Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes, bei der Vorstellung des DIF 2024-Mottos. | Foto: Markus Sibrawa
40

Im Juni 2024
Motto zum diesjährigen Donauinselfest in Wien vorgestellt

Das Donauinselfest (DIF) 2024 findet heuer vom 21. bis 23. Juni statt. Während die Acts erst im Mai vorgestellt werden, wurde am Freitag bereits das Motto "Mein Herz schlägt Insel" veröffentlicht. Ebenso ist ein Kinder-Contest zum ersten Mal geplant. WIEN. Es ist das Musik-Highlight des Jahres in Wien seit 41 Jahren: Das Donauinselfest (DIF). Dieser findet heuer vom 21. bis 23. Juni statt, was bereits im September vergangenen Jahres angekündigt wurde. Termin für das Donauinselfest 2024 steht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Superar- kostenlose Musikförderung für jedes Kind | Foto: Wolf-Dieter Grabner
2

Konzerttipp: Superar Jahreskonzert
Kinder erobern die Bühne auf ihrer musikalischen Reise durch Europa

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Musikwelt von Superar - einer Initiative, die über 1.300 junge Talente in Österreich durch die kostenlose Teilnahme an herausragenden Chor-, Musical- und Orchesterprogrammen fördert. Das mitreißende Jahreskonzert "Crossing Europe" lädt Sie ein, die musikalische Vielfalt zu entdecken, wenn die jungen Musiker*innen ausgewählte Werke von Arnold Schönberg und Johann Strauß über ukrainische und ungarische Volksmusik bis hin zu Pop und zeitgenössischer Musik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nadia Preindl
Luca Fröch, Nico Huber, Luca Kleisz - The Gift | Foto: Leon Köllnhofer
33

Band EVERISE im Triebwerk Wiener Neustadt
Weniger Koks für EVERISE

WIENER NEUSTADT. Am 4. März 2023 feierte die Band "EVERISE" die Veröffentlichung ihres neuesten Albums "Say goodbye to the old times" im Triebwerk Wiener Neustadt. Unterstützt wurden sie dabei einerseits von dem Beatboxer Robin Fleischer, alias Fireball, andererseits auch von Dutzenden Besuchern. Für Verpflegung, Licht- und Tontechnik sorgte das Team des Triebwerks. Die Band"EVERISE" besteht aus den Musikern Luca Fröch, Nico Huber und Luca Kleisz, Schüler aus dem Borg Wiener Neustadt und der...

  • Wiener Neustadt
  • Leon Köllnhofer

Jugendkultur Frohnleiten
A bissl Halloween im JUFO

Am 29.10.2022 findet im JUFO, dem Jugendzentrum in Frohnleiten die Open Stage Night statt. Kinder und Jugendliche können sich bei uns bis 25.10.2022 anmelden und an besagtem Tag ihre Talente unter Beweis stellen. Dabei ist es ganz egal, ob du mit deiner Band, solo oder einfach nur zum Beispiel mit einem Gedicht strahlen möchtest. Ihr seid natürlich auch als Zuseher, die die Show einfach nur genießen möchten herzlich willkommen.Zum Abschluss gibt es in Kooperation mit dem Kunst off-space...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • JUFO Offene Jugendarbeit Frohnleiten
Die Organisatoren rund um das Festival "5020 Salzburg" mit dem für Kultur zuständigen Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Lukas Stockinger
2

Jugendliche
Junges Kulturfestival "5020 Salzburg" startet im Juli

An fünf Wochenenden im Juli findet in der Stadt Salzburg das neue Jugendkulturfestival "5020 Salzburg" statt. Bespielt werden dabei die verschiedensten Orte in der Stadt.  SALZBURG. Das Festival steht unter dem Motto "Salzburg wird wyld". Ziel ist ein niederschwelliges, kostengünstiges und vielfältiges Kulturangebot im Juli für Jugendliche (ab 16 Jahre) in der Stadt zu schaffen. Das Programm besteht aus Live-Konzerten, mobilen DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(v.li.n.re.: Ligia (Easystaff) Bürgermeister von Hallein Alexander Stangassinger und Hamide (Easystaff) | Foto: HKroBild
8

Unterwegs für die Konsumdialoge aus Hallein
In vier Tagen ist es soweit in Hallein auf der Pernerinsel.

