Kostenexplosion

Beiträge zum Thema Kostenexplosion

Die letzte Sitzung vor der Sommerpause | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
3

Heiße Themen im Landtag
Vor der Sommerpause hitzige Diskussionen erwartet

Vor dem Start in den politischen Sommerurlaub warten auf die 36 Landtagsabgeordneten noch drei spannende Tage im Landhaussaal. Die Tagesordnung der Landtagssitzung verspricht hitzige Diskussionen, die Palette reicht vom MCI über den Landesrechnungshof bis zu Personalentscheidungen und der Kostensteigerung beim Eiskanal sowie inklusives, bedarfsgerechtes Wohnen. TIROL. Personell geht es um die Nachbesetzung der Funktion des Vizepräsidenten des Tiroler Landtages. Sophia Kircher wird Tirol künftig...

Beträchtliche Mehrkosten für den "Horizont"-Park und die ASKÖ-Sportanlage. Erst nach der Verlegung des ASKÖ-Sportplatz können die Baufelder II und III realisiert werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Campagne Reichenau, ASKÖ Sportplatz
Beträchtliche Mehrkosten, Baubeginn Ende 2024

Das Campagne Areal als künftiges Herzstück der Reichenau mit rund 1.000 Wohnungen befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Für die nächsten Baufelder II und III benötigt der AKSÖ-Sportplatz einen neuen Standort. Mit dem Beschluss im Gemeinderat, ist man diesem Ziel wieder einen Schritt näher. INNSBRUCK. "Die IIG wird mit der Umsetzung des Projektes "Campagne Reichenau - Freiraum und Sportanlagen" entsprechend dem Durchführungsbericht zum Baubeschluss vom 13.10.2023 beauftragt." Bei...

„Nur eine zeitnahe finanzielle Unterstützung der kommunalen Hallenbäder kann einen Fortbestand der Betriebe sichern“, richten die Interessenvertreter der Tiroler Bäder ihren Appell an die Landespolitik. | Foto: WK Tirol
3

Explodierende Kosten
Viele Tiroler Schwimmbäder vor dem Aus

Tirols Schwimmbäder stehen vor einem Problem: Die Energiekosten explodieren und hohe Investitionen sind notwendig. Sie fordern dringend finanzielle Unterstützung vom Land Tirol. Immer mehr Tiroler Bädern droht die Schließung. Die Gefahr, eine Generation Nichtschwimmer zu schaffen, besteht. TIROL. TIROL. Die hohen Energiekosten stellen eine existenzielle Bedrohung für Tiroler Bäder dar. Die Kosten für Energie liegen zwischen 10 und 20 % des gesamten betrieblichen Aufwands. Besonders Hallenbäder...

Das Holzdeck beim Spielplatz an der Sepp-Grünbacher-Promenade wird saniert.  | Foto: BB Bau
2

Polit-Ticker
Neue Fahrzeuge für die FF, Kinderbetreuung und Spielplatzsanierungen

Warnung vor einer Kostenexplosion bei den Bauprojekten. Beschlüsse um Stadtsenat zu den Themen Feuerwehrfahrzeuge, Spielplatzsanierung und Kinderbetreuung. INNSBRUCK. „Wann lernt das Land endlich, Hochbauprojekte terminlich und kostengemäß verlässlich abzuwickeln“, stellt LA Evelyn Achhorner, in einer Aussendung die Frage. Achhorner listet auf: „Landeshochbauprojekte sind immer noch Beispiele für Unzulänglichkeiten von der Planungsphase bis zur Schlussrechnung, wie heute über das...

