Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Wien – Das Endergebnis steht fest

- So hat Wien gewählt.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Kerstin Wutti
Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Die Auszählung der Wahlkarten ist abgeschlossen. Die Wahlbeteiligung in Wien lag bei 71,98 Prozent.
WIEN. Das Wiener Endergebnis der Nationalratswahl 2019 steht fest. Die Wahlbeteiligung erhöhte sich durch die Wahlkarten auf 71,98 Prozent. Konkret handelt es sich um 827.567 Stimmen.
Strahlende Sieger sowohl auf Bundesebene als auch in Wien sind die Grünen und erreichen in der Bundeshauptstadt 20,69 Prozent. Sie haben massiv zugelegt und Wiens Landkarte deutlich grün eingefärbt.
SPÖ in Wien auf Platz eins, aber…
Die SPÖ – sie kommt auf 27,11 Prozent – ist in Wien zwar immer noch stimmenstärkste Partei, hat jedoch deutlich verloren. Die ÖVP hingegen konnte erneut zulegen und kommt auf 24,63 Prozent. Auch NEOS konnte Stimmen dazu gewinnen und erreicht 9,86 Prozent. Größter Verlierer bei der Nationalratswahl 2019 ist sowohl bundesweit als auch in Wien die FPÖ. Die Wähler haben die Partei aufgrund des Spesenskandals rund um Heinz-Christian Strache abgestraft. Sie landet auf Platz 4 in Wien mit 12,83 Prozent. JETZT - Liste Pilz kommt nur noch auf 2,96 Prozent.
(Sollte das Ergebnis nicht angezeigt werden, bitten wir Sie den Cache in Ihrem Browser zu löschen.)So haben die Wiener 2017 gewählt
Bei der letzten Nationalratswahl 2017 war die SPÖ mit 34,49 Prozent auf Wienebene auf Platz eins. Dahinter kamen die ÖVP mit 21,6 Prozent, dicht gefolgt von der FPÖ mit 21,35 Prozent. Die Grünen kamen auf 5,9 Prozent und NEOS auf 6,46 Prozent.
Die SPÖ holte ihr bestes Ergebnis mit 40,1 Prozent in der Brigittenau. Die ÖVP punktete am Stärksten in der Inneren Stadt mit 39 Prozent. Der stärkste Bezirk der FPÖ war Simmering mit 32,9 Prozent. Sowohl die Grünen mit 12,1 Prozent als auch die Liste Jetzt mit 11,9 Prozent holten ihre meisten Stimmen am Neubau.
Alle Bezirksergebnisse
Die Themenseite

Alle Infos zur Nationalratswahl gibt es auf unserer Themenseite.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.