kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival im 2. Bezirk. Etwa wird mitten im grünen Augarten Mozart wiederbelebt.
 | Foto: Wir sind Wien
2

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Leopoldstadt

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau. Am Programm stehen drei verschiedene kostenlose Kultur-Events. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni 2024 auf. Bereits zum 16. Mal tourt das Festival mit einem vielfältigen Programm durch die Stadt. Jeden Tag ist ein anderer Bezirk an der Reihe. Am Sonntag, 2. Juni, ist es in der Leopoldstadt soweit. Geboten werden drei unterschiedliche Veranstaltungen – und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wer sich beruflich verändern möchte, der ist bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung richtig. | Foto: Javier Trueba/Unsplash
3

45 Infoevents
Wochen für Beruf und Weiterbildung im 2., 9. und 20. Bezirk

Aus- und Weiterbildung steht von 3. bis 14. Juni in Wien im Fokus. Geboten werden 45 kostenlose Veranstaltungen in der Leopoldstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGRUND/ BRIGITTENAU. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte oder Fragen zu Ausbildungen hat, sollte sich den Zeitraum von Montag, 3., bis Freitag, 14. Juni im Kalender markieren. Dann finden die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" in der Brigittenau sowie der Leopoldstadt und am Alsergrund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das WIFAR zeigt am Donnerstag "Maikäfer flieg!" und "Die Frau, von der man spricht". | Foto: Alex Litvin / Unsplash
2

Kino im 20. Bezirk
Christine Nöstlinger & Katharine Hepburn im WIFAR

Gleich zwei Filme sind in der Brigittenau am 23. Mai kostenlos auf der großen Leinwand zu sehen. Der Eintritt ins Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) ist frei, aber  sicher nicht umsonst. WIEN/BRIGITTENAU. Fans von Christine Nöstlinger kommen am Donnerstag, 23. Mai, in der Brigittenau auf ihre Kosten. Ab 15 Uhr zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) "Maikäfer flieg!". In den Hauptrollen sind Ursula Strauss, Gerald Votava und Heinz Marecek zu sehen.  Der Film aus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein buntes Programm zum Mitmachen wartet beim 14. Tag des Samariterbundes auf der Kaiserwiese. | Foto: Samariterbund Wien
4

Tag des Samariterbundes
Großes Familienfest am 25. Mai im Wiener Prater

Action und Spaß für die ganze Familie bietet der Tag des Samariterbundes im Wiener Prater. Rätselrallye bis Besichtigung der Rettungsautos: Am 25. Mai wird auf der Kaiserwiese so einiges geboten. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Tag des Samariterbundes wird zum großen Fest für Jung und Alt in den Wiener Prater geladen. Dieses soll so bunt sein wie die Hilfsorganisation selbst. Dabei wird auf der Kaiserwiese am 25. Mai bereits zum 13. Mail ein vielfältiges Programm geboten. Wer möchte, kann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis Ende des Monats läuft in der Brigittenau das kostenlose Meridionality Musik Festival. Auf der Bühne stehen etwa Miloš Todorovski und Oscar Antol.
 | Foto: Ministry of Artists
5

Brigittenau
Ministry of Artists lädt zum Meridionality Musik Festival

Im Mai dreht sich in der Brigittenau musikalisch alles um Duos. Denn diese stehen bei der 2. Auflage des Meridionality Musik Festival im Mittelpunkt. Der Eintritt ist frei. WIEN/BRIGITTENAU. Lebhaft und interkulturell – mit diesen Worten beschreibt die Ministry of Artists (kurz MOA) ihr sogenanntes Meridionality Musik Festival. Noch bis Freitag, 31. Mai geht dieses bereits zum 2. Mal in der Brigittenau über die Bühne. Zu sehen gibt es Wiener Musikschaffende sowie auch internationale Gäste. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Fernsehaufzeichnung von "Liliom" vom Wiener Burgtheaters aus dem Jahr 1963 gibt es in der Brigittenau im Kino zu sehen.  | Foto: Monica Silvestre/Pexels (Symbolbild)
2

1963 im Burgtheater
Altes Theaterstück "Liliom" im Brigttenauer Kino

In die Vergangenheit versetzt wird man am 16. Mai in der Wallensteinstraße. Dann flimmert eine alte Theateraufführung mit Josef Meinrad und Hans Moser über die Leinwand. WIEN/BRIGITTENAU. Mit "Liliom" machte sich der ungarische Dramatiker Ferenc Molnár nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch im deutschsprachigen Raum einen Namen. 1909 in Budapest uraufgeführt ist das Theaterstück eine Art Mischung aus Volksstück und Märchen. In Wien, genauer gesagt im Burgtheater, wurde "Liliom" im Jahr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Hommage an Johann Netsroy bringen  Christine Renhardt, Rudi Hausmann und Rosemarie Radke (v.l.) im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Birgit Schmatz
5