Die MCI Verantwortlichen wehren sich gegen den Vorwurf, dass sie für die Kostenüberschreitung verantwortlich sein sollen.  | Foto: Henning Larsen

"Sind für Kosten nicht verantwortlich"
MCI sieht haltlose Anschuldigungen

Das MCI wehrt sich entschieden gegen die Zuschreibung für die Kostenüberschreitungen des Neubaus verantwortlich zu sein. Eine Faktenprüfung stehe man gelassen gegenüber, verweist aber auch darauf, dass der seit 20 Jahren versprochene Campus endlich umzusetzen sei.  "Die in den Raum gestellten Unterstellungen entbehren jeder Grundlage und sind völlig haltlos", so die insgesamt neun Unterzeichner des MCI in einem Pressestatement. Zuvor hatte das Hochbauamt des Landes Tirol die Verantwortlichen...

Die Gastgartenverordnung und die Gebühren bleiben weiter Aufreger in der Stadtpolitik (Symbolfoto) | Foto: iStock.com/juergen2008
3

Neues aus der Stadtpolitik
Bozner Platz-Kostendrama und Gastgärten im Fokus

Das Kostendrama rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes bleibt an den heimischen Stammtischen und den Polit-Büros weiter im Brennpunkt. Trotz Winterwetter stehen auch die Gastgärten und vor allem die Gebühren der Stadt Innsbruck im politischen Fokus. Scharfe Kritik gibt es an der Zerstörung eine Defibrillators  der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die hitzigen Reaktionen auf die Kostensteigerungen auf rund 9,2 Mio. Euro beim Bozner Platz nimmt Bgm. Georg Willi zum Anlass, weitere...

Die Opposition im Tiroler Landtag will volle Aufklärung über das Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

LT-Opposition zum MCI-Neubau
Zahlen, Fakten und Daten gehören auf den Tisch

Die geballte Kraft der Opposition will mit 23 Fragen Antworten auf die Situation rund um den Neubau des Management Center in Innsbruck. Bei der nächsten Sitzung des Tiroler Landtages werden NEOS, FPÖ, Liste Fritz und Grüne eine gemeinsame Dringlichen Anfrage zum Neubau des MCI einbringen. Die Opposition will Zahlen, Fakten und Daten zu dem Projekt erhalten. INNSBRUCK. Die Ankündigung von LHStv. Georg Dornauer, den MCI-Neubau noch 2023 zu beginnen und mit 135 Mio. Euro Raum für 3.200 Studierende...

Der Zentrumsverein (hervorgegangen aus dem Innenstadtverein und dem Altstadtverein) fordert seit Jahren eine Lösung für den Schandfleck "Bozner Platz". | Foto: BezirksBlätter
1 2

Bozner Platz Neu
"Der Bozner Platz ist ein Schandfleck, er ist eine Gstätt‘n."

Jahrelang war der Innenstadtverein treibende Kraft bei der Diskussion und bei der Projektentwicklung rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes. Gegenüber der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion zeigt sich Michael Perger, Obmann des Innsbrucker Zentrumsvereins, über die aktuellen Vorgänge verwundert und enttäuscht. INNSBRUCK. Für den Zentrumsverein, hervorgegangen aus dem Zusammenschluss des Innenstadtvereins und des Altstadtvereins, steht die positive Weiterentwicklung der Angebote der...

Die Kosten für die Neugestaltung des Bozner Platzes liegen deutlich höher als geplant. Von Gesamtkosten von mehr als neun Millionen Euro ist jetzt die Rede.  | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
Aktion 3

Kostenexplosion um Bozner Platz
Neugestaltung soll 9,25 Mio. Euro kosten

Wie Bürgermeister Georg Willi und die ressortverantwortliche Stadträtin Uschi Schwarzl am Montag den Gemeinderat informierten, ist der Baukostendeckel von fünf Millionen Euro für die Neugestaltung des Bozner Platzes nicht einmal ansatzweise einhaltbar. Der Gemeinderat hat nun die Wahl, ob er das Projekt dennoch fortsetzen oder eine abgespeckte Variante umsetzen will.   INNSBRUCK. Noch vor etwas über einem Jahr wurden die Kosten für die Neugestaltung des Bozner Platzes auf Grundlage eines...

