Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Der Aichfeldbus gibt weiter Gas. | Foto: Aichfeldbus
2

Knittelfeld
Mehr Bus für die ganze Stadt und neue Radwege

Der Aichfeldbus hat zusätzliche Verbindungen eingeführt und ist damit unter anderem in der Eisenbahnerstadt noch präsenter. Außerdem beteiligt sich Knittelfeld am neuen, regionalen Radverkehrskonzept. KNITTELFELD. Seit letzten Sommer heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld – mehr Bus für Knittelfeld“. Auf die Knittelfelder Fahrgäste warten seither beim Aichfeldbus zahlreiche Verbesserungen – von zusätzlichen Verbindungen in der Früh bis hin zu mehr Abend- und Wochenendverkehr. Im Zuge einer EU-weiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Radwege in und rund um Deutschlandsberg bekommen ein eigenes Konzept. | Foto: Michl
1 Aktion

Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian wollen Radwege verbessern

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/GROSS ST. FLORIAN. Die drei Gemeinden im Zentrum des Bezirks Deutschlandsberg steigen gemeinsam aufs Rad: In einem Radverkehrskonzept, das man aktuell ausarbeitet, soll der Alltagsradverkehr und die Mobilität im Ballungsraum weiterentwickelt werden. Mit mehr Rad- und weniger Autoverkehr erhofft man sich positive Effekte für die Region. Dazu setzen die Gemeinden u.a. auf Beteiligung: EinwohnerInnen aus Deutschlandsberg, Frauental und Groß St. Florian, aber auch aus...

Foto: Iris Bloder
2

Gleisdorf setzt auf das Rad und Sicherheit im Straßenverkehr

Die Raabbrücke muss ab Sommer saniert werden und für ein Radkonzept wird die Bevölkerung befragt. Alle Bewohner der Kleinregion Gleisdorf sind dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und eine gute Infrastruktur zu bieten, wird in die Straßen der Stadtgemeinde Gleisdorf investiert. Ab voraussichtlich 8. Juli muss die Raabbrücke in der Grazer Straße vollkommen demontiert und neu errichtet werden. Dieses Vorhaben wird rund fünf Monate in Anspruch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Staus lösen, flüssigen Verkehr schaffen, um zügig zur Arbeit zu kommen – das ist das Ziel der WK-Regionalstellen Graz und GU. | Foto: Fotolia
5

WK
Job-Offensive in GU trifft auf Verkehrsplan

Ohne Auto kein Job? Nach wie vor hält sich das Gerücht aufrecht, dass ein neues Arbeitsangebot abgelehnt werden kann, wenn kein Fahrzeug vorhanden ist. Dabei gilt ganz klar: Bei einer Vollzeitbeschäftigung ist eine tägliche Wegzeit, hin und retour, von insgesamt zwei Stunden zumutbar. Bei einer Teilzeitarbeit beträgt die zumutbare Wegzeit eineinhalb Stunden. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit der Großraum Graz wirtschaftlich wachsen kann, setzen die Regionalstellen Graz und...

Obdach sucht ein neues Verkehrskonzept. Foto: Mandl
1

Obdach: Neues Verkehrskonzept gesucht

Gemeinde Obdach lädt am Mittwoch zur Bürgerbeteiligung ein. OBDACH. Bürgerbeteiligung heißt das neue Zauberwort in vielen Murtaler Gemeinden. Zuletzt hat etwa Knittelfeld seine Einwohner über ein neues Innenstadt-Konzept befragt, jetzt ist Obdach an der Reihe. Am Mittwoch, dem 22. Februar, wird um 18.30 Uhr im Gasthof Grillitsch ein neues Verkehrskonzept besprochen. Problemstellen "Wir haben bereits im Vorfeld einige Problemstellen erhoben und wollen dazu auch die Meinung der Bürger wissen",...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.