Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Nationalratswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus: das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. | Foto: Fischer, Grafik: Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Rudolfsheim-Fünfhaus

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM. Die Rudolfsheimer Stimmzettel für die Nationalratswahl 2019 sind fertig ausgezählt. Wahlberechtigt waren im 15. Bezirk 39.246 Menschen, die Wahlbeteiligung betrug 66,2 Prozent. Die großen Gewinner sind auch in Rudolfsheim-Fünfhaus die Grünen: Sie konnten 20,2 Prozent zulegen und kommen auf 28,9 Prozent der Stimmen. Am besten schnitten die Grünen in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Brandl
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf finden Sie hier.  | Foto: Krammer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Floridsdorf – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Floridsdorf. FLORIDSDORF.  Der 21. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl Floridsdorf weiterhin rot gefärbt ist, musste die SPÖ auch in diesem Bezirk Verluste hinnehmen. Nach dem Auszählen der Wahlkarten konnte sie mit 30,22 Prozent zwar noch die 30-Prozent-Hürde knacken, hat...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt finden Sie hier. | Foto: Flankl
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Donaustadt – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für die Donaustadt. DONAUSTADT. Die Nationalratswahl 2019 ist beendet. In der Donaustadt wurden am Wahltag 68.572 gültige Stimmen abgeben. Hinzu kommen  24.234 Wahlkarten, die nun auch ausgezählt sind. Der 22. Bezirk folgt bei der Nationalratswahl dem Österreich-Trend: SPÖ und FPÖ verlieren, ÖVP und Grüne gewinnen. Auch Neos konnte deutlich zulegen. Obwohl die Donaustadt weiterhin rot...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Nationalratswahl in Penzing: das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. | Foto: Gaugl, Grafik: Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Penzing

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Hier das Ergebnis für Floridsdorf. PENZING. Die Penzinger Stimmzettel für die Nationalratswahl 2019 sind fertig ausgezählt. Klarer Sieger, so viel steht fest, ist jedenfalls die ÖVP mit 26,3 Prozent der Stimmen. Je grüner die Umgebung, desto türkiser das Ergebnis: So kann man das Bild beschreiben, das die Sprengelergebnisse in Penzing zeigt. Am Wolfersberg und am Satzberg sowie in Auhof und Mauerbach hat...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Nationalratswahl: In der Brigittenau haben 29.938 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Robert Kirti, darüberliegende Grafik: Lisa Scherzer
2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Brigittenau - Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019:  In der Brigittenau landete erneut die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von ÖVP und Grüne .  BRIGITTENAU. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das  Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 29.938 gültige Stimmen in der Brgittenau abgegeben. Hier die Ergebnisse  aus dem 20. Bezirk im Detail: Mit 10.228 Stimmen und 34,16 Prozent wählten die Brigittenauer erneut die SPÖ an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Meidling hat die SPÖ ihren ersten Platz gehalten. Die FPÖ ist auf den vierten Platz hinter die Grünen gerutscht. | Foto: Grafik: Scherzer, Foto: Pufler

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Meidling

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Meidling lag bei 66,15 Prozent. MEIDLING. Das Meidlinger Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung in Meidling erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 66,15 Prozent. Sieger der Wahl sind in Meidling die Grünen: Sie konnten ihre Stimmen auf 14,29 Prozent steigern und landeten mit 19,37 Prozent auf dem dritten Platz. Auch die SPÖ im Zwölften kann auf ihr...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Favoritner SPÖ konnte ihren ersten Platz halten. Die ÖVP schob sich vor die FPÖ auf den zweiten Rang. | Foto: Grafik: Scherzer, Foto: Sabine Ivankovits
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Favoriten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Favoriten lag bei 64,70. FAVORITEN. Das Favoritner Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung in Favoriten erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 64,70 Prozent. Konkret sind das 70.883 Stimmen von 109.553 Wahlberechtigten. Damit wählten im Zehnten 5,2 Prozent weniger Favoritner als bei der Wahl 2017. Favoritner SPÖ als Wahlsieger Mit einem Rekordergebnis kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So hat Wien gewählt. | Foto: pixabay
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Wien – Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Wien lag bei 71,98 Prozent.  WIEN. Das Wiener Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 71,98 Prozent. Konkret handelt es sich um 827.567 Stimmen. Strahlende Sieger sowohl auf Bundesebene als auch in Wien sind die Grünen und erreichen in der Bundeshauptstadt 20,69 Prozent. Sie haben massiv zugelegt und Wiens Landkarte...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Sonntag finden die Europawahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

EU-Wahl 2019
Wahlkarte bis heute noch beantragen

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis heute die Möglichkeit. WIEN. Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahlen statt. Alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, können ihre Stimme für die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament abgeben.  Wählen kann man auf verschiedene Weisen, zum Beispiel per Wahlkarte, die noch bis heute schriftlich zu...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Katerina Anastasiou, KPÖ Spitzenkandidatin, im Interview. | Foto: Schwenter
1 2

EU-Wahl
KPÖ-Kandidatin Katerina Anastasiou: "Müssen von oben nach unten umverteilen!"

