Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

So soll das neue Kurzentrum laut dem vorgelegten Konzept der ÖVP in Bad Radkersburg aussehen. | Foto: Rendering Parktherme

Heiße Diskussion um das Kurhaus

Finanzierung des Großprojekts sorgt bei der Opposition für Unverständnis. Das geplante neue Kurhaus ist Thema Nummer eins im Gemeinderat in Bad Radkersburg. Die Fraktionen sind sich zwar einig, dass der Bau eines neuen Kurhauses nötig ist, die Opposition spricht sich aber gegen den Plan der ÖVP und der Grünen aus, das neue Zentrum an die Parktherme anzuschließen. Zu Diskussionen führte in der aktuellen Gemeinderatssitzung nun auch der von Bürgermeister Heinrich Schmidlechner vorgelegte...

Lexus LF-SA Konzept für Stadtabenteurer – spacige Kleinwagen-Studie, die vom autonomen Fahren nichts wissen will. | Foto: Lexus
3

Ultrakompakt ist das neue Klein: Lexus LF-SA Konzept

GENF (smw). Lexus meint Luxus. Und der liegt zukünftig darin, echt zu fahren, "selbst und selbstbestimmt", meinen die Designer des 2+2-sitzigen Lexus-Kleinwagen-Konzeptes. Auf 3,45 Metern Länge, 1,7 m Breite und 1,43 Metern Höhe erinnert das LF-SA Konzept an die Raumfahrt, nicht nur wegen der Karosserie in "Sternen-Silber".

  • Motor & Mobilität
Hyundai Tucson wird auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere feiern. | Foto: Hyundai

Erste Bilder von Hyundais neuem SUV

WIEN, GENF (smw). Sportlich-dynamisch präsentiert Hyundai das kommende SUV-Modell Tucson. Seit der Einführung des Santa Fe im Jahr 2000 hat Hyundai mehr als eine Million SUV in Europa verkauft. Mit dem neuen Kompakt-SUV schicken die Koreaer einen sportlich geduckten Newcomer mit dem markentypischen hexagonalen Kühlergrill in das stark umkämpfte Wachstumssegment. Am 3. März präsentiert Hyundai den Tucson auf dem Internationalen Genfer Automobilsalon. Und dazu liefert Hyundai eine knappe...

  • Motor & Mobilität
Mercedes-Benz Concept Coupé SUV – ist stark bereift und wirkt muskulös. | Foto: Mercedes-Benz
2

Mercedes-Benz: "Als Coupé sinnlich, als SUV visionär"

STUTTGART (red). Luftige Bodenfreiheit, muskulöse Kotflügel, üppige 22-Zoll-Räder: Das Konzept des viertürigen, allradgetriebenen Coupés will mit extremen Proportionen, souveräner Sportlichkeit und modernem Luxus bestechen. Fürs Heck nahm das Pilotprojekt für neue SUV-Welten Anleihen beim S-Klasse Coupé.

Das Citroën C-XR Concept wird in Peking präsentiert. Es will Robustheit mit Eleganz verbinden. Citroën | Foto: Citroën

Citroën und Dongfeng geben Ausblick auf ihr erstes SUV

PEKING (smw). Getragen vom derzeit noch starken Wachstum des chinesischen Marktes wird auf der Peking Motor Show das neue C-XR Concept gezeigt. Es lässt erahnen, wie das erste SUV aus dem Joint Venture zwischen Citroën und der Dongfeng Motor Group aussehen wird. In diesem Segment stieg der Absatz im Jahr 2013 um mehr als 50 Prozent verglichen mit 2012. Designmerkmale betonen den Charakter des SUV: hohe Bodenfreiheit, Unterfahrschutz vorne und hinten sowie Blenden an den Radhäusern sollen zudem...

Mit dem T-ROC präsentiert Volkswagen ein weiteres SUV-Konzept. | Foto: VW
4

Nicht nur für den urbanen Dschungel

GENF (was). In Genf gibt Volkswagen mit dem T-ROC Ausblick auf eine neue SUV-Baureihe. Das zweitürige Konzept soll die Kompetenzen eines allradgetriebenen Sport Utility Vehicles mit jenen eines Cabriolets verbinden. Dafür bringt das Konzeptauto zwei abnehmbare Dachhälften mit. Der T-ROC ist mit einem 184 PS starken Turbodiesel ausgestattet. Der Zweiliter-TDI soll nicht mehr als 4,9 Liter pro 100 Kilometern verbrauchen. Zudem ist er mit Kameras und LED-Scheinwerfern bestückt.

Subaru WRX Concept – wahlweise mit Automatik mit manueller Schaltebene und acht sportlich programmierten Stufen. | Foto: Subaru
2

Subaru WRX Concept: "Reine Kraft unter Deiner Kontrolle"

LOS ANGELES (was). Auf der L.A. Autoshow 2013, die bis Ende November lief, wurde das Konzept für den neuen Subaru WRX präsentiert: Mit 268 PS Leistung bei 5.600 Umdrehungen in der Minute will das Kraftpaket mit dem 2,0-Liter-Turbo-Boxer punkten. Es schafft ein Drehmoment von 350 Newtonmetern bei 2.000 bis 5.200 Umdrehungen. Der neue Subaru von Fuji Heavy Industries kommt wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sport-Lineatronic. Mit permanentem Alltradantrieb garantiert Subaru für ein...

H. Leitenberger, Manfred Kolaritsch, Karl Schörghuber, B. Kada, Dino Kada, K. Hödl, Dagmar Dietrich und Constanze Schaffner (vl). EK

Die Stadt Leibnitz am Schopf gepackt

Die Frequenz in der Innenstadt ist eine Berg- und Talfahrt. Leibnitz versucht gegenzusteuern, bevor das Problem überwiegt. Es geht bergab mit der Stadt. Es geht bergauf mit der Stadt. Aus wirtschaftlicher Sicht sind die Jahre in der Innenstadt Leibnitz kurvenreich. Zählte man im Jahr 2001 noch 46.900 Innenstadtbesucher per Woche, steht man heute bei 31.800. Damit liegt Leibnitz zwar im Bezirksstadtniveau Österreichs, will aber nicht darauf warten weiter abzurutschen: „Die Einigkeit ist groß....

Die sieben Bürgermeister der Kleinregion „Kernraum Leibnitz“ haben ihr gemeinsames Entwicklungskonzept beschlossen. F: Heigl Consulting | Foto: Heigl Consulting

Kernraum hat ein Ziel

Kleinregion „Kernraum Leibnitz“ hat sich auf gemeinsames Fahrwasser geeinigt: Die Vollversammlung der Kleinregion „Kernraum Leibnitz“ mit den sieben Gemeinden Gralla, Kaindorf an der Sulm, Leibnitz, St. Nikolai im Sausal, Seggauberg, Tillmitsch und Wagna hat mit überwältigender Mehrheit das Kleinregionale Entwicklungskonzept (KEK) beziehungsweise die zukünftige Zusammenarbeit beschlossen. Das KEK wurde mit 98 % der anwesenden Gemeinderäte genehmigt. Die zukünftige Zusammenarbeit des Kernraumes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.