So soll der Bozner Platz in Zukunft aussehen. Bis dahin gibt es noch großeProblemfelder. | Foto: EGKK Landschaftsarchitektur/Schreiner, Kastler
7

„Nicht verkehrsberuhigter“ Bozner Platz
Sparvariante soll Kostenexplosion verhindern

Ein neugestalteter und verkehrsberuhigter Bozner Platz als Tor zur Innenstadt, neue Fußgängerzonen: die Innenstadt bekommt ein neues Erscheinungsbild. Die von vielen begrüßte Entwicklung hat aber noch einige große Problemzonen. Die Stadt nimmt zur gefällten Winterlinde am östlichen Teil des Bozner Platzes Stellung. INNSBRUCK. Täglich mehrere Tausend Autos, Kostenexplosion und Abstimmungsprobleme bei den Bauprojekten. Zwischen den schönen Visualisierungen der innerstädtischen Verkehrszukunft und...

Das "neue" Ferdinandeum nach Um- und Zubau. | Foto: marte.marte Architekten
Aktion 2

Landesmuseum
Um- und Ausbau soll wegen massiver Teuerung verschoben werden

Das Landesmuseum Ferdinandeum wird anlässlich des 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2023 um- und ausgebaut. Ursprünglichen waren 36 Millionen für die Arbeiten geplant. Der Baubeginn soll Mitte 2023 erfolgen, das Ende der Arbeiten wäre für 2025 vorgesehen. Aufgrund der explodierender Baukosten fordert die Liste Fritz eine Verschiebung der Arbeiten. INNSBRUCK. „Die schwarz-grüne Platter-Regierung muss die Zeichen der Zeit erkennen und das Megabauprojekt, das völlig aus dem Ruder zu laufen droht,...

Der "roter Teppich" in Kranebitten: An der Kreuzungsstelle Klammstraße – Kranebitterbodenweg soll diese rote Markierung die Gefahrenstelle entschärfen. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Rote Teppiche für Radfahrer, Bgm. Willi unter Kritik

Rote Teppiche für Radfahrer bleiben in Innsbruck modern. Die Online-Petition "Mehr Wasserfläche für InnsbruckerInnen – 50m Hallenbad jetzt!" hat bereits über 1.000 Unterschriften. Kritik an Bürgermeister Willi gibt es wegen der Kostenexplosion und ein dringender GR-Antrag fordert die Löschung der "Verdachtsmeldung illegal vermieteter Wohnungen."  INNSBRUCK. Als Sicherheitsmaßnahme für alle VerkehrsteilnehmerInnen rollt die Stadt Innsbruck weitere „rote Teppiche“ für Radfahrende aus: Dabei...

Hallenbad Höttinger Au: die Zukunft bleibt weiter ungeklärt, Fakten fehlen weiterhin. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Hallenbad
Statt Entscheidungsgrundlagen gibt es eine Kostenexplosion

Die sommerlichen Temperaturen bringen den Badespaß wieder in den Mittelpunkt. Getrübt wird das sportliche Freizeitvergnügen in Innsbruck durch fehlende entscheidungen über die Zukunft des Hallenbads Höttinger Au bzw. den geplante Neubau beim Tivoli. Grund dafür: faktenbasiertente Entscheidungsgrundlage sind längst überfällig. INNSBRUCK. Während in der Landtagssitzung im Mai die Entwicklung und vor allem der Rückgang an Schwimmbädern in Tirol diskutiert wurde, in Innsbruck ist die Zahl von 10...

Regionalbahnkosten liegen weit über Plan

Kosten von mittlerweile 400 Mio. Euro sorgten im Gemeinderat für heftige Kontroversen. Keine Frage, es ist ein Mammutprojekt, das die Stadt Innsbruck und das Land Tirol hier stemmen. Der Ausbau der Innsbrucker Straßenbahn – fälschlicherweise immer noch "Regionalbahn" genannt – ist neben dem Brenner Basistunnel das größte Bauvorhaben des Landes. Doch während zum Startschuss des Ausbaus noch von Gesamtkosten von etwa 300 Millionen Euro ausgegangen wurde, werden diese inzwischen offiziell mit 400...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.