Die Griechin Katerina Anastasiou tritt für die KPÖ zur EU-Wahl an. Sie lebt seit zwölf Jahren in Rudolfsheim. Im bz-Interview spricht sie über das Ibiza-Video, die Migrationsfrage, die Macht der großen Konzerne und erklärt, warum die KPÖ die einzige linksgerichtete Partei ist. Seit wann sind Sie in Österreich, in Wien? Wie lange leben Sie schon im 15. Bezirk? KATERINA ANASTASIOU: Ich bin 2004 nach Wien gekommen und wohne seit 2007 im 15. Bezirk. Ich bin also von Griechenland nach Wien gekommen,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Vor Ort: Bezirksrat Erwin Krammer will die Umbenennung in Johann-Koplenig-Platz verhindern.
1

Höchstädtplatz
Wirbel um Platzumbenennung nach einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig

Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach Johann Koplenig, einstigem KPÖ-Chef, lässt Wogen hoch gehen. BRIGITTENAU. Der Höchstädtplatz ist ein Ort der Gegensätze: Während auf der einen Seite das Technikum Wien modernen Zeitgeist versprüht, sind auf der anderen das ehemalige Globus-Verlagsgebäude und der einstige Sitz der KPÖ Wien etwas in die Jahre gekommen. Aktuell sorgt letztere – auf Höhe der Hausnummer 3 – für Aufregung, denn will man den Bereich nach Johann Koplenig, dem langjährigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Am Samstag, 1. September und Sonntag, 2. September findet das Volksstimmefest im Wiener Prater statt. | Foto: Wien Anders
2

Volksstimmefest 2018 - Das steht am Programm

Am Wochenende vom 1. bis 2. September findet das Volksstimmefest auf der Jesuitenwiese im Wiener Prater statt. LEOPOLDSTADT. Zwar könnten die Wetteraussichten besser sein, doch das Programm des diesjährigen Volksstimmefest wird am Wochenende vermutlich trotzdem zahlreiche Besucher auf die Jesuitenwiese locken. Musikalische Highligts sind zum Beispiel Ankathie Koi und Aivery. Das von der KPÖ organisierte Volksstimmefest findet bereits seit 1946 im Wiener Prater statt. Der Eintritt zu dem Fest...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Alena
Europa Anders, die Rekos, EU-Stop und das BZÖ kandieren in Österreich bei den EU-Wahlen 2014

TV-Tipp: Pressestunde mit Kleinparteien zur EU-Wahl

Anlässlich der am 25.05.2014 statt findenden EU-Wahlen diskutieren 4 neue bzw. kleine Parteien auf ORF 2 ihre Alternativkonzepte zur traditionellen Politik. Seit dem 11.04.2014 stehen alle in Österreich kandierenden Listen für die EU-Wahlen fest: Neben den üblichen, bereits im Nationalrat vertretenen "Verdächtigen" (SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, Neos) kandidieren noch 4 weitere Listen: -) Europa Anders (Bündnis aus KPÖ, Piratenpartei und "Der Wandel") -) REKOS (Die Reformkonservativen, im Bündnis mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ulrich Lintl

Nationalratswahl-Wahl: Fünf Kleinparteien fix

„Der Wandel", die NEOS und die Piraten treten erstmals bei Wahlen in Wien an. Die KPÖ und die Sozialistische LinksPartei werden ebenfalls bei den Nationalratswahlen am 29. September neben SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, BZÖ und dem Team Stronach auf dem Wiener Wahlzettel stehen. Von den insgesamt 183 Abgeordneten im Nationalrat werden 33 von Wienern gewählt. Wahlberechtigt sind alle ab 16 Jahren. Stichdatum für den Hauptwohnsitz ist der 9. Juli 2013. Wahlkarten können bis 25. September beantragt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Etliche Listen suchen noch händeringend Bürger, die mit einer Unterstützungserklärung ihre Kandidatur bei den NR-Wahlen ermöglichen
1

Endspurt für Gruppierungen, um NR-Kandidatur zu schaffen

Nur mehr rund 1 Woche Zeit haben die noch nicht im Parlament vertretenen Listen, um genügend Bürger zu finden, die ihnen mit einer Unterstützungserklärung die Kandidatur bei den Nationalratswahlen 2013 ermöglichen. Die gute Nachricht dabei: Zumindest in Wien haben die Bezirksämter kommendes Wochenende, auch am Samstag und Sonntag (27. und 28. Juli) von 8-13 Uhr offen, um besonders den Berufstätigen die Unterstützung einer neuen Partei einfacher zu machen. In der nächsten und gleichzeitig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrich Lintl
Mindestens 14 Listen sammeln Unterstützungserklärungen für die Kandidatur bei den NR-Wahlen 2013
1

Bürger bestimmen, wer bei NR-Wahl kandidiert

Am 29. September 2013 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Welche Listen bei der Wahl alle antreten, entscheidet sich aber schon in den 4 Wochen ab 9. Juli. Die 6 Nationalratsfraktionen haben es dabei einfach: Ihnen genügen die Unterschriften von 3 Abgeordneten für eine Kandidatur. Wirklich sehr viel schwieriger ist es für neue und kleine Listen, den Wahlantritt zu schaffen. Sie benötigen für eine bundesweite Kandidatur die Unterstützung von 2600 Bürgern. In der Bevölkerung herrscht heute eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Heinz Christian Strache (FPÖ) würde niemals Drogen nehmen.
6

Von Schafhirten und Häuslbauern

Spitzenkandidaten der Wien Wahl im BZ-Word-Rap: Keine illegalen Drogen (© Strache) Michael Häupl (SPÖ): An Wien gefällt mir … die Lebensqualität. Ich würde nirgendwo anders leben wollen. Wäre ich nicht Politiker, wäre ich … Wissenschafter. In meiner Freizeit … versuche ich, Sport zu machen, die Betonung liegt auf versuche. Ewig in Erinnerung bleibt mir … der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union. Mit diesem Menschen würde ich gerne mal essen gehen … Da fallen mir viele ein. Aber, um den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.