85 Speaker*innen, 50 Organisationen & 3 Minister*innen widmen sich unter Ehrenschutz der UNIDO sozialer und ökologischer Dimension der Erzeugung & Verteilung von Lebensmitteln. In vier Tagen ist es soweit in Hallein auf der Pernerinsel in der Alten Saline. Seien Sie dabei! Woher kommen unsere Lebensmittel, von wem und wie werden sie erzeugt? Wer profitiert von ihrer Produktion und Verteilung, wer nimmt dabei Schaden? Wie wird darüber medial berichtet und warum gelangen manche Dinge gar nicht...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Im Jugendzentrum Wave ist jeder und jede willkommen.  | Foto: Carina Mandl
4

Das Potenzial ist nicht ausgeschöpft
Über die Arbeit im Jugendzentrum

Max Pratter vom Jugendzentrum Wave in Leibnitz gibt einen Einblick in seine tägliche Arbeit und meint, dass die Ressourcen im Bereich der Jugendarbeit noch lange nicht ausgeschöpft sind.  Wie ist das Jugendzentrum organisiert? Max Pratter: Prinzipiell sind wir ein niederschwelliger Freizeitbetrieb, der auch soziale und kulturelle Angebote anbietet. Doch das war nicht immer so, vor einigen Jahren gab es verschiedene Kooperationen mit anderen Gemeinden, da der Bezirk Leibnitz über ein großes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Volkshilfe Wien: Nach dem Park-Talk im Mortarapark geben "Da Jo & el Tobo" lateinamerikanische Klänge mit Wiener Lethargie zum Besten. | Foto: Viennatmosphere
2 Video

Volkshilfe Wien
Park Talk und Live-Musik im Mortarapark

Mortarapark: Die Volkshilfe Wien lädt zu einer kostenlosen Diskussion zur Lage der Jugendarbeitslosigkeit während Corona. Danach gibt es Live-Musik von "Da Jo & el Tobo".  WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem spannenden "Park-Talk" rund um Jugendarbeitslosigkeit während der Coronapandemie lädt die Volkshilfe Wien am Donnerstag, 6. Mai in den Mortarapark. Nach der Diskussion mit Experten ab 18 Uhr steht Live-Musik am Programm. Die kostenlose Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Spendenübergabe: Mit diesem Geld wird Kindern und Jugendlichen in Ecuador eine Ausbildung ermöglicht.  | Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.
2 1

Schwarzau am Steinfeld
1.200 Euro für Ecuador

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu Gunsten eines Schulprojekts in Ecuador wurde im Herzog Robert v. Parma Saal in Schwarzau / Stfd zum Benefizkonzert geladen. "Der Gemeindearzt Dr. Bernhard Lichtenauer ist nicht nur ein begnadeter Arzt, er ist auch Musiker und spielt in der Formation Big band Projekt Katzelsdorf tatkräftig mit. Diese Band spielt zu Gunsten dieses Projektes ohne Gage", lobt Schwarzaus Bürgermeister Günter Wolf. Der Erlös des Abends konnte sich sehen lassen: 1.200 Euro fließen in das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 6

LOKALAUGENSCHEIN AM 1. TAG
FREQUENCY 2019 - THE WAY TO MADNESS

"WAY TO MADNESS" dieser Schriftzug aus riesigen plastiküberzogenen Lettern begrüßt die jugendlichen Festivalbesucher gleich beim Haupteingang. Während ihre kleineren Brüder und Schwestern (zumindest bis zum Ferienbeginn) jeden Freitag auf die Straße gegangen sind, um für ein neues Umweltbewusstsein zu protestieren, reist ein Großteil der Besucher (wohl aus Bequemlichkeit) mit dem eigenen Auto an. Bereits am Abend des ersten Tages gegen 18 Uhr ist von einem Umdenken respektive Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Startete einen Suchaufruf: Jugenchorleiterin Ruth Natter (M. vorne) mit ihren singenden Schützlingen in Loipersdorf ist auf der Suche nach "männlicher Vertsärkung" für einen eigenen Burschen- und Männerchor. | Foto: Natter
4

Wanted
Singende Burschen und Männer gesucht

LOIPERSDORF. In der Thermengemeinde soll ein eigener Burschen- und Männerchor ins Leben gerufen werden. "WANTED! Singende Burschen und Männer gesucht!" - dieses Flugblatt kursiert gerade rund um und durch die Gemeinde Loipersdorf. Der Grund: die Pädagogin und ausgebildete Jugendchorleiterin Ruth Natter, die selbst seit zehn Jahren beim Loipersdorfer Damen-Ensemble "Die Chornissen" singt, plant ein neues Projekt. Nämlich einen eigenen Burschenchor.  "Ich singe seit vielen Jahren mit den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LH Günther Platter und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wünschen den TeilnehmerInnen des dritten Euregio-Music-Camps ein gutes, musikalisches Gelingen. | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio Music Camp lädt zu Abschlusskonzerten

