Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Die Predingerinnen und Predinger zeigten großes Interesse, die Bürgerversammlung war gut besucht. | Foto: Löschnig
21

"Kürbis-Spielplatz"
So wird der Generationenpark in Preding aussehen

Bei der ersten Bürgerversammlung in Preding seit dem Jahr 2020 gab es viel zu besprechen: Eines der Hauptthemen war der Generationenpark, für den nun ein konkreter Plan präsentiert wurde. PREDING. Bei der Bürgerversammlung teilzunehmen lohnte sich für die Predingerinnen und Predinger alleine schon deswegen, weil es bei einem Schätzspiel drei Mal einen Glasfaseranschluss im Wert von 300 Euro zu gewinnen gab. Die Frage dazu lautete: "Wie viele Laufmeter Lichtwellenleiterkabel sind für das...

Anzeige
Radwege in der Region werden ausgebaut. | Foto: Steiermark Tourismus
2

Region Murau-Murtal
Betriebe machen beim neuen Radwegekonzept mit

Mit dem Projekt „Fahrradfreundliche Unternehmen in der Region Murau Murtal“ setzt das Regionalmanagement Murau Murtal eine Initiative für klimafreundliche Mobilität. MURAU/MURTAL. Die Region Murau Murtal baut in den nächsten Jahren die Fahrrad-Infrastruktur stark aus. Das umfassende Radverkehrskonzept – initiiert vom Regionalmanagement in Kooperation mit der Baubezirksleitung – dient dabei als Planungs- und Fördergrundlage sowie als verbindliches und strukturiertes Entwicklungsprogramm für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Zirbenfest findet am 12. und 13. August statt. | Foto: Mandl
2

Nach Hangrutschung
Ein neuer Plan für das traditionelle Zirbenfest

Trotz der aktuellen Sperre der St. Wolfganger-Straße wird das Zirbenfest am 12. und 13. August wie geplant stattfinden. Gemeinde und Veranstalter haben neues Verkehrskonzept ausgearbeitet. OBDACH. Die Voraussetzungen sind zwar nicht ideal, das Zirbenfest in St. Wolfgang wird aber dennoch am 12. und 13. August wie geplant durchgezogen. Aufgrund einer Hangrutschung ist die St. Wolfganger-Straße derzeit gesperrt und wird das auch über mehrere Wochen bleiben. Gemeinde und Veranstalter haben deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Murtaler sollen eine Freude mit ihren Radwegen haben. | Foto: Steiermark Tourismus
2

Murau-Murtal
Die Radoffensive startet gleich auf mehreren Routen

Land Steiermark und Gemeinden wollen in der ersten Etappe des Radverkehrskonzepts rund zehn Millionen Euro in Ausbau und Verbesserung der regionalen Radwege investieren. MURAU/MURTAL. Fast zehn Millionen Euro wollen das Land Steiermark sowie betroffene Städte und Gemeinden in das Radverkehrskonzept Murau-Murtal investieren. Damit sollen Verbesserungen im Alltagsradverkehr erzielt werden. Konkrete Verbesserungen sollen an der Hauptroute durch die Region, an Verbindungen und am untergeordneten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll die neue Brücke aussehen. | Foto: Hofrichter-Ritter
2

Knittelfeld
"Die neue Schulbrücke ist das wichtigste Puzzleteil"

Das neue Bildungskonzept war Thema im Knittelfelder Gemeinderat. Bürgermeister Harald Bergmann erklärt die Bedeutung der Schulbrücke. KNITTELFELD. Eigentlich herrschte bislang immer breiter Konsens über das neue Bildungskonzept in Knittelfeld - auch der Architekturbewerb dafür wurde einstimmig abgewickelt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hat sich das geändert, wenn auch nur geringfügig. Die ÖVP stößt sich an einer Klimaanlage für die Schulbrücke. Voraussetzung für Konzept Für Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Aichfeldbus gibt weiter Gas. | Foto: Aichfeldbus
2

Knittelfeld
Mehr Bus für die ganze Stadt und neue Radwege

Der Aichfeldbus hat zusätzliche Verbindungen eingeführt und ist damit unter anderem in der Eisenbahnerstadt noch präsenter. Außerdem beteiligt sich Knittelfeld am neuen, regionalen Radverkehrskonzept. KNITTELFELD. Seit letzten Sommer heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld – mehr Bus für Knittelfeld“. Auf die Knittelfelder Fahrgäste warten seither beim Aichfeldbus zahlreiche Verbesserungen – von zusätzlichen Verbindungen in der Früh bis hin zu mehr Abend- und Wochenendverkehr. Im Zuge einer EU-weiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die regionalen Radwege sollen auch abseits des Murradweges ausgebaut werden. | Foto: ST/Pixelmaker
2

