Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Waldbrandübung im ÖBf-Forstrevier Weißenkirchen (Niederösterreich), 2024 | Foto: ÖBf/M. Skopal
5

Trockenheit
Landesforstdirektion und Bundesforste warnen vor Waldbränden

Die anhaltende Trockenheit sorgt für eine zunehmende Waldbrandgefahr. Landesforstdirektion und Bundesforste schlagen Alarm und appellieren an die Bevölkerung, umsichtig zu handeln. Schon kleine Funken können schwerwiegende Folgen haben. SALZBURG. Die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate führt zu einer erheblichen Waldbrandgefahr. Die Österreichischen Bundesforste ("ÖBf") sowie die Landesforstdirektion Salzburg warnen vor erhöhten Risiken und appellieren an die Bevölkerung, besonders...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Bergrettung warnt vor Lawinengefahr (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
4

Von Touren wird abgeraten
Bergrettung Salzburg warnt vor Lawinengefahr und Schneerutschen

Die Bergrettung Salzburg warnt vor der hohen Lawinengefahr im Hochgebirge. Wegen starker Schneefälle und Schneeverfrachtungen besteht aktuell ein erhöhtes Risiko. SALZBURG. Die Bergrettung Salzburg rät in den kommenden Tagen zu großer Zurückhaltung und Vorsicht im Hochgebirge. „Wir raten dringend von Skitouren und Wanderungen im schneereichen Hochgebirge ab“, sagt der Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balthasar Laireiter. Lawinengefahr deutlich erhöhtWie Laireiter betont, ist aufgrund der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Das Land Salzburg warnt vor einer kniffligen Wetterlage die nächsten Tage. | Foto: Land Salzburg
Video 2

Starker Wind, Schnee und Regen
Wetterwarnung: Starke Nordwestströmung kommt auf Salzburg zu

Wie der Katastrophenschutz des Landes Salzburg berichtet, kommt in den nächsten zwei Tagen eine starke Nordwestströmung auf Salzburg zu. Es ist ab heute Abend mit Sturm, Regen und Neuschnee zu rechnen. Weiters warnt das Land auch vor hoher Lawinengefahr.   SALZBURG. „Es kann zu erheblichen Problemen kommen, da die Schneefallgrenze schwankt und der Wind die Lawinengefahr sehr hoch werden lässt“, so Markus Kurcz, Leiter des Salzburger Katastrophenschutzes. Von Donnerstagnacht bis Samstagnacht...

1989 wurde das Fahrtechnik-Zentrum in Saalfelden gegründet und seither stetig erweitert. | Foto: ÖAMTC/Experience Saalfelden
Aktion 2

ÖAMTC
Neue Auto-Fahrassistenzsysteme im Praxistest in Saalfelden

Seit 6. Juli 2022 müssen alle neuen Fahrzeuge mit Fahrassistenzsystemen ausgestattet sein – diese sollen dazu beitragen, die getöteten Personen sowie verletzten Personen im Straßenverkehr weiter zu senken.  SAALFELDEN. Laut einer EU-Verordnung müssen Fahrzeuge mit Genehmigungsdatum ab 6. Juli 2022, beziehungsweise Erstzulassung ab 6. Juli 2024 mit hochentwickelten Assistenzsystemen ausgestattet sein, erklärt der ÖAMTC. Verordnung gilt in allen EU-MitgliedsstaatenDie Verordnung verfolgt ein...

Phishing-Welle
Betrug: Aufforderung durch SMS einen Link zu öffnen

Die Polizei warnt vor einer Phishing-Welle, die momentan im Umlauf ist. In einer SMS erhalten die potentiellen Opfer die Information, dass ihr Account gesperrt wurde. SALZBURG.  Eine erneute Phishing-Welle ist laut Polizei im Umlauf. Dabei erhalten Personen eine SMS mit folgendem Text: "Raiffeisen: Dein Account wurde gesperrt. Klicken Sie auf folgenden Link: https://raiffeisen-konto-verifizieren.com, um Ihr Konto zu sichern." Phishing-Seite von Tätern eingerichtetDie Polizei warnt davor, auf...