60 talentierte junge NachwuchsmusikerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino genießen seit dem 21. Juli ihre Probewoche des musikalischen Ferienlagers Euregio Music Camp in Toblach, Südtirol. Schon am 26. Juli kann man sich auf das Abschlusskonzert des Euregio-Ensembles in der Innsbrucker Hofburg freuen. TIROL. „Musik wirkt grenzenlos, das beweist das Euregio Music Camp auch heuer wieder aufs Neue", erläutert Landeshauptmann Günter Platter. Die jungen Musiker sollen aus dieser Erfahrung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
30

Musikschule Unteres Lavanttal musizierte rund um die Feierlichkeiten zur Panoramawegeröffnung

Frei nach dem Motto von Oscar Wilde „Plädoyer für Musik!“, die schlichte Botschaft lautet: Politiker, Eltern, Lehrer, lasst unsere Kinder musizieren! Sie tun dies nicht um der sozialen oder kognitiven Nebenwirkungen wegen, sondern ausschließlich um ihrer selbst willen, aus Freude an der Musik und an der eigenen Begabung. Musik hat ihren primären Wert nur in sich selbst, sie ist als ästhetische Erfahrung absolut zweckfrei, ja ganz nutzlos. Und genau das macht sie so wertvoll! Aus diesen Gedanken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
8

Excellente Performance der Musikschule Unteres Lavanttal

Ossiach: Carinthische Musikakademie | Starke musikalische Statements der Musikschule Unteres Lavanttal bei Prima la Musica 2018 Mit Amelie Wriesnik nahm erstmals eine Klavierschülerin von der Musikschule St. Paul beim musikalischen Wettbewerb „ prima la musica“ in Ossiach teil und erspielte sich in der Altersgruppe B einen sensationellen 1. Preis. Amelie überzeugte mit einem abwechslungsreichen qualitativ vorgetragenen musikalischen Programm , welches mit ihrer Klavierlehrerin Mag. Neubacher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
SchülerInnen der NMS Anton Auer setzen mit dem 1. Friedenskonzert in der Heilig-Geist-Kirche Zeichen für Miteinander. | Foto: NMS Anton Auer
6

Telfer SchülerInnen setzen Zeichen für Miteinander

Viel Beifall für das 1. Friedenskonzert der NMS Anton Auer Telfs. TELFS (tusa). Die SchülerInnen der NMS Anton Auer luden kürzlich viele Interessierte zum ersten Friedenskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Dabei begeisterten die Jugendlichen das Publikum nicht nur mit einer großen Auswahl an musikalischen Beiträgen, sondern auch mit ihrer Herangehensweise an die Themen „Vielfalt, Toleranz und Miteinander“. So präsentierten die DaZ-Schülerinnen (SprachanfängerInnen) einen selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Musikalischer Advent im unteren Lavanttal

Ein Motiv  der international anerkannten  Künstlerin Britta Keber lädt zum Innehalten und Stillwerden des musikalischen Advents der Musikschulen des  unteren Lavanttales (Lavamünd- St. Andrä- St.Georgen - St.Paul)  ein.  "Ein stiller Advent allein reicht in der heutigen Zeit nicht mehr. Nur stiller als still  zu sein ist manchmal falsch am Platz. Es ist viel  mehr das Rücksichtnehmen auf die individuellen Mosaiksteine des Lebens und der Menschen  um gemeinsam zu einem großen Gesamtkunstwerk zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
5 soulige Powerstimmen
2

AcaLala A-cappella Festival in BRUCK/Leitha

Stimmkunst und fetzige vokale Popmusik wird dem Publikum bei diesem Festival dargeboten- mit: Beat Poetry Club – female a capella soul-pop 4ME – Finalisten der Grossen Chance der Chöre Little Voices  - CHor der Anton-Stadler Musikschule und alle WorkshopteilnehmerInnen. Im Zuge des Festivals finden auch am 27. + 28. Oktober Gesangsworkshops für gesangsbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt, der klangvolle Abschluss davon ist ebenfalls ein gemeinsamer Auftritt beim Festivalkonzert...

  • Bruck an der Leitha
  • Juci Janoska
Bezirksjugendreferent Mirko Schuler erarbeitete mit allen 70 Teilnehmern eine Body-Percussion Performance zu Guinness Dreams
92

Abschlusskonzert Musikcamp 2017 - Talent und Vielfalt zwischen Blasmusik und Body-Percussion