Radwege und Straßen
Das Verkehrsnetz in der Region wird verbessert

Das Land Steiermark hat erste Straßensanierungsmaßnahmen für 2023 in den Bezirken Murau und Murtal bekannt gegeben. Dazu wird ein völlig neues Radwegskonzept in der Region umgesetzt. MURAU/MURTAL. Das Geld liegt auf der Straße - zumindest in diesem Fall. Die steirische Landesregierung hat für heuer erste Sanierungsmaßnahmen mit geschätzten Gesamtkosten von über 33 Millionen Euro beschlossen. "Auch im Jahr 2023 werden wir neben dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs in die Instandhaltung und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Andritzer Hauptplatz steht im Zentrum der Diskussionen um eine Grüne Meile in Andritz. Jetzt nehmen die Planungen hierzu erste Konturen an, für die Umsetzung steht 2024/2025 im Raum.  | Foto: MeinBezirk.at
2 Aktion 3

Umsetzung 2024/2025
Andritzer Zentrum soll eine grüne Meile erhalten

Eine Grüne Meile Andritz zwischen dem Andritzer Hauptplatz und dem Stukitzbad nimmt Konturen an: Planungen für Konzepte und einer breit angelegten Bürgerbeteiligung sollen demnächst beginnen, für die Umsetzung wird 2024/2025 anvisiert.  GRAZ/ANDRITZ. Die Idee einer "Grünen Meile" im Andritzer Zentrum ist nicht neu, sorgt die Andritzer Hauptstraße doch für ein starkes Verkehrsaufkommen. Als Grüne Meile wird dabei ein Stadtabschnitt bezeichnet, der weniger auf Asphalt und mehr auf Grün setzt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Eingespieltes Team: Filialverbundleiter-Stellvertreterin Sylvia Eicher, Servicemanagerin Manuela Ferchner und Servicemanager-Stellvertreterin Kerstin Bergmann in der Volksbank Murau. | Foto: VB Steiermark
3

Murau
Mehr Service in Ihrer Volksbank

Servicemanager, -pult und Hausbankerl: Mit neuem Konzept erweitert die Volksbank im Murtal das Serviceangebot für ihre Kunden. MURAU. Mit einer steiermarkweiten Umgestaltung stellt die Volksbank den Servicewunsch ihrer Kunden in den Mittelpunkt. Künftig wird jeder Kunde im Servicebereich persönlich empfangen. Damit werden individuelle Fragen bereits in der Servicezone rasch und unkompliziert, aber vor allem persönlich von einem Mitarbeiter beantwortet. Neues Konzept Auch die Filiale in Murau...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Airpower 22 soll am 2. und 3. September in Zeltweg stattfinden. | Foto: Ripu
2

Petition gestartet
KPÖ fordert "nie wieder Airpower"

KPÖ schlägt eine Alternativveranstaltung vor und startet eine Petition gegen die Airpower. Nur FPÖ ist noch klar für die Flugshow. ZELTWEG. Die politische Diskussion über die Airpower geht in die nächste Runde. Die KPÖ ist erklärter Gegner der Flugshow seit der ersten Stunde und hat jetzt die Kritik daran erneuert. "Wir fordern nicht nur die Absage der Airpower 2022, sondern ein Ende dieser Art von Veranstaltungen generell", sagt Stadträtin Renate Pacher. Alternative vorgestellt Begründung:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Airpower 22 ist für 2. und 3. September in Zeltweg geplant. | Foto: GEPA
2

Airpower 22
SPÖ fordert Verschiebung, KPÖ startet Petition

Auch die regionale SPÖ spricht sich nun für eine Verschiebung der Flugshow aus, die KPÖ stellt ein Alternativkonzept vor. ZELTWEG. Die Airpower 2022 steht offenbar unter keinem guten Stern. Bereits in der Vorwoche haben sich Neos und KPÖ für eine Absage der Flugshow ausgesprochen, nun legt auch die regionale SPÖ nach: Unter den derzeitigen Umständen beim Krieg in der Ukraine sei eine Durchführung der Airpower "mehr als fraglich". "Falsches Signal" "600 Kilometer von unserer Region entfernt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Radwege in und rund um Deutschlandsberg bekommen ein eigenes Konzept. | Foto: Michl
1 Aktion

Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian wollen Radwege verbessern

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Die drei Gemeinden im Zentrum des Bezirks Deutschlandsberg steigen gemeinsam aufs Rad: In einem Radverkehrskonzept, das man aktuell ausarbeitet, soll der Alltagsradverkehr und die Mobilität im Ballungsraum weiterentwickelt werden. Mit mehr Rad- und weniger Autoverkehr erhofft man sich positive Effekte für die Region. Dazu setzen die Gemeinden u.a. auf Beteiligung: EinwohnerInnen aus Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian, aber auch aus...

