Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Anzeige
Radwege in der Region werden ausgebaut. | Foto: Steiermark Tourismus
2

Region Murau-Murtal
Betriebe machen beim neuen Radwegekonzept mit

Mit dem Projekt „Fahrradfreundliche Unternehmen in der Region Murau Murtal“ setzt das Regionalmanagement Murau Murtal eine Initiative für klimafreundliche Mobilität. MURAU/MURTAL. Die Region Murau Murtal baut in den nächsten Jahren die Fahrrad-Infrastruktur stark aus. Das umfassende Radverkehrskonzept – initiiert vom Regionalmanagement in Kooperation mit der Baubezirksleitung – dient dabei als Planungs- und Fördergrundlage sowie als verbindliches und strukturiertes Entwicklungsprogramm für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Murtaler sollen eine Freude mit ihren Radwegen haben. | Foto: Steiermark Tourismus
2

Murau-Murtal
Die Radoffensive startet gleich auf mehreren Routen

Land Steiermark und Gemeinden wollen in der ersten Etappe des Radverkehrskonzepts rund zehn Millionen Euro in Ausbau und Verbesserung der regionalen Radwege investieren. MURAU/MURTAL. Fast zehn Millionen Euro wollen das Land Steiermark sowie betroffene Städte und Gemeinden in das Radverkehrskonzept Murau-Murtal investieren. Damit sollen Verbesserungen im Alltagsradverkehr erzielt werden. Konkrete Verbesserungen sollen an der Hauptroute durch die Region, an Verbindungen und am untergeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Aichfeldbus gibt weiter Gas. | Foto: Aichfeldbus
2

Knittelfeld
Mehr Bus für die ganze Stadt und neue Radwege

Der Aichfeldbus hat zusätzliche Verbindungen eingeführt und ist damit unter anderem in der Eisenbahnerstadt noch präsenter. Außerdem beteiligt sich Knittelfeld am neuen, regionalen Radverkehrskonzept. KNITTELFELD. Seit letzten Sommer heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld – mehr Bus für Knittelfeld“. Auf die Knittelfelder Fahrgäste warten seither beim Aichfeldbus zahlreiche Verbesserungen – von zusätzlichen Verbindungen in der Früh bis hin zu mehr Abend- und Wochenendverkehr. Im Zuge einer EU-weiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die regionalen Radwege sollen auch abseits des Murradweges ausgebaut werden. | Foto: ST/Pixelmaker
2

Radwege und Straßen
Das Verkehrsnetz in der Region wird verbessert

Das Land Steiermark hat erste Straßensanierungsmaßnahmen für 2023 in den Bezirken Murau und Murtal bekannt gegeben. Dazu wird ein völlig neues Radwegskonzept in der Region umgesetzt. MURAU/MURTAL. Das Geld liegt auf der Straße - zumindest in diesem Fall. Die steirische Landesregierung hat für heuer erste Sanierungsmaßnahmen mit geschätzten Gesamtkosten von über 33 Millionen Euro beschlossen. "Auch im Jahr 2023 werden wir neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs in die Instandhaltung und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Radwege in und rund um Deutschlandsberg bekommen ein eigenes Konzept. | Foto: Michl
1 Aktion

Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian wollen Radwege verbessern

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Die drei Gemeinden im Zentrum des Bezirks Deutschlandsberg steigen gemeinsam aufs Rad: In einem Radverkehrskonzept, das man aktuell ausarbeitet, soll der Alltagsradverkehr und die Mobilität im Ballungsraum weiterentwickelt werden. Mit mehr Rad- und weniger Autoverkehr erhofft man sich positive Effekte für die Region. Dazu setzen die Gemeinden u.a. auf Beteiligung: EinwohnerInnen aus Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian, aber auch aus...

Radverkehrskonzept GU Süd: Bürgermeister von sechs Gemeinden und LR Anton Lang starten heute mit Kick-off in Raaba-Grambach. | Foto: Gemeinde

GU Süd
Ziel: Netz an Radwegen

Gemeindekooperation GU Süd tritt heute mit Kick-off-Veranstaltung für Verkehrskonzept in die Fahrrad-Pedale. Seit dem Jahr 2001 setzen sich die GU Süd, Fernitz-Mellach, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Gössendorf, Raaba-Grambach und Vasoldsberg für eine nachhaltig wirksame sowie zukunftsorientierte Raum-, Mobilitäts- und Wirtschaftsentwicklung im östlichen Grazer Feld ein. GU Süd tritt in die PedaleDabei werden auch verschiedene Initiativen und Projekte für den Umstieg auf nachhaltige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.