Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Bei der Radstation: Petra Wallis, Elke Kahr, Gerd Kronheim | Foto: Stadt Graz/Fischer

Radstation am Hauptbahnhof startet in den Sommer

Mit 1. April ist die Fahrradstation am Hauptbahnhof, wo Räder unter anderem sicher geparkt werden können, Leihräder zum Ausborgen warten und sich eine kleine Werkstatt befindet, wieder im Sieben-Tage-Sommerbetrieb. Die ersten zehn Radler, die an diesem Tag vorbeikommen, erhalten einen Gratis-Radcheck. „Die Fahrradstation ist zu einer nützlichen Institution für Radfahrende geworden", freut sich Stadträtin Elke Kahr. 2004 als erste derartige Einrichtung in Österreich eröffnet, stellt sie heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stellten die neue Teststation vor: Robert Krotzer, Ines Muchitsch, Stefan Korsatko (v.l.) | Foto: KK

In Graz eröffnet Corona-Teststation für Menschen mit Symptomen

Die öffentlich viel diskutierten Massentests, die am vergangenen Wochenende ja auch in der Steiermark stattgefunden haben, haben unter anderem ja auch das Ziel, jene Menschen herauszufiltern, die keine Symptome haben, aber dennoch mit dem Coronavirus infiziert sind. Für jene Personen, die bereits von vornherein Symptome aufweisen, gibt es nun ein neues Service: "Das Medius – Zentrum für Gesundheit bietet in Kooperation mit der Stadt Graz ab Montag eine Teststation für Menschen mit Symptomen am...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Grazer "Stadtbauer": Martin Kleindl (r.) führt den Gemüseanbaubetrieb seiner Vorfahren in Graz Liebenau. Ein der Teil der Produkte wird regelmäßig am Markt am Lendplatz verkauft, in Teamarbeit mit seiner Mutter (r.). | Foto: KK
3

Graz und seine Landwirte:
"Ich fühle mich wie ein Indianer"

Breite Radspuren mitten durch den Jungwald, zugeparkte Rangierflächen für landwirtschaftliche Maschinen, Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner auf Feld und Acker Gassi führen – all das gehört mehr oder weniger zu Routine für Grazer Landwirte. Zwei davon, nämlich der Pferdewirt Karl Obenaus und der Gemüsebauer Martin Kleindl, haben im Gespräch mit der WOCHE geschildert, wie das Zusammenleben dort, wo Stadt und Land aufeinanderprallen, funktioniert. "Im Großen und Ganzen sind die Menschen schon viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Zwei Radfahrprüfungstermine gibt es jetzt Ende August. | Foto: Pixabay

Radfahrprüfung in Graz: Es gibt neue Termine

Die Coronakrise hat nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens gehörig durcheinandergewirbelt. Auch die Radfahrprüfungen in den Schulen der Stadt Graz konnten heuer bisher nicht in gewohnter Manier durchgeführt werden. Viele Schüler hatten zwar bereits die theoretische Prüfung hinter sich, es gab aber noch keine Möglichkeit, den praktischen Teil zu absolvieren. Vor diesem Hintergrund ist es Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner in Kooperation mit der Polizei und der Radfahrschule Easy Drivers...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Diskutiert in Graz mit zahlreichen Experten: Stefan Karner | Foto: BIK

Große Konferenz zum Fall des Eisernen Vorhangs in Graz

Heuer jährt sich zum 30. Mal der Fall des Eisernen Vorhanges: Aus diesem Anlass veranstaltet das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung in Kooperation mit der Stadt Graz und der Universität Graz am 7. und 8. Oktober eine große Konferenz zum Thema "1989: Abbau des Eisernen Vorhangs – Ende des Kommunismus?". Historiker aus Österreich, Rumänien, Russland, Ungarn, Bulgarien, Kroatien, Italien, Polen, Deutschland und den USA geben dabei Einblick in ihre Forschung, dazu berichten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
EU-Regionalförderungen stärken auch den Standort Graz. | Foto: KK/Fotolia
2

EU-Schwerpunkt: Graz profitiert auch in Zukunft von der EU

EU-Mittel könnten in nächster Zeit noch stärker für Österreichs Städte eingesetzt werden. Während die EU-Wahl am 26. Mai immer näher rückt, blickt man in Graz schon in die Zukunft, schließlich steht die nächste EU-Strukturfondsförderperiode bereits vor der Tür. Mit den nötigen Mitteln könnten idealerweise weitere innovative Stadtentwicklungsmaßnahmen wie in der Vergangenheit durchgeführt werden. In Österreich starten aktuell die Vorbereitungen für das EU-Regionalfondsprogramm 2021 bis 2027: Als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolz auf die bei den Geriatrischen Gesundheitszentren untergebrachte Pflegedrehscheibe: N. Rieder (l.), R. Krotzer, A. Binder-Koch | Foto: Jörgler

Einblick in die Pflegedrehscheibe: Die richtige Antwort auf alle Pflege-Fragen

Es passiert meist unangekündigt und unvorbereitet: Wenn enge Verwandte nicht mehr alleine leben können und Hilfe brauchen, wissen Angehörige im ersten Moment oft nicht, wohin sie sich wenden können. Genau aus diesem Grund wurde 2015 die trägerunabhängige Pflegedrehscheibe des Sozialamtes der Stadt Graz, ein kostenloses Angebot, ins Leben gerufen. "Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pflege und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung mit allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.