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erst am 17. Juli wurde der Oberpinzgau, hier der Bahnübergang in Bramberg, vom Hochwasser getroffen. | Foto: Land Salzburg/BH Zell am See
1 2

Unwetter
Starkregenwarnung für den Pongau, Pinzgau und Tennengau

Das Land Salzburg hat soeben eine Starkregenwarnung für die Bezirke Pongau, Pinzgau und Tennengau herausgegeben. Es ist mit lokalen Muren und Überflutungen zu rechnen. SALZBURG. Laut Katastrophenschutz des Landes Salzburg kann es heute durch den bevorstehenden Starkregen noch zu lokalen Überschwemmungen, Muren und Hangrutschungen kommen. Besonders davon betroffen sollen der Pongau, Pinzgau und Tennengau sein. Es wird mit 20 bis 40 Millimeter Regen gerechnet, in den Hohen Tauern können es lokal...

Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Starke Regenfälle hatten hohe Pegelstände sowie Erdrutsche zur Folge | Foto: Symbolfoto: Ronny Katsch
Aktion 4

Unwetter
Nacht brachte Hochwasser und Erdrutsche

Die Starkregenfront hat das Bundesland Salzburg vor allem in den Nordstaulagen am Samstagabend getroffen. Hohe Pegelstände sowie Erdrutsche waren die Folge. Bisher liegen den Behörden keine Meldungen über verletzte Personen vor. Besonders betroffen sind die Bezirke Pinzgau und Tennengau.   SALZBURG. Das vermeldet das Landesmedienzentrum: Mit Stand 18. Juli 2021, um 0.15 Uhr wies die Salzach in Mittersill die Alarmstufe 2 auf. In der Stadt Salzburg wurde bei den Messstellen der Nonntaler Brücke...

Vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter versuchen, sich Zugang zum Computer der Opfer zu verschaffen. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay – Symbolbild
Aktion

Polizei warnt
Vermehrt Betrugsanrufe von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Anstieg an Betrugs-Anrufen von vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeitern. Vorsicht ist geboten. PINZGAU. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter von "Microsoft" ausgaben,  um sich Zugang zum Computer ihrer Opfer zu verschaffen. (>HIER< findest du einige Berichte dazu) Die Masche der Betrüger Dabei gehen die Täter meist wie folgt vor: Unbekannte Täter rufen mit verschleierter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Wetter-Warnung
Starker Regen, Hagel und Sturmböen am Abend erwartet

Nach den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ist heute, 28. Juli 2020, ab etwa 17.00 Uhr mit der vermehrten Bildung von Gewitterzellen, die durchaus heftig und ergiebig sein können, zu rechnen. Vor allem die Regionen in der Nordstaulage sind betroffen. Der Katastrophenschutz des Landes hat für die Bevölkerung die Verhaltensempfehlungen zusammengefasst. SALZBURG. Die Gewitterfront wird laut Prognosen am späteren Nachmittag aus dem bayrischen Raum hereinziehen: Sie...

Europa League
Neuer Spieltermin für Salzburg gegen Frankfurt ist fix

Das Europa-League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Salzburg muss wegen einer Sturmwarnung abgesagt und verschoben werden. Neuer Spieltermin ist 28.2. um 18.00 Uhr. SALZBURG. In einer Krisensitzung am Donnerstag fällten Sicherheitsbehörden – unter Mitwirkung der beiden Sportclubs, Vertretern der UEFA, der Stadt und der Polizei Salzburg – die Entscheidung, das heute anberaumte Spiel im Stadion Wals-Siezenheim abzusagen. Starker Wind mit Spitzen von 80 bis 100 km/h sind laut der...

Aufgrund der Waldbrand-Gefahr ist im Pinzgau das Anzünden eines Feuers sowie das Rauchen in gefährdeten Gebieten verboten.  | Foto: Siim Lukka/Unsplash
2

Brandgefahr im Pinzgau
Feuer und Rauchen im Wald verboten

Aufgrund des schönen Wetters ist seit Montag das Anzünden von Feuer und das Rauchen im Wald verboten.  PINZGAU. Seit Montag, den 22. Juli 2019, gibt eine Verordnung, in der die Bezirkshauptmannschaft Zell am See jegliches Feuer im Wald verbietet. Dies gilt für alle Waldflächen im Pinzgau sowie dort, wo das Übergreifen des Feuers in einen benachbarten Wald begünstigt wird – entweder durch zu trockenen Boden oder durch Funkenflug. Wiesen und Wald ausgetrocknet"Aufgrund der Schönwetterperiode sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Schneechaos in Salzburg
Immer noch Lawinenwarnstufe Fünf

Der Schneefall in Salzburg scheint nicht aufzuhören. Heute, am 10. Jänner 2019, ist die Lawinensituation weiter angespannt. Seit gestern ist die Gefahr in Teilen Salzburgs sehr groß (Warnstufe 5). SALZBURG. Es bleibt tief winterlich, eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht. Laut der aktuellen Wetterprognose sollen heute in den Staulagen entlang der Alpennordseite nochmals bis zu einem halben Meter Neuschnee dazukommen. Auch in den übrigen Bezirken Salzburgs schneit es immer wieder, jedoch...

