Kostüme

Beiträge zum Thema Kostüme

46

Mittelalterfest
Große Zeitreise in Mödling

Groß und klein unterhielten sich beim großen Mödlinger Mittelalterfest vor St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Auf dem Kirchenplatz vor St Othmar fand wieder der große Mittelaltermarkt statt. Zahlreiche Geschichtenerzähler gingen dabei ganz besonders auf die Geschichte Mödlings im Mittelalter ein. Nebenbei fanden sich etliche Verkaufsstände an denen mittelalterliche Waffen ebenso Gewand und Speis und Trank erhältlich waren. Die jüngeren Besucher konnten an Geschicklichkeitsspielen teilnehmen an deren...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Am 6. Juni fand im Brauhaus Rattenberg das Mittelalterfestival im kleinen Kreis statt. Jung und Alt hatten viel Freude. | Foto: Haun
12

Mittelalterfestival
In Rattenberg waren die Ritter los

Im Gastgarten des Rattenberger Brauhauses trafen sich dieses Jahr am 6. Juni die Ritter, coronabedingt in einem etwas kleineren Rahmen als sonst.  RATTENBERG (flo). Weil das beliebte Mittelalterfestival in Rattenberg sowohl im Vorjahr als auch heuer coronabedingt abgesagt werden musste, entschloss sich der Rattenberger Brauhaus-Wirt Sepp Fürst, ein unkompliziertes Mittelaltertreffen in seinem Gastgarten zu veranstalten, damit sich die Mittelalter-Freunde einmal wieder in voller Gewandung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Allroundtalent Nico Oest ist gelernte Modistin. Sie kann Hut sehr gut! | Foto: Nico Oest
2 27

Design in Döbling
Die kreativste Schneiderwerkstatt im 19. Bezirk

Vom Mittelalterfan bis zum Punk: Perfekt gewandet von Hut bis Rockzipfel dank Nico Oest. Kunst und Kreativität haben eindeutig einen Namen: Nico Oest. Das Allroundtalent ist gelernte Schneiderin und Modistin, also Hutmacherin, ein Beruf, der leider vom Aussterben bedroht ist. Deswegen lernte Oest das Schneiderhandwerk an der Modeschule Hetzendorf. „Ich habe mich nicht getraut mich nur mit meinen Hüten auf den Markt zu schmeißen,“ lacht die quirlige Künstlerin. „Da ist die Nachfrage doch sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Petra Bukowsky
Elisabeth Klug ist selbst Schneiderin. Den Kostümverleih eröffnete sie 1980.
6

Kostümverleih
Kleider für jede Rolle

SALZBURG (sm). Elisabeth Klug hat das Schneiderhandwerk gelernt. Wie ihr Vater und ihr Bruder. Der Bruder ist in Linz und führt ebenfalls einen Kostümverleih. Auch in einem alten Haus und ebenfalls im ersten Stock, so wie der Kostümverleih in Salzburg. Elisabeth eröffnete den Laden 1980. Unzählige Kostüme hängen an den Stangen und reihen sich neben Kisten mit Federboas und Pompons ein. Viele Stammkunden kommen vorbei. Auch das Schneechaos hielt die Salzburger nicht von einem Besuch ab. Kleid...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 47

Ritterfest-Einzug am Verregneten Samstag

Leider hat das Pfingstwetter auch heuer keine Gnase mit dem Kufsteiner Ritterfest. Der Einzug der Ritter und Recken - der Landsleute und Landsknecht aus jener Zeit trotzte dem Regen. Die Rittergruppen aus Nah und Fern kamen zu diesen farbenfrohen Umzug. Die Burgfräulein der Stadt Kufstein wurden wieder unter der Leitung von Freia Gasteiger von den Mitgliedern des Judoclub Kufstein dargestellt. Wo: Stadtgebiet, Oberer Stadtpl., 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Johannes Franke
Cornelia Schlosser präsentierte Riedau bei der Ortsbildmesse im Mittelalter-Outfit.

500-Jahr-Feier wirft Schatten voraus

Vom Maximilian bis zur Edeldame: Jubiläum wird mittelalterlich RIEDAU (kpr). Es wird Kostüme geben, einen großen Festzug und ein Namensvettern-Treffen der besonderen Art. Die Rede ist von der 500-Jahr-Feier in Riedau am letzten Augustwochenende 2015. Lignorama-Museumsleiterin Cornelia Schlosser hat bei der Ortsbildmesse in Engelhartszell bereits Appetit auf mehr gemacht. In einem dem Gewand aus 1515 nachempfundenen Kleid hat sie die Gemeinde Riedau repräsentiert. Anlass genug für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.