Kottingbrunn

Beiträge zum Thema Kottingbrunn

Bildtext v.l.n.r.: Die Bürgermeister der Kleinregion Christoph Prinz (Bad Vöslau), Helene Schwarz (Sooß) und Christian Macho (Kottingbrunn) | Foto: zVg

Energiegemeinschaft „badsooßbrunn” - Auf dem Weg in die Energiezukunft

BADSOOSSBRUNN (pa). Der zunehmende gesellschaftliche Druck aufgrund des spürbar werdenden Klimawandels verlangt nach regionalen Energiekonzepten auf Basis erneuerbarer Energien. In der Kleinregion existieren bereits erneuerbare Energiesysteme in unterschiedlicher Ausprägung. Die drei Gemeinden der Kleinregion „badsooßbrunn“ (Gemeinden Bad Vöslau, Sooß und Kottingbrunn) nehmen Ihre Verantwortung wahr, gemeinsam die Grundlage für eine regionale Energiegemeinschaft zu legen. Ziel für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Besucher des dritten Austrian AIRFEST erleben ein einmaliges Spektakel der Lüfte mit vielen Überraschungen. | Foto: Wildbergair
1 6

Austrian Airfest
Österreichs größtes ziviles Luftfahrt-Event

Vom 15. bis 16. Juni 2019 erleben die Besucher des 3. Austrian AIRFEST ein einmaliges Spektakel der Lüfte mit vielen Überraschungen auch am Boden. BAD VÖSLAU (pa). Unter dem Motto Wings & Wheels findet von Samstag, den 15. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2019 in Vöslau-Kottingbrunn das 3. Austrian AIRFEST statt. Auf über 200.000 m² Ausstellungsfläche präsentiert sich Österreichs größte zivile Luftfahrtveranstaltung. Neuigkeiten beim AIRFEST"In diesem Jahre decken wir die historische und moderne...

  • Baden
  • Matthias Karner
Altenmarkt an der Triesting: Jugendgemeinderat Michael Foramitti und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
6

Bezirk Baden
Sechs Jugendpartnergemeinden im Bezirk von 2019 bis 2021 zertifiziert

BEZIRK BADEN. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurden in der Arena Nova in Wiener Neustadt die Zertifizierungen als „NÖ Jugend-Partnergemeinde NEU" von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister vergeben. Die Zertifikate sind von 2019 bis 2021 gültig. „233 - so viele Gemeinden wie noch nie, werden in den kommenden drei Jahren den Titel NÖ Jugend-Partnergemeinde tragen“, ist Jugend-Landesrätin Teschl-Hofmeister über diese Rekordzahl erfreut. „Eigentlich überrascht es mich aber nicht, denn...

  • Baden
  • Maria Ecker
3

Errichtung eines SammelKanals

BAD VÖSLAU/UMGEBUNG. Die biologische Kläranlage Bad Vöslau ist eine der größten und modernsten Wasseraufbereitungsanlagen in Niederösterreich. Neben den Abwässern von 11 Gemeinden reinigt sie auch die Abwässer der NÖM Baden. Ein großer Umbau um rd. € 9. Mio., der die Anlage annährend energieautark und zukunftsorientiert ausgerichtet hat, wurde vor Kurzem abgeschlossen. Zusätzlich zur Abwasserreinigung ist der Gemeindeverband Abwasserbeseitigung Raum Bad Vöslau (AWA) auch für den schadlosen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Austrian AIRFEST 2018: Der Flugplatz Vöslau-Kottingbrunn feiert am 9. Juni

Vor 90 Jahren wurde von den Bürgermeistern der Gemeinden Bad Vöslau und Kottingbrunn der erste Flugplatz in Niederösterreich eröffnet. Für die Organisatoren des AUSTRIAN AIRFEST bietet dieses Jubiläum den perfekten Rahmen für die größte Flugshow des Landes. „Mehr als 25.000 begeisterte Zuseher kamen bereits im Vorjahr zum 1. AUSTRIANAIRFEST nach Krems. An diesen Erfolg möchten wir dieses Jahr am Flugplatz Bad Vöslau anschließen. Über 120 Flugzeuge und internationale Kunstflugstaffeln werden für...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
1 11

