Obdach
Die gesperrte Straße wird teilweise wieder freigegeben

Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
2Bilder
  • Das Land hat Betonleitwände errichtet.
  • Foto: Land Stmk
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die aufgrund eines Murenabganges gesperrte St. Wolfganger-Straße ist ab sofort wieder freigegeben - allerdings nur zwischen 6.30 und 19 Uhr. Mit weiteren Sperren ist laut Verkehrsreferat zu rechnen.

OBDACH. Das ging schneller als ursprünglich gedacht: Die St. Wolfganger-Straße (L539) ist nach dem Erdrutsch von vergangener Woche ab sofort wieder teilweise befahrbar, wie das Land Steiermark bekannt gegeben hat. Die Straße wird vorerst immer zwischen 6.30 und 19 Uhr für den Verkehr freigegeben.

Weitere Sperren möglich

Bei Regen oder sonstigen Niederschlägen muss die Straße allerdings erneut gesperrt werden, da die Gefahr weiterer Murenabgänge noch zu hoch ist. "Zur Erstsicherung wurde die Straße mit 30 Meter Betonleitwänden gesichert und weitere Maßnahmen in der Gesamthöhe von 30.000 Euro umgesetzt", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang.

Umfangreiche Sanierung

Im Bereich des Erdrutsches am Hang oberhalb der Straße ist der Boden teils noch immer instabil. "Sobald es die Verhältnisse zulassen, werden im Oberhang umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zum Schutz der L539 vom Grundeigentümer errichtet", sagt Landesgeologe Marc-Andre Rapp. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse werden die Arbeiten insgesamt mehrere Wochen dauern. Währenddessen sei immer wieder mit Straßensperren zu rechnen, teils auch kurzfristig.

Mehr zum Thema:

Betretungsverbot und Sperre nach Hangrutschung
Das 30. Jubiläum des Zirbenfestes war ein voller Erfolg
Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
Der Erdrutsch vom Gegenhang aus gesehen. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.