Kräuterkunde

Beiträge zum Thema Kräuterkunde

Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Gerda Zipfelmayer präsentiert ihr neuestes Werk "Mein Brennnessel Kochbuch", bei einem Spaziergang durch den aufblühenden Kräutergarten in Leitzersbrunn. | Foto: Regina Courtier
14

Autoren im Weinviertel
Brennnessel Kochbuch vom Stapel

Einmal mehr hat die Kräuterexpertin Gerda Zipfelmayer bewiesen, wie kreativ sie sein kann, widmete sie sich doch in ihrem neuesten Buch diesmal nur einem einzigen Wiesenkraut. Nämlich der Brennnessel. STOCKERAU. „Ich trage sogar einen Schal aus ihren stärkenden und schützenden Fasern um meinen Hals“, lässt Gerda Zipfelmayer wissen. „Die Brennnessel ist das Juwel unter den Heilkräutern und darum brannte es mir schon länger unter den Fingern, einmal alle gesammelten Köstlichkeiten, Tipps und...

  • Korneuburg
  • Regina Courtier
Wiola Biernat und Anna Nowiecka genießen den Abend. | Foto: Erika Kollmann-Till
17

Lange Nacht der heimischen Kräuter
Mit Musik und köstlichen Cocktails ging die Gartensommernacht in Weinburg stimmungsvoll über die Bühne.

WEINBURG. Wussten Sie, dass im Pielachtal die Traditionelle Europäische Heilkunde (TEH), gepflegt wird? Das Gegenstück zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wartet in dem parkähnlich angelegten Schaugarten mit einheimischen Kräutern und Wildpflanzen auf, die in der Heilkunde verwendet werden. Darüber wissen auch Romana und Daniela Handl aus Kilb Bescheid. Sie waren schon öfter hier und haben selbst viele Kräuter im Garten. „Wir verwenden Kräuter als Medizin und wenn es wirklich nicht...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till

Salben Workshop - Salbenküche aus dem Kräutergarten

Der Salben Workshop beinhaltet das Herstellen von Kräutercremen und Körperpflegeprodukten (Ringelblumenschmier, Beinwellschmier, Körperbutter, Lippenpflege,…). Weiters eine kleine Kräuterkunde über die verwendeten Pflanzen und Produkte zum Mitnehmen. Referentin: Frau Elke Haas Ort: Schulküche NMS Göstling Kosten: 25 Euro (inkl. Unterlagen und Materialkosten) Mehr Informationen und Anmeldung bei Petra Zettel unter der Tel. 0676/3424116 (ab 17 Uhr) oder per E-Mail. Wann: 09.09.2016 17:00:00 bis...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Anzeige

BKZ-Wechselland - Vortrag: Naturkosmetik selbst gemacht

Herstellung von Mazerat, Tinktur, einfacher Salbe, Lippenbalsam inkl. schriftlicher Unterlagen.-.-.-. Dauer: 2Std.-.-.-. Vortrag & Anmeldungen unter: margarete.waha@gmx.at oder Tel. 03124 53015.-.-.-. Kostenbeitrag: € 45,-.-.-. _____www.BKZ-Wechselland.at____ Wann: 09.03.2013 15:00:00 Wo: BKZ-Wechselland, Markt 109, 2880 Kirchberg am Wechsel-Markt auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner
2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner
2

Seminarreihe "Kräuterwissen": Kräutersalbenkochen

Bei diesem Seminar werden wir verschiedene Kräuterheilsalben herstellen. (Zugsalbe, Venensalbe, Kräuter-Pechsalbe, Kräuterheilsalbe, Salbe für Sportverletzungen). Samstag, dem 22. August 2015 von 10.00 bis 19.00 Uhr. Kursort ist meine naturheilkundliche Praxis, Schubertstr. 16, 3151 St.Georgen/Stfld. Kosten: Euro 75,- bei Teilnahme an der ganzen Seminarreihe (Dauer mindestens 1 Jahr oder Euro 85,- bei Teilnahme an einzelnen Seminaren (inkl. Essen und Trinken). Ein Seminartag bei auswärtigen...

  • St. Pölten
  • Christine Konlechner
3

Kräuterwanderung "Was wächst denn da am Wegesrand" - So. 15. Juli in Raach am Hochgebirge/NÖ

Es gibt sie wieder ! Die Kräuterwanderungen in Niederösterreich "Was wächst denn da am Wegesrand" in Raach am Hochgebirge! Heimische Wildkräuter entdecken und über deren Nutzen erfahren. Viele Wildpflanzen werden auch noch heute von vielen Menschen als Unkraut bezeichnet. Ich zeige dir diese Schätze der Natur und erkläre dir, wie du diese Pflanzen für dich nutzen kannst. Der erste Termin ist am So. 15. Juli um 10.30 Uhr! weitere Infos auf www.engelrauch.at! Anmeldung unbedingt erforderlich!...

  • Neunkirchen
  • Peter Pavlik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.