Bad Vöslau am Wiener Neustädter Kanal

Bei herrlichstem Sonnenschein und 20 Grad sind wir heute in Bad Vöslau losgelaufen. Vorbei am Schloß, die Hochstraße hinauf bis zum alten Kinogebäude. Von da zum Kreisverkehr Autobahnabfahrt Kottingbrunn, entlang des Feldweges seitlich der Autobahn. Hier hat man einen tollen Blick auf den Harzberg mit Bad Vöslau, Gainfarn und Grosau. In Laufrichtung schaut man direkt auf die Hohe Wand und den Schnee bedeckten Schneeberg. Nach einer Weile kommt dann eine Unterführung unter der Autobahn hindurch....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auf dem ersten Platz Robert und Martina vom Team Apollo21. Das Paar startet für den TSK Juventus Wien. | Foto: Apollo21 via Facebook
4

NÖ Bundesländercup: Sieg, Aufstieg und zwei Platzierungen für Apollo21-Paare

Die Tanzpaare vom Tanzstudio Apollo21 waren auch in Kottingbrunn erfolgreich: Ein erster Platz bei den Standardtänzen, ein zweiter und ein dritter Platz bei den Lateintänzen. Erfolgstrainer und Studioleiter bei Apollo21 Sebastian Hofmann war als Coach für seine Paare vor Ort. Das Lateintainerpaar Claudia Kreuzer und Peter Erlbeck konnten persönlich nicht dabei sein - sie tanzten zeitgleich in Moskau ein WDC-Turnier. Folgende Paare aus dem Wiener Tanzstudio Apollo21 schafften es aufs Stockerl:...

  • Baden
  • Belinda Mayer

5:0 für Kottingbrunn im Lokalderby

Von Anfang an am Drücker waren die Kottingbrunner im Lokalderby der 1. NÖN Landesliga. Sie fügten ihren Gegnern aus Bad Vöslau mit 5:0 eine historische Niederlage zu.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: zVg

Kottingbrunner Senioren belegen Platz 3

KOTTINGBRUNN/NEUSIEDL. Es war die heißeste Woche des bisherigen Sommers, in der die Seniorenmannschaft aus Kottingbrunn im Faustball zunächst gegen den TV Kagran, später gegen die Mannschaft aus Neusiedl, den ASKÖ Himberg und die Mistelbacher antrat. MIt zwei Siegen und zwei Niederlagen sicherten sich die Kottingbrunner Faustballer den 3. Platz in der Tabelle.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Denkmalgeschützt: Der Heilige Florian

Der Heilige Florian in Kottingbrunn befindet sich auf dem Kirchenplatz vor der Pfarrkirche St. Achatius, direkt neben der Pestsäule. Wie diese zählt er zu den denkmalgeschützten Bauwerken in Kottingbrunn. Der historische Heilige war einst Kanzleivorstand des Statthalters der römischen Provinz Ufernorikum. Im Jahr 304 starb er als Märtyrer. Er ist der Schutzpatron der Feuerwehr.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Altbürgermeister August Breininger, Pfarrer Walter Reichel, Ines Wanzenböck, Landtagsabgeordnete Erika Adensamer, Annett Borisch, Richard Wanzenböck, Christine Borisch und Gerald Peter von der Bezirkshauptmannschaft Baden. | Foto: BH Baden

Zwei Engel in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Christine und Annett Borisch aus Baden wurden für ihr vorbildliches soziales Wirken mit einer Dank- und Anerkennungsurkunde ausgezeichnet, die ihnen von Landtagsabgeordneter Erika Adensamer im Auftrag von Landeshauptmann Erwin Pröll überreicht wurde. Mutter und Tochter Borisch haben zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben in der Pfarre Kottingbrunn übernommen und arbeiten vor allem beim dortigen Vinzimarkt mit großes Einsatz. Durch ihr soziales Engagement leisten sie nicht nur einen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Bürgermeister Andreas Kiesling
37

Faschingsumzug durch Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (mar). Trotz Minusgraden und Schneegestöber hätte die Stimmung beim Kottingbrunner Faschingsumzug nicht besser sein können. Die vielen Mitwirkenden und das noch zahlreichere Publikum, das links und rechts der Straße Aufstellung genommen hatte, feierten ausgelassen das nahe Ende des Faschings, Vertreter der Parteien gaben sich ebenso die Ehre wie Vereine: Es unterhielten die Bläser und Tänzer der Faschingsgilde Kottingbrunn, der Musikantenstadl der ÖVP, die Rote Spelunke, die...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Stargast Nummer 1 war Kabarettist, Sänger und Autor Peter Meissner. | Foto: privat
2

