Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Brennnessel | Foto: Landstetter
5

Fit in das Frühjahr starten
"Oafoch" mit offene Augen durch den Wald

HOFAMT PRIEL. Schön langsam steigen die Temperaturen wieder in den zweistelligen Bereich und die Menschen suchen die Wälder des Bezirkes auf. Dass dieser Spaziergang nicht nur wegen der frischen Luft gut für den Körper ist, das weiß Anita Landstetter, Kräuterexpertin aus Hofamt Priel. Klassiker fürs Immunsystem "Zwei der bekanntesten Kräuter des Waldes sind Bärlauch und Brennnessel. Beide sind gut für das Immunsystem und entschlacken", erklärt Landstetter, "den Bärlauch bitte nur pflücken, wenn...

  • Melk
  • Daniel Butter
11 20 2

BUSCHWINDRÖSCHEN. Von alten Verletzungen, neuen Wegen und der Strahlkraft des Inneren - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 18

Die Sonne gewinnt mehr und mehr an Strahlkraft, die Wiesen färben schön langsam von braun auf grün um und man möchte beinahe glauben, der Frühling hätte den Winter gar schon besiegt. Wenn man noch dazu Buschwindröschen und anderen Frühblühern begegnet und sieht wie sie im Frühlingslüftchen wogen, sind die Frühlingsgefühle nahezu perfekt. Nachdem mir auf "meinbezirk" die ersten Fotos von Buschwindröschen aufgefallen sind, habe ich etwas recherchiert. Die Ergebnisse waren allerdings nicht so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Das Bild zeigt unser Haus in Rohr im Kremstal mit Pferd und Hausleut' um 1910.
11 25 2

Die Brennnessel oder das Geheimnis vom grünen Viagra – Märchen und Geschichten für Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 17

BRENNNESSEL. Wenn die Sonne so schön hervorlacht wie heute, strecken die ersten Frühblüher freudig ihre Blattspitzen aus der Erde. An Hausmauern und Plätzen, wo sich die Sonne schön anlehnt, die jedoch nicht besonders gepflegt sind, werden schon bald die ersten Brennnesseltriebe zu sehen sein. In Form von Brennnesseljauche wirkt die Pflanze als Gartendünger wahre Wunder. Auch den Brennnesselspinat kennen die meisten. Ihr vielleicht spannendstes Geheimnis, das besonders den Samen der Brennnessel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.