Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Die Eurofighter heben von Zeltweg aus ab. | Foto: Bundesheer
3

Eurofighter
Vor Ostern werden noch Überschalltrainings absolviert

Zwischen 7. und 18. April heben die Eurofighter (fast) über dem gesamten Bundesgebiet zu Überschallflügen ab. Das Bundesheer setzt Maßnahmen zur Schallreduzierung. STEIERMARK. Das erste Überschalltraining des Jahres steht ab kommender Woche für die Eurofighter am Programm: Von 7. bis 18. April werden pro Tag jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr absolviert. "Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Die Wahrung und der Schutz der Lufthoheit ist für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gute Nachricht für die Patientinnen und Patienten: Maßnahmen, um Wartezeiten für wichtige Operationen verkürzen zu können, wurden am Mittwoch in der Steiermark auf den Tisch gelegt. | Foto: unsplash/Natanael Melchor
5

"OnkoMobil" und Co.
Rascher zum OP-Termin: Land beschließt Maßnahmen

Dass das Gesundheitssystem in der Steiermark ausgelastet ist, merkt man auch daran, dass gefühlt ewig gewartet werden muss, bis ein Termin bei der Ärztin, beim Arzt überhaupt erst wahrgenommen werden kann. Das soll sich nun ändern: Das Land Steiermark präsentiert am Mittwoch einen Maßnahmenplan für verkürzte Wartezeiten. STEIERMARK. "Ich habe den Steirerinnen und Steirern versprochen, dass ich daran arbeite, dass sie rascher zu Terminen und schneller zu Behandlungen kommen. Durch die gute...

Verkehrsunfälle erhöhen nicht nur Schmerzen und Leid für die Unfallbeteiligten, aber auch die Unfallkosten für die Bezirke. Vier steirische Bezirke konnten im Vorjahr die Verkehrssicherheit steigern und Unfallkosten senken.  | Foto: benjamin nolte
3

Verkehrssicherheit
Vier steirische Bezirke minderten ihre Unfallkosten

Verkehrsunfälle erhöhen nicht nur Leid und Schmerz, aber auch die Unfallkosten. Während vier steierische Bezirke ihre Unfallkosten heuer senken konnten, präsentiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Online-Karte um weitere Problemstellen an steirischen Straßen aufzuzeigen. So soll die Verkehrssicherheit gesteigert und Unfallkosten vermieden werden.  STEIERMARK. Verkehrsunfälle haben nicht nur Schmerzen und menschliches Leid zur Folge, sondern ziehen auch eine finanzielle Belastung für die...

Gemeinderat Philipp Ulrich (KPÖ) sieht den Bildungslandesrat in der Verantwortung, gegen Behindertenfeindlichkeit aktiv zu werden. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2 2 3

Dringlicher Antrag
KPÖ fordert Maßnahmen gegen Behindertenfeindlichkeit

KPÖ-Gemeinderat Philipp Ulrich will mit einem dringlichen Antrag Bildungslandesrat Werner Amon in die Verantwortung nehmen, Workshopkonzepte gegen Behindertenfeindlichkeit an steirischen Schulen zu entwickeln. GRAZ. Mit einer Petition nimmt die KPÖ Gemeinderatsklub Bildungslandesrat Werner Amon in die Verantwortung. Thema sind Maßnahmen gegen Behindertenfeindlichkeit (sogenannter "Ableismus") an Schulen zu setzen. Gemeinderat Philipp Ulrich kündigt an, einen entsprechenden dringlichen Antrag in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
IBS Austria setzt auf Photovoltaik. | Foto: IBS Austria
3

IBS Austria
Ökologie und Ökonomie gehen hier Hand in Hand

IBS Austria setzt auf Nachhaltigkeit und schafft das mit einer Vielzahl an Maßnahmen in unterschiedlichen Bereichen. TEUFENBACH-KATSCH. Wie Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen können, wird bei IBS Austria in Teufenbach eindrucksvoll vorgezeigt. Nachhaltigkeit ist bei IBS kein leeres Versprechen, sondern eine gelebte Philosophie, die sich durch das gesamte Unternehmen zieht. Vom ersten Produktionsschritt bis zum fertigen Produkt verfolgt IBS das ambitionierte Ziel, Ressourcen effizient und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Gewaltambulanz werden Verletzungen auch dokumentiert. | Foto: Med Uni Graz/Lunghammer
5

Neue Gewaltambulanz
Pilotprojekt als Maßnahme gegen Gewalt an Frauen

Die neue Gewaltambulanz an der Medizinischen Universität Graz ist eine der Maßnahmen des Landes gegen Gewalt an Frauen. Neben Untersuchungen werden Dokumentation, Infos und Prävention geboten. STEIERMARK, GRAZ. Eine erschreckend hohe Anzahl an Gewalttaten - vor allem gegen Frauen - hat im Vorjahr die Steiermark erschüttert. Österreichweit wurden 2023 exakt 85.374 Gewaltdelikte zur Anzeige gebracht - wobei die Dunkelziffer weitaus höher liegen dürfte. Eine der Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen...