Wupi und Meissner beim Pfarrfasching

KOTTINGBRUNN. Ein ganz besonderes Ereignis war der Pfarrfasching im Kottingbrunn: Kabarettist, Autor und Sänger Peter Meissner nahm den Alltag auf humorvolle Art und Weise unter die Lupe, karikierte so manch unausweichliches Zipperlein und gab auch man anderen Schmäh zum Besten. Zweiter Stargast des Nachmittags waren "Wupi and Sisters", die den Pfarrsaal zum Rocken, Swingen und Texten brachten.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Kathi Leitenberger und Sandra Gern mit ihren verkleideten Schützlingen. | Foto: privat

Faschingsturnen des ATV Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN. Am 24. Jänner fand im Rahmen des Kinderturnens eine kleine Faschingsparty für alle Teilnehmer statt. 13 Kinder feierten mit ihren Vorturnerinnen Kathi Leitenberger und Sandra Gern den Fasching: Die ganze Turnstunde erfolgte in Kostümen! Am Ende gab es für alle Teilnehmer Faschingskrapfen und etwas zu trinken.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Irene Künzel (2.v.l.) von der Kulturszene Kottingbrunn mit dem Ensemble des Theaters Piccolo.
4

"I bin a Wappler!"

KOTTINGBRUNN. Die Kulturszene in Kottingbrunn bietet nicht nur richtig "großes" Theater, sondern auch unterhaltsame und pädagogisch wertvolle Stücke für kleine Besucher. "Elefantenmond" Erst vor kurzem war im Markowetz-Trakt des Wasserschlosses Kottingbrunn das afrikanische Märchen "Elefantenmond" in der Inszenierung des Theaters Piccolo zu sehen. Auf einfühlsame und spielerische Weise brachten Picco Kellner als Hase und Julia Pröglhöff als Elefant den Kindern das Problem mit dem schlechten...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
"Häf'nbruder" Martin Pasching sitzt wegen Massenmords: Er konnte die Anwesenheit seiner sämtlich verheirateten Freunde nicht mehr ertragen. | Foto: Harald Brutti
6

Der ganz normale Wahnsinn der Liebe

KOTTINGBRUNN (mar). Wer kennt das nicht? Da läuft einem so ein toller Kerl oder ein sexy Girl über den Weg, dem man positiv auffallen möchte. Das mit dem Auffallen funktioniert ja vielleicht noch, aber von "positiv" keine Spur: Man benimmt sich wie der letzte Idiot. Wie aus solchen Situationen allen Hindernissen zum Trotz Paarbeziehungen werden, wie sich diese dann - spätestens mit der Geburt der Kinder - verändern, zum Alltag werden und auf die eine oder andere Weise ihr Ende finden, führt auf...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Ehrung des 20.000 Kottingbrunner Blutspenders in der Volksschule in der Naglgasse: Elisabeth Straubinger, Rudolf Baumgartner, Christa Pieller, Rudolf Freil, Manfred Sajkovics, Thomas Peer, Andreas Kieslich und Annemarie Freil.
8

20.000ster Blutspender in Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (mar). Blut ist ein ganz besonderer Saft! Das wissen die Kottingbrunner spätestens seit den 1960ern, denn damals begann die lange Tradition des Blutspendens in der Gemeinde. Am Samstag, 12. Jänner, konnte der sagenhafte 20.000 Blutspender geehrt werden. Zum 19.999., zum 20.000. und zum 20.001.! Kurz vor 10 Uhr tönt die Stimme von Elisabeth Straubinger, Gebietsbeauftragter des Roten Kreuzes Österreich, durch die Eingangshalle der Volksschule in der Naglgasse: Soeben wurde der 20.000...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Martin Pasching, Nicole Rest-Lankmayer, Karin Seyfried und Oliver Arno singen ein Lied aus dem Musical "I love you, you're perfect, now change".
4

Die Liebe im Wasserschloss Kottingbrunn

KOTTINGBRUNN (mar). Wäre es nach Irene Künzel gegangen, hätte es eigentlich "My fair lady" sein sollen. Dass dieser schon zig-fach aufgeführte Klassiker dem Stück "I love you, you're perfect, now change" weichen musste, stimmt jedoch alles andere als traurig: Tränen kommen höchstens vom Lachen, denn das Musical von Joe Di Pietro und Jimmy Roberts führt auf unterhaltsame Art die Dummheiten vor Augen, die grundsätzlich intelligente Menschen begehen, wenn sie sich beim ersten Date - und darüber...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Die Kottingbrunner Faustballer starteten mit zwei tollen Siegen in die Hallensaison. | Foto: privat

