-Apps verglichen – drei von fünf Anbieter wurden als sehr gut bewertet. OÖ. Bücher in digitaler Form werden immer beliebter. E-Book-Apps sind dabei ein perfekter Einstieg. Für den Test hat die AK fünf E-Book-Apps ausgewählt, die sowohl auf Android- als auch Apple iOS-Geräten funktionieren. Als Testkriterien wurden Benutzerfreundlichkeit beim Lesen, Kundenservice, Bücher-Download, Zahlungsformen und rechtliche Rahmenbedingungen definiert....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Um wirksam abzunehmen, bedarf es einer langsamen und langfristigen Umstellung des bisherigen Ernährungsverhaltens. Von Crash-Diäten sollte man besser die Finger lassen, so die AK-Konsumentenschützer.  | Foto: Subbotina/PantherMedia
1

Neujahrsvorsatz Abnehmen
Mit maßvollem Kaloriensparen ans Ziel

Alle Jahre wieder startet im Jänner die Hochsaison für Diäten. Die über die Feiertage angelegten Speckröllchen müssen weg – und das am besten schnell. Doch nur selten halten Diäten ihre Versprechen vom raschen Gewichtsverlust. Denn, so verraten die Konsumentenschützer der AK OÖ, wer langfristig abnehmen möchte, muss seine Ernährungsgewohnheiten dauerhaft an seinen Energiebedarf anpassen. OÖ. Die Methoden zum angeblich bestmöglichen Abnehmen reichen von kleineren Portionsgrößen über das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der AK-Konsumentenschutz gibt Tipps für den Einkauf, damit Weihnachten ein Fest der Freude und nicht des Ärgers wird.  | Foto: pressmaster/PantherMedia

AK OÖ gibt Tipps
Weihnachtseinkäufe ohne böses Erwachen

Der Konsumentenschutz der AK OÖ macht auch rund um Weihnachten keine Pause. Weil es gerade zu dieser Zeit viele Probleme mit Fake-Shops, Waren aus Übersee und bei der Paketzustellung gibt. Auch bei der Rückgabe gibt es einiges zu beachten. Und Gutscheine sind ebenfalls nicht immer die perfekte Überraschung unter dem Christbaum. Mit den folgenden AK-Tipps sollte allerdings alles klappen und Weihnachten ein Fest der Freude und nicht des Ärgers werden. OÖ. Immer mehr Menschen bestellen Waren...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Ergebnis ist erfreulich. Gut zwei Drittel der getesteten Produkte schneiden gut bzw. sogar sehr gut ab.  | Foto: gurinaleksandr/PantherMedia

Nicht für die Katz
Katzen-Trockenfutter großteils empfehlenswert

Das Testmagazin KONSUMENT hat Katzen-Trockenfutter unter die Lupe genommen - das Ergebnis ist erfreulich.  OÖ. Wer sein Haustier liebt, möchte ihm nur bestes Futter geben. 13 Katzen-Trockenfutter hat KONSUMENT genau unter die Lupe genommen. Passen Nährstoffzusammensetzung und Fütterungsempfehlung? Sind die Produkte frei von Schadstoffen? Wie benutzungsfreundlich ist die Verpackung? Das Ergebnis ist erfreulich – neun Produkte sind empfehlenswert! Die Ergebnisse im Detail Von insgesamt 13...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit dem Eurotax-Rechner können Käufer rasch herausfinden, welchen Verhandlungsspielraum sie haben.

 | Foto: kotlyarn/panthermedia

Gebrauchtwagenkauf
Geld sparen mit dem Eurotax-Rechner

Ist der Auto-Preis angemessen oder gibt es noch Verhandlungsspielraum? Mit Hilfe eines Online-Rechners können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) ganz einfach und kostenlos den Eurotax-Wert eines Gebrauchtwagens ermitteln.  OÖ. Mit dem AKOÖ-Online-Rechner können Käufer den Eurotax-Verkaufswert für ihren Wunsch-Gebrauchten ermitteln und kennen damit ihren Verhandlungsspielraum. Und der ist häufig groß, wie ein aktueller Vergleich der AK-Konsumentenschützer zeigt: Mit etwas...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Feste Shampoos gut bewertet | Foto: Alena1919/panthermedia

Konsumentenschutz
Feste Shampoos sind gut für Mensch und Umwelt

Feste Shampoos verzichten auf Plastikverpackungen und liegen damit voll im Trend. 72 unterschiedliche feste Shampoos wurden vom AK Konsumentenschutz im stationären Handel gefunden. 15 Produkte wurden ausgewählt und das gesundheitliche Gefahrenpotential der Inhaltsstoffe untersucht. Fünf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Shampoos! Der Verzicht auf Plastikverpackung und Wasser in Kosmetikprodukten ist angesagt. Die praktischen und platzsparend kleinen...