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert.  | Foto: Julia Gerold
1

LKH Murtal
Debatte um Kinderversorgung auf der Stolzalpe

Ein neues medizinisches Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche wurde am Standort Stolzalpe etabliert. Aus Sicht der KAGes eine Errungenschaft. Der Bürgermeister aus Murau sieht das aber anders.  MURAU/MURTAL. Die medizinische Versorgung in unserer Region steht schon länger in Kritik (Bericht). Fakt ist, dass es bei uns einen Ärztemangel gibt. Laut einem Bericht des österreichischen Rechnungshofes hat unsere Region besonders in den Bereichen Kinder- und Jugendheilkunde ein großes...

Der Sportplatz in Hörbing wird zahlreiche neue Anlagen bekommen. | Foto: Michl
2

Deutschlandsberg
Hörbinger Sportplatz soll zum Freizeitpark werden

Nach langen Diskussionen und Ideen steht ein Konzept für den Sportplatz in Hörbing: Er soll vielfältig ausgebaut werden. DEUTSCHLANDSBERG. So alt wie manche Anlage dort ist das Thema zwar noch nicht – aber über einen Umbau des Hörbinger Sportplatzes wird in Deutschlandsberg doch seit Jahren diskutiert. Am Donnerstag wurde ein erster Grundsatzbeschluss getroffen, wonach der in die Jahre gekommene Sportplatz zu einem Freizeitpark umgebaut werden soll. Alle Fraktionen im Gemeinderat stimmten dem...

Meine Idee für Hartberg: Nach den Leerständen in der Innenstadt stehen im nächsten Semester das Hartberger Kloster, die LBS und der Löschteich im Fokus der Achitekturstudenten der TU Graz.  | Foto: WOCHE
2

Neue Ideen für die Innenstadt
Architekturstudenten denken Hartberg neu

Ideenwettbewerb "Meine Idee für Hartberg" geht in die nächste Runde. Den Auftakt dazu macht ein Impulstag am 7. Oktober in Hartberg.  HARTBERG. Auf große Resonanz in der Bevölkerung stieß das Projekt „Deine Idee für Hartberg“, das von Bauausschussobmann und Finanzstadtrat Markus Gaugl initiiert wurde. Auf Basis der rund 60 eingereichten Ideen wurden von Studierenden der TU Graz im vergangenen Semester unter der Leitung von Professor Andreas Lichtblau, Leiter des Instituts für Wohnbau, 20...

Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

Das Konzept für die Bergung der Murtalbahn steht. | Foto: Neumayr
1

Murtalbahn
Bergung wird mit Schwerlast-Kran durchgeführt

Die Vorarbeiten für die Bergung der verunglückten Murtalbahn laufen, geplant ist das Vorhaben in zwei Wochen. MURAU. Die Bergung des verunglückten Triebwagens der Murtalbahn hält die Experten der Steiermarkbahn auf Trab. Mittlerweile wurde zumindest ein Konzept dafür bekanntgegeben: Dabei wurde "Bedacht darauf genommen, die Bergung so zeitnah wie möglich vorzunehmen, unter der Prämisse geringstmöglicher Eingriffe in das Fließgewässer sowie in die für den Zugang erforderlichen Grundstücke."...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
FPÖ-Fraktionsobmann und Arbeiterkammerrat Harald Korschelt | Foto: FPÖ

Blackout
AK setzt Initiative gegen Blackout-Problematik

Durch das international verzweigte europäische Stromnetz wird ein Blackout immer wahrscheinlicher. Schon am 8. Jänner stand Europa knapp vor einem totalen Zusammenbruch, der zu unvorstellbaren Konsequenzen in unserer vom Strom abhängigen Gesellschaft führen würde. Bereits bei 0,5 Prozent Frequenzabfall steht ein Blackout unmittelbar bevor. Ganz zu schweigen von einem Terrorangriff, der noch schlimmer ausfallen könnte. Diese aktuellen Entwicklungen hat die FPÖ-Fraktion in der Arbeiterkammer zum...