Guter Start in die Meisterschaft für Kottingbrunner Faustballer

KOTTINGBRUNN. Die Hallensaison 2012/2013 begann für die Faustballer des ATV Kottingbrunn vielversprechend. Dank des tollen Kampf- und Teamgeistes der Mannschaft und der Unterstützung der mitgereisten Fans, konnten die Jugendlichen schon das erste Spiel gegen Wolkersdorf für sich entscheiden. Auch gegen die Mannschaften von Drösing und Böheimkirchen wurden Zweisatz-Siege eingefahren: Fazit: Der ATV führt derzeit die Tabelle an. Für die Spiele am 12. Jänner 2013 gegen die zwei Mannschaften von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kooperation mit brasilianischer Firma

Der brasilianische Hersteller von Rohren und Fittingen, Krona Indústria mit Hauptsitz in Joinville, hat seine Produktion mit dem Bau eines neuen Werkes in Maceió (Brasilien) um weitere 6.500 m² erweitert. Hergestellt werden in Maceió Verbindungen von Abwasserleitungen und Fittinge. In der neuen Fertigungshalle steht die 88igste Spritzgießmaschine des Unternehmens aus dem Hause Wittmann Battenfeld. Weitere zehn sind schon beauftragt, freut man sich bei Wittmann Battenfeld über die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Nachdenken über Autobahn-Auffahrt

KOTTINGBRUNN. Der kritische Bürger Horst Enenkel macht sich Gedanken zum geplanten Umbau der Autobahnauffahrt Leobersdorf. Dort soll ab 2013 der bisherige Kreisverkehr durch zwei so genannte T-Kreuzungen ersetzt werden. Dazu Enenkel: "Zwei T-Kreuzungen bedeuten einen größeren Eingriff in die Landschaft." Um weniger Platz zu verbrauchen, schlägt Enenkel im bestehenden Kreisverkehr zusätzliche Abbiegespuren aus Günselsdorf bzw. aus Enzesfeld vor, etwa so, wie sie derzeit schon von der A2 Richtung...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zahlreich erschien die lokale Prominenz zur Präsentation des neuen Kalenders.
3

Kottingbrunn in alten Ansichten

KOTTINGBRUNN. Im Florianihaus der Pfarre St. Achatius in Kottingbrunn fand die Präsentation des Kalenders "Kottingbrunn in alten Ansichten" statt. Bürgermeister Andreas Kieslich und Johannes Mahl-Anzinger von der Konzeptfabrik stellten den Kalender, der 13 Bildtafeln aus den Jahren 1900 bis 1960 enthält, vor. Unter den Anwesenden, die mit liebevoll vorbereiteten Brötchen und Getränken bewirtet wurden, befanden sich natürlich auch Pfarrer Walter Reichel und Diplompädagoge Christian Linhart, mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Das Foto zeigt vor der Maschine die beiden Geschäftsführer des Kunststoff- Instituts Dipl.-Ing. Stefan Schmidt (links) und Dipl.-Ing. Thomas Eulenstein (rechts) mit Dipl.-Ing. Helmut Eckardt, Direktor Neue Technologien, Wittmann Battenfeld, beim Betrachten eines mit CELLMOULD®  hergestellten Formteils. | Foto: privat

Wittmann-Battenfeld-Maschine

KOTTINGBRUNN. Wittmann Battenfeld, ein Unternehmen der Wittmann-Gruppe mit Sitz in Kottingbrunn, ist ein führender Hersteller von Spritzgießmaschinen und -anlagen für die Kunststoffindustrie. Seit wenigen Wochen befindet sich im Kunststoff- Institut Lüdenscheid eine neue Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld, die mit dem Cellmould®-Verfahren zur physikalischen Begasung von Kunststoffen ausgerüstet ist. Mit dieser Maschine werden beim Kunststoff-Institut umfangreiche Untersuchungen mit...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Auch "EcoPower" braucht Pausen. Die wurde zu vertiefenden Gesprächen über Battenfeld Wittmann-Produkte genutzt. | Foto: zVg

Eco Power "on tour"

KOTTINGBRUNN. Unter dem Motto „EcoPower on Tour“ stellte Wittmann Battenfeld seinen Kunden und Interessenten im Westen Österreichs seine innovativen Produkte und Anwendungen vor. Die EcoPower 110/350 ist eine vollelektrische Maschine der PowerSerie des Unternehmens. Wie sie funktioniert wurde anhand der Produktion eines Rahmens mit eingelegter Glassscheibe demonstriert. Die Glasscheibe wurde mit einem Wittmann Roboter ins Werkzeug eingelegt und mit einem speziellen Verfahren gespritzt. Dadurch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.