  • Oberösterreich
  • Silvia Viessmann
Auch günstige Produkte und Eigenmarken schneiden im Test gut ab. | Foto: marcomayer/panthermedia

Balsamico-Essig im AK-Test
Durchwegs gute Produkte am Markt

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat elf Balsamico-Essige im Labor untersuchen lassen. Die gute Nachricht: Bei keinem davon wurde unerlaubt zugesetzter Zucker gefunden. Die noch bessere Nachricht: Auch preisgünstige Produkte und Eigenmarken schnitten top ab. OÖ. Fälschungen von Lebensmitteln sind in ganz Europa ein immer häufigeres Thema: Von minderwertigem Olivenöl bis zu gestrecktem Honig. Fast alle Produkte können von falscher Etikettierung, unerlaubten Zusätzen oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Statt auf Wundermittel, sollten Betroffene auf eine langfristige Ernährungsumstellung und ausreichende Bewegung setzen. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia

Verlockend einfach abnehmen
AK-Konsumentenschutz warnt vor Wundermitteln

Verlockend einfach abnehmen? Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) warnt davor auf Wundermittel zu vertrauen. OÖ. Jahreswechsel – die Zeit der guten Abnehm-Vorsätze. Viele Abnehmwillige begeben sich dabei auf die Suche nach verlockend einfach klingenden Methoden und werden schnell fündig. Denn der Schlankheitsmarkt bietet unzählige, scheinbare Wundermittel, die allesamt den Verlust vieler Kilos bei minimaler Anstrengung versprechen. Doch diese sind bestenfalls...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben 14 Krawallmacher getestet.  | Foto: arkusha/panthermedia

Test der AK OÖ
Lärmendes Spielzeug als Gefahr für Kinderohren

Lärmendes Kinderspielzeug ist für Eltern nervig und für Kinder manchmal ein Gesundheitsrisiko, warnen die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die AK-Konsumentenschützer haben 14 Spielsachen unter „Kinderzimmerbedingungen“ bei einem Abstand von einem halben Meter getestet: Bei neun Produkten wurden über 80 Dezibel gemessen. Und nur bei vier Spielwaren konnte die Lautstärke leiser gedreht werden. Ein Spielzeug bringt es sogar auf 89 Dezibel. Zum Vergleich: Ein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Schlechte Noten für Schoko-Weihnachtsmänner wegen Mineral­ölbestandteilen.
 | Foto: IScarteblanche/panthermedia

Fünf Mal gab es die Rute
Ökotest findet Mineralöl in Schoko-Weihnachtsmännern

Ökotest hat 23 Weihnachtsmänner aus Schokolade untersucht. Alle waren mehr oder weniger stark mit Mineralölbestandteilen verunreinigt – fünf Test-Exemplare sind daher "mangelhaft".  OÖ. Das Magazin Ökotest hat 23 Schoko-Weihnachtsmänner eingekauft und auf Mineralölbestandteile wie MOSH und MOAH sowie auf Aluminium untersuchen lassen. Die gute Nachricht: Keiner der Schoko-Weihnachtsmänner enthält nennenswerte Aluminium-Rückstände. Die schlechte Nachricht: Alle Exemplare im Test sind mehr oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kontrolliert wurden die Keime, der Geruch und der Geschmack.  | Foto: fotovincek/panthermedia

AK OÖ hat getestet
Durchwachsenes Ergebnis bei Bratwürstel-Test

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben Bratwürstel genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist durchwachsen. Der Großteil ist zwar einwandfrei, in fünf Fällen lautete das Testurteil jedoch wertgemindert – zwei Proben wurden sogar für den menschlichen Verzehr ungeeignet befunden. OÖ. Einer Bratwurst sieht man die Qualität nicht immer auf den ersten Blick an. Daher ließen die AK-Konsumentenschützer siebzehn Schweinsbratwürstel, davon zwölf gebrühte sowie fünf rohe...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Günstig ins Kino: Informieren Sie sich über Ermäßigungen und nützen Sie besondere Kinotage, so die Empfehlung der AK-Konsumentenschützer. | Foto: agencyby/panthermedia