15. Mai
Hommage an Johann Nestroy im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Mit Literatur und Musik wird in der Karmelitergasse an Johann Nestroy gedacht. Im Bezirksmuseum wartet eine Art Collage aus neun Stücken des Dramatikers und Schauspielers. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Einen Jux wollen wir Euch machen“ lautet das Motto am Mittwoch, 15. Mai, im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Denn dann wird ein unterhaltsamer Abend mit Literatur und Live-Musik geboten. Geboten wird eine rangierte Hommage an Johann Nestroy (1801 – 1862). Ab 18.30 Uhr stehen Christine Renhardt und Rudi Hausmann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Elite, Rondell, Kreuz, Imperial, Tuchlauben sind die Namen von ehemaligen Kinos in der City. Ein "Jane's Walk" durch die City am 5. Mai beleuchtet die Geschichte der einstigen Filmtheater. | Foto: Agenda Innere Stadt
2

Nachbarschaftsspaziergang
Wo die Kinos der Inneren Stadt einst standen

Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk zeigt am 3. Mai ab 15.30 Uhr die City von der filmischen Seite. Die Agendagruppe "Zu Fuß mit dem Rad unterwegs" und die "Agenda Innere Stadt" zeigen die Standorte ehemaliger Kinos. WIEN/ INNERE STADT. 40 Kinos schmückten im Laufe der Zeit die Innenstadt der österreichischen Hauptstadt. Heute zählt man nur mehr zehn davon. Mitglieder der Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk“ laden gemeinsam mit der Agenda Inneren Stadt auf einen "Jane's...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Lesestoff nach Herzenslust kann man etwa im Amtshaus Leopoldstadt. Aber auch andere offenen Bücherschränke gibt es im 2. Bezirk. | Foto: Christin Hume/Unsplash
1 3

Tauschen statt kaufen
Offener Bücherschrank wartet im Amtshaus Leopoldstadt

In der Karmelitergasse lädt die Bezirksvorstehung zum Tauschen von Lesestoff ein. Aber auch weitere offene Bücherschränke findet man in der Leopoldstadt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer gerne liest, der kennt das Problem: neue Bücher zu kaufen, kann ganz schön ins Geld gehen. Abhilfe leistet die Bezirksvorstehung im Amtshaus der Leopoldstadt. Dort wartet ein offener Bücherschrank zum kostenlosen Abgeben und Entnehmen von Lesestoff. Egal ob Romane, Krimis, Sachbücher oder Kinderbücher: in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Die 3" bringen die Klassiker von Austria 3 in der Brigittenau auf die Bühne. | Foto: Manfred Sebek
3

Gratis Konzert
Coverband erweckt Austria 3 in der Brigittenau zum Leben

Mit Klassikern von Austria 3 wartet die Coverband "Die 3" am Samstag, 20. April, in der Brigittenau auf. Zudem spielt das Trio eigene Kompositionen. Der Eintritt ist frei! WIEN/BRIGITTENAU. Wer ein Fan der Austropop-Klassiker von Austria 3 ist, der kommt in der Brigittenau auf seine Kosten. Denn die Coverband "Die 3" spielt am Samstag, 20. April, im Haus der Begegnung auf. Von „Weus’d a Herz hast wia a Bergwerk“ über „Macho Macho“ bis „Ruf mi net an“ – "Die 3" bringen seit 2006 bekannte Songs...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis Herbst kann man sich dort das Radl kostenlos anschauen und reparieren lassen. (Symbolbild) | Foto: Leandro Boogalu/pexels
3

Grüne Wien-Kampagne
Hier kann man sich das Fahrrad kostenlos checken lassen

Die "Grüne Radrettung", ein Radcheck-Service, das von den Grünen Wien angeboten wird, geht in die neue Saison. Bis Herbst kann man sich an 100 Terminen das Radl kostenlos anschauen und reparieren lassen. WIEN. Die Grünen Wien-Initiative "Grüne Radrettung" startet in die neue Saison. Dabei können Radfahrerinnen und Radfahrer einen Radcheck-Termin ausmachen, der kostenlos ist. Die Kampagne wurde vor 19 Jahren ins Leben gerufen und soll die Leute dazu animieren, vermehrt auf das Rad...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Rathausplatz wird im Mai das #wienliebe-Festival stattfinden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, l.) und Wirtschaftskammer Wien Präsident Walter Ruck laden alle ein. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
5