Günther Reiter, Bgm. Harald Bergmann, Michael Kautschitz, Jörg Opitz und die Fußballkids. | Foto: Verderber
1

Euro 2021
Großes Public Viewing im Knittelfelder Stadion

Alle Spiele werden live übertragen - mindestens 750 Fans können dabei sein. KNITTELFELD. "Aus der Hüfte geschossen", haben die Verantwortlichen des ESV und der Stadtgemeinde Knittelfeld. Gemeinsam veranstalten sie von 11. Juni bis 11. Juli ein Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Sportzentrum. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein umfassendes Corona-Präventionskonzept. Lockerungen Die Durchführung war aufgrund der Corona-Maßnahmen lange Zeit unklar. Mit den Lockerungen ab 10....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Projektvorstellung: Andreas Braun, Gabi Kolar, Manuela Khom, Bibiane Puhl. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Ein Masterplan für die Radfahrer

Regionalmanagement will ein Radverkehrskonzept in den Bezirken Murau und Murtal umsetzen und hat dafür rund 25 Millionen Euro zur Verfügung. MURAU/MURTAL. Das Radfahren in der Region soll jetzt kräftig angekurbelt werden - und zwar gleich auf mehreren Ebenen. Während am Freizeit- und Tourismussektor ein Angebot besteht, das auch ständig ausgebaut wird, beschäftigt sich ein neues Projekt mit einem Konzept für den Alltagsradverkehr. Das erklärte Ziel ist: Die Region Murau-Murtal soll...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Fifteen Seconds Festival wandert 2021 auf den Schloßberg. | Foto: Fifteen Seconds
2

Das Fifteen Seconds Festival 2021 zieht um

Das Fifteen Seconds Festival 2021 wird in den Herbst verlegt und bekommt ein vollkommen neues Konzept mit neuer Location. Ein Festival mit tausenden Besuchern, und das mitten in der Corona-Pandemie? Klar, sagen die J Jungs von Fifteen Seconds und präsentieren das für heuer geplante Programm. Selbstverständlich muss auf alle Eventualitäten eine Antwort gefunden werden, fix ist aber schon jetzt, dass das Fifteen Seconds Festival vom bekannten Termin im Juni in den HErbst rückt und man auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Ringareal wird komplett abgeriegelt. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Erster Coronafall noch vor Spielberg

Mitarbeiter wurde in Brünn positiv getestet und unter Quarantäne gestellt. Regionale Einsatzkräfte sind gerüstet, das Ringareal wird komplett gesperrt. SPIELBERG. Die Corona-Blase am Red Bull Ring wurde wieder aufgezogen. Wie schon bei der Formel 1 wird auch der MotoGP-Tross mit rund 1.600 Personen während der nächsten eineinhalb Wochen streng abgeschirmt. Die Maßnahmen haben bislang Wirkung gezeigt.Nach über 5.500 Tests in der MotoGP wurde bislang lediglich eine Person positiv auf Corona...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Tribünen werden bei der MotoGP diesmal leer bleiben. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
"Die Leute haben von der Formel 1 gelernt"

Die Motorrad-Stars sind im Anflug auf Spielberg - die Fans müssen erneut draußen bleiben. SPIELBERG. „Fans, die sich bereits Tickets gesichert haben, werden vom jeweiligen Ticket-Anbieter umfassend informiert.“ Diese Phrase kennt man derzeit nur zu gut. Auch die beiden MotoGP-Rennen am Red Bull Ring werden heuer ohne Zuseher auskommen müssen. „Die Einhaltung behördlicher Vorgaben und das höchstmögliche Maß an Sicherheit haben bei der Durchführung geplanter Veranstaltungen oberste Priorität“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Valentino Rossi fährt seinem Karriereende entgegen. | Foto: Ripu
1

MotoGP
Doppelter Abschied ohne Fans?

Valentino Rossi dürfte bei den Doppelrennen am Red Bull Ring seinen letzten Auftritt in Österreich haben. SPIELBERG. Der Nachhall der beiden Formel 1-Rennen wird noch nicht ganz ausgeklungen sein, wenn einen Monat später die MotoGP ihren doppelten Auftritt im Murtal haben wird. Die Königsklasse auf zwei Rädern gastiert am 16. und 23. August in Spielberg. Wie in der Formel 1 wird es erst einen "Grand Prix von Österreich" und dann einen "Grand Prix der Steiermark" geben.  Weltweite Strahlkraft...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.