Die Eurofighter heben in Zeltweg ab. | Foto: Bundesheer
3

Steiermark
Die Eurofighter lassen es im Mai gleich doppelt knallen

Überschall-Trainingsflüge der Eurofighter finden gleich zwei Wochen im Mai statt. Das Bundesheer setzt Maßnahmen, um die Belastung für die Bevölkerung zu minimieren. STEIERMARK. Sie sind nicht nur deutlich zu hören, man spürt sie auch. Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren im Mai gleich an zwei Wochen Abfangmanöver im Überschallbereich. Die erste Trainingswoche hat bereits am Montag begonnen und dauert noch bis 10. Mai. Aktive Luftabwehr "Luftangriffe wie die des Irans in Richtung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Schlager, auch in Sachen Sicherheitskonzept: Sturm trifft am Freitag auf Rapid. | Foto: GEPA pictures
3

Rund um Merkur-Arena
Ein Sicherheitsbereich für das Schlagerspiel

Rund um das Grazer Stadion gilt für das Bundesliga-Spiel von Sturm gegen Rapid am Freitag zwischen 15.30 und 23.30 Uhr ein Sicherheitsbereich - was es zu beachten gilt. GRAZ. Sturm gegen Rapid - die beiden österreichischen Klubs mit den größten Fangemeinden treffen am Freitagabend aufeinander. Das bedeutet nicht nur für die Anhänger, sondern auch für die Exekutive erhöhte Aufmerksamkeit. Die Landespolizeidirektion hat rund um die Merkur Arena einen Sicherheitsbereich verordnet. Bereich rund um...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Verderber
Eine Nummer für alle Fälle: M. Kurzmann (v.l.), S. Schmiedtbauer, D. Kampus, S. Heinze (Gerichtsmedizinerin) und M. Gosch (Frauenhäuser) präsentierten die Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
Aktion 3

Gewaltschutz
Krisenwohnungen und Übergangswohnungen in der Region

Von einer neuen Hilfsnummer, zu Übergangswohnungen, einer Gewaltambulanz sowie einer Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei Männern: Diese Punkte sollen in der Steiermark den Gewaltschutz voran bringen. Doch was heißt das für die Region Murau-Murtal? MURTAL. Nach wie vor ist Gewalt gegenüber Frauen ein Problem, das auch in der Steiermark seine Kreise zieht. Das Land will darauf reagieren. Soziallandesrätin Doris Kampus und Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer haben diesbezüglich ein...

Prim. Alexander Huber, Prim. Barbara Wagner, Direktorin Prim. Gabriele Treichler, LR Karlheinz Kornhäusl und SPÖ-Klubobmann Johannes Schwarz (v.l.) gaben Auskunft über die medizinische Versorgung in Deutschlandsberg. | Foto: Löschnig
3

Deutschlandsberg
Bettenabbau am LKH ohne Einbußen in der Versorgung

Wie es der "Regionale Strukturplan Gesundheit" vorsieht, wurde das Bettenangebot am LKH-Standort in Deutschlandsberg ab Dezember 2023 reduziert, MeinBezirk.at berichtete. Nach harter Kritik der Opposition äußerten sich LR Karlheinz Kornhäusl, SPÖ-Klubobmann Johannes Schwarz und die Führungskräfte des Krankenhauses nun zur Thematik. DEUTSCHLANDSBERG. Der Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, Karlheinz Kornhäusl, zeigte sich neulich verärgert über diverse Postings und eine Aussendung der...

Wusstest du, dass du deine Feuerlöscher alle zwei Jahre warten musst? | Foto: Erik McLean/Unsplash
Video 3

Tag des Feuerlöschers
Brandschutz-Checkliste für die eigene Wohnung

Ein Brand kann schneller ausgelöst werden als man denkt. Die gute Nachricht: Bereits einfache Brandschutzmaßnahmen können Leben retten und massive Schäden verhindern. Zum Tag des Feuerlöschers hat MeinBezirk.at Tipps für den Brandschutz parat. STEIERMARK. Offenes Feuer und elektrische Geräte in Kombination mit menschlichem Fehlverhalten und mangelnden Sicherheitsvorkehrungen stellen die größte Brandgefahr im Eigenheim dar. Doch bereits durch ein paar, gezielte Sicherheitsmaßnahmen kann den...

Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren | Foto: Pexels / Anete Lusina
5

Neue Projekte in Planung
Das Land rüstet gegen Gewalt an Frauen weiter auf

Die Statistik ist erschreckend und lässt die Alarmglocken schrillen. Die Steiermark ist das Femizid-Bundesland Nummer 1. Ein steirischer Sechs Punkte-Plan soll künftig für mehr Gewaltschutz sorgen. STEIERMARK. Jede noch so kleine Gewalttat ist eine zuviel. Vor diesem Hintergrund sind in der Steiermark weitere Maßnahmen geplant, die Gewalt an Frauen verhindern sollen. Tiefe Betroffenheit und ihre Anteilnahme äußert SPÖ-Regional-Frauenvorsitzende LAbg. Bernadette Kerschler angesichts der vielen...

So ein generationenübergreifendes Workout mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums Tillmitsch und Kindern der VS macht sichtlich Spaß. | Foto: Waltraud Fischer
Video 39

Aktiv und bewegt älter
Bewegungsoffensive im Bezirk Leibnitz macht Mut zu mehr

Das Erfolgsmodell "Bewegung in der Pflege und im Alter" soll von Leibnitz aus steiermarkweit ausgerollt werden. Nach Weiz, Murau und Leibnitz ist für 2024 der Start in Deutschlandsberg geplant. LEIBNITZ. Was für ein motivierendes und herzerwärmendes Bild an einem kalten und nebeligen Wintertag am Mittwochvormittag im Seniorenzentrum in Tillmitsch: Kinder der örtlichen Volksschule bewegen sich gemeinsam mit den dortigen Bewohnerinnen und Bewohnern, trainieren den Geist und bringen verschiedenste...

In Krisenzeiten stößt der Rechtsstaat oft schnell an seine Grenzen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unsicherheit durch politische Irrwege
Zwischen Theorie und Machbarkeit

Probleme zu erkennen und klar zu benennen ist die eine Sache. Eine andere, realisierbare und effiziente Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Alle derzeit anstehenden Probleme sind längst als solche identifiziert. Die Politik hat dafür allerdings etwas länger gebraucht als die meisten mit Hausverstand gesegneten Bürger. Spät, aber doch werden nun heikle Themen etwas offener und ideologiefreier diskutiert und konsequentere Maßnahmen zur Lösung auf den Tisch gelegt. Einiges davon ist nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl mit Katastrophenreferent Harald Eitner. | Foto: Land Stmk/Binder
2 1 4

Nach Stromausfall
Das Land rät nachdrücklich zur Blackout-Vorsorge

Erste Erkenntnisse aus dem großflächigen Stromausfall im Murtal sollen in den steirischen Maßnahmenplan einfließen. Katastrophenschutzabteilung will Bürger einbinden. MURAU/MURTAL. "Dass ein Hochspannungsmast vollständig zu Boden geht, ist so in den vergangenen Jahrzehnten noch nie passiert und war daher eine einzigartige Herausforderung", stellt Franz Strempfl, Geschäftsführer der Energienetze Steiermark GmbH, klar. Nur die schnelle und reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten habe dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Zwölf Frauenmorde gab es bislang in der Steiermark. | Foto: unsplash
3

Gewalt gegen Frauen
FPÖ fordert höhere Strafen bei Gewalttaten

Die Freiheitlichen monieren, dass aktuelle Präventionsmaßnahmen nicht ausreichen würden und stellen ein Forderungspaket für mehr Gewaltschutz auf. MURAU/MURTAL. Mit der Gewalttat in Pöls-Oberkurzheim setzt sich eine erschütternde Serie an Vorfällen in der Steiermark fort. Bereits zwölf Frauenmorde wurden heuer landesweit gemeldet, vier Morde gab es in der Region Murau-Murtal. Das ruft jetzt auch die FPÖ unter Bezirksobmann Wolfgang Zanger mit Forderungen auf den Plan. "Die anhaltende Serie an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwölf Gewalttaten an Frauen wurden heuer bereits in der Steiermark gemeldet. | Foto: unsplash/Hailey Kean
3

25 Gewalttaten an Frauen
Neue Gewaltambulanz und Übergangswohnungen

Der Gewaltschutzbeirat des Landes hat getagt und einen Sechs-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz präsentiert. Neue Gewaltambulanz in Leoben geplant. STEIERMARK. Jeder Vorfall ist einer zu viel - aber heuer bereits 25 Gewalttaten an Frauen in Österreich und davon zwölf in der Steiermark bringen das Fass zum Überlaufen. "Dieses bestürzende Ausmaß an häuslicher Gewalt erfordert ein rasches politisches Handeln", heißt es auch beim Land. Nach den letzten beiden Femiziden im Bezirk Leibnitz und im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer wieder geschehen auf der B 76 schwere Unfälle: Dem will man jetzt entgegenwirken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wies
Aktion 7

Sicherheit im Verkehr
So soll die Radlpass Straße B 76 sicherer werden

Nach der heurigen Unfallserie auf der Radlpassstraße B 76 kommen jetzt mehrere Maßnahmen  zur Umsetzung, um die Verkehrssicherheit entlang dieser stark befahrenen Verkehrsader quer durch unseren Bezirk zu erhöhen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nicht weniger als 21 weiße Kreuze weisen entlang der B76  von Lieboch bis Eibiswald auf Menschen hin, die auf dieser Straße tödlich verunglückt sind. Jedes dieser Unfallopfer ist eines zu viel. Um diesen traurigen Zahlen entgegenzuwirken, werden jetzt mehrere...

