Konsumentenschutz

Beiträge zum Thema Konsumentenschutz

Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil von der Arbeiterkammer Salzburg gibt Einblicke in das Rabatt-Geschehen in Österreich. | Foto: AK
5

Interview mit Rabattexperte Stefan Göweil
"Unternehmen verschenken nichts"

Im Interview gibt Konsumentenschutzexperte Stefan Göweil Einblicke in die Rabattgeschichte Österreichs und erzählt auch über die Unterschiede beim Rabattieren in verschiedenen Branchen. SALZBURG. Jeder kennt sie: große Rabattschilder mit knalligen Farben, riesiger Schrift und einer Zahl mit einem Prozentzeichen dahinter. Doch was machen diese Blickfänger eigentlich mit einem und wie werden wir sonst noch von Händlern zu Kaufentscheidungen gedrängt? Dazu haben wir Konsumentenschutzexperte Stefan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Digitalisierung schreitet auch beim Stromzähler voran: 95 Prozent der Letztverbraucher sollen mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgestattet werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Smart Meter
Digitaler Wandel muss Freiräume lassen

Der Startschuss für den Einbau der Smart Meter ist gefallen. In Salzburg-Stadt, Neumarkt, Hallein, Zell am See, Altenmarkt und Mariapfarr wird demnächst begonnen die Stromzähler der nächsten Generation zu installieren. Die Netzbetreiber versprechen durch den Wechsel mehr Transparenz und Einsparungspotenzial bei den Stromkosten. Die Arbeiterkammer Salzburg beäugt welche Chancen, aber auch Risiken die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. SALZBURG. Die Auswirkungen neuer Technologien auf...

Die FSG fordert besseren Schutz für Betriebe gegen Fakebewertungen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Fakebewertungen erkennen
FSG fordert Klarnamenpflicht für Online-Bewertungsportale

Gerald Forcher setzt sich für Online-Bewertungen unter richtigen Namen ein.  SALZBURG (sm). Auf Shopping Seiten oder Social Media lassen sich gekaufte Produkte oder Dienstleistungen, wie die Qualität eines Arztes oder der Service im Hotel schnell bewerten. Doch nicht jede Kritik stimmt. Nicht selten steckt hinter der Kritik ein barsches Verhalten, aus dem man versucht einen Vorteil herauszuschlagen.  Anonym im Internet bewerten und kritisieren „Werden anonym an den Haaren herbeigezogene...

Vorsicht vor dubiosen Streaming-Plattformen.  | Foto: Symbolfoto MEV

Achtung Betrug
Vorsicht vor "Netflix-Kopien"

SALZBURG (sm). Streaming macht das Filme über das Internet schauen leicht. Doch viele geraten auf der Suche nach Serien und Filmen im Internet, auf dubiosen Plattformen. Streaming-Dienste wie "streamba.de" und "pinsplay.de" locken mit einem Gratis-Testabo. Nach einer erforderlichen Registrierung funktioniert das Streamen allerdings nicht. Dafür fordern die Portale letztendlich Rechnungen in Höhe von bis zu 360 Euro. "Kommen Sie den Forderungen der Streaming-Portale, trotz...

Wie lange Patienten auf eine MRT-Untersuchung warten müssen, testete der VKI bei 61 österreichischen Einrichtungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
2 1

Kassenpatienten warten bis zu 92 Tage auf MRT-Untersuchungen

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich die Terminvergabe bei MRT-Untersuchungen genauer angesehen. Das Ergebnis: Vorgezogene Termine gegen Privatzahlung sind kein Einzelfall. ÖSTERREICH. Getestet wurden die Wartezeiten bei 61 österreichischen Einrichtungen mit Kassenzulassung. Abhängig von Region und Einrichtung stellte der VKI Unterschiede fest. Die kürzeste Wartezeit – zwei Tage – nannte ein Facharzt für Radiologie in Tirol. Die längste Wartezeit gab es bei einem Diagnosezentrum...

  • Hermine Kramer
Von Antalya bis Zypern: Die Arbeiterkammer gibt einen Überblick über die günstigsten Angebote für Leihwägen. | Foto: Auto_Gorilla/fotolia
1

Von Antalya bis Zypern – die günstigsten Mietautos

Preischeck Mietauto: Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer nahm Mietwagen-Angebote an elf gefragten Urlaubsdestinationen unter die Lupe. Ö. Der Vergleich des günstigsten Angebotes für einen Leihwagen auf Sizilien in der ersten Augustwoche zeigt: bis zu 240 Euro Preisunterschied je nach Anbieter. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer verglichen die Angebote für elf Unrlaubsziele. Hier die besten Preise für die günstigste verfügbare Autokategorie in der ersten Augustwoche inklusive aller...

  • Motor & Mobilität

Deutliche Warnung

OÖ. Kürzlich wurde im EU-Parlament eine strengere Lebensmittelkennzeichnung beschlossen, um Verbraucher vor irreführenden Informationen zu schützen. Konsumentenschutz-Landesrat Rudi Anschober zeigt sich aber enttäuscht. Ich vermisse die notwendige deutlichere Warnung der Verbraucher vor ungesunden Lebensmittelbestandteilen mittels farblicher Kennzeichnung.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Sammy | Foto: Foto: cdw

AKOÖ: Ein Krankenschutz für Tiere ist kaum sinnvoll

Arbeiterkammer vergleicht Haustierversicherungen OÖ (das). Für alle Tierbesitzer ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfehlenswert, damit Schäden, die ihre Lieblinge verursachen, auch abgedeckt werden, erklärt Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Manchmal beinhalten bestehende Eigenheimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung. Auch Kleintiere wie Katzen oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Führerschein kostet was | Foto: © Gina Sanders - Fotolia

Fahrschulen verschweigen Kosten für Führerschein

Arbeiterkammer nimmt Oberösterreichs Fahrschulen unter die Lupe Die Differenz zwischen der teuersten und der billigsten Fahrschule beträgt in OÖ rund 510 Euro. Einige Fahrschulen machen aus den Preisen ein Geheimnis, sagt die Arbeiterkammer. OÖ (das). Im Landesdurchschnitt kostet der B-Führerschein 1190 Euro und der L-17-Führerschein 1305 Euro. Das ergab eine Fahrschultarif-Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. Die teuersten Bezirke beim B-Führerschein sind Gmunden, Steyr und Vöcklabruck. Beim...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.