Korneuburg

Beiträge zum Thema Korneuburg

Die Angeklagte wird noch immer als gefährlich eingestuft, weshalb ihr eine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum droht. Ein Urteil soll es nächste Woche geben. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Zweifacher Mordversuch
Prozessstart in Korneuburg für 32-Jährige

Eine Frau aus dem Bezirk Gänserndorf muss sich für zweifachen Mordversuch verantworten. Ihr einstiger Freund überlebte beide Male knapp, erblindete allerdings. Am 4. November 2024 stand die 32-Jährige nun vor dem Landesgericht Korneuburg. KORNEUBURG/GÄNSERNDORF. Andreas Friedrich wurde zum Ziel seiner damaligen Freundin. 2022 soll ihm diese Methanol und psilocybinhaltige Pilze in einem Getränk verabreicht haben. Der 41-Jährige verstarb zwar nicht, erblindete daraufhin allerdings nahezu...

Einbruch Symbolfoto | Foto: Ilse Probst
6

Gericht St. Pölten
Rumänisches Einbrechertrio zu Haftstrafen verurteilt

Mit der Festnahme eines rumänischen Einbrechertrios am 6. Dezember vergangenen Jahres ging den Ermittlern aus Niederösterreich ein größerer Fisch ins Netz. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer legte den Männern beim Prozess 30 Einbrüche zur Last, bei denen ihnen Beute im Gesamtwert von rund 130.000 Euro in die Hände fielen. ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Die drei Rumänen (38, 31, 29 Jahre) reisten im September 2023 nach Wien, mieteten sich in einer Wohnung ein und begaben sich meist zweimal pro Woche...

Fixer Bestandteil von Tut Gut Aktionen: geführte Wanderungen. | Foto: Lawugger
5

Initiativen
Für die Gesundheit: Das Weinviertel "Tut Gut!"

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, kurz: der Winter kommt. Da scheint es verständlich, wenn man lieber zu Hause bleibt und ein wenig faulenzt.  WEINVIERTEL. Doch Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher auch in der kalten Jahreszeit den inneren Schweinehund zu überwinden und die körperliche Betätigung nicht zu vernachlässigen. Genau dabei unterstützen Initiativen wie "Tut Gut!" der Landes Gesundheitsagentur. Wir haben uns, stellvertretend...

3

Immobilien im Weinviertel
Anbindung macht Nachfrage

Wohnungen, Grundstücke, Gebäude, Pkw-Abstellplätze, Einfamilienhäuser: Auf breiter Front gehen die Mengen nach unten. WEINVIERTEL. Niederösterreich zählt neben Salzburg, dem Burgenland und Tirol zu jenen vier Bundesländern, die 2022 zwar ein Minus bei den Transaktionsahlen verzeichnen, das aber geringer als der Österreich-Durchschnitt (-10,3 Prozent) ist. Mit 30.245 verbücherten Immobilien und einem Rückgang von -7,5 Prozent, bleibt Niederösterreich dennoch über der 30.000er-Marke. Zudem meldet...

Foto: NLK Filzwieser
5

Top 100 NÖ Klimaprojekte
Ausgezeichnete Weinvierteler Projekte

BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen.  Im Rahmen der Auszeichnungsfeier wurden alle Top-100 bezirksweise mit Urkunden und einem kleinen Präsent geehrt, zusätzlich wurden sechs Jurysonderpreise – Gutscheine im Wert von 250 Euro für den...

Die gesamte Fläche erzeugt Strom für 5.000 Haushalte. | Foto: OMV AG
7

Photovoltaikzonen im Weinviertel
Wo der Strom auf unseren Feldern wächst

Land Niederösterreich legt Photovoltaik-Zonenplan vor  WEINVIERTEL. Das Weinviertel ist am Weg zur Energiewende - und das nicht erst, seit Russland uns den Gashahn zudreht. Bei Windstrom ist man längst Spitzenreiter in ganz Österreich, nun ist die Sonnenstrom-Erzeugung im Ausbau. Auf welchen Äckern zukünftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden dürfen, wird jetzt gerade festgelegt. Ein umstrittenes Thema. „In Retz waren sich alle Fraktionen einig. Wir wollten verhindern, dass weit in der...