Die Rodungsarbeiten an der B 74 sind soweit abgeschlossen, jetzt folgen die baulichen Maßnahmen. | Foto: Land Steiermark
11

Fahrbahn halbseitig befahrbar
Diese Sanierungsarbeiten sind an der B 74 geplant

Nach der Totalsperre der B 74 seit dem Hochwasser und der damit verbundenen Hangrutschung Anfang August, ist der stark frequentierte Straßenabschnitt wieder einspurig befahrbar. Die Rodungsarbeiten soweit abgeschlossen, nun starten die eigentlichen Sicherungsmaßnahmen. KITZECK/HEIMSCHUH. Nach den gewaltigen Unwettern Anfang August gingen steiermarkweit exakt 113 Schadensmeldungen an Landesstraßen ein, der Gesamtschaden der heurigen „Unwettersaison“ wird bis dato auf rund sechs Millionen Euro...

OWG-Wohnungen in Spielberg. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Wohnbauoffensive soll Entlastung für Mieter bringen

Land Steiermark setzt mehrere Maßnahmen für Mieterinnen und Mieter, die noch im Herbst greifen sollen. Hagelschäden im Raum Knittelfeld sind weitere Herausforderung für Genossenschaften. MURAU/MURTAL. Den Mieterinnen und Mietern in der Region bleibt derzeit wenig bis gar nichts erspart. Zusätzlich zur Inflation gibt es nach dem verheerenden Hagelunwetter vor zwei Wochen jetzt massive Schäden an Wohnhaus-Dächern. "Alleine bei uns sind rund 200 Wohnungen betroffen. Wir mussten teilweise Mieter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bis zum Jahr 2027 werden im Zentralraum Leibnitz insgesamt rund 3,7 Millionen Euro in die Hand genommen, um die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer weiter zu verbessern. | Foto:  Land Steiermark/Resch
3

Zentralraum Leibnitz
3,7 Millionen Euro für Verbesserungen im Alltagsradverkehr

Damit das Radfahren in der Südsteiermark noch mehr an Attraktivität gewinnt, wird weiter kräftig investiert. Landeshauptmann-Stv. Anton Lang stellte heute die Pläne und vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserungen des Radverkehrs speziell für den Bezirk Leibnitz vor. BEZIRK LEIBNITZ. Seit 2016 arbeitet das Land Steiermark massiv am Ausbau des Alltagsradverkehrs. Dazu wurden neben der Radoffensive in Graz auch zahlreiche Radverkehrskonzepte in den steirischen Regionen beschlossen. Insgesamt laufen...

Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
2

Obdach
Die gesperrte Straße wird teilweise wieder freigegeben

Die aufgrund eines Murenabganges gesperrte St. Wolfganger-Straße ist ab sofort wieder freigegeben - allerdings nur zwischen 6.30 und 19 Uhr. Mit weiteren Sperren ist laut Verkehrsreferat zu rechnen. OBDACH. Das ging schneller als ursprünglich gedacht: Die St. Wolfganger-Straße (L539) ist nach dem Erdrutsch von vergangener Woche ab sofort wieder teilweise befahrbar, wie das Land Steiermark bekannt gegeben hat. Die Straße wird vorerst immer zwischen 6.30 und 19 Uhr für den Verkehr freigegeben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Wolf wird immer häufiger in der Obersteiermark gesichtet. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Murau
Nach bestätigten Wolfsrissen werden Maßnahmen besprochen

Wolfsrisse im Raum Krakau sind mittlerweile von der Behörde bestätigt worden. Noch diese Woche sollen Maßnahmen mit Landwirten, Jägern und Politik besprochen werden. MURAU. Der Wolf geht um in der Obersteiermark - soviel dürfte mittlerweile feststehen. Eine weitere Bestätigung gibt es nun aus dem Bezirk Murau. Dort wurden von einem Landwirt vor rund zwei Wochen mehrere Wolfsrisse im Raum Krakau gemeldet. "Wir haben dann Proben eingeschickt und diese sind positiv ausgefallen - es war definitiv...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.