AK-Erhebung
Große Unterschiede bei Kinopreisen in Oberösterreich

Damit Familien für einen Kinobesuch nicht mehr Geld als nötig ausgeben müssen, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die Preise der heimischen Kinos verglichen. OÖ. Für den aktuellen Preisvergleich wurde ein Kino-Package geschnürt, mit zwei Tickets - für einen erwachsenen Elternteil und ein Kind bis zwölf Jahre - plus einen halben Liter Cola und einer mittelgroßen Portion Popcorn. Die aktuellen Preisunterschiede betragen bis zu zwölf Euro und im Vergleich zum...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit Rutschautos können Kinder durch Wohnung und Garten flitzen und mit jeder Menge Spielspaß ihre Geschicklichkeit, Kraft und Motorik trainieren. | Foto: dekazigzag/panthermedia

Test der AK OÖ
Nur vier von zehn Rutschautos sind zu empfehlen

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat zehn Rutschautos getestet. Das Ergebnis fiel insgesamt nicht gut aus: Zwei Gefährte wiesen große Sicherheitsmängel auf. OÖ. Die AK-Konsumentenschützer haben zehn Rutschautos eingekauft und die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) mit der mechanischen und physikalischen Prüfung des „Aufsitzspielzeugs“ gemäß Spielzeugnorm EN 71-1 beauftragt. Neun der getesteten Produkte sind für Kinder ab...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Umfassende Reiseversicherungen enthalten neben einer Stornoversicherung auch die Abdeckung von Risiken, die nur während der Reise eintreten können.  | Foto:  HappyAlex/Fotolia

Wenn Reise nicht stattfindet
Konsumenten können Reiseversicherungs-Prämien zurückfordern

Findet eine Reise wegen Corona nicht statt, können Konsumenten bei einer Reiseversicherung zumindest jenen Teil der Prämie zurückfordern, der für die Deckung von Risiken ab Reiseantritt bezahlt wurde, informiert der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ. OÖ. Frau S. aus Leonding erhielt beispielsweise die gesamte Prämie für die abgeschlossene Reiseversicherung in Höhe von 297 Euro retour, nachdem die Griechenlandreise für die vierköpfige Familie wegen Corona ausfiel. Prämienrückforderung,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat jetzt die Preise von 147 oberösterreichischen Werkstätten verglichen. Darüber hinaus geben die Mitarbeiter Tipps, was bei Autoreparaturen bedacht werden sollte (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Konsumentenschutz AK OÖ
Tipps für Reparaturarbeiten bei Autos

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat jetzt die Preise von 147 Werkstätten verglichen. Das Ergebnis: Die Preise für die Pickerl- Überprüfung und die Arbeitsstunde eines Mechanikers variieren stark. Was darüber hinaus bedacht werden sollte, hat die Arbeiterkammer ebenfalls zusammengefasst. OÖ. Während die Pickerl- Überprüfung im günstigsten Bezirk Schärding durchschnittlich 45 Euro kostet, sind es in Wels 60 Euro. Die teuerste Mechanikerstunde kostet im Vergleich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Heizstoffe sind derzeit im Vergleich zum Vorjahr günstig zu erhalten. Darauf macht der Konsumentenschutz der AK OÖ aufmerksam (Symbolbild). | Foto: somenski/fotolia

AK OÖ Konsumentenschutz
Heizölpreis ist derzeit um 35 Prozent billiger als im Vorjahr

Die Preise aller Heizstoffe sind derzeit relativ niedrig. So ist der Heizölpreis zum Beispiel um 35 Prozent billiger als im Vorjahr. Darüber informieren die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ), die seit Jahren regelmäßig die Preise für unterschiedliche Brennstoffe erheben. OÖ. Mehr als 100.000 Mal luden sich die Konsumenten im vergangenen Jahr die Preise von Heizöl, Flüssiggas und Pellets herunter. Die Preisunterschiede sind laut dem Konsumentenschutz der AK OÖ groß....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Konsumentenschutz der AK OÖ informiert jetzt darüber, was bei Storno- und Reiseversicherungen in Bezug auf Covid-19 beachtet werden sollte. | Foto: Andrew Barker/Fotolia

AK Konsumentenschutz
Covid-19 ist meistens kein Stornogrund bei Reisen

Kommt eine Reise wegen der Corona-Pandemie nicht zustande, können Konsumenten einen Teil der Prämie einer Reiseversicherung zurückfordern. Eine Stornoversicherung nutzt bei Covid-19 im Regelfall jedoch nichts. Darauf weist jetzt der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hin. OÖ. Umfassende Reiseversicherungen enthalten zusätzlich zu einer Stornoversicherung auch die Abdeckung von Risiken, die nur während der Reise eintreten können. Dazu zählen eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Magazin Ökotest hat jetzt 20 Fischstäbchen im Labor getestet. Der Großteil von ihnen ist empfehlenswert (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/brebca.jpg