Edelbränder bei Edelbrände bei Obstbau Huber werden verkostet von Reinhard Zöchmann,  Wolfgang Bucher, Florian Hinteregger, Martin Reiter , Manuel Bucher , Richard Hogl , Renate Mihle und Friedrich Schechtner. | Foto: LEADER Region Weinviertel Mannhartsberg

Weinviertel Sommer Genußtour
Weinviertler Unternehmer öffnen Ihre Türen

Bewusstsein für Regionalität steigt: Sommer Genusstour im Weinviertel lockte zahlreiche Besucher zu den Produzenten WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden  25 Weinviertler Produzenten am 7. August 2022  während der Sommer Genusstour zu Betriebsführungen und Verkostungen.  „Die vierte Sommer Genusstour zeigt uns mit steigenden Besucherzahlen das höhere Interesse an regionalen Produkten und deren Herstellung “, freut sich Johannes Pleil, Projektleiter der Weinviertel...

Foto: © www.charakter.photos / Philipp Monihart

JAHRESKURS "VORSORGE AKTIV JUNIOR"
Informationsveranstaltung 23.09.2021, 18:30, Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn

„Programm für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zur Unterstützung bei einer Lebensstiländerung“ Das „Vorsorge Aktiv Junior“-Gesundheitsprogramm unterstützt sowohl übergewichtige Kinder und Jugendliche, als auch deren Eltern, bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit dem Ziel das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Gleichzeitig wird ein aktiveres Freizeitverhalten gefördert. Das Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie,...

Friederike Tagwerker, Beraterin von NÖ Regional | Foto: Jens Meerkötter

NÖ Regional
Know How für alles, das förderungswürdig ist

WEINVIERTEL. Geht es darum, in den niederösterreichischen Gemeinden etwas gemeinsam mit den Bürgern umzusetzen, werden als Unterstützung die Regionalberater aus dem Team von NÖ Regional zu Rate gezogen. Friederike Tagwerker ist eine der Regionalberaterinnen und das seit bereits 15 Jahren. Als Beispiele führt sie an: "Spielplätze und Motorikparks sind hoch im Kurs. Die Sanierung einer Kirchenstiege, die Möglichkeit der Anbindung infrastrukturschwacher Regionen wie Gänserndorf Süd bis hin zu...

Günter Lang, Kindergartenleiterin Barbara Helm und Magnus Deubner

passathon 2021
Nachhaltig radeln zu Leuchttürmen der Architektur

Radeln für den Klimaschutz: 451 Klimaschutzobjekten erradeln WEINVIERTEL. Der passathon – Race for Future vereint die beiden Leidenschaften des Organisators. Günter Lang ist begeisterter Radfahrer und liebt nachhaltige Architektur. Auf sportliche Weise kann man möglichst viele Plusenergiegebäude, Passivhäuser und klimaaktiv Gold Gebäude zu besichtigen. Damit sollen die Leistungen einer Region wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden....

Jungbauern: Joachim Geer, Christoph Haudek und Thomas Taibl (Region Gänserndorf) sowie Martin Müller (Region Mistelbach). | Foto: Sandra Schütz
1 2

Aus gutem Grund und Boden
Weinviertler Nachwuchs: "Bauer sein, das ist Berufung"

Sie führen die Betriebe der Eltern weiter oder bereiten sich darauf vor – die Jungbauern der egz. WEINVIERTEL. Eine große Portion Optimismus, garniert mit jeder Menge Leidenschaft, bestreut mit großer Stärke und immensem Kampfgeist – müsste man den Landwirte-Nachwuchs beschreiben, wäre das durchaus passend. Dass Joachim Geer aus Spannberg, Christoph Haudek aus Sulz im Weinviertel, Thomas Taibl aus Ringelsdorf und Martin Müller aus Maustrenk für ihren Beruf leben, spürt man in jedem Wort. Hört...

Österreichische Lateinstaatsmeister Jaroslava Huber & Hunor Sebesi. Trainer der Tanzjugend des UTSS Gänserndorf. | Foto: Regina Courtier
35

Turniertanzsport
Staatsmeisterschaft der lateinamerikanischen Tänze 2019

Sie haben die fetzigen, lateinamerikanischen Rhythmen im Blut, unsere Weinviertler Tänzer. ST.VEIT /GLAN (rc). Die in der Sonderklasse startenden Wahl-Weinviertler Jaroslava Huber und Sebesi Hunor, haben nach einer sagenhaften, tänzerischen Darbietung, den heiss begehrten Titel nebst "Minnerl Sandner Pokal" in Empfang genommen. Jaroslava und Hunor trainieren seit zwei Jahren erfolgreich die Tanzjugend des UTSS Raiffeisenbank Gänserndorf."Dieser Titel ist ein Traum, der nun endlich für uns in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.