Jugendblasorchester und Percussion-Ensemble des Musikbezirkes Imst begeisterte im Mehrzwecksaal Wenns! WENNS(alra). Der Blasmusiknachwuchs des Musikbezirkes Imst traf sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Orten zur sogenannten Blasorchesterwoche - heuer entwickelte das Bezirksjugendreferententeam mit Bez.Jugendref. Mirko Schuler und seinem Stellvertreter Norbert Sailer die Idee eines Musikcamps - die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen ab 7 Jahren verbrachten drei Tage/zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
v.l.n.r.: Hr. Kevin Seah, Querflötenlehrer, Victoria Mayer, Querflötistin, Irmgard Meßner, Restaurant "U-Boot", Christian Kampl, Trompeter, Walter Schildberger, Direktorstellvertreter Musikschule Unteres Lavanttal
1 6

"prima la musica"-Teilnehmer erhielten Saisonkarten für Lavamünder Badesee

Der musikalische Wettbewerb „ prima la musica“ in Ossiach hat sich in den letzten Jahren zum größten Jugendmusikwettbewerb entwickelt. Die Leistungen in insgesamt zwölf Wertungskategorien wurden von Fachjurys bewertet. Junge, leistungsorientierte und talentierte Musikerinnen und Musiker der Musikschule Unteres Lavanttal haben mit ihren Lehrern qualitative musikalische Programme erarbeitet und nutzten diese Plattform um sich mit ihren Alterskollegen musikalisch vergleichen zu können. Da diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
1 10

Musikalische Glanzleistungen beim Jahreskonzert in St. Georgen

Sankt Georgen im Lavanttal: Musikschule | Im Rahmen des Jahreskonzertes der Musikschule St. Georgen präsentierten sich dem durchwegs zahlreich erschienenen Publikum leistungsorientierte junge MusikerInnen, die mit ihren Lehrern qualitativ musikalische Werke erarbeitet hatten. Das Publikum bekam einen Eindruck über das vielfältige Instrumentenangebot der örtlichen Musikschule, und gleichzeitig über die vielfältige Einsetzbarkeit der verschiedenen Instrumente zum Beispiel in der Volksmusik,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Jahreskonzert St. Georgen, Saxofon
1 16

Musikalische Glanzleistungen beim Jahreskonzert der Musikschule St. Georgen

Im Rahmen des Jahreskonzertes der Musikschule St. Georgen präsentierten sich dem durchwegs zahlreich erschienenen Publikum leistungsorientierte junge MusikerInnen, die mit ihren Lehrern qualitativ musikalische Werke erarbeitet hatten. Das Publikum bekam einen Eindruck über das vielfältige Instrumentenangebot der örtlichen Musikschule, und gleichzeitig über die vielfältige Einsetzbarkeit der verschiedenen Instrumente zum Beispiel in der Volksmusik, Klassik, Rock und Popmusik und vielen anderen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Walter Schildberger , Direktorstv. der Musikschule Lavamünd
2

Kiddykonzert auf der Seebühne Lavamünd

Musikschule | Am Mittwoch, den 21. Juni, 2017 findet bei Schönwetter auf der Seebühne (bei Schlechtwetter im Kultursaal) der Marktgemeinde Lavamünd das diesjährige Kiddykonzert der Musikschule Lavamünd statt. Das Team der Musikschule Lavamünd freut sich in entspannter Atmosphäre den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre erarbeiteten musikalischen Leistungen der Bevölkerung zu präsentieren. Im Rahmen des Konzertprogrammes ist das vielfältige Instrumentenangebot der Musikschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
1 16

Wohltuendes Streicherfrühstück, für Gaumen und Ohr

Auf eine Initiative von Annemarie Haring – Lehrerin für Viola, Violine und Bratsche, fand in Zusammenarbeit mit Alexandra Petscharnig – Lehrerin für Violoncello und Stefan Vallant – Lehrer für Kontrabaß und E-Bass das 1. Streicherfrühstück an der Musikschule St. Andrä statt. Das zahlreich erschienene Publikum konnte sich unter anderen bei selbstgebackenen Muffins und Cafe zunächst auf ein abwechslungsreiches Konzert im Vortragsaal einstellen. SchülerInnen, sowie die Lehrer selbst, präsentierten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Alexandra Petscharnig - Violoncello, Stefan Vallant - Kontrabaß, E-Bass, Organisatorin Annemarie Haring - Violine, Viola
2

1. Streicherfrühstück an der Musikschule St. Andrä

Am Samstag, 10. Juni, 2017 findet auf Initiative von Annemarie Haring , Lehrerin für Violine und Viola an den  Musikschulen unteres Lavanttal und Wolfsberg das  1. Streicherfrühstück an der Musikschule St. Andrä statt. Die Besucherinnen sind auf ein kleines, reales Frühstück - Kaffee und Kuchen, eingeladen und im Rahmen dessen wird die Vielseitigkeit des Instrumentariums der Streichinstrumente, wie Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass...und deren Einsetzbarkeit in verschiedensten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.