Kunst, Kulinarik & Musik
Neues #wienliebe-Festival im Mai am Rathausplatz

Im Mai wird das erste Mal das #wienliebe-Festival am Rathausplatz stattfinden. Es soll ein Fest von Wienern für Wiener sein. Geboten werden Kunst, Kulinarik und Kunsthandwerk. WIEN. Christkindlmarkt, Steirerfrühling, EM-Public-Viewing. Der Wiener Rathausplatz im Zentrum der Stadt ist inzwischen auch Schauplatz zahlreicher Freiluftveranstaltungen. Im Mai ergänzt eine neues Festival den Bereich: das kostenlos besuchbare #wienliebe-Festival. Die Stadt möchte mit dem Event das erste Mal Wien selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf spielerische Art und Weise sollen Kinder mit dem Lesen als auch verschiedenen Sprachen in Kontakt kommen. | Foto: Adam Winger/Unsplash
1 2

"Kirango"
Mehrsprachige Geschichtenzeit für Kinder in der Brigittenau

Spielerisch lesen und mit anderen Sprachen in Kontakt kommen – das steht in der Pappenheimgasse am Programm. Willkommen sind Kinder aller Altersgruppen.  WIEN/BRIGITTENAU. Ganze 31.500 Medien warten in der Bücherei in der Pappenheimgasse 10–16 auf Jung und Alt. Um bereits den Kleinsten die spannende Welt der Bücher näherzubringen, wird unter dem Titel "Kirango" regelmäßig zu Veranstaltungen geladen. Am 5. April wartet die Brigittenauer Bücherei mit einer mehrsprachigen Geschichtenzeit....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Millennium City steht Osterdekoration basteln am Programm. 
 | Foto: Alexander Grey/Unsplash
2

28. bis 30. März
Oster-Bastelaktion für Kinder in der Millennium City

Zur Vorbereitung auf Ostern wartet im Brigittenauer Einkaufszentrum eine eigene Bastelstation. Dort können Kinder kostenlos Osterdekoration basteln. WIEN/BRIGITTENAU. Nicht mehr lange und der Osterhase hoppelt durch die Brigittenau. Um ihn gebührend willkommen zu heißen, sind allerlei Dekorationen gerne willkommen. Diese können Kinder im 20. Bezirk selber machen. In der Millennium City wird eine eigene Bastelstation mit einer Fotobox aufgestellt. Die Teilnahme ist gratis. Vorbereitung auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Spaß und Bewegung bietet die kostenlose City Challenge in neun Wiener Bezirken.  | Foto: Johannes Hloch/WiG
4

Gesundheit der Jugend
"City Challenge" auf neun Wiener Bezirke erweitert

Spaß und Gesundheit zugleich bietet Jugendlichen die "City Challenge". Die kostenlose Aktion der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) wird nun auch in Meidling und Floridsdorf angeboten.  WIEN. Rätselaufgaben an der frischen Luft lösen und dabei die gesunden Seiten des Bezirks entdecken? Das bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) dem Nachwuchs mit der "City Challenge". Gestartet hat das Projekt 2023 in sieben Bezirken (2., 5., 6., 10., 15., 16., 20.) – jetzt werden mit Meidling und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ab Ende März werden am Währinger Gürtel verschiedene Kurse zum Thema Digitalisierung angeboten.  | Foto: WIFI Wien
2

Währinger Gürtel
WIFI Wien bietet gratis Workshops für digitale Einsteiger

Das WIFI Wien am Währinger Gürtel 97 will fit für die digitale Zukunft machen. Dafür werden ab Ende März kostenfreie Kurse zu verschiedenen Themen angeboten.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Wie zahlt man sicher im Internet? Wie funktioniert FinanzOnline überhaupt? Die Fragen klingen einfach, aber nur wenige Menschen wissen die Antwort. Laut Statistik Austria und dem vor Kurzem präsentierten "Digital Skills Indicator" fehlt es 37 Prozent der Bürger und Bürgerinnen im Alter von 16 bis 74 Jahren an...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die WIFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt "Mann im Schatten" & "Der dritte Mann" kostenlos

Für kostenloses Kinovergnügen sorgt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) in der Brigittenau. Am 21. März stehen "Mann im Schatten" und "Der dritte Mann" am Programm.  WIEN/BRIGITTENAU. Mitten in einem Brigittenauer Gemeindebau versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR). Dort werden nicht nur historisch wertvolle Filme archiviert und digitalisiert, sondern diese auch einem interessierten Publikum gezeigt.  Gleich zwei Klassiker flimmern am Donnerstag, 21....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Werner Brunner (l.) hat gemeinsam mit Erich Schleyer bereits mehrere Bücher zum Vorlesetag geschrieben. | Foto: Ludwig Schedl
1 3