Lawinengefahr
Von Skitouren und Variantenfahrten wird dringend abgeraten

Wie die Bergrettung Salzburg bekannt gibt, meldete der Lawinenlagebericht heute große Lawinengefahr (4). Vor Skitouren und Variantenfahrten wird dringend abgeraten. Teils enorme Einsinktiefen, null Sicht und hohe Lawinenaktivität. In der Nacht auf Sonntag... Viele große, mehrfach auch sehr große Lawinen sind am Nachmittag und in der Nacht auf Sonntag wahrscheinlich, auch mit größeren Reichweiten. Exponierte Verkehrswege können betroffen sein.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Achtung Betrug
Vorsicht vor "Netflix-Kopien"

SALZBURG (sm). Streaming macht das Filme über das Internet schauen leicht. Doch viele geraten auf der Suche nach Serien und Filmen im Internet, auf dubiosen Plattformen. Streaming-Dienste wie "streamba.de" und "pinsplay.de" locken mit einem Gratis-Testabo. Nach einer erforderlichen Registrierung funktioniert das Streamen allerdings nicht. Dafür fordern die Portale letztendlich Rechnungen in Höhe von bis zu 360 Euro. "Kommen Sie den Forderungen der Streaming-Portale, trotz...

Warnung
Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus

Die Landespolizeidirektion Salzburg warnt die Bevölkerung vor Telefonbetrügern die sich als Polizisten ausgeben. SALZBURG.  Die Polizei hat bereits zuvor vor der Betrugsmasche gewarnt, wonach falsche Kriminalbeamte den Unfall eines nahen Angehörigen des Opfers vortäuschen und eine Kautionszahlung fordern. Aktueller Fall Am 26. November sei es erneut zu einem versuchten Betrug am Telefon gekommen. Ein männlicher Anrufer rief bei einem 69-jährigen Salzburger an und gab sich als Polizist aus. Der...

Sturmwarnung für Salzburg
Orkanböen bis 130 km/h in Salzburgs Tauerntälern

Sturmwarnung: In der Nacht auf Dienstag werden Sturmböen und weitere starke Regenfälle im Oberpinzgau und im Lungau erwartet. Von Krimml bis Uttendorf, im Rauriser Tal und im Gasteinertal sowie in Hüttschlag und Großarl gilt Warnstufe Rot. LUNGAU/PINZGAU/PONGAU. Laut Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollen die Windböen bis zu 130 km/h erreichen. Hauptsächlich betroffen ist die Region zwischen Krimml und Hüttschlag. Der Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Sturmwarnung für die kommende Nacht

SALZBURG / PINZGAU. Für die kommende Nacht wird ein starkes Sturmereignis in Österreich erwartet. Die aktuellen Berechnungen gehen von Windspitzen bis 110 km/h und vereinzelt bis zu 120 km/h für Salzburg aus. Stellenweise können in exponierten Lagen die Sturmgeschwindigkeiten auch deutlich darüber liegen. Im Gebirge betroffen: Täler, die nach Nord-Westen ausgerichtet sind Der stärkste Wind wird entlang des Alpenrandes und im Alpenvorland, aber auch in alpinen Tälern, in denen der Nordwestwind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Riemannhaus (im Sommer ohne Schnee...) mit Sommerstein, Schönegg, Wurmkopf und die Schönfeldspitze | Foto: Rudi Roozen
1

Bergrettung: Höhere und steile Gebirgssteige über 2000 Meter bitte meiden!

PINZGAU. Mit dem Neuschnee der letzten Tage liegt oberhalb von 2.000 Metern teilweise bis zu einem Meter Schnee. Zahlreiche hochalpine Steige können derzeit aufgrund der Witterungsbedingungen und der erhöhten Schneebrettgefahr nicht begangen werden. Zwischenzeitliche Sperre des Steigs zum Riemannhaus Der Steig zum Riemannhaus musste vorübergehend sogar gesperrt werden, so der Pinzgauer Bezirksleiter der Bergrettung, Bernd Tritscher. Er empfiehlt im Zweifelsfall bei den Hüttenwirten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.