Ökotest/AK Konsumentenschutz
12 von 20 Fischstäbchen sind "sehr gut" oder "gut"

Fischstäbchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch bei Kindern beliebt. Das Magazin Ökotest hat jetzt 20 Produkte im Labor testen lassen und einen Meeresbiologen zu Fangmethoden und Überfischung gefragt. Das Ergebnis fiel positiv aus. OÖ. 12 von 20 Fischstäbchen sind "sehr gut" oder "gut". Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Verbrauchermagazins Ökotest. Konsumentenschützer nahmen 20 Produkte aus deutschen Supermärkten, Bio-Läden, Discountern und Tiefkühllieferdiensten unter...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Fleischlose Burger sind nicht automatisch gesünder oder kalorienärmer als konventionelle Burger mit Fleisch. Der Konsumentenschutz hat jetzt elf vegane Burger getestet (Symbolbild). | Foto: Jasmin Merdan/Fotolia

Konsumentenschutz AK OÖ
Fleischlose Burger punkten im Test nur beim Klimaschutz

Vegane Burger sind im Vergleich zu Fleisch-Burgern überdurchschnittlich teuer und nicht immer gesünder. Sie punkten jedoch, was den Klimaschutz betrifft. Das sind jetzt die Ergebnisse eines Tests des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ). OÖ. Der Konsumentenschutz der AKOÖ hat die Vor- und Nachteile von elf fleischlosen Burgern im Vergleich zu einem klassischen Fleisch-Burger untersucht. Das Ergebnis: Fleischlose Burger sind überdurchschnittlich teuer und nicht...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Zum Abwischen eines Baby- oder Kleinkinderpos werden gerne Feuchttücher anstelle von Klopapier verwendet. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat jetzt 15 Feucht- und Öltücher getestet. | Foto: markcarper/panthermedia

AK Konsumentenschutz
6 von 15 Baby-Feuchttüchern sind empfehlenswert

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) und die Umweltberatung haben jetzt 15 Baby-Feuchttücher und Öltücher getestet. Nur sechs Tücher können empfohlen werden. Darunter sind vor allem Eigenmarken. OÖ. Der AK Konsumentenschutz und die Umweltberatung haben nun die Inhaltsstoffe von 12 feuchten Babytüchern und drei Öl-Tüchern bewertet. Sechs Produkte, darunter Eigenmarken von Bipa, dm, Hofer, Müller und Spar, verzichten auf Duftstoffe und sonstige bedenkliche Inhaltsstoffe....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kurz vor den Sommerferien hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jetzt Nachhilfeinstitute untersucht. Dabei zeigen sich nicht nur Preisunterschiede, sondern auch Differenzen bei der Größe der Gruppen und der Dauer der Einheit (Symbolbild). | Foto: panthermedia/Artur Verkhovetskiy

Arbeiterkammer OÖ
Konsumentenschutz nahm Nachhilfeinstitute unter die Lupe

Kurz vor Beginn der Sommerferien hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) jetzt Nachhilfeinstitute genauer untersucht. Dabei zeigen sich nicht nur Preisunterschiede, sondern auch Unterschiede bei der Dauer einer Unterrichtseinheit und der Gruppengröße. OÖ. Einige Schüler nutzen in den Sommerferien Intensivkurse, um sich auf eine Nachprüfung oder den Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Die Mitarbeiter des Konsumentenschutzes der AK OÖ haben jetzt eine Preiserhebung...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Zeitschrift Ökotest hat jetzt 20 Grillkohle-Produkte getestet. Untersucht wurden unter anderem das Brennverhalten und die Zusammensetzung (Symbolbild). | Foto: dondoc-foto/Fotolia

Ökotest
11 von 20 getesteten Grillkohle-Produkten sind empfehlenswert

Bevor die nächste Regenwelle kommt, soll es in den nächsten Tagen warm und bewölkt sein. Wer nun eine Grillerei plant, für den haben die Zeitschrift Öktotest und der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ Tipps. OÖ. Die Zeitschrift Ökotest hat jetzt 20 Grillkohle-Produkte, je zehn Kohlen und Briketts, getestet. Kriterien waren etwa, inwieweit es sich mit den Produkten grillen lässt und ob nicht nachhaltiges Tropenholz darunter ist. Das Ergebnis: Fünf Grillbriketts erhielten das Gesamturteil...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.