Poesie und Prosa
Vorlesetag gastiert auf wienerische Art im 20. Bezirk

Zum Vorlesetag wird in der Brigittenau zur Lesung geladen. Das kostenlose Event wartet mit wienerischer Poesie und Prosa auf. WIEN/BRIGITTENAU. "Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen", ist sich Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) sicher. Deshalb ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung auch 2024 zum österreichischen Vorlesetag. Dabei werden die Menschen dazu aufgerufen, Veranstaltungen zu organisieren, die das Vorlesen in den Mittelpunkt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Am 18. März findet ein Vortrag zur Menopause statt.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
2

Währinger Privatklinik
Atomos Klinik klärt kostenlos über die Menopause auf

Die Währinger Privatklinik Atomos lädt am 18. März zu einer kostenlosen Veranstaltung. Im Mittelpunkt steht die Menopause.  WIEN/WÄHRING. Schweißausbrüche, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen – mit diesen Symptomen haben Frauen unter anderem während ihrer Menopause zu kämpfen. Im neuen Menopausenzentrum der Atomos Klinik Währing in der Kreuzgasse 17-19 veranstaltet man am 18. März um 18 Uhr diesbezüglich einen Info-Abend. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem gibt...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Rapid-Frauen kicken ihr erstes Heimspiel im Allianz Stadion. Kostenlose Tickets sind ab sofort wieder verfügbar, Interessierte sollten aber schnell sein.   | Foto: Rapid
1 6

15. März
Erstes Heimspiel der Rapid-Frauen ins Allianz Stadion verlegt

Nach dem großen Run auf die Tickets vom Spiel der SK Rapid Frauen gegen FCM Traiskirchen Frauen verlegt man das Ganze ins Allianz Stadion. Das Datum, der 15. März 2024, bleibt gleich – weitere Tickets sind ab sofort verfügbar.  WIEN/PENZING. Das Match der Penzinger Kickerinnen am 15. März ist ein ganz besonderes: Denn ist es das erste Heimspiel für die SK Rapid Frauen. Kaum wundert also die Nachfrage nach den Tickets. Diese waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft. Doch Rapid will den...

  • Wien
  • Penzing
  • Kathrin Klemm
Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bereits zum 15. Mal wird der Brigittenauer St. Patrick's gefeiert: Mit irischen Klängen sorgt etwa die Folkband "Paddy's Return" für Stimmung. | Foto: Thomas Blazek/Paddy's Return
3

9. März 2024
Die Brigittenau feiert den 15. St. Patrick's Day im Bezirk

Für Irisches Flair im 20. Bezirk sorgt der Brigittenauer St. Patrick's Day. Mit Folkmusik und River Dance geht dieser bereits zum 15. Mal über die Bühne. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn sich die Menschen in grüne Kleidung werfen, irische Pubs voll sind und das eine oder andere Gewässer grün gefärbt ist, kann das nur eines bedeuten: Es ist St. Patrick's Day. An diesem wird der berühmteste Schutzheilige Irlands nicht nur auf dem Inselstaat, sondern auf der ganzen Welt gefeiert – auch die Brigittenau ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum. Am 10. März 2024 wartet ein besonderes Programm. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
9

Otto Wagner, Konzert & mehr
Brigittenau lädt zum Tag der Bezirksmuseum

Am Tag der Bezirksmuseen wird in der Brigittenau so einiges geboten. Im Zentrum steht das Schleusengebäude von Otto Wagner. WIEN/BRIGITTENAU. Von außen wirkt das Gebäude in der Dresdner Straße 79 wie eines von vielen. Schreitet man aber über die Türschwelle, liegt Historie in der Luft. Einst war hier die Telegrafenfabrik "Czeija, Nissl & Co" zu Hause, von dessen Standort vor rund 100 Jahren der erste Radiosender in Österreich on air ging. Umso passender, dass sich genau hier mittlerweile das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wer Fragen rund um Pflege und Gesundheit hat, ist bei den Community Nurses richtig. In der Brigittenau bieten sie Beratungen, Workshops und Vorträge. | Foto: FSW
4

Beratung & Vorträge
Community Nurses unterstützen Senioren im 20. Bezirk

Egal ob Pflege, Schlaf, Demenz oder Inkontinenz – bei gesundheitlichen Fragen leisten die Community Nurses Unterstützung. Einmal die Woche wartet in der Brigittenau eine kostenlose Sprechstunde, auch Workshops und Vorträge werden geboten.   von Verena Kriechbaum und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Was mache ich, wenn ich meinen Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann? Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Mit Fragen wie diesen wird man nicht alleine gelassen. Denn in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.